Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Gemeinde,

hat jemand Informationen zu dem genannten Triebwerk oder der Würtembergischen TSS 4 -

1087897391_WrtembergischeTss4.thumb.jpg.96decfe6e4b65c0ce15769bdf9fdbfb4.jpg

Die über das, was Tante Google ausspuckt hinaus gehen?

Da es eine 750 mm Maschine ist, würde es mich vielleicht reizen, sie zu bauen.

Viele Grüße

fmkberlin

Posted

Hallo Frank,

das mit dem "Klose-Parallelogramm" ist so eine Sache. Da habe ich mich auch schon "dumm und dämlich" gesucht, ohne was "Gescheites" zu finden. Bei meinen "BahnLand"-Modellen, die ja von der Auflösung ziemlich "grob" gehalten sind (1 Pixel entspricht 10 cm beim Vorbild), "hüpft das Parallelogramm bei der Fahrt einfach "rauf und runter". Das nützt Dir hier für das MBS natürlich nichts.

053_F1g0.jpg.0aade2b5cd91f4a9fded829ac985e8e5.jpg

Traurige Grüße
BahnLand

Posted

Hallo @fmkberlin,

da der Klose Antrieb scheinbar schwer zu realisieren ist, wäre meiner Meinung nach ein Model mit einen nicht komplett realisierten Antrieb noch immer besser als gar keins. Auch wenn wir alle Wissen, dass so was nicht Deinen Standart entspricht.

HG

Wüstenfuchs

Posted (edited)

Hi Frank

Bin gerade ueber diesen link der Bottwarttalbahn gestolpert. Da gibt es recht viel hintergrundinformationen, nicht so sehr ueber das modell das du bauen moechtest abba ueber die bahn und die gegend.

@henricjen

trawling this site I stumbled across some info on the fate of one of your recent modells (V51 903). Thought you could be interested. Just a bit to scroll down on that page. Happy to translate, if needed.

Cheers

Tom

http://www.bottwartalbahn.de/index.php?ID=15

Edited by metallix
Posted

Hallo Frank,

vor 2 Stunden schrieb fmkberlin:

Erkennbar sind an dem Modell auch nicht Alle Funktionen realisiert. Wenn das fürs MBS reichen würde ?

Ich meine auch, dass die hier sichtbare "Bewegung" als Animation ausreicht. Die Verstellung des Parallelogramms, um die Treibstangen-Konstruktion zu verlängern oder zu verkürzen (was ja die eigentliche Intention des Klose-Parallelogramm-Antriebs war - Radialeinstellung der Treibachsen), dürfte 1. mit dem MBS überaupt nicht realisierbar sein (wie soll der aktuell befahrene Kurvenradius automatisch festgestellt werden können?) und 2. kann man das auch nicht unbedingt von außen während der Fahrt erkennen.

Es dürfte sowieso diffizil genug sein, die Bewegung beider Parallelogramme im Laufe einer Radumdrehung "sauber" hinzubekommen. Wenn Du das schaffen solltest - und ich traue Dir das zu -, das wäre schon was Extravagantes!

Viele Grüße
BahnLand

Posted

@metallix - Tom,

auch für Diesen, sehr interessanten Link, vielen Dank!

@BahnLand - Danke für Dein Vertrauen!

Diese Animation reizt mich Sehr. Mal Schauen, was da Geht 9_9

@Neo, die 900 mm Schmalspurmodelle, die ich eigentlich nach der IV K angehen wollte, müssen dann noch ein wenig warten.

nächtliche Grüße

Frank

Posted
16 hours ago, metallix said:

Hi Frank

Bin gerade ueber diesen link der Bottwarttalbahn gestolpert. Da gibt es recht viel hintergrundinformationen, nicht so sehr ueber das modell das du bauen moechtest abba ueber die bahn und die gegend.

henricjen

trawling this site I stumbled across some info on the fate of one of your recent modells (V51 903). Thought you could be interested. Just a bit to scroll down on that page. Happy to translate, if needed.

Cheers

Tom

http://www.bottwartalbahn.de/index.php?ID=15

Thank you Tom :) That was an interesting piece of history to read about :)

  • 1 month later...
Posted

Hallo

Es gibt ein Programm für Echtdampfmodellbauer, da werden alle möglichen Steuerungsarten für Dampfmaschinen gezeigt . Dient zum austesten und heisst Dockstader Valve Gear. Das Klose-Triebwerk sieht man in Action auch bei Kurvenfahrt

Schönen Advent Gunter

  • 1 month later...
Posted

Hallo @fmkberlin,

da es dir erst mal nur um das Fahrwerk geht, hier ein Link zur Sächsischen III K. Das Prinzip müsste ja das gleiche sein:
https://www.schienendampf.com/34487225nx30160/vorstellung-test-und-fahrberichte-f23/saechsische-iiik-t1554.html
http://www.accucraft.de/Produkte/1_20_3/Dampflokomotiven_1_20_3__Live_/Sachsische_IIIK__Live_Steam_/sachsische_iiik__live_steam_.html

Eventuell mal in entsprechenden Museen nachfragen, ob es mehr Infos gibt? Verkehrsmuseum Dresden z. B. hat ein Archiv:
https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/führungen-bildung/bibliothek-archiv

Schönen Abend noch.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...