Geschrieben 27. Februar27. Feb Autor Hallo zusammen, wie an anderer Stelle bereits versteckt erwähnt, ist die Überarbeitung der Schienenbusse nun endlich abgeschlossen. Das sehr frühe Einblenden der LOD-Stufe 1 ist weg, weil das Modell aufgrund seiner geringen Größe diese einfach nicht mehr hat. Auch bei mittlerer Grafikstufe ist der LOD-Wechsel eigentlich nicht mehr wahrnehmbar. Außerdem hat jede Variation Tauschtexturen. Somit können beliebige Variationen selbst kreiert werden. Und natürlich darf die V9-spezifische Beleuchtung nicht fehlen. Ich wünsche nunmehr viel Spaß mit dem "Roten Brummer", "Retter der Nebenbahn", oder welchen Namen auch immer diese Vehikel im Volksmund hatten. HG Brummi
Geschrieben 27. Februar27. Feb Autor Sonderedition Und noch eine: (Gegen zwei Kästen Wulle beim Autor abholbar)
Geschrieben 3. März3. Mär Hallo @Roter Brummer Eine frage zu dem Modell Uerdinger Schienenbus Beiwagen. Gestern hatte Ich gesehen das der Uerdinger Schienenbus mit Steuerwagen und Beiwagen Final hochgeladen sind. Ist es richtig das der Beiwagen keine Tauschtextur besitzt. Gestern hatte dieser noch eine. Gruß Christian Bearbeitet 3. März3. Mär von Chris06
Geschrieben 3. März3. Mär Autor vor 31 Minuten schrieb Chris06: Gestern hatte dieser noch eine. Heute auch.
Geschrieben 3. März3. Mär Autor Überprüfe bitte das Datum der Veröffentlichung. Wenn es nicht der 25.02.2025 ist, solltest du vom Modell die Online-Version herunterladen. HG Brummi
Geschrieben 3. März3. Mär Hallo @Roter Brummer, Trieb- und Steuerwagen sind bei mir vom 25. Feb. 2025 (und mit Tauschtextur) Beiwagen ist vom 2. Mrz. 2025 (ohne Tauschtextur und mit der alten Innenbeleuchtung) Viele Grüße Götz Bearbeitet 3. März3. Mär von Goetz
Geschrieben 3. März3. Mär vor 22 Minuten schrieb Roter Brummer: Heute auch. Die ID DD19892C-3CF8-460F-9140-CDA9F1428546 vom 02.03.2025 (Beiwagen) hat keine Tauschtextur Die anderen beiden (Steuerwagen und Triebwagen) sind vom 25.02.2025 die haben eine. Gruß Thomas Da war @Goetz etwas schneller Bearbeitet 3. März3. Mär von Thomas_103
Geschrieben 3. März3. Mär Wie @Goetz und @Thomas_103, schon erwähnten der Beiwagen ist auch bei mir vom 2.Märtz 2025. Online Version herunter geladen keine Änderung. Gruß Christian
Geschrieben 3. März3. Mär vor 10 Minuten schrieb Chris06: Online Version herunter geladen Das wäre höchstens von Bedeutung gewesen, wenn du das früher schon einmal getan hättest. Denn dann hättest du eventuell lokal eine inzwischen veraltete Version gehabt. Aber der Beiwagen ist wohl ganz frisch mit der alten Fassung überschrieben worden. Die Version ist ja vom März (ohne t) und somit neuer als Trieb- und Steuerwagen. Bearbeitet 3. März3. Mär von Goetz
Geschrieben 3. März3. Mär Autor Ohje! Da ist gestern etwas bei der Übertragung auf mein Laptop schiefgelaufen. Da ich im Moment nicht an die Originaldaten herankomme, habe ich eine Bitte an @Neo: Kannst du das Modell auf den Stand vom 25.02.2025 zurücksetzen? Es dauert länger, bis ich wieder an die Rohdaten herankomme. HG Brummi
Geschrieben 3. März3. Mär Am 27.2.2025 um 09:24 schrieb Roter Brummer: "Roten Brummer", "Retter der Nebenbahn" Hallo zusammen, für alle die es noch nicht kennen, kam neulich in Eisenbahnromantik. Viel Spaß, Siejay
Geschrieben 4. März4. Mär vor 15 Stunden schrieb Roter Brummer: Kannst du das Modell auf den Stand vom 25.02.2025 zurücksetzen? Ich habe das Modell auf den 25.02. zurückgesetzt. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 21. März21. Mär Hallo @Roter Brummer, bei der Stellprobe mit dem neuen Modell von Karl, wegen dem Größenvergleich, ist mir aufgefallen dass der Bahnhof Schapen seit der Überarbeitung gar keine Beschriftung mehr hat. Das ist doch bestimmt nicht so gewollt, oder habe ich etwas übersehen? LG Ronald
Geschrieben 21. März21. Mär Autor vor 3 Minuten schrieb RoniHB: seit der Überarbeitung gar keine Beschriftung mehr hat. Das war beim Vorgänger genau so. Da die Textur nicht mehr genug freie Fläche bietet, muss der User hier selber Text anfügen. HG Brummi
Geschrieben 21. März21. Mär vor 42 Minuten schrieb Roter Brummer: Das war beim Vorgänger genau so. Da die Textur nicht mehr genug freie Fläche bietet, muss der User hier selber Text anfügen. alles klar, danke füe die Info. LG Ronald
Geschrieben 23. März23. Mär Autor Hallo zusammen, bei den Experimenten zu besseren Übergängen an den MiniMax-Modulen kam mir die Idee, ob ein richtig funktionierendes Hebel-Stellwerk machbar wäre. Das ist bisher herausgekommen: Die Hebel können natürlich richtig umgelegt werden. Im Moment grübele ich noch über einen Verschluss-Kasten für die zünftige Fahrstraßen-Schaltung. Braucht die MBS-Welt so etwas überhaupt? HG Brummi Bearbeitet 23. März23. Mär von Roter Brummer
Geschrieben 23. März23. Mär vor 11 Minuten schrieb Roter Brummer: Braucht die MBS-Welt so etwas überhaupt? Wenn das Schalter sind, die Hebel also per EV etwas bewirken können, sind sie eine wunderschöne Alternative zum GBS
Geschrieben 23. März23. Mär Autor Naja, Schalter sind es nicht, sondern, wie bei den GBS-Elementen, Signale. Aber die Funktionsweise ist ja auch hier nutzbar.
Geschrieben 24. März24. Mär vor 16 Stunden schrieb Roter Brummer: Braucht die MBS-Welt so etwas überhaupt? ich würde sagen ja.
Geschrieben 24. März24. Mär Autor Hallo zusammen, zu den Stellhebeln ist noch ein Stellschrank z.B. für die Fahrstraßen hinzugekommen. Ein Schrankelement besteht aus einer Hebeleinheit. Der Hebel zeigt die Schalterstellung an und die Anzeige oben wechselt von rot über schwarz nach grün. Auch hier kann frei beschriftet werden. Neu sind ebenfalls die Abstandshalter, mit denen Stellwerksgruppen gebaut werden können. Alle Elemente docken gleich aneinander an, so dass saubere Reihen ganz einfach erstellt werden können. HG Brummi
Geschrieben 24. März24. Mär Autor Wer will, kann das Ganze auch kleiner skalieren und in ein Stellwerk einbauen. Die entsprechende Anlage könnte dann tatsächlich aus dem Stellwerk heraus bedient werden. HG Brummi
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren