-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
Ich war in den 60igern ein Kind. Im schwarz weis(s)en fernsehen waren da alle dialoge (zumindest in meiner erinnerung) roboterhaft und ohne gefuehle auf das wesendliche beschraenkt. Wie die Bahner hier miteinander sprechen erinnert mich an Raumschiff Orion (gibts uebrigens auch alle folgen auf youtube) Abba sonst sehr informativ. Cheers Tom
-
Hi Kai "A da schau her....en frankfurter" (in starker abwandlung von >ein muenchner im himmel<). Small world wie wir hier in NZ sagen. Ich bin in und um F herum aufgewachsen und habe bis 96 im Rhein-Main gebiet gelebt. Deine fragen sind in farbe oben beantwortet. Ich rate dir am besten mal die ganze serie von videos auf youtube von @wopitir anzusehen. Da wirst du quasi an der hand gefuehrt um einfach die ersten (u alle folgenden auch) schritte abba auch komplexeres wie den gleiseditor zu verstehen und zu lernen. Cheers Tom
-
Hi Kai Wie gesagt:......der weg ist das ziel. einfacher block betrieb.mbp Cheers Tom
-
Hi TeddyKai Ich empfehle dir mit den obigen vorschlaegen zu probieren was du daraus machen kannst. In kuerze wird es eine neue version (V5) von MBS geben, wo sich in der EV allem anschein nach allerhand aendern wird. Abba wie @BahnLand schon angedeutet hat behaelt die grundphilosophy ueblicherweise ihre richtung. Also wird dir auch alles was du jetzt schon lernst spaeter noch irgendwie von nutzen sein. Einen tip fuers langsame anfahren und abbremsen: du kannst die beschleunigung und verzoegerung jedes einzelnen (angetriebenen) fahrzeuges in dessen Eigenschaftsfenster an den beiden schiebereglern einstellen. Fuer genaue enstellung mit den nach oben oder nach unten tasten (Pfeiltasten) Uebrigens tauchen die meisten fragen, gerade von "frischlingen" hier regelmaessig wieder auf. Da stellt sich mir dann die frage: Sind die nur zu bequem sich im >forum oder wiki oder den videos auf youtube schlau zu machen? Ich selbst sehe diese nette software eher so wie das motorrad oder cabrio fahren : der weg ist das ziel Cheers Tom
-
Hi all Da muss ich auch mal meinen ring auf den hut werfen oda so .... schaut mal hier: Alles TOYOTA (nix is unmoeglich) Da macht sich der @wopitir so eine arbeit mit all diesen tollen und lehrreichen videos und anscheinend werden sie kaum wahrgenommen. Cheers Tom
-
Hi Gerhard Unter ANSICHT / ANLAGENEINSTELLUNGEN kannst du die Zeit einstellen. Schwerkraft läßt sich leider nicht definieren abba durch unsichtbare dummy-loks vortäuschen Wenn du auf der Platte oben modelierst dürfen in der platte keine Gleise sichtbar sein, glaube ich ( habe das schon ewig nicht mehr gemacht) weil es sonst durchschlägt und z B der schattenbahnhof mit dem platteninneren morphed. Gebogene Brücken sollten mit einer Kombination aus pylonen und splines von Brücken zu machen sein. Am besten googlest du mal 3DMBS auf YouTube. Da sind jede menge hervorragender tutorials von @wopitir welche dir bestimmt bei allen Fragen helfen werden. Cheers Tom
-
Nun da will ich es dir erklaeren: 1 abba klingt eher so wie es gesprochen wird wenn man aber meint. (zumindest in meinem ehemaligen dunstkreis im grossraum F OF DA DI) 2 abba habe ich hier in NZ erst als eine richtig kultige und coole gesangestruppe wiederenddeckt und erkannt 3 abba ist auch einfacher beim tippeln > 2 buchstaben 4 anschlaege gegen 4 buchstaben und vier anschlaege 4 abba ist wohl auch ne macke von mir @Goetz Nee nix werbefinanziert, alles eigene kreativitaet abba davon jede menge Cheers Tom
-
In einem Hochseefrachter ....bestimmmt!
