Geschrieben 5. Mai 20178 J Hallo lobo, wollte ich Dir nur mal zeigen ... ... meine "Interpretation" von Pretzschendorf: Wie Du aber wohl deutlich siehst, muss ich noch anbauen, aber das mache ich gerne, bei so vielen schönen Modellen. Dafür: mindestens !!! Schöne Grüße SputniKK
Geschrieben 5. Mai 20178 J Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Was hier noch fehlt wär ein Museum im MBS Ein denk Ansatz mit einem Bild oder zwei ...... Nacht und bei Tag . Anno 2017 für Lobo Grundkörperbau grob Viele Grüße HnS
Geschrieben 5. Mai 20178 J Autor Hallo Hans. Museum??? Ginge mein Parkpavillon als Museum durch?? lobo
Geschrieben 5. Mai 20178 J Hallo Lobo, eigentlich wird einem erst durch die hier gezeigten Anlagen-Präsentationen so richtig klar, wie fleißig Du in den letzten Wochen warst. Das komplette Dorf, bei dem die gesamte Modellvielfalt auf einen Blick zu sehen ist, und damit die Harmonie zwischen den einzelnen Gebäuden erst so richtig zu Geltung kommt, steigert den ohnehin schon positiven Eindruck der Einzelgebäude gewaltig. Das ist schon eine tolle Leistung, die Du da erbracht hast und noch weiter erbingst. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 7. Mai 20178 J Autor Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Danke für Likes und Däumchen und eure Einlassungen. Jetzt weis ich aber immer noch nicht, ob mein Pavillon als Museum geeignet ist?? Könnte ich ja noch vergrössern?? @ Bahnland: Die meisten Gebäude der Pretzschendorfer Kartonagen sind relativ schnell gebaut, denn beim erstellen kann ich auf Vorhandenes zurückgreifen und brauche nur ein wenig umbauen und Maße ändern. Danke für dein Lob und deine Einlassung dazu. Der Pretzschendorfer Gasthof ist ziemlich widerspenstig und bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen. Wie weit ich damit bisher bin zeige ich einmal per Bild: Die Dimensionen scheinen ja schon mal einigermassen stimmig zu sein, das Dach ist im Moment mein Hauptgegner, den es zu "besiegen" gilt. Wird aber wohl noch eine ganze Weile dauern, bis das Modell fertig ist. Schönen Sonntag noch lobo
Geschrieben 7. Mai 20178 J hallo lobo, ich finde deinen pavillion recht gut als Museum, und dein Gasthaus gefällt mir soweit auch recht gut, nur meine ich...meine persönliche Meinung...die gelbe farbe passt irgendwie nicht recht rein...wie gesagt ist nur meine eigene Meinung...gruß schlagerfuzzi
Geschrieben 7. Mai 20178 J Autor Hallo Schlagerfuzzi. Danke für deine Einlassung und das Lob. Bei der Farbe des Gasthofes sind doch enge Grenzen gesetzt. Da ich so weit wie möglich nach Vorbild baue, SIND TEILE DES GASTHOFES NUN EINMAL IN GELBER FARBE, oder hast du das Vorbildfoto weiter vorn in meinen Beiträgen nicht gesehen? Wenn nicht, hier noch einmal ein Bild davon: Alles klar?? lobo
Geschrieben 7. Mai 20178 J hallo lobo, ich muß mich bei dir entschuldigen, jetzt auf diesen bild sehe ich alles viel deutlicher, ich habe nämlich beim 1. bild nur die hälfte gesehn, da du ja erst am aufbau bist, ....aber so sieht es jetzt top aus...sorry...gruß schlagerfuzzi...
