-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Hermann, ich glaube, Hubert hat bereits auf den Metallic-Effekt umgestellt. Dass mit der Gamma-Korrektur doch auch ein wenig Sättigung verlorengeht, ist mir auch schon aufgefallen. Vorteile scheint dies allerdings beim Schatten zu bieten. Irgendwas ist da auch noch mit den LOD-Stufen. Mir ist da aufgefallen, dass eine E03, die in LOD1 aus einem Tunnel schaut, etwas ergraut ist. Ziehe ich weiter auf, sodaß LOD2 für sie gilt, hat sie wieder volle Farbe. Ich denke, in der Ecke wird's noch einige Posts geben. Trotzdem möchte ich V6 noch mit einem Screenshot aus einem Vollbild-Video begrüßen. Jetzt wird's so, wie's werden sollte! Gruß Andy
-
Hallo Neo, ich habe mich da etwas vom Dämmerungslicht täuschen lassen. Da wirkt der Dampf schon ziemlich hell, aber leuchten tut er nach Check definitiv doch nicht. Alles gut. Gruß Andy p.s.: Aufnahme in der Dämmerung angehängt, 6:13 - Täuschung verständlich, oder?
-
Hallo, Download und Freischaltung nach Direktüberweisung haben funktioniert. Prima! Meine doch recht komplexe V5-Anlage scheint gut zu laufen. Ich wollte jetzt nicht direkt einen V6-Bug?!?-Thread eröffnen, aber: der Ablauf beginnt in der Nacht und da fällt auf, dass alle Lichtquellen emittieren. Das sieht beim Schaltpult prima aus, bei Häusern, in der Stadt wirkt es doch etwas neblig. Offensichtlich leuchten auch alle Partikel, d.h. der Dampf von Dampfloks leuchtet. War das immer so? Gruß Andy
-
Hallo, besser wäre es zu sagen, wenn das erste Gleis nicht plan aufliegt. Die x und y - Rotation müßte dafür 0 sein, der Rest kann und wird durchaus ungleich Null sein. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, toll, hast Du dann doch noch gemacht und dort versteckt. Ist mir gar nicht aufgefallen bzw. entfallen! Prima!!! Gruß Andy
-
Hallo, ich wollte, was die Böschungen angeht, nur noch einmal ergänzen, dass wir da schon mal soweit waren, dass selbst @Roter Brummer der Meinung war, dass man da vielleicht mal einen Uferbereich als Modell fertigen sollte. Vielleicht ginge der dann ja als reine Böschung sogar flexibel zu biegen. Das wäre dann so etwas wie eine halbe Schiene ohne Schwellen. Damit könnte man das Raster und dessen Auflösung einfach umgehen. Gruß Andy
-
-
Siehste, geht doch. Und in dem Wunsch wirst Du von mir auch voll und ganz unterstützt. Gruß Andy p.s. und das querliegende Straßenstück schaltest Du auf unsichtbar. Langfahren solltest Du dort aber nicht mehr, sonst gibt es Spurenüberlagerungen mit undefinierbaren Resultaten.
-
Den Tonfall kannst Du aber genauso wenig beeinflussen, wie die Grundstruktur dieses Programmes. Es ist kein Photoshop. Damit gehen verschiedene Wünsche von Grund auf nicht. Das hatten wir jetzt in einem anderen Deiner Threads, in dem schon wieder. Was mich da einfach stört, ist die Tatsache, dass da einer die Tür reinkommt und meint, es mußte jetzt erst einmal alles verändert werden. Anderes Stück Straße, damit die Polizei quer zur Straße steht. Ja genau. So geht's! So mußt Du hier arbeiten. Wäre es nicht so, würdest Du vorschlagen, dass man Autos auch ausrichten könnte, wenn sie auf die Straße gestellt werden, weil das ja sonst Fiddelei ist. Wir fühlen uns eigentlich sehr wohl hier. Wenn Du da also auf diese Weise mit Schwung die Tür reinkommst, rolle ich den roten Teppich aus, damit's besser rutscht und mach auf der gegenüberliegenden Seite das Fenster auf, damit's keinen Glasbruch gibt. Gruß Andy
-
Gelegentlich ziemlich sarkastisch.
