Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo easy,

ein recht intressantes Modell, dass du da gebaut hast...top(y)... gefällt mir(y)...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben

Hallo EASY,

Du baust immer so "geile" Dinge, dass mir vor Staunen der Mund offen stehen bleibt 😁 (hab kein besseres Smiley gefunden).

Überrasche uns weiter mit so aussergewöhnlichen Modellen 👍👍👍.

Schöne Grüße Sputnikk 

Bearbeitet von SputniKK

Geschrieben

:o Mit Faß! Der am Vatertag, ... so'n schönen Bollerwagen hätte keiner ;)

Grüße
   Andy

Durchhalten Easy, kommen auch wieder ruhigere Zeiten!

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

das Modell ist soweit fertig... 
@Neo (oder wer sonst eine Idee hat): Wo sortiere ich im Katalog eine Dampfkutsche ein?

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo EASY,

eigentlich ist es ja ein "Auto" - oder ein "Autobus" :).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo EASY,

ich würde auch sagen bei den Stassenfahrzeugen. Vieleicht aber sollte Neo dort noch eine Zusatzkategorie für Historiche Fahrzeuge und Fuhrwerke einrichten, den die Pferdekutschen passen ja eigendlich auch nicht wirklich unter Autos.;)

HG

Wüstenfuchs

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... das Modell ist hochgeladen und harrt der Freigabe...
LSC.thumb.jpg.be59c20aa89f1e3014ff8f80ae531985.jpg

... ich habe es einfach mal unter "Strasse" -> "Fahrzeuge" eingestellt....
Wenn ich mich richtig erinnere war eine "Histoische" Kategorie von Neo mal angedacht...

Danke für die bisherigen Klicks:)... hat mich doch angespornt etwas schneller fertig zu werden...

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo @EASY,

wie es aussieht, wieder eine geniale Arbeit von dir! Optisch, mechanisch, grandios gebaut und detailiert umgesetzt! Bin wieder begeistert!

Gruß
Reinhard

Geschrieben

Hallo EASY;

wo stieg man denn in diese Dampf-Kutsche ein?

Vorne, indem man den Fahrersitz als Treppenstufe benutzte (zumindest sieht das darüber wie eine Tür aus). Die "klassische" Türanordnung links und rechts ist ja zwar angedeutet, allerdings erwartungsgemäß ohne Klinken, da sich Türen an dieser Stelle wegen der hohen Räder ohnehin nicht öffnen ließen. Und hinten lugt ja über dem Dach der Schornstein hervor. Oder gibt es neben diesem noch Platz für einen "Heck-Einstieg" in die Kutschkabine?

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo EASY,

tatsächlich!
Da hieß es also SCHUHE PUTZEN, bevor man über des Fahrers Sitz in die Kabine stieg. Oder der Fahrer hatte immer seinen Putzlappen dabei.
Wirklich beeindruckend! :)

Danke für das schöne Bild!

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... die erste Studie zu meinen nächsten Projekt... (Dampfwagen von Nicholas Cugnot)
Bild000.thumb.jpg.7b47a158dcb3831fc0de37fd3bba1cc3.jpg

... dieses Modell geistert mir schon sehr lange im Kopf herum... und ist von der Antriebsmechanik her eine interessante Herausforderung...
... wie meistens bei mir wird es bis zur Fertigstellung wohl etwas dauern...

Gruß
EASy

Geschrieben

Hallo @EASY,

du hast sehr anspruchsvolle Ambitionen! Allein schon die Ideen sind grandios, die Umsetzungen sowieso. Ich freue mich auch auf dieses Projekt von dir!

Gruß
Reinhard

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... das Modell hat mal ein etwas anderes Antriebskonzept...
... hat etwas gedauerto.O... bis ich einen Plan hatte, wie das in einer Animation umzusetzenB|

... es wird 9_9 ... aber auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen:/

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo @EASY,

das ist mal wieder eine typisch fitzelige EASY-Arbeit! :)
Erinnert mich irgendwie an ein Uhrwek.
Kann das fertige Gefährt dann auch "rückwärts" fahren, oder muss es dazu gewendet werden?

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... danke für Klicks...

@Bahnland
... der "Sperrriegel" (oder als was man das bezeichnen soll)...
Bild300.jpg.766bf9ce1a3212ba6889337681817dda.jpg

... ist in einem Nachbau verstellbar, so daß er bei einer Aufwärsbewegung des Kolbens auf der anderen Seite einrastet und damit das Rad rückwärts fährt [da die Dampfkolben nur einfach wirkend sind, sind sie mechanisch gekoppelt. Bei der Rückwärtsfahrt "zieht" also der linke Kolben den rechten Antrieb und umgekehrt]... es hat sogar einen Leerlauf... beides läßt sich im MBS aber leider nicht darstellen:(... da ich mit einer "_AnimWheel" arbeiten muß... und die läuft beim Rückwärtsfahren auch einfach rückwärts...

Gruß
EASY 

Geschrieben

Hallo @EASY,

Danke für die interessante Information.

Viele Grüße
BahnLand

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... das Modell ist soweit fertig und hochgeladen ( "Straße" -> "Fahrzeuge")... und ist in der Freigabeschleife...

... ein Problem, das ich noch nicht gelöst habe, ist wohin mit dem Partikeleffekt, daß es auch dampft... es gibt (leider) nur einen Partikeleffekt, den man im Modell setzen kann... und wenn man sich die Videos im Internet zu diesem Wagen ansieht, dampft es vorne fast überall...
... wenn da jemand eine gute Idee hatB|... sehr gerne:)

Anmerkung: Ich habe die Ladefläche extra frei gelassen... so kann jeder transportieren war er will... (war ursprünglich gedacht als Transportmittel für die französische Artillerie...)

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo EASY, 

da ist Dir wieder ein grandioses Modell gelungen,  dafür gibt es (y) (y)(y) .....

Jetzt fehlen nur noch die französischen Soldaten ;)

Schöne Grüße SputniKK 

Geschrieben

Hallo Easy,

wieder ein ganz tolles Modell. (y)(y)(y)

Schönen Abend wünscht

Andreas (astt)

Geschrieben

Hallo EASY,

ich kann mich den Vorrednern - äh Vorschreibern - nur anschließen. Das ist wieder ein Prachtstück geworden! (y)

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Easy,

ich habe zwar noch nicht verstanden wie das technisch-mechanisch in-und übereineinander zusammen werkelt -

Kompliment ^3 - aber auch Staunen macht Spaß !

Klasse Arbeit von Dir -

(y) freut sich in Echt Henry

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

... es ist mir Lohn der Mühe, daß es Euch gefällt:)

@pfjoh ... natürlich geht die von Dir gezeigte Art der "Zuweisung" verschiedener Rauch- und Dampfquellen (sehr gelungen!)...
... nur es geht eben nicht im Modell... hier wird nur ein Objekt "_PEP" unterstützt... und da fällt es mir schwer wo plazieren... für mehrere Quellen (nach Deinem Beispiel) müßte das Modell als Gruppe hochgeladen werden... oder irre ich mich da?

Gruß
EASY 

Geschrieben

Hallo Easy

Also wie oben beschrieben bin ich absolut kein Freund von solchen Animatione. Der Trick es selber nachher zu machen finde ich viel besser und individueller.

Wie oben schon geschrieben beim stehenbleiben ist es aus, und das ist halt. na ja. Da must du Bahnland oder Neo fragen ich hab keine Ahnung,wie das ist mit dem Hochladen dann. Aber ich bin sehr für Gruppen. ich hab gerade Reihenhäuser die mit Bordmitteln gemacht wurden ( siehe Thread  " der Bahnhof die Geduld und ich" Da ist auch die Anlagennummer. Die Häuser hab ich nicht hochgeladen sondern als Anlage reingestellt kann ja dann jeder selber runterladen. Die sind alle gruppiert damit kann jeder Individuell Texturen über Teile legen. Und beim Dampfwagen währe das doch auch super, jeder kanns Dampfen lassen wo wie er will gg

MfG Hans

Geschrieben
  • Autor

Hallo Hans.

vor 50 Minuten schrieb pfjoh:

... jeder kanns Dampfen lassen wo wie er will

... die Idee finde ich ganz gut:)... ich glaube ich lasse es einfach so wie es ist;)...
(... vielleicht sollte ich einfach mal ein Haus bauen... da raucht es aus einem Schornstein:D...)

Gruß
EASY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren