Jump to content

Atrus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Atrus

  1. Atrus

    Autotuning

    Hallo Chris, hast wieder ein von mir bekommen, weil ich deine Hartnäckigkeit zu diesem Thema nur bewundern kann! LG Atrus
  2. Hallo zusammen, das würde ich auch sehr begrüßen. Noch schöner wäre aber eine Baumstruktur, so wie in der EV. Wo die Unterkategorien ausgeblendet werden können. LG Atrus
  3. Hallo @Rotti habe deine Nachricht auch jetzt erst bemerkt, kein Problem. Ich bin auch schon sehr gespannt auf V9. Werde mir aber auch noch ein bisschen Zeit mit der Anwendung lassen. Erst mal die Testergebnisse abwarten. Wie @Klartexter sehr richtig zu sagen pflegt "Immer mit der Ruhe, ich komme noch früh genug zu spät. " Betreffend der Ausschmückung und Anlagengröße hatte ich eben auch so meine Probleme. Darum habe ich mir letztendlich einen neuen Rechner gegönnt, wie oben beschrieben um die Performance nicht zu sehr zu belasten. Aber das ist sicher Ansichtssache. Außerdem habe ich ja noch überhaupt keine Erfahrungen, wie und ob sich das im V9 dann wirklich auswirken wird. Also abwarten und Tee trinken LG Atrus
  4. Hallo liebe MBS Kollegen, sorry, wenn ich hier auch noch meinen Senf dazu beitrage aber ich finde schon, dass in letzter Zeit der Umgangston zwischen uns allen teilweise etwas unnötig rauh war. Das tut mit leid und schadet nur sinnlos unserer Community. Ich freue mich jeden Tag, an dem ich MBS auf meinem PC starte, auf weitere unterhaltsame Stunden in meiner Freizeit, wobei ich auch sehr oft noch etwas lernen kann. Für mich ist das aber ein Hobby und kein Zwang (auch wenn man davon abhängig werden kann). Mit diesem Moto: "give peace a change" und dem posting von Earn im Anhang... wäre es schön, sich wieder sachlichen Themen zu widmen! LG Atrus
  5. Atrus

    Autotuning

    Hello, das Thema scheint dir ja wirklich am Herzen zu liegen Verliere halt dabei deine Züge nicht ganz aus dem Fokus Sonst muss Neo auch noch ein Cartuning Studio implementieren LG Atrus
  6. Hallo @HWB vielen Dank auch! Habe deine Nachricht ja völlig übersehen, peinlich Die Texturen könnte ich jetzt wahrscheinlich wieder ändern, so ähnlich, wie bei den Billerbahn Loren, nehme ich an. Aber wie bringe ich die dann auf den Lastkahn? Der hat so weit ich sehe ja keine Tauschtextur oder liege ich wieder einmal falsch? LG Atrus
  7. Atrus

    Autotuning

    Hallo Christian, jetzt hast du ja schon einen ganzen Fuhrpark LG Atrus
  8. Atrus

    Es geht los im Keller

    Danke dir! @ralf3 Sehr cool, ich bin beindruckt. Für mich als Hobby Fotograf, allerdings mehr im Studio, ein gefundenes Fressen! Sehr raffiniert, quasi in Echtzeit. Frühling, Sommer... GLG Atrus
  9. Atrus