Geschrieben 9. Mai 20178 J Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Hallo Lobo klar kommt das durch , da ein Museum jede Bauart annimmt ( fast ) . Ich hab nur mal ganz grob was zusammen gestellt , auch solche Gebäude kommen gut an , wie man sieht . Hier muss ich auch BahnLand und einige andere sehr Recht geben , wie du mit viel Geduld und Aufwand es gestaltest . Hochachtung auch von meiner Seite für die tollen Umsetzung deiner . Da ich selbst auch zwischen durch Abwechslung brauche , kam ich auch auf eine Gaudi - Idee mit dem Spielautomaten mit Effekten die noch keiner kennt . Das soll auch zeigen , was das MBS alles bringen kann und was möglich ist - Zumal ist das mein Ziel mit diesem Projekt " Spielautomat " , auch wenn es ein Gaudi ( Verrückt scheint ) . Man sollte das machen , woran man Spaß hat . Viele Grüße HnS Ich war im Glauben dieser Bericht hatte ich heraus geschickt , nunja jetzt hab ich es getan Hallo Wolfgang ( Schlagerfuzzi1) ich sehe alles rot und blau auf den Bilder , oder ich hab meine 3D-Brille vergessen auszuziehen . HG HnS
Geschrieben 10. Mai 20178 J Hallo Lobo, jetzt möchte ich auch mein "Ketchup" dazu geben , bezüglich deiner ganzen Modelle, ohne Frage ein ganz dicker , was das Museum betrifft, geht voll als Museum durch, nur sieht man auf dem Bild leider nicht wie weit das Häuschen in die Tiefe geht. Im ersten Blick etwas zu wenig, ich denke als Museum könnte es schon etwas mehr in die Tiefen gehen (meine Meinung ). In diesem Sinne bleib Bauwütig Beste Grüße Maik
Geschrieben 10. Mai 20178 J Autor Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Oh Oh, ist ja die letzte Woche von meiner Seite ganz schön was liegengeblieben hier im Forum. In der vergangenen Zeit bin ich vermehrt LKW gefahren, um mich abzulenken. Das MUSS im Moment wirklich sein! Zuerst einmal danke für zahlreiche Likes und Däumchen, wobei mir die Likes bei den VORBILDFOTOS (keine fertigen Modelle) nicht wirklich etwas aussagen?? Aber sei es drum! @Sputnikk: du musst wirklich noch erheblich deine "Pretzschendorfer Platte" (hört sich irgendwie kulinarisch an) vergrössern, denn ich habe gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Kartonmodelle fertig gebaut. @Eckhard: hoffentlich hast du nicht zuviel für die Fläche deines Museumsdorfes berappen müssen?? @Bahnland: Danke für deinen lobenden Kommentar und deine Einlassung. Das motiviert ungemein. @Hans: auch dir danke für deinen Kommentar. Du hast vollkommen recht: man sollte das tun, was einem Spass macht. Fast jede "verrückte??" (was ist eigentlich verrückt??) Idee ist hier im MBS umsetzbar. Weiter so. @Maik: Das "Museum" ist einem Parkpavillon nachempfunden, der bei uns im Stadtpark steht und eine urgemütliche Kneipe beinhaltet. das Modell ist schon im Jahr 2013 noch zu Zeiten des Eisenbahnplaners entstanden. Es gibt auch kleinere Museen. das folgende Bild zeigt noch einmal die "rückwärtigen" Dimensionen. Auch das folgende Modell ginge bestimmt als Museum durch. Es hatte vor langer Zeit mal (Ep) einen guten Freund fast in den Wahnsinn getrieben wegen der Datenmenge. EASY wird sich wohl noch erinnern?? Doch nun zu dem eigentlichen Grund meines Beitrages: Bei der Pretzschedorfer Gaststätte GEBE ICH AUF: nichts passt zusammen und das Dach bringt mich zur Verzweiflung. Ende mit DIESEM MODELL!! SCHROTT GEHÖRT IN DEN ABFALLSAMMELBEHÄLTER!! Nichts passt zusammen und deshalb: MÜLL!! Aber ich wäre nicht der "sture" lobo