-
Hallo Jungs Nehmt Container! Das dauert verlässliche 6 Wochen.....und ließe sich auch bestimmt im MBS nachstellen Cheers Tom
-
Hi Andy ...das waere abba zumindest in meinem falle ein schlechter zeitpunkt saisontechnisch gesehen. Hier ist winter, also oft regen, temps tagsueber so etwa 10-20grad, nachts auch schon mal kleine minus bis kleine plus grade. Cheers Tom
-
Hi Gerhard, hey mate.... Für deine Aufstockung kannst du auch mal dich auf www.trademe.co.nz umsehen. Da tauchen immer mal "marklin" teile auf. Greetings from Te Aroha (Land der grossen weißen Wolke) New Zealand Cheers Tom
-
Hi Curt You will have to post the textures here or at least to post a link from where to download them. Otherwise a user without the original textures will just see ???? . Cheers Tom
-
Renovierungswunsch für "Gartenzaun" und "Schmiedezaun"
metallix antwortete auf Neos Thema in Modellwünsche
Hi @BahnLand Das ist alles sehr gut geplant von dir und wird bestimmt uns allen viel freude bereiten.... Die faehre ist von mir zur autofaehre umgeruestet worden. Ohne @FeuerFighter zu nahe treten zu wollen: Er hat dem modell ziemlich globige schienen fest eingebaut in die mitte gelegt. Diese habe ich halt mit bordmitteln abgedeckt weil ich eine reine autofaehre wollte. Abba auch wenn man einen zug da hinein schicken wollte weichen die "werkseitig gelieferten" schienen doch betraechtlich von den "richtigen" gleisen ab, so das es keinen schoenen uebergang geben kann. Darum ja meine bitte die schienen aus dem model zu nehmen oder wenigstens optional ein/ausblenden zu koennen. dadurch wird das schiff vielseitiger verwendbar. Und mit deinen neuen gleisen laest sich bestimmt auch im schiffsinneren ein realistisch wirkendes abbild erzeugen incl. sauberen uebergaengen an der anlegestelle. Vielleicht koenntest du die rillengleise ja optional auch so flach halten das sie auf der rampe sichtbar verbleiben koennen, saehe ja ulkig aus wenn wagons und loks quasi wie strassenfahrzeuge da entlang rollen. Obwohl sich dann wieder das problem mit dem oeffnen und schliessen der bugrampe stellt....vielleicht koenntet ihr beiden da eine kooperation eingehen die von FeuerFighter als option zum ein und ausblenden eingebaut werden koennte. Fuer den autofaehrenbetrieb habe ich, wie auch sonst bei meinen strassen, die von dir erzeugten bundesstrassen-splines, als spurlinien verwendet. Das hilft dabei die uebersicht zu behalten und wenn alles fertig ist wird die ebene mit den spurlinien ausgeblendet (auf dem bild oben sind die im schiffsboden von meiner abdeckung des original bodens verdeckt, abba die an der auffahrtsrampe sichtbar) Cheers Tom -
Renovierungswunsch für "Gartenzaun" und "Schmiedezaun"
metallix antwortete auf Neos Thema in Modellwünsche
Hi @FeuerFighter Waere es zu naiv dich zu fragen ob du nicht auch jedes zaunmodel gleich noch als spline konstruieren koenntest. das wuerde viel gefummel, gerade bei ungeraden zaunverlaeufen, ersparen. Und wo ich dich gerade schon mal dran hab (so to speak): Koenntest du das faehrschiff bitte auch ohne oder optional ohne diese klobigen schienen konstruieren. Ich habe mir mit abdecken (aus bordmitteln) beholfen. abba das macht das die rampe recht klobig und schraenkt auch die funktion des oeffnen und schliessens ein (in fakt es schliesst sie aus). Als zusatzwunsch haette ich dann noch das oeffnen der rampe gerne etwas erweitert so das sie auch "nach unten" haengen kann. In der realitaet spielen die gezeiten ja eine rolle und so kann eine faehre entweder tiefer als die landungsrampe am ufer ankommen oder auch hoeher. Dazwischen gibt es noch "gleiche hoehe" - das ist was die faehre derzeit maximal erlaubt. Cheers Tom -
Hi @wehrwolfstephan Nicht schlecht. Gute wahl des whiskey's . Leider ruckeln deine kameras in kurven. (und die dampfwagen und zuege teilweise auch. Gut sichtbar das die gleise spruenge haben. Da gibt es wege dem abzuhelfen ist abba sisyphus arbeit) Gleichwohl liese sich sisyphus als solcher bestimmt auch in das thema mit einbauen.... Deine Landschaften sind sehr schoen detailiert, wo es zaehlt, wo es nicht so zaehlt sieht es auch immer noch super aus. Fuer die stellenweise recht enge streckenfuehrung des zuges ist der zug eigendlich zu gross. Da waere womoglich eine tenderlock mit mit kurzen 2 oder 3 achser-wagen realistischer anzusehen. Um es mal mit einer bewertung einer gerne gesehenen TV show Britain's Got Talent (BGT) likewise America's Got Talent (AGT) zu sagen: You've got one Yes Cheers Tom
-
Unglaublich - Etwas zum Schmunzeln
metallix antwortete auf wopitirs Thema in Allgemeine Diskussionen
.....hm, da werden leckere Erinnerungen wach.....(Wespen) -Bienenstich. ...yam Cheers Tom -
latuernich,denn......ohne moos nix loos!
