Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Neo, auf die Idee mit dem Fokus bin ich nicht gekommen, aber genau so ist es wohl. Absolut nachvollziehbar. Interessanterweise kann es mit der gleichen Sequenz trotzdem gut gehen. Und es kann auch sein, dass F12 nicht geht, aber die Leertaste. Gut, wenn ich weiß, was zu tun ist - mit dem Dummyklick - kann ich damit leben. Gruß Andy
  2. Hallo Neo, notiere Dir bei der Gelegenheit doch mal, dass man eine Bodenplatte nach links und hinten vergrößern können sollte. Nach rechts und vorne geht's ja, da bleibt das Höhen- und Texturbild in der linken oberen Ecke liegen und man hat frisches neues Holz. Und dann natürlich Maik's Wunsch. Ist aber auch schon älter, mein Wunsch. Gruß Andy
  3. Hallo Neo, Simulationsmodus, Vollbildmodus, Anlage läuft, und dann kannst Du manchmal ein Dutzend Mal F12 drücken, aber passieren tut nichts. Leertaste, Anlage stoppt, F12 geht direkt raus. Es kommt auch vor, dass F12 direkt funktioniert - aber eher selten. Wenn es bei Dir direkt geht, liegt es wohl daran, dass mein Rechner nicht der allerschnellste ist. Du hast ja noch die ID meiner Anlage, probier's einfach mal. Und das ist schon seit V4 so, vielleicht sogar noch früher... Gruß Andy
  4. Hallo @Neo, dazu kurz bemerkt: wenn er im Vollbildmodus animiert, nimmt er die F12 sehr ungern. Im Stop geht's sofort. Das ist aber auch schon ein altes Problem. Gruß Andy
  5. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, das habe ich auch schon mal geschrieben, dass MBS einen dahingehend ganz schön sensibilisiert! Aber das läßt dann auch wieder nach und schaltet sich nur gelegentlich wieder zu. Macht der Gewohnheit. Du präsentierst bestimmt auch nochmal eins mit Dach unten! Könnte praktisch sein bei Überschwemmungen. Schwimmt dann. "was machen sie eigentlich mit ihrem Benz in meinem Schlafzimmer?" - "was machen sie denn mit ihrem Haus mitten auf der Gass?" Gruß Andy
  6. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Walter, aber dann könnte er sie ja nicht so zusammenklatschen Tec, was ist denn jetzt mit dem Balkon? Die fallen da ja aus dem ersten Stock. Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen Gruß Andy
  7. Andy

    Modelle von Tec

    Hi Tec, den gibt's doch genügend auf dem holztexturierten Bereich des Bodenplatte Gruß Andy
  8. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, hmm, ja, braucht's vielleicht auch. Aber das hat schon wieder ein bißchen was pappschachteliges. Vielleicht liegt's an dem ganz einfachen Dach. Mach nocn ein bißchen Accessoires dran, wie z.b. Briefkasten. Damit es etwas 'lebendiger' wird. Gruß Andy
  9. Hallo Neo, das würde einem auch noch das Entfernen der überschüssigen Spur ersparen. Also, von mir aus, go go go. Oberleitung auszurichten ist kein Vergnügen, da es kaum was zum Anfassen gibt und der 'Knackpunkt' unten liegt, nicht dort, wo das Material ist. Je mehr das umgangen werden kann, desto besser, Gruß Andy
  10. Hallo Neo, ich denke, im Wesentlichen geht es um dieses Ding. Mein Vorschlag wäre, sich um die 'Peng-Stelle' zu kümmern. Wenn die ursprüngliche Splineform erhalten bleibt, ist das Problem gelöst. Gruß Andy
  11. Hallo Neo, schaun mer mal. Ich will meine Tunnelstücke noch durch Splineröhren ersetzen. Da habe ich mich schon schwer getan, als die Splineröhren raus kamen. Besonders im Wendelbereich. Da werden jetzt die Gleise neu angepaßt, die Oberleitung und letztlich die Röhren auch. Das wird sowieso schon verdammt viel Arbeit, deswegen wäre es wünschenswert, wenn sich Dein Verfahren als nicht zu aufwändig erweist. Gruß Andy
  12. Andy

    Modelle von Tec

    Hallo Hns, herrje, der arme Tec. Da kriegt er den Polygonkoller. Gruß Andy
  13. Hallo Neo, heißt das, dass der von mir so getaufte 'alte Fehler' immer noch drin ist, weil es Deiner Meinung nach einfach gar kein Fehler ist? Ich bin so froh, dass ich bei diesem Thema jetzt endlich mal Unterstützung bekomme. Und wenn es, wie BahnLand es beschreibt, eine eigenständige Kopierfunktion ist. Da muß unbedingt was her. auch wenn die Straße nicht plan liegt, sondern steigt? Mit Kurve? Gruß Andy
  14. Hallo Axel, obwohl ich gar keinen 1er hab, steht das Ding trotzdem vor meiner Haustür. Es ist einfach zu cool. Gruß Andy
  15. Andy