    Es geht los im Keller

    Hallo @ralf3 ich bewundere schon seit langem deine "echte" Anlage im Keller. Einfach schön zu sehen, wie das alles an Gestalt annimmt! Was ich dir schon seit längerem sagen wollte aber immer wieder vergaß, Islandmoos eignet sich auch hervorragend zur Gestaltung von Bäumen, Sträuchern und anderem Kleinwuchs. Da hat man den Stamm und die Äste quasi schon integriert. Aber vielleicht weißt du das eh schon. Hat mein lieber Schwager bei seinen Modellen in allen möglichen Varianten immer wieder zum Einsatz gebracht. Und der hat 30 Jahre lang Architektur Modellbau betrieben. Lässt sich mit Farbspray auch wunderbar bemalen. Am Schluss hat er das Ganze dann mit Haarspray oder Klarlack noch fixiert. Ist aber nicht so einfach zu bekommen. LG Atrus
  10. Hallo @Anlagendesigner jetzt verstehe ich zwar noch immer deine Beweggründe aber allmählich kommt mir das so vor wie eine Hassliebe. Du willst mit dem MBS arbeiten aber du bist trotzdem unzufrieden damit? @Neo ist ja kein Zauberer. Falls du die Änderungen von nur V4 und da bin ich zu diesem Verein gestoßen, bis V8.5 kontinuierlich verfolgt hast, so wie ich und tausende andere, müsstest du auch festgestellt haben, dass das schon lange kein einfaches Modelleisenbahn Programm mehr ist und wahrscheinlich auch niemals war, sondern ein sehr inovatives und auch flexibeles Studio, für einfach interessierte Menschen aus allen möglichen Lebenslagen. Und mit einem unterschiedlichem Wissensstand bzgl. EDV und Technik. Und das sich vor allem mit Hilfe des Forums und den Beiträgen und Wünschen der User und natürlich mit Hilfe von Neo immer wieder neu erfindet. Das ist doch großartig oder nicht? Ich für mich bin eigentlich ursprünglich gelernter Tischler, Großhandelskaufmann, Fotograf und mittlerweile seit Jahren Fuhrparkleiter in einer großen Firma. Was ich damit sagen will, das hat überhaupt nichts mit Eisenbahn zu tun. Und trotzdem habe ich, weil es auch schon immer mein "Hobby" war, zum MBS gefunden. Es gibt Leute unter uns, die noch nicht einmal wissen wie man "Lua" schreibt. Ist doch egal. @Neo hat oben schon erwähnt, dass es vor allem für Einsteiger sehr wichtig ist, zuerst die basics zu behirnen. War bei mir auch nicht anders und das mache ich jetzt seit über sechs Jahren. Man kann zum Beispiel für einen bestimmten Job auch überqualifiziert sein. Dann wird man über die Zeit auch irgendwann unzufrieden. Wenn du ohnehin schon vier Programmiersprachen sprichst, könntest du eigentlich schon dein eigenes Eisenbahn Studio eröffnen oder nicht? Ich spreche zum Beispiel: Deutsch, Englisch und Serbokroatisch in Wort und Schrift. Von Lua habe ich allerdings fast keine Ahnung. Ist im MBS auch nicht zwingend erforderlich. Und trotzdem Interessiert es mich wie ich es anwenden kann. Man kommt in Irland aber z.B. mit Suaheli auch nicht sehr weit. Was hilft dir die Sprache, wenn sie keiner versteht oder umgekehrt? Im Jänner werde ich 60 Jahre alt aber mein Moto ist immer noch learning by doing @BahnLand hat oben noch eine sehr interessante Info gepostet, bitte entschuldige BahnLand aber das wollte ich trotzdem noch sagen. Und bitte nichts für Ungut @Anlagendesigner LG Atrus
  11. OK, ja dann sorry, habe ich überhaupt nicht überprüft, schade! Dann werde ich das Modell halt so einsetzen, kein Problem. Gibt eh nur zwei Schiffe von diesem Typ in meiner Anlage. Und wenn man den hohen Salz und Sauerstoffgehalt des Wassers im schönen Schottland so bedenkt, dann kommt das schon hin, mit der Verrostung meine ich. Aber vielen Dank für deinen Hinweis @Klartexter LG Atrus
  12. Hello @alexander42 Gott sei Dank hast du nicht Achim dazu ausgewählt. Den hatten wir schon ein ...paar Mal... aber ich mache das auch immer so wegen der Relation. Zuerst einmal 1:1 Abstriche bzgl. des Maßstabs, kann man dann noch immer machen. Speziell die Bildtiefe betreffend. Ist aber sehr schwierig in 3D. Für den Betrachter soll es halt noch halbwegs realistisch aussehen. Und das z.B. in HO = 1:87 Da wäre 1 Kilometer ja schon 11,49 Meter lang. Da muss man manchmal sehr unerwünschte Kompromisse setzen Unbegrenzter Platz - Fluch und Segen zugleich! Aber ich sehe, das du da schon ein Händchen dafür hast. In diesem Sinne... GLG Atrus
  13. Hello @hubert.visschedijk zu erst einmal danke für dein sehr schönes Modell "Lastkahn im Bau" 738CE4B3-DD7F-4267-923C-E6CE8E4EE1BB Es besteht zwar aus mehren Teilen und ist von dir wahrscheinlich auch nicht als "ganzes Schiff" angedacht gewesen. Aber es ist für meine Zwecke einfach perfekt. Und sehr schön gelungen habe ich schon vor einiger Zeit im Katalog gefunden aber mich damit noch nicht näher beschäftigen können. Das würde ich sehr gerne in meiner Anlage als Lastkahn für den Transport von Eisenerz aus der Mine zum Hafen einsetzen. Nun zu meiner Frage an dich dazu. Wäre es möglich hier nur für den Rumpf des Kahns, eine Tauschtextur zu erstellen, um eine andere Farbgebung zu ermöglichen? Oder ist das zu kompliziert für dich. Ich kann zur Not auch mit der momentanen Variante leben. Aber es wäre wirklich super! LG Atrus
  14. Hallo Alex, schön, dass du dich für ein anderes BW entschieden hast. Das blaue war nicht so wirklich passend. Ist jetzt sehr schön im Umfeld eingebunden finde ich. Hier noch ein Bild vom BW Salzburg Gnigl. Leider nicht sehr scharf aber die von BahnLand erwähnten Schrebergärten sind gut ersichtlich LG Atrus
  15. Hallo @EASY also ich meine damit, dass man nicht nur oben erwähnte Variablen im Protokoll sehen kann, sondern auch Ereignisse, Objekte und Fahrstraßen heraus filtern kann und die dann im Protokoll Schritt für Schritt angezeigt werden Aber vielleicht hat @Anlagendesigner ja ganz etwas anderes damit gemeint. LG Atrus
  16. Hallo @Anlagendesigner vielleicht können dir ein paar weitere Bilder dazu noch helfen. @Goetz hat dir das Ereignisprotokoll oben ja schon gezeigt. Das öffnest du entweder in der Menüleiste unten oder über F12 Im Ereignisprotokoll klickst du oben auf + und es poppt ein Fenster auf, dass dir 5 Möglichkeiten anbietet Wählst du z.B. Objekt-Variablen, öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem du über eine Suchfunktion und mit der Möglichkeit Filter zu setzen, dein gesuchtes Objekt über seinen Namen findest Mit Doppel Klick auf das farblich hinterlegte Objekt, werden dir sofort alle Variablen und deren Wert, Zahl oder Text usw. im Ereignisprotokoll angezeigt. In Echtzeit und interaktiv Das ist ja schon mal etwas, mit dem man arbeiten kann. Solltest du auch noch weitere Parameter ändern wollen, so kannst du das mit einem weiteren Doppel Klick, direkt auf die bereits markierte Variable und wiederum in Echtzeit, sofort tun. Du brauchst dazu nur auf schließen zu klicken und deine Änderung zu bestätigen Und schon ist die betroffene Variable aktualisiert. Easy cheesy So kann man, finde ich, sehr schön die Übersicht über alle momentan relevanten Ereignisse behalten. Ohne Stress Du musst dazu das Ereignisprotokoll nur immer mitlaufen lassen und dementsprechend filtern. Es gibt hier folgende Möglichkeiten, die das Ganze noch sehr verfeinern können: 1. Pause 2. Play 3. langsamen oder schnellen Vorlauf 4. Step by step 5. Die Möglichkeit spezifische Filter zu setzen 6. Die Filter wieder zu löschen So kannst du alle Ereignisse in aller Ruhe beobachten und eventuell notwendige Korrekturen in der EV vornehmen. Würde mich sehr freuen, wenn dir diese kleine picture show irgendwie weiter helfen würde! Hat auch gar nichts mit lua zu tun Ps: Habe leider deinen Namen in der Variablen falsch geschrieben, sorry! Aber das noch zu ändern ist mir jetzt doch zu viel Action LG Atrus
  17. Hello @hmclay maybe this little example will help you somehow. There are also some events which running parallel without disturbing each other. Kind regards Atrus Fuchs Bagger bei Biller Loren Beladung.mbp
  18. Hallo @alexander42 das war mir schon klar aber du hast das ganz gut kaschiert. Dach kommt auch gut! LG Atrus
  19. Hallo Alex, manchmal ist weniger auch mehr. Jetzt sind die Fenster vom 1. Stock auch besser eingebunden. Das Post Emblem würde ich allerdings entweder ganz weglassen oder weiter nach oben verlegen. LG Atrus
  20. Hallo zusammen, nur so aus Interesse. Wie wirkt sich das Ganze dann auf die Fahrstraßen aus? Bleiben die erhalten oder müssen sie alle neu aufgebaut werden? LG Atrus
  21. Hello, ja das ist sicher lästig kann ich mir vorstellen. Also ich weiß ja nicht welche Ressourcen da genau gemeint sind. Die vom Computer sind es in meinem Fall sicher nicht. LG Atrus
  22. Hallo @Anlagendesigner überprüfe zuerst die aktuelle Anlagenzeit. Dann vergleichst du die mit der hinterlegten Zeit in deiner Variable. Und je nach Ergebnis stellst du deine Anlagenzeit dann um z.B. 2 Minuten und 17 Sekunden zurück. Reset. Du musst dabei aber bedenken, dass dies alle deine zeitgesteuerten Ereignisse betreffen würde! LG Atrus
  23. Da liege mit meiner Zeitreise ja gar nicht so falsch! Sorry kleiner Scherz LG Atrus
  24. Hallo @Anlagendesigner schon wieder ich. Aber dein Problem ist mir schon seit einiger Zeit bekannt und ich habe da auch erstmal blöd geschaut. Leider habe ich nie einen Fehlerbericht an den Entwickler dazu gesandt. Ich dachte es wäre irgendwie mein Fehler. Und habe da ewig herum probiert. Ich kann dazu nur sagen, wenn ich in so einem Fall das MBS komplett schließe und dann neu starte, ist wieder alles normal. Bei mir ist das bis jetzt nur in Verbindung mit Weichen aufgetreten. LG Atrus
  25. Hallo @Anlagendesigner ich verstehe die Frage jetzt nicht so wirklich. Nach meiner Interpretation, wäre das ja eine Zeitreise. Dann müsste der Computer rückwärts rechnen. Aber so hast du das sicher nicht gemeint. Du kannst Ereignisse aber zu einer bestimmten Uhrzeit auslösen. Z.B. mit einem Gleis Kontakt mit dem du die aktuelle Zeit abfragst und wenn die mit dem Wert deiner Variable im Textfeld übereinstimmt, wird dein Ereignis ausgeführt. Aber dazu müsste deine Anlage mit einem von dir gewählten Tagesrhythmus getaktet sein. Z.B. 6, 12, 18 Stunden oder in Echtzeit. Vielleicht hilft dir das weiter LG Atrus
×
×
  • Neu erstellen...