-
Hey mate I'm almost a kiwi but ick schprechen some teudsch und "tec hnisch" ist es auch so machbar. Ich wollte nicht so tief eindringen da der Tec ja erst am anfang seiner lernkurve steht. p.s. wo bleiben meine bestellten apps. Es geht stark auf Samstag zu, da wird wieder lotto vergeben
-
Hi again.... Also das kann so nicht funktionieren: Ueberlege mal was du der EV im grunde sagst: Irgendein Fahrzeug faehrt ueber irgendein gleis. Nenne mir den namen des gleises! So aehnlich werden auch lose gezogen oder Lottogewinne verteilt . Also so vorgehen wenn es klappen soll: Fahrzeug ist tatsaechlich uninteresant da ja eine bestimmte stelle an der anlage mit ein u ausgangskontrolle ueberwacht werden soll. Also muss hier das gleis/strasse das am eingang ist benannt werden, schlicht und einfach. Es koennen durchaus bedingungen gestellt werden um eine entscheidung fuer 2 optionen herbei zu fuehren. Ich konnte nicht erkennen was deine bedingung meint. Bei der Aktion kann eine variable erzeugt/veraendert werden.Das kann eine zaehlung sein, oder eine namensnennung der lok (welche eingefahren ist) wobei dazu abba _Trigger1 abgerufen werden muss. Um das gleis zu erfahren braucht man keine funktion weil man es ja als ausloeser benannt hat, also vielleicht einfach beschrifung (oder variable) setzen, mit dem gleis namen...... Die uebliche vorgehensweise bei lok/gleis erkennung ist das mit der _Trigger1/2 funktion eine variable erzeugt wird welche das fahrzeug/gleis speichert um spaeter bei neuen befehlen dieses fahrzeug abrufen zu koennen (was z b bei einer geparkten lok mit spaeterer abfahrt entweder die nennung der lok oder des gleises auf der sie steht bedeutet) Es gibt auch direkte anwendungen in einem ereigniss abba da hift einem die voreingestellte option in den aktionen : Ausloeser. Cheers Tom
-
Hi Tec Das ist einfach: wenn du ein object markiert hast klickst du am eigenschaftsfenster oben den farbigen balken (die Farbe representiert die derzeitige heimatebene des objects). Dabei öffnet ein Menü welches dir alle Ebenen mit Namen anzeigt, wobei die derzeitige heimatebene markiert ist. Einfach auf die Ebene deiner Wahl klicken und es ist erledigt. Das ist z.b. hilfreich wenn aufgeräumt werden muss weil man das was man sehen möchte verdeckt ist. Wenn du die neu auszuwählende Ebene vorher auf unsichtbar umgestellt hast verschwinden die objecte sofort beim umordnen. Deine anderen fragen schaue ich mir später an und antworte gegebenen Falles. Cheers Tom
-
Hey Andy Mach ich gerne. Alles was ich brauche ist ne app die mir persoenliche sichtbar/unsichtbarkeit verschaft sowie die app für time-travel . (das gefummel mit nem DeLorean und blitzableiter ist mir zu muehsam) Millionaire greetings Tom
-
Hi Tec Ich hab mir dein werk genauer angesehen und mich gewundert wie stark dein rechner wohl ist. Meiner braucht gefühlte ewigkeiten um die anlage hoch zu laden, und sehr lange wenn ich ein object inspizieren will. Was mir aufgefallen ist: du hast "tonnen" von einzelteilen verbaut. Da sind teilweise mehrere lagen an bodenbelag (sowohl bei den plaetzen als auch der grosse see) den man durchaus einfach auf die platte lackieren (beim see dann halt eine flaeche mit wasser in etwas transparenter form drüber) kann, unmengen an schienen u strassenstuecke welche sich durch spline objecte wesentlich (etwa faktor 8!) im volumen reduzieren lassen und teilweise nette abba kaum wahrnehmbare details die so quasi