-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Du weißt aber schon, dass dies kein Mensch will. Dass du dir immer noch Mühe gibst, die Lernkurve aufrecht zu erhalten, ist ja auch offensichtlich. Dass bei all den Anforderungen schon noch mal etwas verrutscht, kann ja auch noch mal passieren. Vielleicht einfach mal eine Checkliste niederschreiben. Und wenn Neo doch noch etwas zurückweist, hast Du zumindest mal den Punkt erreicht, wo er konkret werden kann. Alles wird gut. Gruß Andy
-
Hallo C, die Lösung deines Problems ist kein Zähler, sondern ist Seppl. An den Stopp des letzten Auflaufenden kommen wir nicht ran. Mit Zähler hätten wir ja nur vorne zählen können, was zu nichts führt. Ich habe mir deshalb angeschaut, auf welcher Spur der Letzte stoppt - was die Mittelspur ist. Seppl läuft nun hinterher und ist mit der Gruppe nicht verkoppelt. Gleichwohl ist er in der Startliste und in den Listen in Ansage mit drin. Er hat zwei Schlagworte. Einmal 'Mitte', damit die Weiche richtig auf ihn reagiert und 'Weiter' für "seinen" Gleiskontakt. Jedoch hat er nicht das Schlagwort 'Halt'. Wenn das letzte Männeken aufläuft und stoppt, ist Seppl noch am Laufen. Und das ist der Punkt, wo er "seinen" Gleiskontakt (Schlagwort 'Continue') betreten muß. Den kannst du in x genauer stellen, oder du schiebst Seppl etwas näher an die Kapelle. Das ist der Synchronisationspunkt und hier wird das Ereignis Weiter geschaltet, was den weiteren Verlauf einleitet. Leider hatte ich beim Bearbeiten deine Originalversion schon gestartet, d.h. die Jungs laufen schon. Macht aber wohl nichts, Hauptsache du checkst die Idee. Gruß Andy Test Kaiserjäger Seppl.mbp Edit: Achtung - Seppl kollidiert dann noch mit den Dummies, d.h. Seppl und sein Kontakt müssen passend versetzt werden. An und für sich kannst Du ihn alternativ aber auch an seinem Gleiskontakt anhalten. Er wird ja wohl nicht mehr gebraucht. Dass Seppl später unsichtbar wird, brauche ich wohl nicht erwähnen.
-
Hey C, knapp daneben . Schau dir mal den Linknamen an. Super Hubert! Gruß Andy
-
Hallo, ich sehe es eigentlich auch so, dass Leute gerne basteln. Insbesondere auch, um eine Kombination zu erschaffen, die nicht auf jeder anderen Anlage zu sehen ist. Wenn da schöne Andockpunkte vorhanden sind kommt bestimmt keine Beschwerde über Mühen. Aber die Diskussion gibt's schon länger und ich habe momentan keine große Lust da auszugraben, weswegen Neo es so sieht. Gruß Andy
-
Hallo, das Feature des Haltens einer Maustaste im Simulationsmodus mit Drück- und Löseereignis wäre schon wünschenswert. In diesem Fall müßte den Objekten bereits beim Modellbau eine Definition mitgegeben werden, dass sie nicht auf Doppelklick selektiert werden können, sondern eben auf einen einzelnen Tastendruck reagieren. Auch da könnte es noch verschiedene Modi geben - alles, was die Maus eben so hergibt. Das werden wir für V6 nicht mehr bekommen können, aber Neo wird uns sagen können, ob er es in V7 implementieren könnte, eben mit API für die Modellbauer. Anwendungsmöglichkeiten sehe ich da genügend. Gruß Andy
-
Hallo C, wie gesagt: zähle einen Zähler hoch, wenn die Stopps der entsprechenden Gruppen ausgelöst werden. Und beim Ereignis 'Variable erhält den Wert x' löst Du das Weiterlaufen aus. Ich baue es morgen mal ein. Gruß Andy
-
Hallo C, wenn die Anlage noch keiner sehen soll, kannst Du sie ja als Entwurf ablegen und mir die ID in einer PN mitteilen. Dann schauen wir mal. Nimm doch unsichtbare Signale. Alle sollten das gleiche Schlagwort bekommen und beim Auslösen eines solchen ein Zähler hochgezählt werden. Hat der Zähler seinen Wert, werden die Signale auf grün geschaltet. Gruß Andy
-
Hallo C, seit Version 5 ist es so, dass sich die interne Zeit von MBS daran anpaßt, wie der Rechner mit der Anlage zurechtkommt. Dies jetzt mit Musik zu synchronisieren wird ziemlich schwierig. Etwas einfacher könnte es werden, wenn Du das nur für das Video und nur auf deinem Rechner anpassen willst. Mach einen schnellen Timer, z.B. 100 ms, der eine Variable hochzählt. Lass Dir den Wert anzeigen. Dreh ein Video bis zu jenem Synchronisationspunkt und dann mußt Du anschauen, wie der Wert steht. Diese hochgezählte Variable ist dann Deine 'normierte' Zeit. Wäre schön, wenn @Neodas so bestätigen könnte. Gruß Andy
-
Hallo TalentRaspel, mein kleiner Triggertaster gibt eine Information an die EV. Aber er kann nicht gehalten werden, er kehrt direkt in die Grundposition zurück. Intern besitzt er zwar zwei Zustände, aber die sollten nicht verwendet werden, sondern nur das Auslösen selbst. Gruß Andy