wenn ich so schnell aufgeben würde. Ich schrieb mal: geht nicht, gibt es bei mir nicht! SO IST ES! Deshalb habe ich bei der Gaststätte einen komplett neuen Ansatz gemacht und denke, so wird es klappen mit dem Modell. Dazu habe ich erst einmal die Dimensionen neu geordnet. Dabei wurde mir klar, welchen Fehler ich gamacht habe: Ich habe nicht die Symmetrie des Modells gesehen und deshalb passte NICHTS! Hier ist die "Ummantelung noch am Modell........... .............und hier getrennt. Jetzt müsste es eigentlich voran gehen mit dem (Verzweiflungs) Modell Wird aber wohl trotz allem noch eine ganze Weile dauern bis das Modell fertig ist. Ich bin aber sehr zuversichtlich, das es jetzt klappen wird. Bis dann mal und einen schönen Tag noch.............. lobo
Geschrieben 10. Mai 20178 J Hallo Lobo, vor 28 Minuten schrieb lobo1948: Bei der Pretzschedorfer Gaststätte GEBE ICH AUF: nichts passt zusammen und das Dach bringt mich zur Verzweiflung. Ende mit DIESEM MODELL!! SCHROTT GEHÖRT IN DEN ABFALLSAMMELBEHÄLTER!! Als "Bauhaus", "...-Philharmonie" oder "Concress-Centrum" wäre dieses Gebäude-Modell wahrscheinich anstandslos akzeptiert worden. Viele Grüße (bin mal wieder spaßig aufgelegt) BahnLand
Geschrieben 10. Mai 20178 J Hallo LKW fahrender lobo Hallo den Anderen zu @Eckhard: hoffentlich hast du nicht zuviel für die Fläche deines Museumsdorfes berappen müssen?? keine Sorge lobo. Ich habe eine grosse Wasserfläche urbar gemacht. Dort entsteht nun Pretzschendorf. Ich lasse es während des Aufbaus etwas mit dem Museumsdorf verschmelzen. Der Badeteich in der Pretzschendorfer Mitte zum Beispiel war vorher am Randes des Museumsdorfes. Der Gründerzeitbahnhof ist zwischen den beiden Dörfern plaziert. Ich baue also im Moment ein Dorf neu auf und überarbeite das vorhandene Dorf. Gestern habe ich viel Rasen gemäht und Bäume neu gepflanzt. Es also optisch verbessert und die FPS sind auch wieder angestiegen, so das ich zu neuen Pretzschendorfer "Schandtaten" bereit bin Lieben Gruß und bleibt gesund! Eckhard der im Moment etwas träge und durcheinander ist, aber (fast) schmerzfrei ....
Geschrieben 10. Mai 20178 J Hallo Eckard, uiiiih - da hat's ja noch viel Platz für "Groß Pretschenforf". Frage an Lobo: Hat(te) Pretschedorf eigentlich auch einen Bahnhof im Stil der anderen Gebäude? Der mometan neben dem "Dorf im Entstehen" platzierte moderne "Bahnhofsklotz" wirkt auf mich etwas "deplatziert" - auch wenn dies durchaus auch in der Realität so vorkommt. Ich könnte mir auch "Trossingen Bahnhof", "Fa 92 Kleinstation", "Bahnhof Fürstenberg" oder "Bahnhof Budenheim" als passende Alternativen vorstellen. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 10. Mai 20178 J Autor vor 39 Minuten schrieb BahnLand: Frage an Lobo: Hat(te) Pretschedorf eigentlich auch einen Bahnhof im Stil der anderen Gebäude? Der mometan neben dem "Dorf im Entstehen" platzierte moderne "Bahnhofsklotz" wirkt auf mich etwas "deplatziert" - auch wenn dies durchaus auch in der Realität so vorkommt. Ich könnte mir auch "Trossingen Bahnhof", "Fa 92 Kleinstation", "Bahnhof Fürstenberg" oder "Bahnhof Budenheim" als passende Alternativen vorstellen. Hallo Bahnland. Pretzschendorf hatte nur einen Haltepunkt, der auch schon vorhanden ist (auch von Fex schon so trefflich nachgebaut wurde) und sich auch auf Eckhard,s Anlage (im 2. Bild von Eckhards Anlage) befindet. Siehe Bild das Original von mir. Alternativ (aber eben nicht Original) konnte ich noch folgendes bieten: Behelfsbahnhof schon zu EP Zeiten (Febr. 2013) erstellt. lobo