    Neue Beta-Version V6

    Hallo gmd, da gibt's doch endlos viele Möglichkeiten wie die aussehen soll. Modelleditor und zack, selbst eine gemacht. Gruß Andy
  16. Aber der Kaffee, ... ich weiß ja nicht...
  17. Hallo Tom, es geht doch mit dem EInpassen, siehe Bild. Doppelklick auf den blauen Pfeil am Rand, dann springt der Gizmo an diese Stelle und du kannst da hochziehen auf der blauen Achse. Beide Enden sind nun lotrecht. Was ich mit Neo da besprochen habe, wäre auch noch ein weicher Höhenübergang. Dass der nun nicht existiert, das kommentiere ich jetzt nicht weiter. Gruß Andy
  18. Hallo Neo, hmhmhm, das würde bedeuten, dass wir das Seilbahnfahrgleis doch auf der Seite liegen lassen müssen, wenn es etwas durchhängen soll. Und eine sanfte Straßenkuppe ist auch nicht möglich. Da muß ich jetzt erstmal die neuen Editiermöglichkeiten anschauen, damit mir da vielleicht ein Licht dazu aufgeht. Dann haben wir jetzt zwei Dimensionen, die biegbar sind. Wo hakt's mit der dritten? Gruß Andy
  19. Hallo Tom, ich bin jetzt noch nicht zum Ausprobieren gekommen, aber das war ja der Hauptgrund, weswegen wir die 3.Dimension gewünscht haben. Mach doch einfach mal ein Gleis am Boden, eins versetzt in der Höhe, aber auch plan und versuche da ein Gleis einzubringen. Das sollte (auch mit Kurve) nun sowohl oben, als auch unten andocken. Wenn das nicht geht, war alles ziemlich umsonst. Bei einem Zug auf diesem Gleis sollte der Kaffee nun eigentlich in der Tasse bleiben. Gruß Andy p.s.: damit sparen wir uns hier die Stückeleien und mit dem Bremsassistent die an Kreuzungen. So der Plan.
  20. Übrigens, der einzige Grund, warum es da überhaupt noch ein Ereignis für jeden Bahnübergang gibt, ist die Tatsache, dass die Schranken zum Teil doch sehr unterschiedlich angesteuert werden müssen. Ansonsten könnte man ein vollkommen verallgemeinertes Päckchen schnüren. Ich bin da mit meinem Verfahren sehr zufrieden und werde das auch so lassen. Da stecken schon einige Erfahrungen drin.
  21. Hallo @Goetz, der Auslöser für jenes eine Ereignis für jeden Bahnübergang, dass ich oben benannt habe, ist das Setzen der Zählervariable. Da geht aber die Info verloren, welcher Wert vorher gewesen ist. Ansonsten hättest du natürlich recht. Gruß Andy
  22. Hallo Brummi, hab das ziemlich genau so wie Du, wobei ich da sogar noch eine Verallgemeinerung für alle Bahnübergänge habe (2 Ereignisse) und dann nur 1 für jeden Bahnübergang. In Punkt 7 mußt du aber auf gleich 1 testen. Ist nicht gut, wenn die Schranken auf dem Weg nach unten nochmal einen Schließbefehl bekommen! Während des Testens hat HWB recht. Da muß man die Zähler gelegentlich mal überwachen und notfalls per Hand stellen, weil irgendwelche Abläufe unterbrochen werden. Aber eine sinnvolle Möglichkeit ohne Zähler sehe ich nicht. Gruß Andy p.s. selbst gleich 1 reicht alleine noch nicht aus. 0 1 2 3 2 1 2 ... Es sollte dem Bahnübergang noch eine Objektvariable "ist_zu" oder so mitgegeben werden. "ist_zu" wird gesetzt, wenn 0 verlassen wird und erst wieder gelöscht, wenn der Bahnübergang wirklich wieder offen ist.
  23. Andy

    Neue Beta-Version V6

    Hallo Neo, das ist leider sehr wahr, das sehe ich schon auch so. Wie bringen wir's den Objekten nun bei, dass sie senkrecht bleiben? Gilt für Männekens ja wohl auch so. Ein Schloß auf den Winkeln wäre der einfachste Weg, wenn das nicht umgerechnete Quaternionen wären. Kriegst Du da noch eine Idee in der V6 unter? Gruß Andy p.s.: eine kleine Schwierigkeit ist, dass das Seil der Seilbahn auf der Seite liegt, damit es etwas durchhängt. Vielleicht kann man das mit der neuen Version ja anders biegen.
  24. Andy

    Neue Beta-Version V6

    Hallo @Neo, die Hookfunktion für den 60 Hz-Timer, die ein paarmal versprochen und verschoben wurde, da finde ich jetzt immer noch nichts drüber, oder hast Du da was in Lua versteckt? Es ging dabei damals um die Seilbahn bzw. das Driften, also quasi kurze Echtzeitberechnungen. Das läßt sich zwar über einen 60 Hz-Timer realisieren, aber der haut einem dann das Ereignisprotokoll voll. Geht da noch was? Gruß Andy
  25. Hallo Tom, da sich in Gleisnähe sehr oft Kleingartenanlagen befinden, bin ich auch der Meinung, dass wir da schon noch ein paar schöne Beete usw. gebrauchen könnten. Auch unsere Felder gehen könnten noch ein wenig Zuwachs gebrauchen. Du hast da auch ein paar Blumenmodelle verwendet, die über recht viele Polygone verfügen, aber viele vorteilhaftere aber genauso schöne gibt es leider nicht. Leider rücken unsere Modellbauer nur selten mal von Technik bzw. Gebäuden weg. Man kann sich nur wünschen, dass wir uns da noch Spezialisten einfangen. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...