-
Gesamte Inhalte
2488 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo Hans, das wusste ich nicht, wenn ich mit den Westerrnwagen fertig bin, werde ich mir mal Variationen für den DT überlegen. lg Max
-
Hallo zusammen, nur zur Info, als Laufwerk werden auch Festplatten und weiters auch SSD genannt, sind nach wie vor "state of the Art" und nicht nur Disketten.... lg max
-
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
maxwei antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen,... Doch, genau das tut es, stell dir vor du hast einen Taschenrechner der kann Plus, Minus, Dividieren, Multiplizieren, einfachste Grundrechenarten, damit kannst du alles berechnen, dann zeigst du mir wie du einen Sinus, Wurzel, Integration berechnest, absolut möglich, ja, aber äusserst kompliziert, somit wird zur Vereinfachung die Funktion implementiert, was bedeutet daß die Tasten des Taschenrechners um 3 erhöht wird, also verkompliziert, und die Berechnung ohne Erweiterung des eigenen Wissens unmöglich gemacht. Dies bedeutet im Normalfall Freiheiten in der Berechnung, Programmierung müssen durch erweitertes Wissen erkauft werden. lg max -
-
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
maxwei antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang habe ich irgendwann mal in EXCEl eine Zusammenstellung gebastelt, wenns jemanden nützt, umso besser. Ereignisverwaltung_(1).zip lg max -
Hallo Benjamin , erstmal super was du in der kurzen Zeit schon auf die Beine gestellt hast, zum Upload brauchst du die Vollversion, steht auf der Startseite unten ( hoffe ich lieg jetzt nicht falsch), diese zu kaufen ist es absolut wert und so teuer ist das nicht.., leistbar auch mit ein bisschen Taschengeld, oder geh zu Opa, ältere Leute sind immer für modellbahn aufgeschlossen. lg max
-
Hallo zusammen, es ist eigentlich immer interessant, wenn ein neues Projekt ins Haus steht, wielange man erstmal recherchieren muß bevor mit dem eigentlichen Projekt begonnen werden kann, ich glaube @FeuerFighter sagte, 1/3 Texturenbau, 2/3 Objektbau, ich würde das noch erweitern auf 1/3 Recherche, Bilder sammeln, 1/3 Textur, 1/3 Blender(sketchup), war nur so als Gedankengang zwischendurch und mußte ich loswerden. lg max
-
-
Hallo Reinhard, danke für die Antwort erstmal so geht mir das auch, sehr wenige Informationen verfügbar, ebenso wie Abmessungen, 1 Bild habe ich gefunden, nur etwas aufschlussreich, muß viel nach Gefühl bauen. lg max
-
Hallo zusammen, da ich jetzt begonnen habe die Western-Waggons zu bauen, ich noch keine Wagen gebaut habe, mal eine kurze Allgemeinfrage: Soll man in Zukunft die Vollräder eigentlich animieren oder ist es egal, ist ja fast nicht sichtbar, ich hab zwar im MBS nicht alle Waggons probiert, habe aber keine mit animierten Rädern gesehen. @Reinhard: weisst du ob die Nummern die an deinen Bildern zu den Waggons an den Seiten angeben sind die Seriennummern sind, sprich jeder Waggon eine andere Nummer hat (mit Variation 2,3,4 verschiedene leicht machbar) oder eine Art Nummer die immer gleich ist, des Typus wegen. lg max
-
Hallo Reinhard, Wie ich schon sagte kann die S3 auch warten, läuft ja nix weg, deshalb werde ich mich mal an Waggons versuchen. gar nicht so leicht darüber Info’s zu bekommen, aber wird schon werden.... lg max
-
Hallo Reinhard, bin natürlich live dabei, ich hab zwar schon mit der S3/6 begonnen, die kann aber hintanstehen, jetzt noch die Frage: Wer baut was? lg max
