-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hi C, klingt doch gut! Gruß Andy
-
5.0.1 - der Tag ist gerettet!
-
Was aus so'n paar Eimern werden kann, tststs
-
Jawoll - jetzt ist doch noch gute Stimmung im Thread Uffpasse mit der Android-Version. Ich hab noch ein altes S4 und keine Kohle für was Neues. Die Corona-App läuft da nicht. Naja, alte Leute mit alten Geräten brauchen sowas ja nicht. sag doch was! Deine Generation darf da auch mal vorschlagen. Nur Junges bringt Neues! Ich muß mir schon Gedanken machen, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin Gruß Andy
-
Hallo streit_ross, es könnte mit einem Browserupdate einhergegangen sein, wobei dieser die Sicherheitseinstellungen dann ganz frisch auf 'sehr sicher' geschaltet hat. Neo hat's schon beschrieben. Es passiert, wenn Deine Cookies jedesmal wieder gelöscht werden, sobald Du den Browser verläßt. Das mag nun jeder einstellen wie er will, aber ich mache es genau so. Browserende - Cookies und History und alles Temporäre weg. Firefox z.B. zeigt auch an, wenn sogenannte Tracker versuchen Deine History zu lesen und wenn Du auf die email-Seite von t-online gehst, wollen das über 50 mehr oder weniger Versteckte! Und lese mal die Hinweise darüber von t-online. Dicker als die Bibel! Mir langt's ehrlich gesagt schon, wenn man über die Suchmaschinen locker sämtliche Worte wiederfindet, die man jemals hier im Forum geschrieben hat... Gruß Andy
-
Genau! Und um es mit der Diplomatie zu erklären, die ihr hier benutzt habt und für die ich mich verdammt nochmal ganz schön zusammenreißen muß: Das ganze Programm müßte komplett in einer neuen Sprache umgesetzt werden, denn ich glaube ich nicht, dass man in Delphi nur einen Switch umlegen muß und schon läuft's in einem Browser. Neo versucht hier jede Nanosekunde rauszukitzeln, damit noch ein Polygon mehr in einer erträglichen Zeit dargestellt werden kann und wir wollen noch mehr Lichtdinge, wie in anderen Threads zu lesen ist - also eigentlich das Unmögliche und Neo will auch das versuchen. Und dann der Wunsch es in sowas wie Flash oder weißderHimmel umzusetzen? Am besten auch noch unter Android auf'm Handy? Gruß Andy
-
Hallo @BahnLand, dazu muß MBS aber eben installiert werden/sein. Er will's ja direkt so im Browser - vermutlich in Javascript. wo zum teufel ist mein headbang-smiley. Gruß Andy
-
Sie wird die neue Choreo für die Gregorians machen Gruß Andy
-
Hallo Neo, schade. Schon klar, dass Du nur das verwenden kannst, was zur Verfügung steht. Ich stecke da halt leider nicht mehr tief genug drin, um zu wissen, was geht. Die Frage war's trotzdem wert. Gruß Andy
-
Hallo @Neo, so ist das auch richtig. Ich hatte schon ein wenig Angst, dass jetzt jedes Fenster glüht. Was mir jetzt noch ein Anliegen wäre: da wir einen Einfluß des Lichts auf die Umgebung so nicht erwarten können, weil wir da ja in rechenintensives Raytracing reinkommen, hätte ich folgende Idee, die es vielleicht noch in V6 schaffen könnte: Eine mehr oder weniger direkt beleuchtete Fläche, z.B. der Boden bei einer Laterne, oder einer Wand bei einem Strahler, könnte derzeit noch eine unterstützende Kreisfläche mit Teiltransparenz aufgelegt bekommen. Leider geht es dann nicht in Richtung zusätzliches Leuchten, sondern in Richtung Matschgrau, was an RGB-Addition liegt. Wäre das Gleiche noch mit HSV möglich, sodass eine Sättigung unterstützt wird? Gruß Andy
-
Hallo Tec, ich weiß nur das, was ich in Brummi's Video gesehen habe. Eine _LS-Lichtquelle wird damit wohl ein wenig größer - (immer?!?). Ob sie irgendeinen Einfluß auf die Umgebung hat, weiß ich nicht. Inwieweit es sich auf _LC überhaupt auswirkt, kann ich auch nicht sagen. Abwarten. Gruß Andy
-
Hallo @streit_ross, steckt offensichtlich doch einiges an Arbeit drin. Sieht sehr aufgeräumt aus. Gruß Andy
-
Hallo Tec, ich bin so gespannt, wie derlei Lichter dann in V6 rüberkommen. Gruß Andy
-
Nee, oder? Ich wollte es schon als Späßchen schreiben. Nun ist es wirklich so. Gruß Andy
-
Hallo kd, man kann eigentlich grob sagen, dass man nichts verwenden dürfte, was bereits existiert. Alles andere fällt unter Duldung. Dabei kann man nur hoffen, dass die Duldung so weit reicht, bis der Umkehrpunkt erreicht ist und das Programm derart relevant ist, dass jene dafür bezahlen würden, dass sie mit dabei sind. Deswegen sollten die Verkaufszahlen geheim bleiben Gruß Andy
-
Hallo, überhaupt beim Arbeiten mit mehreren Ebenen in verschiedener Höhe, weil man die Dinge dann einfach draufplumpsen lassen kann. Das geht theoretisch zwar auch ohne das Brettchen, aber dazu bedarf es dann einer gewissen Vorstellungskraft. Gruß Andy
-
Hallo Neo, warum sollte dann noch irgendeiner unserer Modellbauer mit der tollen Qualität noch irgendwas umsonst machen? Das wäre definitiv das Ende des bisherigen Konzepts. Wenn das nach Deiner Aussage jetzt nicht schon bereits ist, denn es reicht alleine ein einmalig geäußerter Gedanke in diese Richtung. Das Vertrauen ist dann im Eimer. Gruß Andy p.s.: ich glaube, ich habe es falsch verstanden. Ich denke jetzt, Du hast es so gemeint, dass Du bereit wärst Modelle einzukaufen, um sie dann wie jedes andere Modell zur Verfügung zu stellen. Eben ohne Kosten für die Community. So wie hier auch schon Bäumchen gekauft wurden. Dagegen ist auf den ersten Blick nichts zu sagen. Solange unsere Modellbauer da nicht futterneidisch werden, oder in Hungerstreik treten... Also - nix für ungut. Ich war nur spontan sehr sehr besorgt. Sorry.
