Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Brummi, das mit der Bündigkeit und dem Flimmern ist klar. Da einen Block draus zu machen, ist vermutlich auch nicht das Gelbe vom Ei. Da sich bis heute keiner beschwert hat, denke ich mal, dass da keiner in der Nähe eine so flache Perspektive wählt, dass es großartig auffällt. Mein Zahlenwert bezieht sich übrigens auf m-Maßstab und die Bemaßungsinfo des Objekts. Das andere Problem finde ich hingegen erwähnenswerter. Da sollte @Neo mal schauen, ob sich da was eingeschlichen hat, oder ob das Absicht ist. Gruß Andy
  2. Hallo, mir ist ein Unterschied bei der Funktion 'Gelände anpassen' zwischen V5 und V6 aufgefallen. Im Hintergrund wurde die Funktion in V5 ausgeführt. Davor in V6. Das Hochziehen in der Länge beginnt in V6 beidseitig um einiges später. Bei kürzeren Gleisstücken passiert dann u.U. gar nichts mehr. Als Drittes (vorne) habe ich noch ein weiteres Problem gezeigt, was Straßen wie z.B. die 'einspurige Fahrbahn' betrifft. Die Box um das Objekt hat eine gewisse, nötige Ausdehnung in z-Richtung, die Grafik befindet sich plan auf der Oberseite. Bei 'Gelände anpassen' gibt's damit immer eine Lücke (aber auch schon in V5, hat wohl nur keiner gemerkt). Was tun? Eine nachträgliche Änderung des Modells würde große Probleme mit sich führen. Eigentlich bleibt einem nichts anderes übrig, als das Objekt 0,21 in die Höhe zu ziehen, dann 'Gelände anpassen' und dann wieder senken. Oder gibt's eine schönere Idee? Gruß Andy
  3. Hallo, wenn man sich die Schwellen so ansieht, sind die da gerade am renovieren, oder? Gruß Andy
  4. Brummi ist entschuldigt, der leidet derzeit unter einer hartnäckigen Trollitis. Kann zu Raserei führen. Ich darf da jetzt nicht eingreifen, sonst fetzt's mich
  5. Ich bin dagegen, dass im Plural permanent nur weibliche Artikel gebraucht werden. Das ist Diskriminierung! Ich glaub die/die/das sp*innen! Wer ist dafür verantwortlich - das Innenministerium? Gruß Andy p.s.: Sorry Frank, das mußte jetzt raus - auch wenn's jetzt bestimmt offtopic rund geht Sieh es als Auflockerung in harten Corona-Zeiten. Hoffentlich macht Neo am Ende keinen Lockdown mit dem Thread. Aber das Jahr ist bald um, machst du halt einen Neuen
  6. Hallo Frank, wenn @Neo dem Beschriftungsobjekt in der linken oberen Ecke einen Kontaktpunkt verpassen würde. Ich habe ja geschrieben, dass da noch eine Idee gebraucht wird. Noch würde es keinen Sinn machen, da hast du schon recht. Gruß Andy
  7. Hi Brummi, ich hätte mich auch ganz schön erschreckt, wenn die plötzlich losgelaufen wären. Aber der Tag kommt auch noch. Zäune werden immer gebraucht. Gute Arbeit! Gruß Andy
  8. Hallo Frank, willst Du das Ziel 'Bahnhof' so stehen lassen? Ich würde keinen Text reinschreiben, aber die Helligkeit so lassen. Dann kann man selbst noch ein transparentes Textschild dran verknüpfen, kann so das Ziel ändern, hat es aber beleuchtet! Und mit der Transparenzstärke kann man es ja dunkler filtern. Außerdem würde ich anregen, dass für ein derartiges Textschild die Bemaßung mit angegeben wird, damit man sich da schnell ein Beschriftungsobjekt machen kann. Vielleicht nutzt da ja auch ein Kontaktpunkt was. Auf das wir da mal eine Grundidee für das Anbringen von Beschriftungen bekommen. Gruß Andy
  9. Andy

    RTR

    Hallo Hermann, ich gehe auch davon aus, dass man da prima Verbindungen schlagen könnte. Aber ich habe da nie gepostet, bin da also ein total Unbekannter. Wenn ich da einen Post loslasse, der auf MBS verweist, dann wirkt das wie Bauernfängerei. Das will ich dann auch wieder nicht. Wenn Du da tiefer drin bist, versuch's doch mal. Gruß Andy
  10. Andy