-
Hallo Reinhard, das finde ich super, denn das wäre auch eines meiner nächsten Projekte geworden. Von meiner Seite egal, sind alle sehenswert. lg max
-
-
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Likes und netten Kommentare, das motiviert ungemein, mein nächstes Projekt ist schon gestartet. @BahnLand, deine wie immer expliziten Ausführungen sollten gesammelt und in der Wiki bereitgestellt werden. @Hans, ich hatte eigentlich nicht vor, weitere Varianten zu machen, da ich nur die grüne kenne, auch nichts anderes im Netz gefunden habe, außer bei manchen Modellen,in schwarz, aber nach denen orientiere ich mich kaum,wenn du weitere Varianten möchtest schick mir bitte Bilder. lg max
-
Hallo Feuerfighter, das Apachen-Pub wär auch was, da bräuchte man nur die Frontseite. lg max
-
Hallo BahnLand, erstmal schau dir den Unterschied zwischen Deinem Bild 1 und 2 an: die Treibräder von meiner und Deiner.... der Unterschied ist ersichtlich. und damit sind wir beim Kompromiss, wünschen wir uns die Treib-oder die Laufräder aufs Gleis, beides geht mMn nicht nachdem ich jetzt 3 Tage genau mit diesem Problem herumexperimentiert habe, ein Mittelding, für mich befriedigend gefunden habe, bin jedoch immer offen für eine bessere Lösung, schrieb ich übrigens auch NEO. zu Bild 3 gebe ich dir recht, da hats was verschoben. lg max
-
-
Hallo Feuerfighter, aller erste Sahne.
-
Und wenn dann noch jemand die "Daltons" kreieren könnte, ja dann wäre Weihnachten schon heute...., ich kanns nicht, hab mich mit Menschen in Blender nie beschäftigt, leider... lg max
-
Hallo Feuerfighter, erstmal Danke dass du meine Westernanlage bereichert hast, trotzdem möchte ich noch anmerken dass mir ein alter, weiß gemauerter jail fehlt, in der Hoffnung auf weiteres...... lg Max
-
Hallo BahnLand, Ich kann dich beruhigen, die Drehpunkte sind ganz exakt mittig positioniert, deshalb wundert mich das momentan auch...werde eben noch weiter experimentieren, kostet ja nix. lg max
-
Sorry, ich hab das dann auch falsch interpretiert und zu spät gelesen. lg max
-
Hallo zusammen, bei diesem Versuch würde das ganze Gestänge aus dem Ruder laufen, sich verbiegen und dann brechen. Natürlich leicht übertrieben, sollte ja auch anschaulich erklärt werden, diese engen Radien sollten im Normalfall auch nicht vorkommen, lg max
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier Probleme mit den Drehpunkten der Drehgestelle habe, bezugnehmend auf FeuerFighter fmkberlin und Reinhard möchte ich hier mal meinen Erguss durch verschiedene Versuche darlegen, gleich vorweg genommen, eine wirklich befriedigende Lösung gibt es aus meiner Sicht nicht, ein Kompromiss muß da eben eingegangen werden. Erster Versuch: Drehpunkte exakt im Zentrum der Laufachsen: Zweiter Versuch: Drehpunkte zur Hälfte des nächstgelegenen Treibrades versetzt: (roter Würfel): Dritter Versuch: Drehpunkte zentriert zu den Treibachsen: Und zuletzt: Drehpunkte zentriert zur Mitte der Treibachsen: Und jetzt kommt die entscheidende Frage: welchen Kompromiss sollte man da eingehen? (bleibt nur 2...3) Als Idee zusätzlich an NEO: vielleicht gibt's in V5 die Möglichkeit ein direktes Zentrum anzugeben, dann würde nicht eine Gerade gezogen, sondern ein zusätzlicher Mittelpunkt an den Treibachsen eben diese ans Gleis geheftet und die Drehgestelle könnten sich dann leichter um die Kurve bewegen. lg max