unsichtbar weiter an der rechnerleistung nagen. Gerade wenn man "das leben" auf einer anlage moeglichst detailiert zeigen moechte bietet der einsatz von splines die beste moeglichkeit das datenvolumen gering zu halten - spline begruenung mit baeumen u straeuchern gibt es nicht! Deine rastereinstellung war irgendwo in 3hundertsoundsoviel.....das erklaert die merkwuerdige gruenfaerbung der holzgemaserten platte und das die platte so praktisch nicht bearbeitbar ist (um z.b. die plaetze und bereiche neben den strassen auf das gehweg niveau anzuheben und mit der passenden textur zu lackieren).Auf factor 10 gesetzt verzieht sich das grün in eine ecke und die platte reagiert normal! Der einsatz von ebenen waere hier hilfreich. Wenn du z b aenderungen an unsichtbaren schienen vornehmen wolltest wäre es einfacher wenn diese ihre eigene ebene hätten die du sowohl komplett sichtbar/unsichtbar stellen kannst. Auch das fixieren/unfixieren der jeweiligen ebene ist eine wesentlich einfachere loesung gegenüber dem fixieren jedes einzelnen objects Ich hoffe mit diesen tips dir einige impulse fuer den fortschritt auf deiner anlage geben zu können. Cheers Tom
-
Ach? die zeit vergeht?
-
Ein kleiner hoehenunterschied zwischen den stadtstrassensplines und den kurven von Seehund der strassenbelagist geringfuegig hoeher als bei der alten kurve von Seehund, die gehwege stimmen. Faellt auch nur auf wenn man von aussen auf die kurve schaut.....
-
Hi Tec Also das phaenomen das du beschreibst gibt es durchaus. Dazu muss man nur objecte gegenseitig miteinander verknuepfen! Das kann abba nicht nachtraeglich ueberprueft werden da das verknuepfungs-zeichen zwar deaktiviert werden kann abba dabei keine meldung erscheint von welchem object das verknuepfte object gerade entknuepft wurde.... Ich habe mal die kutsche umorganisiert. Dummy antrieb fuers pferd, und pferd mit dummy antrieb verknuepft. dummy antrieb (als wagen) und kutsche mit diesem verknuepft. die passagiere (gruppiert) mit kutsche verknuepft und den kutscher mit kutsche verknuepft. Laeuft bei mir problemlos. Bei der BMW habe ich nichts finden koennen also einfach mal neu aufgebaut; BMW vom track entfernt und den fahrer drauf (lt anleitung von jim knopf, dem erbauer) dann fahrer mit BMW verknuepft. Koeter in beiwagen plaziert und mit BMW verknuepft. Sonnebrille auf koeters nase gesetzt und mit BMW verknuepft. Laeuft einwandfrei Der alte trecker mit dem heu-transport scheint keine problemezu haben. Der koeter schwebte zwischen zwei ballen.Habe ihn auf den mittleren gesetzt und da scheint er sich wohl zu fuehlen, er bleibt da Falls deine fps-rate dir zu schaffen macht wurde ich die farm rundfahrt rauswerfen und durch ausgeblendete gleise ersetzen. den farmtrack kann man auch mit textur auf der grundplatte erzeugen. Das gleiche gilt fuer die zusaetzlichen wander u radfahr pfade. Den grossen platz wo alle rumradeln, sowie alle raeume zwischen gehwegen, wuerde ich mit den gehwegen der strasse buendig setzen, in der realitaet gibt es solche erhoehten gehwege mit durchgehender stolperfalle ja auch nicht. (Siehe video tutorials ueber grundplatte modelieren) Ansonsten sehr beeindruckend was du da erzeugt hast und auch kreativ-innovativ. Wobei bei den pferde stellungswechseln moeglicherweise noch einige zwischenstufen eingebaut werden koennten damit die ortswechsel fluessig erscheinen.( speziell wenn man die koppel dauerhaft im bild behaelt) review.mbp Cheers Tom