Geschrieben 10. Mai 20178 J vor 7 Stunden schrieb lobo1948: Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Oh Oh, ist ja die letzte Woche von meiner Seite ganz schön was liegengeblieben hier im Forum. In der vergangenen Zeit bin ich vermehrt LKW gefahren, um mich abzulenken. Das MUSS im Moment wirklich sein! Zuerst einmal danke für zahlreiche Likes und Däumchen, wobei mir die Likes bei den VORBILDFOTOS (keine fertigen Modelle) nicht wirklich etwas aussagen?? Aber sei es drum! @Sputnikk: du musst wirklich noch erheblich deine "Pretzschendorfer Platte" (hört sich irgendwie kulinarisch an) vergrössern, denn ich habe gerade mal etwas mehr als die Hälfte der Kartonmodelle fertig gebaut. @Eckhard: hoffentlich hast du nicht zuviel für die Fläche deines Museumsdorfes berappen müssen?? @Bahnland: Danke für deinen lobenden Kommentar und deine Einlassung. Das motiviert ungemein. @Hans: auch dir danke für deinen Kommentar. Du hast vollkommen recht: man sollte das tun, was einem Spass macht. Fast jede "verrückte??" (was ist eigentlich verrückt??) Idee ist hier im MBS umsetzbar. Weiter so. @Maik: Das "Museum" ist einem Parkpavillon nachempfunden, der bei uns im Stadtpark steht und eine urgemütliche Kneipe beinhaltet. das Modell ist schon im Jahr 2013 noch zu Zeiten des Eisenbahnplaners entstanden. Es gibt auch kleinere Museen. das folgende Bild zeigt noch einmal die "rückwärtigen" Dimensionen. Auch das folgende Modell ginge bestimmt als Museum durch. Es hatte vor langer Zeit mal (Ep) einen guten Freund fast in den Wahnsinn getrieben wegen der Datenmenge. EASY wird sich wohl noch erinnern?? Doch nun zu dem eigentlichen Grund meines Beitrages: Bei der Pretzschedorfer Gaststätte GEBE ICH AUF: nichts passt zusammen und das Dach bringt mich zur Verzweiflung. Ende mit DIESEM MODELL!! SCHROTT GEHÖRT IN DEN ABFALLSAMMELBEHÄLTER!! Nichts passt zusammen und deshalb: MÜLL!! Aber ich wäre nicht der "sture" lobo wenn ich so schnell aufgeben würde. Ich schrieb mal: geht nicht, gibt es bei mir nicht! SO IST ES! Deshalb habe ich bei der Gaststätte einen komplett neuen Ansatz gemacht und denke, so wird es klappen mit dem Modell. Dazu habe ich erst einmal die Dimensionen neu geordnet. Dabei wurde mir klar, welchen Fehler ich gamacht habe: Ich habe nicht die Symmetrie des Modells gesehen und deshalb passte NICHTS! Hier ist die "Ummantelung noch am Modell........... .............und hier getrennt. Jetzt müsste es eigentlich voran gehen mit dem (Verzweiflungs) Modell Wird aber wohl trotz allem noch eine ganze Weile dauern bis das Modell fertig ist. Ich bin aber sehr zuversichtlich, das es jetzt klappen wird. Bis dann mal und einen schönen Tag noch.............. lobo Hallo Lobo Nimmt dir eine Pause mit diesem Modell , mit Frust schafft man nichts . Nimm es zu einem anderen Zeitpunkt wieder in Arbeit vor . Vielleicht gelinkt dir dann das richtig fertig zu stellen . Ich selbst hab auch ein Modellbau leichter vorgestellt , aber dabei sind die Neigungen sehr wichtig . damit hab ich zur Zeit auch ein Problem . Dafür hast Du doch schon viele sehr schöne Modelle präzentiert , und das mit Erfolg ! Viele Grüße HnS
Geschrieben 12. Mai 20178 J Autor Am 10.5.2017 um 22:38 schrieb h.w.stein-info: Hallo Lobo Nimmt dir eine Pause mit diesem Modell , mit Frust schafft man nichts . Nimm es zu einem anderen Zeitpunkt wieder in Arbeit vor . Vielleicht gelinkt dir dann das richtig fertig zu stellen . Ich selbst hab auch ein Modellbau leichter vorgestellt , aber dabei sind die Neigungen sehr wichtig . damit hab ich zur Zeit auch ein Problem . Dafür hast Du doch schon viele sehr schöne Modelle präzentiert , und das mit Erfolg ! Viele Grüße HnS Hallo Hans. Danke für deine Einlassung. Eine Pause bei diesem Modell brauche ich eigentlich nicht. Der Frust bezog sich vorwiegend auf mich selbst, da ich den Bau der Pretzschendorfer Gaststätte falsch angegangen bin. Aber das alte Modell ist im Abfallcontainer gelandet und ich habe ein neues Modell unter neuen Aspekten angefangen (wie oben schon erwähnt). UND DAS NEUE MODELL WIRD ETWAS! Sicher habe ich auch damit so meine Schwierigkeiten, aber die sind da um überwunden zu werden. Ich betone: Geht nicht, gibt es nicht bei mir. Der neue Ansatz sieht sehr vielversprechend aus und wie weit ich damit bin zeigt das folgende Bild: Wird wohl trotzdem noch eine ganze Zeit bis zum fertigen Modell vergehen. Das Dach hat so seine Eigenheiten, aber das bekomme ich auch noch hin. bis dann mal.............. lobo PS: es fehlen noch 20 Modelle der Kartongemeinde, also muss ich mich sputen.
Geschrieben 13. Mai 20178 J Autor Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Danke für die Likes. Es wird etwas......mit der Gaststätte des Ortes Pretzschendorf. Das Dach ist gedeckt. Die ersten Fenster sind eingebaut. Jetzt "nur" noch der Rest der Ausstattung bis zum fertigen Modell. Das erste Licht ist eingeschaltet........... Hoffe, im Lauf der Woche mit dem Modell fertig zu werden. Die grössten Schwierigkeiten sind beseitigt (DACH). ICH bin jedenfalls zufrieden, es bis hierher geschafft zu haben. Jetzt liegt erst einmal eine Tour mit dem LKW an. Es geht gen Holland. Schönes Wochendende und bis dann mal........... lobo
Geschrieben 13. Mai 20178 J Hallo Lobo, grüß mir die "Käsköppe" und las dier bei Annahme / Verschwand gleich ausreichend Kaffeemarken geben. Oder muss man den jetzt dort auch schon bezahlen? Bis bald Kolege Wüstenfuchs
Geschrieben 14. Mai 20178 J Autor Hallo Wüstenfuchs. Eines muss man den "Käsköppen" lassen: bei denen BEKOMMTST DU WENIGSTENS NOCH EINEN KAFFEE ANGEBOTEN.....und bei den Unsrigen?????? SEEEEEEHr selten, wenn überhaupt.Ich nehme immer eine Kanne leckersten Bohnenkaffee von zu hause mit, weil ich gerne unabhängig bin Dann ist er wenigstens so, wie ich ihn am liebsten habe. Ich war einmal in Olst, Medikamente holen. Da kam ein Anruf meiner Frau, das ich sie aus dem Krankenhaus abholen könnte (womit ich, und auch meine Frau, zu diesem Zeitpunkt noch nicht gerechnet hatten. Als ich das dem verladenden "Käskopp" mitteilte, wurde ich beim verladen vorgezogen, obwohl eigentlich noch 3 Sattelzüge vor mir dran waren. DAS sag mal einem Verlader hier in unserer Republik, dem wäre das mit Sicherheit völlig Schnurz und Piepe. lobo PS: danke für die Likes (fast wieder vergessen) Bearbeitet 14. Mai 20178 J von lobo1948 vergesslichkeit