-
Hallo TalentRaspel, wenn es um GBS-Schaltelemente geht, hatten wir auch schon das Problem. Es ging darum die Klicks auf das Objekt an die EV zu leiten, anstatt auf das Objekt direkt. Dafür gibt es jetzt unsichtbare 'Deckel'. Die machen das so. Du kannst dann entscheiden, ob Du die Klicks auswertest (z.b. gegebene Freigaben) oder die Klicks einfach ins Leere laufen läßt. Gruß Andy
-
Hallo Karl, was ist los? Wenn ich sehe, in welcher Geschwindigkeit Tec und Hubert Modelle herstellen, ist Neo da wirklich in der Bredouille. Vielleicht schafft es das eine oder andere ältere Modell von Dir nicht in den Katalog. Aber an den Letzten gibt's bestimmt nicht viel zu mäkeln. Trotzdem wär's mir lieber, wenn das 'vorläufig' mehr mit Frust als mit Gesundheit zu tun hat. Gruß Andy
-
Hi, Vorschlag zur Beruhigung der Lage: Nennt das Ding als Hommage an Ina Müller 'Schellfischposten'. Fällt ja auch unter Hafenkneipe. Gruß Andy
-
Hallo, das mit den Tastenklicks sehe ich ähnlich. Es gibt da eine Menge Kombinationen und Motivationen, wie man es gerne hätte. Ein Mixer? Gruß Andy
-
Sag bloß, Du hast noch keine Maske auf dem Router. . Ich komme mit Irgendwo hast Du aber recht. Für so manchen Nerv wäre es besser, wenn wir diesen Bestandteil der Realität hier raushalten. Gruß Andy
-
Wintersport ? ........Springer/Langlauf usw.
Andy antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modellwünsche
1 Jahr später... Neue Antworten das ist cool. Glühweintrinken und Eisstockschießen auch! Schlitten haben wir schon. Sprungschanze noch nicht. Gruß Andy -
Hallo Maik, das rettet diesen beknackten Tag! Das ganze Szenario ist wieder wunderschön aufgestellt - und dann noch diese Musik. Super! Die Drehscheibe selbst müssen Leute mit Bahnwissen beurteilen. Als Laie kann ich nur sagen, dass sie mir gefällt. Gruß Andy
-
Hallo SputniKK, siehste mal, das hab ich auch nicht gewußt. Ich habe gedacht, es wäre nur so, dass MBS jetzt auf Material eingeht - also nicht, dass es in Blender selbst umgestellt wurde. Und beim Exporter dachte ich, dass Neo nur rübergewechselt ist, weil eben kein DirectX-Exporter zur Verfügung steht. Und den 2.9er muß ich bei der Gelegenheit auch schnell mal runterladen.. Den hab ich nämlich noch gar nicht. Aber mir fehlt Zeit ohne Ende. Ich falle wieder zurück. Gruß Andy
-
Hallo Thomas, ich denke, es gibt keine Gründe nicht die neueste Version zu wählen. Du würdest Dich nur ärgern ein umgestaltetes Interface lernen zu müssen, wenn Du später hoch gehst. Bei neuen/geänderten Funktionen gibt es meines Wissens nach nichts, was für MBS relevant wäre. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, wenn Du Dich da auf meinen Post mit den Animationsnamen beziehst, da meinte ich das nur für diese existierenden Namen, weil die eventuell in EVs schon verwendet sind. Ansonsten wird es eher so sein, dass Anpassungen, wie jetzt an die Blender-Materialien oder Licht und was immer noch kommen mag, sogar sehr erwünscht sind. Hauptsache, die Grundmaße bleiben erhalten. Mag sein, dass das in einigen Fällen auch für Höhen gilt, in anderen eher nicht, wie z.B. beim Stellwerk. Also - lass Dich nicht bremsen! Und es ist schade um jede Quelldatei, die irgendwo verloren ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die irgendwann nochmal ausgegraben werden muß sehe ich als durchaus hoch an. Gruß Andy
-
Hallo, wenn ich eines nicht verstehe, dann die Tatsache, dass Leute eine Programmiersprache verteufeln, weil sie ihnen Angst macht, aber auf der anderen Seite in der grafischen EV immer mehr Elemente fordern, die letztlich dazu führen würden, dass es gar keinen Unterschied mehr zu der Programmiersprache gibt. Wenn ich also fordere, dass man an gewissen Stellen Lua einsetzen soll und man schreit Nein Nein Nein, das wollen wir nicht, dann warte ich nur auf den Moment, wo Neulinge reinkommen und fragen, was sie mit dieser grafischen EV sollen? Sie ist viel zu komplex, Nein Nein Nein, das wollen wir nicht. Und am Ende sind wir bei kutscher oder Maier, die nachfragen, ob ihnen mal einer die Steuerung machen kann. Irgendwo muß es hier sowas wie eine rote Linie geben. Gruß Andy
-
Hallo Karl, ich habe beim Nachlesen eben gesehen, dass es sich doch um Dein Modell gehandelt hat, zu dem Neo den Tipp gegeben hat. Da war meiner überflüssig. Schön, dass Du es gefunden hast. Gruß Andy
-
Genau, sonst stellt noch jemand den Achim daneben! Gruß Andy
-
Das ist UV-Licht. Damit werden Bahnhöfe desinfiziert.
-
Hallo Karl, mach's besser und sage uns, woran es gelegen hat. Gruß Andy
-
Alles in bester Ordnung, Hubert!