    RTR

    Hallo Hermann, es geht mit etlichen Modellen. Ich habe das auch schon probiert. Aber ich respektiere da auch das Urheberrecht des Autors. Generell gilt hier, dass man sich im Forum registrieren kann und dann mal beim Autor nachfragen könnte. Es ist aber auch so, dass unser Katalog hier sehr gut bestückt ist. Es gibt da nicht viel, was man unbedingt haben müßte. Insbesondere gibt es auch qualitativ ziemliche Unterschiede. Die Modelle dort sind etwas anspruchsloser sag ich mal. Loks sind zwar teilweise auch ziemlich ausgefeilt, aber es gibt keine LOD-Stufen und drehende Räder etc. hat man dann auch nicht, weil da doch noch interne Formate mitspielen. Ich denke, wertvoller als die Modelle wären die Menschen dahinter. Es ginge ja auch nicht um Abwerbung. Es wäre für diese Leute eine neue Welt. Gruß Andy
  11. Andy

    RTR

    Hallo @maxwei, Ich habe das jetzt ausgelagert, weil Hubert da bestimmt auch noch einiges dazu zu sagen hat, da er da bestimmt schon viel länger und auch aktiv teilnimmt oder teilgenommen hat. Ich hab's erst gefunden, als es schon tot war. RTR = Rule the rail. Das ist ein (ich glaub englisches) Programm, dessen Prinzip wie das von MBS aufgebaut war. Also auch kostenpflichtig, mit aktiver Modellbaucommunity. Das Programm wurde dann vor langen Jahren urplötzlich eingestellt und was aus den Autoren geworden ist, darüber gibt es nur Spekulationen. Aber ein aktives Forum gibt es heute immer noch, eine internationale Community bastelt nach wie vor Modelle. Die Modelle selbst wurden auch mit .x-Dateien, die man in einen Ordner gelegt hat, vom Programm eingelesen und standen damit zur Verfügung. Spezialitäten wurden auch mit speziellen Codes und Extradateien übergeben. Eigentlich war ein Registrierungssystem gedacht, was dann aber nicht mehr gepflegt werden konnte. Nur wenige Anlagen wurden zwischen den Usern getauscht, auch weil man ja die richtigen Modelle im Ordner gebraucht hat. Veröffentlicht wurden (und werden) die Dateien im Forum, die Codes meistens über Mediafire zur Verfügung gestellt. Ein falscher Klick in den unzähligen Werbepopups und der Virus ist auf dem Rechner. Das Programm hatte durchaus einige nette Features (die mit den heutigen mächtigen Funktionen von MBS nicht mithalten kann - aber. z.B. das Prinzip des Gleiskontakts kommt wohl von dort...) und hat eine sehr schöne Nachtansicht, wobei die Lichter allerdings auch durch Häuser durchgingen etc. gemeckert wurde da auch. Jedenfalls sind da auch sehr engagierte Modellbauer, die MBS durchaus zum Vorteil gereichen könnten. Sie würden den internationalen Part stark aufwerten. Gestritten wird da eigentlich nicht. Man freut sich immer nur, wenn's mal was Neues gibt. Gruß Andy
  12. Jim Knopf ist in Deutschland ein sehr wichtiges Kinderbuch. Das ist kein Mißbrauch! Mein Avatar ist die Emma aus dem Buch. Mach Dir mal Gedanken, welche Modellbauer wir von RTR nach MBS ziehen könnten! RTR ist doch sowas von mausetot. Wer da noch ist, ist eine treue Seele, die hier neues Leben finden würde. Gruß Andy hach - Götz war schneller p.s. das mit RTR können wir in PN machen. Das muß nicht hierher und - Katalog -> Sets -> Lummerland. Das ist Jim Knopf. und noch ein Edit: Lummerland gibt es so als Set offensichtlich nicht mehr. Scheint verteilt zu sein. Emma ist in Bahnfahrzeuge zusätzlich. Man könnte da nun auch die Molli in Eisen und Glas machen Mal sehen, wann Jim Knopf Jim Knopf macht
  13. Ach herrje, man muß sich anmelden. Was ist denn an Monthy Python jugendgefährdend? schwarzer Humor?
  14. Hallo Neo, nochmal ein alter Wunsch, der wohl schon tief vergraben ist: Am besten im Selektionsfenster, ausgewählte Objekte direkt in eine Gruppe reinziehen, bzw. rausholen. Es ist doch recht mühsam so etwas über Hilfsgruppen zu machen. Oder geht das schon und ich weiß nur nicht wie? Gruß Andy
  15. Hallo Hubert, schicke Lady Marie einen schönen Gruß. Das hat sie gut gemacht! Und achte darauf, dass Du das Namensschild am Klingelknopf und Briefkasten austauschst! Gruß Andy
  16. Andy

    Modelle von Lothar

    Atzventzkrantzkertze. Weiß doch jedes Kind. Weiter im Text. Gruß Andy p.s.: Nochmal was zu Achim vom Dach: Wir hatten ja auch die Unmöglichkeiten im Hochhaus. Da ging ein Kompromiss und ich denke, das sollten wir auch bei anderen Fallermodellen so halten. Möglichst nah am Modell bleiben, auch wenn es real nicht so ganz hinkommen würde.
  17. Andy

    Modelle von Lothar

    Er hat hier gute Lehrer gefunden. In jedem Fall besser als das bißchen, was ich ihm im Blender hätte zeigen können. Unterm Strich sind die Dinge richtig gelaufen. Gruß Andy
  18. Kriegt Hns für die Schwebebahn Gruß Andy
  19. Hallo Koriander, das ist schon aufgefallen. Neo hat dazu gepostet, dass er in V6 eine Gamma-Korrektur vorgenommen hat, die Farben somit bis einschließlich V5 eigentlich falsch waren. Wenn du mich fragst, hätte er den Fehler ausnahmsweise mal ruhig drin lassen können. Gruß Andy
  20. Hallo Max, Du hast auch in vielen anderen Loks so schöne Cockpits und die Kamera schleift auf dem Boden lang. Entscheide die Position, so dass du auf maximale Innenansicht kommst, aber der Blick auch beim Schwenken der Kamera noch Blick durch Seitenfenster zuläßt und nicht zu früh durch Karosserie blockiert wird. Gruß Andy edit: hehe, da geht das Theater los. Mir wiederum gefällt das Untere auch besser. Wahrscheinlich kann man aber beim Oberen besser zu Seite sehen. edit2: du kannst da sehr gerne noch die eine oder andere Lok nachjustieren. Ich glaube kaum, dass irgendjemand die tiefliegende Kamera in älteren Anlagen mit der EV ansteuert. Vergiß nicht, dass wir jetzt mehrere Fenster zur Verfügung haben. Da wird bestimmt gerne mal eins für eine Cockpitkamera verwendet.
  21. Ist sowieso was faul in dem Bild. Man beachte die Schreibweise: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechte-Hand-Regel
  22. Hallo Hns, wir haben schon die Lichterketten von fmkberlin, die sogar animiert werden können. Damit läßt sich schon einiges basteln. Ist halt leider so, dass Spline und Animation sich gegenseitig ausschließen. Ich dachte eben, dass es nicht allzu kompliziert geworden wäre, wenn man dem schönen Kronleuchter noch ein paar Farben verpaßt, damit man ihn über die Straßen hängen kann. Praktisch als Nebenprodukt. Viel von sowas brauchen wir ja wohl nicht und in echt gibt's das ja auch nicht, da wird nur mit LEDs gearbeitet. Gruß Andy
  23. Hallo C, auch wenn es da durchaus ein Copyright geben kann, denke ich mal, dass die Feuerwehr für diese nichtkommerziellen Projekte von euch Jugendlichen sicherlich keine Ansprüche stellen würde. Die wollen nur nicht, dass andere ominöse kommerzielle Lehrinstitute ihr Material verwenden. Natürlich besitzt das Original-Copyright der Grafiker, bzw. der Verlag, der das Lehrmaterial herstellt und da könnten die Rechte schon durchgesetzt werden. Ich darf dann auch nicht sagen, dass ihr das vernachlässigen könnt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass man sich da eher freuen würde, dass man dem Bildchen Aufmerksamkeit schenkt. Cool. Wieviele Eis hat's gekostet? Gruß Andy
  24. Hallo Hubert, nein nein, nicht das Gebäude. Ich dachte wirklich nur an den Leuchter, wobei 'multicolored' praktisch die 'open air version' wäre Ungefähr so, Bildlink Gruß Andy.
  25. oh, wrong button... there's an p.s. in the quote
×
×
  • Neu erstellen...