Geschrieben 14. Mai 20178 J Hallo Lobo mann kann viel gegen unsere westlichen Nachbarn sagen, aber ganz bestimmt nicht das sie unfreundlich wären. Ich bin eine Zeit lang für ne Tankspedition bei uns hier in der gegend gefahren. ein halbes Jahr lang Linie Hamburg - Rotterdam. Das was man in Rottadam an Freundlichkeit erfuhr, erlebte man in HH genau gegenteilig. Kleines Beispiel: Ich wurde von der Dispo mal gebeten Für einen Kolegen in Hamburg Abzuladen, da dieser sich auf den Weg dorthinn das Kreuz verrissen hatte. Das kann sich keiner ausmalen was die bei Annahme / Verschwand fürn Aufriss gemacht haben weil mein Nahme und meine Zugmaschiene nicht in den Frachtpapieren stand. (Dabei war die Tour des Kolegen sogar noch Werksverkehr.) Ich habe dort ne Geschlagene Stunde verbracht bis die mich entlich mal Angenommen haben. Bei den Käsköppen wäre das kein Problem gewesen. HG Wüstenfuchs
Geschrieben 14. Mai 20178 J Autor Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Eins, zwei drei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit. Dieser Ausspruch von dem ollen Wilhelm Busch bewahrheitet sich immer wieder. Auch mir läuft im Moment die Zeit etwas davon, was andererseits aber auch gut ist. Denn dann habe ich Ablenkung und denke nicht so viel nach. Von Bahnland und Hans kam die Frage nach einem Bahnhof der Pretzschendorfer Modelle auf. Es gibt nur einen Haltepunkt "Niederpretzschendorf". Da aber einige Modelle von COLMNITZ unter den Kartonmodellen vorhanden sind, werde ich den Bahnhof "Klingenberg-Colmnitz" zusätzlich bauen. Es ist ein Modell der Fa. AUHAGEN das ich gefunden habe und von dem ich hier mal ein Bild zeigen möchte. Aber bis dahin wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Zuerst einmal muss ich die Pretzschendorfer Gaststätte (ist auf einem SEHR guten Weg) fertigstellen und die restlichen Modelle der Kartongemeinde. Bis dann.......... lobo
Geschrieben 14. Mai 20178 J Hallo lobo, der Bahnhof sieht super aus. Hatte mir vorgenommen einige von Deinen Modellen mit Blender nachzubauen. Die Schule Pretzschendorf habe ich inzwischen fertig. Siehe Bild. Werde Dir das Modell zwecks Bauabnahme in den nächsten Tagen zusenden. Zur Zeit baue ich mit Blender Deine Dampfmolkerei nach. Die Fertigstellung wird aber noch etwas dauern. Bin halt noch Blenderneuling. Daher dauert bei mir die Erstellung von Modellen doch noch etwas länger. Viele Grüße Toni Bearbeitet 14. Mai 20178 J von Toni
Geschrieben 16. Mai 20178 J Autor Hallo Toni. (alle) Ich danke für die (wieder einmal) zahlreichen Likes Freue mich immer wieder, wenn meine Modelle als Vorbild für Blender genommen werden. So können sie auch anderen in adäquaten Datenmengen zur Vrfügung gestellt werden. Danke dafür. Wenn du die fertige Schule zugeschickt hast, wird es wohl trotz allem mit der Antwort etwas dauern, weil ich jetzt verstärkt LKW fahre zwecks Ablenkung. Lass dir Zeit mit der Dampfmolkerei, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. lobo
Geschrieben 16. Mai 20178 J Autor Hallo Eisenbahner und Freude. Es ist vollendet, das Modell des Pretzschendorfer Gasthofes. Es hat für mich doch so einige Probleme mit diesem Modell gegeben, aber geht nicht, gibt es nicht! Ich bin schon ein wenig stolz auf das Ding, das mir etliche Mühen bereitet hat. Ich glaube das sich die Kneipe sehen lassen kann und alle endlich Limo und Bierchen geniessen können. Als kulinarischen Gaumenschmaus gibt es unter anderem die "Pretzschendorfer Platte". Ich weis zwar nicht, was diese Platte beinhaltet, aber hört sich schon mal gut an. Vielleicht ein bisschen viel Beleuchtung?? Erst jetzt beim hochladen der Bilder fiel mir noch etwas auf, was ich ändern muss. Zip kommt also etwas später. Morgen steht eine LKW Fahrt an und ich werde keine Zeit für euch haben. Sorry. lobo
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren