Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo Ronald.

Danke für die Erläuterungen bezüglich LOD. Werde ich -so wie von Dir beschrieben- ausprobieren.

Viele Grüße

Toni

Geschrieben

Hallo @Toni,

Ronald hat die LoD-Sufen sehr schön erklärt. 

Trotzdem möchte ich hier noch ein konkretes Beispiel zeigen, bei dem das Ausgangsmodell (LOD0) noch weit mehr Polygone besitzt als das Beispiel von Ronald, und die LOD2-Stufe auf "fast nichts" reduziert wurde.

LoD-Stufen.thumb.jpg.8c193b6d28d18800b17bcd80f795b670.jpg
Bild kann durch Anklicken vergrößert werden

Das obige Bild zeigt von rechts nach links die 3 LoD-Stufen (LOD0, LOD1 und LOD2) des Steuerwagens meines schweizerischen RAe-TEE-II-Triebzugs. Das "Vorzeige"-Modell (rechts) ist sehr detailliert mit voll ausgestalteter Inneneinrichtung und besteht daher aus fast 30000 Polygonen. Bei LOD1 (Mitte) habe ich im Wesentlichen die Bogensegmente reduziert (ein Kreis ist hier beispielsweise kein 24-Eck mehr, sondern nur noch ein 12-Eck) und filigrane Details weggelassen (z.B. Zierleisten oder Leisten-Abdeckungen zwischen Außenwand und Innenwand oder die Kopfdeckchen an den Sitzlehnen). Damit konnte ich die Polygonzahl auf etwa 6000 reduzieren, ohne dass aus der mittleren Entfernung gesehen das Gesamtbild des Steuerwagens zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei der Darstellung des Modells mit LOD2 ist die Entfernung zur Kamera bereits so groß, dass außer einer großen äußeren Kontur nichts mehr zu erkennen ist. Es konnte daher auf die Inneneinrichtung und die Rundungen komplett verzichtet werden. Das Modell ist daher hier quasi nur noch ein "Karton" (links), für den nur noch 274 Polygone benötigt wurden. 

Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass bei LOD1 der Gesamteindruck des Modells immer noch vorhanden sein sollte und nur die Filigranität und die Rundungen eingeschränkt sind. Das genügt aber meistens schon, um eine Reduktion der Polygone um 30% zu erreichen. Bei LOD2 brauchen dagegen nur noch die groben Umrisse zu stimmen. Die LOD1-Stufe kann notfalls auch weggelassen werden. Dann wird in deren Entfernung weiterhin LOD0 angezeigt.

Viele Grüße
BahnLand

 

Bearbeitet von BahnLand

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen, hallo Bahnland,

zunächst vielen Dank an Bahnland für die zusätzlichen Erläuterungen bezüglich LOD.

Inzwischen schreiten die Bauarbeiten für das Schloss weiter fort (siehe Foto). 

FotoA.thumb.jpg.399a007df55bd0020f2a2d8dd8165e6d.jpg

Auch die Arbeiten im Eingangbereich sind abgeschlossen (siehe Foto B).

FotoB.thumb.jpg.45d08ea65262474cfb9dfb887993c5b2.jpg

Daher hat sich der Bauherr entschlossen - für die Bauarbeiter- ein großes Faß Bier zu spenden. Das Pferdegespann stammt übrigens von unseren Forumsmitglied Douglas. Diese Modelle (Pferde und Bierwagen) sind nicht im Katalog verankert.

Was ist noch zu tun:

Einige Fenster sind noch zu intregieren und insbesondere am Haupthaus sind noch einige Gauben usw. anzubringen. Ferner fehlen noch einige kleine Türmchen. Es gibt also noch einiges zu tun. Außerdem sind zur Zeit 8263 Polygone verbaut (ohne LOD).

Viele Grüße

Toni

 

Geschrieben

Hallo Toni,

(y)

für das, was Du da bisher zusammengebaut hast, finde ich 8263 Polygone nicht übertrieben. Schließlich gibt es hier viele runde Bauelemente, die von Natur aus mehr Polygone benötigen als gerade Elemente. Ich freue mich schon auf das Endergebnis - auch wenn es sicher noch etwas dauern wird, bis es soweit ist.

Viele Grüße
BahnLand

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen,

die Arbeiten am Schloss schreiten weiter fort. Die Dachgauben sind inzwischen montiert und auch der erste große Anbau wurde realisiert (siehe Bilder). An Polys wurden bis jetzt 10068 verbaut (ohne LOD).

4.jpg

1.jpg

2.jpg

Nach Fertigstellung des Modells habe ich mir überlegt, nicht nur das Modell selbst zur Verfügung zu stellen, sondern evtl. auch als Modul (siehe Fotos) , natürlich nur wenn gewünscht und Bedarf besteht.

Viele Grüße

Toni

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen,

zunächst vielen Dank für die Klicks.

Mein Mammutprojekt „Nachbau vom Schloss1 unseres Forumsmitglieds Lobo, das mit Grundkörpern erbaut wurde“ ist nun fertig. Insgesamt wurden 10523 Polygone (ohne LOD) verbaut. Nach Einbau von LOD bleiben 4915 Polys übrig. Damit befindet sich das Modell im grünen Bereich.

1.jpg

Im übrigen bleibt anzumerken, dass ich doch einige Kompromisse eingehen musste, um die Polygonenanzahl möglichst niedrig zu halten und auch ein paar kleine Änderungen habe ich vorgenommen. Insgesamt habe ich mich bemüht den Nachbau so zu gestalten, dass der Unterschied zum Original nicht so gravierend ausfällt.

Vergleicht man beide Objekte, so ist letztendlich doch eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.

Fazit: das Original von Lobo bleibt für mich unübertroffen.

Bevor ich das Modell veröffentliche (auch als Modul) ist noch eine Frage zu klären: im Vorschaufenster vom MBS wird kein Bild angezeigt. Woran kann das liegen?

Viele Grüße

Toni

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen,

bezüglich Schloss Lobo ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten (keine Anzeige im Vorschaufenster und abnormale Abmessungen des Modells). Fehler wurde lokalisiert. Neo und ich sind dabei die Ursache zu beheben.

Viele Grüße

Toni

Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen,

der Fehler ist inzwischen behoben. Ein Vorschaubild wird nun angezeigt und die Abmessungen befinden sich im Normbereich.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Neo für die freundliche Unterstützung bedanken.

Als Modul werde ich das Schloss Lobo nicht hochladen. Habe aber eine kleine Anlage gefertigt, die das Schloss im Hintergrund zeigt. Hier die ersten Fotos.

3.jpg

2.jpg

Bezüglich der Anlage ist noch einiges zu tun.

Werde die Anlage nach Fertigstellung als Anlage zum Weiterbauen veröffentlichen.

Bis dahin

viele Grüße

Toni

Geschrieben
  • Autor

Hallo alle zusammen,

das Modell Schloss Lobo hat einige Flüchtigkeitsfehler enthalten. Diese habe ich nach Überarbeitung abgestellt. Leider lässt es sich bei einem solchen großen Objekt nicht vermeiden, dass man Fehler einfach übersieht. Ich bitte dieses zu entschuldigen.

Nach Freigabe durch Neo steht Euch das Modell (ich will nicht sagen fehlerlos) zur Verfügung.

Viele Grüße

Toni

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.9.2025 um 12:06 schrieb Toni:

Werde die Anlage nach Fertigstellung als Anlage zum Weiterbauen veröffentlichen.

Hallo @Toni ,

Dein "Wunsch" war mir Befehl. Da Du das Schloss ja für V9 gebaut hast und ich nur V5 nutze, musste ich allerdings einen Umweg gehen. Ich habe im ersten Schritt Deine Anlage sozusagen 1:1 mit V5 nachgebaut - natürlich erstmal ohne das Schloss. Dann habe ich meine Anlage mit V9 geöffnet, weitere Ausgestaltungen vorgenommen und das Schloss hinzugefügt. Da ich diese Anlage dann nicht unter V9 abspeicher konnte, habe ich ersatzweise ein Video erstellt, Der Link dazu lautet : https://drive.google.com/file/d/1Uzrrqdw5lEnKYMCLtyiU6hY_3L47d8fS/view?usp=sharing

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Können eigentlich Forumsleser mit Gaststatus keine Bewertung egal in welcher Art abgeben ? Modellbauer, Problemhelfer und Anlagenbauer geben sich große Mühe sowohl ihr Hirn anzustrengen als auch Zeit zu opfern, damit allen Nutzern des MBS Anlagenmaterial, Lösungen und fertige Anschauungsprojekte präsentiert werden können. Dafür dürften dann auch mal ein paar mehr Nutzer des MBS in die Hände patschen- oder die Trillerpfeife rausholen.

Gruß an die "Meinungslosen"

Streit_ross

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb streit_ross:

Können eigentlich Forumsleser mit Gaststatus keine Bewertung egal in welcher Art abgeben ?

Gäste können keine Bewertungen abgeben, da diese für jeden Nutzer gespeichert werden. Ohne ein Benutzerkonto aber keine Speicherung.

Geschrieben

Dies könnte möglicherweise durch die Erstellung einer separaten „Gästegruppe“ gelöst werden, in der alle derartigen Meinungen veröffentlicht werden.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leslie:

Dies könnte möglicherweise durch die Erstellung einer separaten „Gästegruppe“ gelöst werden, in der alle derartigen Meinungen veröffentlicht werden.

Nein, Leslie, so etwas würde einem Missbrauch die Türe öffnen. Denn dann könnte man im Schutz der Anonymität auch eigene Modelle mit jeder Menge guten Bewertungen versehen. Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Als Modellbauer freut es mich natürlich, wenn meine Modelle gefallen. Anregungen und Kritik können hier im Forum ja auch von Leuten wie Dir vorgebracht werden, die nur mit der kostenfreien Version arbeiten. Im MBS selber gibt es ja auch nur die Möglichkeit, ein Gefällt mir zu aktivieren. Aber mir ist das weniger wichtig, denn wenn etwas nicht gefallen würde, dann würde es auch nicht geholt werden. Das kann aber schon vorher hier im Forum abgeklärt werden, ob überhaupt ein Interesse an so einem Modell besteht. Wenn dann das Modell als Entwurf zur Verfügung steht, dann hat ja jeder die Möglichkeit, Vorschläge zu machen oder auf Fehler hinzuweisen.

Geschrieben

Leider stimmt das tatsächlich. Aber wo kann ich die Pläne sehen? Ich kann die Gleise sehen, und wenn mir jemand die Modellnummer gibt, kann ich die auch sehen – aber ich kann nicht darin blättern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.