Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Hi piefke53 Mit der eingeschalteten höhenanpassung und der Standart Ebene als aktiven Ebene, darauf ist der Boden deiner Anlage, folgen mausgeführte Objekte der Kontur des Bodens (Senken für Flüsse, Hügel, Berge usw). Hierbei ist für den Boden üblicherweise 0 als Höhe eingestellt. Ist eine andere Ebene aktiv werden neue Objekte automatisch der eingetragenen Höhe dieser Ebene zugewiesen und entsprechen dargestellt. Um vom Schattenbahnhof zur Oberfläche zu kommen brauchst du eine Rampe, es kann auch ein Wendel sein, der ist abba vom Prinzip her auch eine Rampe. Rampen, speziel mehr/vielgleisige können nicht mit höhenangaben erzeugt werden sondern durch anstellen des oder der Gleise. Diese Gleise sollten anschließend fixiert (Stecknadel symbol) werden damit sie nicht versehentlich aktiviert und verschoben werden. Sollte das passieren fallen sie augenblicklich auf die eingestellte höher der Ebene, der sie angehören, zurück. Wenn man es mitbekommt stellt ein klick auf die Schritt zurück taste den vorherigen Zustand wieder her. Cheers Tom
  2. Hey Timba Bei einer DKV kann man durchaus beide boegen oda beide geraden aktiv schalten. Es werden natuerlich nicht zwei zuege gleichzeitig passieren koennen abba wenn die nacheinander kommen veraendert sich die weichenstellung deshalb nicht, wie sie es wuerde wenn imma nur eine spur aktiv ist und ein anderer zug mit automatischer weichenfreischaltung auf einem anderen eingang herein kommt. Im betrieb wird es dadurch auch einfacher weil man im grunde nur zwischen zwei weichenstellungen an einer DKV waehlen muss. Cheers Tom
  3. Hi Bahnland Ich hatte das sogar auch schon in dem beitrag eingetippelt, abba dann gedacht das das nur die konfusion erhoehen koennte und es wieder herausgenommen. Wenn er den kreisverkehr gemeistert hat ist das schon mal ein guter schritt vorwaerts. Cheers Tom
  4. Ich denke das laesst sich prima kombinieren, wobei ich selber lieber ebbelwoi beim basteln trinke. Cheers Tom
  5. Geniale eindeutige zweideutigkeit Cheers Tom
  6. Hi @BauerHeini @BahnLand's technische erleuterung ist darauf begruendet, das bei einer weiche (und das ist dein kreisverkehrs-teil) immer nur eine spur aktiv sein kann . Waeren es mehrere haettest du keine kontrolle mehr wohin die fahrzeuge fahren. Wenn du deinen kreisverkehr nach Bahnland's hinweisen baust, kreierst du im prinzip im eigendlichen kreisverkehr einen grossteil aktiver fahrspuren, auf denen die fahrzeuge sowieso immer fahren koennen. Die weichen sollten so klein wie moeglich bzw so gross wie noetig ausfallen um auch in ihrem bereich die gefahr zu minimieren das fahrzeuge die bereits auf einer spur einer weiche sind ploetzlich angehalten werden weil ein anderes fahrzeug die weiche betreten hat und damit seine eigene spur aktivierte und die des ersten fahrzeugs deaktivierte. Darueber hinaus sollte eine angepasste EV spaeter dafuer sorgen das nur eine bestimmte maximale anzahl von fahrzeugen in den kreisverkehr einfahren kann. Cheers Tom
  7. Hi freunde Ich denke das jeder der eine anlage einstellt oda im forum postet sich darueber klar ist das jeder andere an dieser anlage genauso spielen oda veraenderungen, umbauten, ergaenzungen usw, wie er selbst vornehmen kann. Was ja gerade bei eingestellten demos auch durchaus erwuenscht ist. Bei veroeffendlichten anlagen wird ja das original nie deswegen verschwinden weil jemand eine veraenderte kopie eingestellt hat. Natuerlich ist es fair, in einem modifizierten clone zu erwaehnen, gerade fuer neue mitglieder die den katalog erst noch entdecken, das es sich bei einer anlage um eine "getunte" oda modifizierte anlage handelt die im ursprung jemand anderes geisteskind war. Im prinzip aehnlich wie bei autos. Da werden sogar manche tuner von den herstellern unterstuetzt bzw unter vertrag genommen. Das koennte aufs MBS uebertragen bedeuten das sich auf diese weise vielleicht kleine arbeitsgemeinschaften bilden die gemeinsam anlagen bauen wo die unterschiedlichen schwaechen und staerken der einzelnen sich kompensieren. Cheers Tom
  8. Hi Berlioz Warum baust du denn nicht die urspruenglichen weichen zu einer DKW um. Ist ein wenig gefummel mit der geometrie abba durchaus machbar. es sei denn du willst diesen gleisplan irgendwann mal realisieren. Cheers Tom
  9. Jou strahlende traktoren ham was........
  10. Hi Reinhard Immerhin liesse sich mit Lua die "Scotty beam me up" scenen sehr realistisch darstellen. Cheers Tom
  11. Hier noch ergaenzend ein paar erklaerende videos: Die videos wurden zwar noch in V4 erstellt, abba das was ueber den 3D modell editor und splines hier zu sehen ist, gillt auch noch genau so. Cheers Tom
  12. Ja @Berlioz, mich interessiert das auch. Mit welchen gleisen (Content Nr.?) hast du das problem?
  13. metallix

    Modelle von fex

    Hi Meik Da lob ich mir doch NZ. Abba hatten oda haben nicht Lkw eine vordere kupplung. Ich hatte mal nen 713er,ehemalige mobile sparkasse die ein wohnmobil-projekt wurde. Bin mir sicher der hatte eine, weil ich mir ausmalte wie gerne wohl die baenker, im anzug mit schlipps, damit rangiert haetten. Cheers Tom
  14. Hi Berlioz Das interpretiere ich mal so: Loeffelgroesse = was man als anwender an informationen zur erfolgreichen erstellung und betreibung von anlagen hier im MBS entweder auf "offizieller"basis (also von Neo) oda auf der forums ebene angeboten bekommt. Appetit = Die bereitschaft sich damit mehr oda weniger intensiv zu beschaeftigen (um z.b.eine loesung fuer ein aktuelles problem(chen) zu finden. Die schulzeit ist wohl fuer die meisten nur noch eine sehr entfernte erinnerung. Wir alle sind einen weg gegangen und wo der hinfuehrte war meist nicht nur von dem bestimmt, was wir in der schule gelernt hatten, sondern eher von dem was uns interessiert hat. Und wenn man interesse (oda gar "blut geleckt") hat, geht man dem nach und folgt einem ziel. Und dabei lernt man, wie auch imma, mehr und mehr und mehr........ Ich denke ich bin da nicht alleine wenn ich mal so raushaue das die offiziellen informationen zum MBS eher mager und zum teil schwer verstaendlich sind (Kein vorwurf! Fuer einen 1 man betrieb sind tage auch nur 24Std lang). Da abba die ganzen kinder in uns maennern leicht mit dem virus "daswillichauch" zu infizieren sind und Neo dankenswerter weise ebenso diese website eingerichtet hat und unterhaelt, so das hier ein reger austausch an informationen, tips und anregungen statt findet, der sich mittlerweile auch noch ueber andere websites ausgedehnt hat (all die guten schulungsvideos!), sehe zumindest ich das forum als die hauptquelle fuer ein vorankommen beim erlernen des MBS an. Wobei hier allerdings, fuer haeppchenweise artgerechte fuetterung mit wiissen die (kaum)struktur unzureichend ist. Abba das ist nun mal so bei lebendigen foren, nehme ich mal an. Da ich mich mittlerweile in manchen dingen sattelfest fuehle, gebe ich auch gerne erkenntnisse die ich aufgeschnappt (und getestet) oder selbst (in langen sessions) herausgefunden habe, auch gerne weiter. Ein forum lebt hauptsaechlich vom nehmen und geben. Das forum hier ist ein ilustrer mix aus kinderen in (meistens) maennerkoerpern, aus allen schichten die die gesellschaft so bereit haelt, sogar zum teil rund um den globus verstreut, nicht nur auswanderer wie ich, sondern auch freunde aus anderen laendern und sprachen (die sich zum teil oft mit internetuebersetzungen hier einbringen). All dies stellt einen zweiten reiz, abseits des gemeinsamen hobby's MBS, dar, da es erfreulicherweise ja auch durchaus konversationen ueber andere dinge sowie humorvolles gibt, das hier auftaucht und besprochen wird. Cheers Tom
  15. metallix

    Modelle von fex

    Hi Fex Die autos sehen den alten Landrovers sehr aehnlich, wovon hier in NZ noch gefuehlt die halbe produktion herum kurvt. Wegen anhaengerkupplung: Da bei diesem auto die AHK sehr genau in schienenbein-,kniehoehe positioniert ist und man ja nicht weiss ob kuenftige bewohner des MBS mit sprach bzw schreifunktion daher kommen werden, was bei schmerzhaften kontakten zu perfekt positionierten AHK's ausgeloest wuerde, wollte ich fragen/anregen ob die AHK nicht optionell als zubehoer ein bzw ausgeblendet werden kann? Hier in NZ sieht man bei 4WD SUV's oefter auch vorne, meist in verbindung mit einer sogenannten "bull bar" AHK's und/oda eine winde. Das hilft beim manovrieren (mit trailer) ueber laengere enge strecken oder wenn dinge irgendwo heraus gezogen werden muessen. Koennte ja auch eine option sein..... Cheers Tom
  16. Hi crazyman Hier hatte ich schon mal ein beispiel gebaut. Cheers Tom
  17. Hi Ronald Man kann sich abba auch "verwöhnen" lassen: wenn ein strassenmodel zwischen zwei anderen, auf einer geraden, mittels flexiblem biegen verlängert wird, sind automatisch alle Spuren in der korrekten Länge. Sollten die beiden Bezugsmodelle nicht fluchen funktioniert es auch, abba die neue strecke ist danach ungerade. Dies ist vor allem dann praktisch und schneller wenn man eine vorhandene Anlage, mit vielen original langen strassenmodellen verschlanken möchte um zum Beispiel eine kleinere teileliste zu erhalten. Cheers Tom
  18. https://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=1049933 Hi Timba Hier werden Siegeholfen. Cheers Tom
  19. Hi Axel Ich dachte immer wuestenschiffe haben 4 beine und nen hoecker....... Cheers Tom
  20. Keine ursache, kam mir halt gerade so in den kopp, als ergebniss. Langes gruebeln, ewiges probieren mit V5 und stetiger austausch hier im forum waren die zutaten
  21. Hi Baki Eine andere moeglichkeit waere das signal einfach mal loeschen, das EP ausklappen und die anlage laufen lassen. Sobald etwas das nicht vorhandene signal referenziert sollte das EP alarm schlagen und dir einen link zu dem entsprechendem eintrag zeigen. Wuerde natuerlich helfen wenn die moeglichkeiten ueberschaubar waeren und du den oda die richtigen ausloeser eindeutig kennst. Die entsprechenden aktionen sollten dann vorher deaktiviert werden, so das lediglich die ungeplante(n) aktion(en) den fehler ausloesen.... Cheers Tom
  22. Hi Baki Stell doch mal die anlage hier ein, mit einer fehlerbeschreibung am besten. Cheers Tom
  23. Hi Timba Uuups stimmt, das habe ich wohl zu rosarot gesehen. Abba vielleicht waere das etwas was @Neo einrichten koennte Danke fuers aufmerksam machen Cheers Tom
  24. Hi Baku Wenn du ein Objekt aktiviert hast und im Eigenschaften Fenster oben rechts das Quadrat mit den Linien anklickst öffnet sich das Fenster in dem du auf Aktionen klicken kannst (darunter ist die Option für variable u schlagworte). Es erscheint eine Auflistung aller Aktionen in die das aktive Objekt in der EV eingebunden ist. Vielleicht am besten alle deaktivieren und einzeln nacheinander wieder aktivieren um den Fehler zu finden.... Manchmal ist es auch nur eine vergessene Änderung eines Eintrags wenn man eine Aktion vervielfältigt um sie in ähnlichen Situationen zu recyceln. Cheers Tom
  25. Hi alle Ich denke das diese geringe abweichung von 0.01 grad optisch nicht dargestellt werden kann. In den bildern sieht das mehr nach einem seitlichen versatz, wie auch immer erzeugt, aus. Lediglich wenn Berlioz das bild in sehr grosser distanz von einer weiche mit dieser geringen abweichung aufgenommen hat, koennte so ein versatz durch die geringe abweichung hervorgerufen sein. Da koennte,sofern es eine gerade ist,ein gleis mit der flexiblen biegen funktion von weiche bis fehlerstelle eingebaut, abhilfe schaffen. Im normalen angleichen von schienenstraengen sieht mir das nach etwa 0.5mm aus. Es scheint auch etwas rotierte gleise zu haben weil der obere strang von links durchgeht und der untere von rechts. Es kann ja durchaus sein das eine ueberlappung, mit versatz, stattgefunden hat. Dann sollten, bei etwas mehr als 1.5 - 2mm ueberlappung abba die zuege stehen bleiben. Ein einfacher weg das zu pruefen ist die 2D technische zeichnung ansicht: Wenn man ganz nah ran zoomed zeigen sich kleinste abweichungen, anstatt eines duennen gruenen striches ist es ein etwas dickerer oda eben zwei duenne striche mit etwas luft dazwischen. Sind die striche weiter von einander entfernt, aendert sich die farbe von gruen auf rot, um anzuzeigen das dies keine aktive gleisverbindung mehr ist. Wenn, wie im bild, die schattierung des gleisbettes durchgehend ist bedeutet dies eine ueberlappung. Im anderen falle waere der raum zwischen den linien frei und somit eins der beiden gleise zu kurz. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...