-
Hallo, @Goetz, @Roter Brummer, bin begeistert! Auch wenn es vermutlich viel Arbeit wird, freue ich mich auf die Anpassung meiner Anlage an die Gleisbereinigung, die Rangierdinge, besonders den Straßenverkehr. Dann wird sie doch das, was sie mal werden sollte. @Neo, auch wenn wir Dich vielleicht oftmals mit den Wünschen genervt haben und gemault haben, wenn's dann erstmal doch nicht kam. Respekt, dass Du Dich doch um die Umsetzungen gekümmert und es letztlich doch geschafft hast! Da jede Antwort zehn neue Fragen aufwirft, bin ich gespannt, wie's dann weiter geht. Gruß Andy
-
Hallo Peter, erstmal freut's mich, wieder was von Dir zu hören. Meine Anlage dämmert noch als Entwurf mit der ID 0BC7A61B-E89E-421F-AE6A-F896AF8D04C3 Sie ist nicht vollständig in Lua geschrieben, überwiegend sogar mit der grafischen EV zum besseren Verständnis, aber es sind sehr komplexe Lua-Bestandteile drin. z:b besitzt sie einen sehr umfangreichen Initialisierungsteil. Jegliche Blocksteuerung erfordert ein virtuelles Gleisabbild. Hierfür gibt es hier aufwändige Tabellen. Im Wesentlichen werden die Zusammenhänge hier eingetragen und die Initialisierung versorgt dann die Objekte mit Indizes auf diese Tabellen etc. Alle Animationen, einfache und komplexe, finden zu einer bestimmten Uhrzeit in der virtuellen Zeit statt. Auch hierfür gibt es eine Riesentabelle. Auch das Streckentracking ist mit Lua ausgestattet - ohne Kommentare blickt da keiner durch. Eine kleine Bibliothek zum Umgang mit den Quaternionen ist auch vorhanden. Also - zum Studieren ist die Anlage allemal geeignet. Gruß Andy
-
Hallo, da sind schon mal sehr viele schöne und sehr wichtige Dinge drin! Und vielen Dank an Brummi für die vorzügliche Präsentation! Das freut mich sehr!!! Trotzdem: 1. ich hoffe, die Hookfunktion ist nicht in Vergessenheit geraten, mit der man keine 60 Hz-Timer-Ereignisse mehr generieren muß. Hauptsächlich um das Ereignisprotokoll zu entlasten. Die ist schon zweimal verschoben worden. 2. wie ist das mit dem ebenfalls versprochenen zweiten Fenster, in das man z.B. das Schaltpult auslagern kann? 3. kann eine Anlage, die man aus dem Katalog lädt, direkt im Vollbildmodus+Simulationsmodus starten? Oftmals wird das MBS ja eigentlich nur als Player gebraucht. Gruß Andy p.s.: schöne Stimme hast Du Brummi
-
Hallo Neo, bleiben die Hardwareanforderungen? Insbesondere meine 6 GB Arbeitsspeicher? Gruß Andy
-
Hallo Hans, ich war schon immer der Meinung, dass man MBS auch einen kleinen Softwaresynthesizer schenken könnte. Um die Performance nicht zu belasten, vielleicht das gute alte MIDI. Das läßt sich auch heute noch sinnvoll nutzen. Mein Rechner hier hat den MIDI-Sound auf einen sehr mächtigen freeware virtual Synth geroutet. Ich weiß nur nicht, ob Neo's Bibliotheken die Ansteuerung der Schnittstelle hergeben. Gruß Andy p.s.: mit einem MIDI-in könnte man mit einem MIDI-Keyboard sogar Events auslösen. Kauft man noch ein paar kleine Tastengewichte und dann läßt sich eine Anlage über ein Musikkeyboard steuern.
-
Hallo Tec, so einfach die Bretterbude eigentlich auch ist, aber durch eine schöne Texturauswahl kommt sie sehr gut rüber. Gruß Andy
-
Hallo Axel, Mönche in der Nähe von Pyramiden. Erinnert mich an Star Gate... (in der Tat...) Gruß Andy