-
Die Form sollte man auch beeinflussen können, sodaß man aus einem Kreis ein Quadrat machen kann. Hallo - Objekte sind fertig. Mit Ausnahme von Grundkörpern ist da nix mehr änderbar. MBS ist doch kein Blender. Notfalls lege halt ein mehr oder weniger transparentes Grundobjekt mit ggf. verändertem Farbton drüber. Und da hat Neo auf eine Anfrage von mir gerade geschrieben, dass anstelle des RGB-Farbraums nicht einfach HSV genommen werden kann, womit man Sättigung und Farbton direkt beeinflussen könnte. Objekte lassen sich verschieben. Im Tutorial gibt es eine Tastenübersicht. Und ja, die Feinheit der Bewegung könnte man mit shift/strg wählbar machen. Meistens liegt auf strg-s aber eine Savefunktion, oder? Wenn etwas wünschenswert wäre, dann eine Rotation des Objektes um das eigene Zentrum. Der Weltkoordinaten-Gizmo ist da oft genug nicht sinnvoll. Gruß Andy
-
Hallo Hans, ich lasse mir Deine Spezialitäten doch nicht entgehen. Diese Kirmesversion hat jetzt schon ein paar Jahre Lasertechnik dazu gewonnen. Schön gemacht! Jetzt noch das Feuerwerk dazu. Tip: Partikel! Gruß Andy
-
Tec, Du solltest aufhören, dieses Kraut zu rauchen Gruß Andy
-
Hallo Hans, erinnert mich ein wenig an die Ansteuerung des Telekops der Sternwarte bei mir. Nur läuft's da über die Animationen. Aber mal ehrlich, da lockst Du keinen Teenie mehr hinterm Ofen vor. Da mußt Du schon ein Hologramm von Dir in den Himmel zaubern Gruß Andy p.s. ich glaub 1977 oder 1978 im Saarbrücker Stadion. Konzert mit Zappa, John McLaughlin, Ten Years Later, Phil Collin's BrandX, Joan Baez, einer unbekannten deutschen Gruppe namens Scorpions und Genesis am Ende. Da hat's so ausgesehen. In grün!
-
Hallo Hans, ich habe da auch die Tage mal mit herumgespielt und ein paar alte Reiseerinnerungen aufgefrischt. Dabei habe ich festgestellt, dass es ein unendliches Resevoir für Texturen aller Art ist - und da soll mal einer die Herkunft nachweisen... Gruß Andy
-
Hallo, ich mag's. Aber die Eingangsröhren könnten noch mit dem Rundungseffekt versehen werden. Es sei denn, es ist Kunst. (Ist das Kunst, oder kann das weg?) Gruß Andy
-
Hallo Jan, ich habe da jetzt nicht recherchiert, sondern es einfach aus meinem Gedächtnis heraus geschrieben. Sorry, wenn da jetzt etwas nicht exakt ist. Natürlich ist Deine Darstellung da gerechtfertigt. Aber ihr solltet da nun wirklich nicht konkurrieren. Gruß Andy
-
Hallo Toni, soweit ich das verfolgt habe, ist das korrekt. Jan ist von seiner ursprünglichen Burg erst später auf Falkenstein gewechselt. Vielleicht weil er den Wunsch sah, den Thread vielleicht aus sprachlichen Gründen dann aber nicht weiter verfolgt hat. Es freut mich, dass Hns auch für 'beide' plädiert. Gruß Andy
-
Hallo, also, da möchte ich jetzt auch nicht in Neo's Haut stecken, wenn er sich für eine entscheiden muß. Insbesondere, weil es eigentlich Jan's Erstlingswerk ist, an dem er schon sehr lange baut. Aber auch Toni hat da bestimmt ziemlich lange gebastelt. Es wäre sehr sehr bedauerlich, wenn man da nun einem vor den Kopf schlagen müßte. Ich würde vorschlagen, dass wirklich beide den Weg in den Katalog finden, denn es ist anzunehmen, dass nicht beide gleichzeitig auf einer Anlage stehen. Oder als Variation? Dann gibt's zwar nur einen Autorennamen, aber diese beiden würden sich da bestimmt einigen. Gruß Andy
-
Hallo, aus diesem Steintyp (oder zumindest einem sehr ähnlichen) ist bei uns die Ringkirche gemauert - bzw. restauriert worden. Tiefenwirkung wird da zur optischen Täuschung. Ihr kennt das mit der Blumenvase und den zwei Gesichtern? Hier ist es mit den Ornamenten auch so gemacht, dass Schattenwurf alleine nicht ausreicht, um auf ein wenig Entfernung genau sagen zu können, was nun vorne und was hinten ist. Also - dieses Palais hat seinen Namen allemal verdient. Gruß Andy
-
Hallo Karl, das ist etwas dumm gelaufen. Aber ich würde das nicht tragisch nehmen. Schnapp Dir Brummis Häuschen und schau Dir mal sorgfältig an, wo denn nun die Unterschiede sind, die Brummis Häuschen plastischer machen. Es dürfte nicht maßgeblich an der Geometrie liegen, es ist die Texturauswahl. Gruß Andy
-
Hallo Karl, bin gestern mal mit meinem Bruder unterwegs gewesen. Da sind wir durch eine Ortschaft gefahren, da gab's ein Haus, da habe ich spontan gedacht: Das könnte Karl gebaut haben. Der Grund war einfach: es war blitzblank neu und hatte auch eine saftige Farbgebung. Gruß Andy
-
Hi, 963 von denen waren an dem Tag da, wo hier kein Empfangskomittee war Gruß Andy
-
Hallo, auf einem meiner Berge steht eins. Zwei Quader mit Holztextur tun es doch. Muß ja nicht gleich der Inri dranhängen. Gruß Andy