Jump to content

Gleisbildstellpult GBS


Roter Brummer

Empfohlene Beiträge

Hallo Wolfgnag,

ich habe gerade Dein Video zum Gleisbildstellpult nochmals angeschaut. Die gröbsten Änderungen gegenüber Deinem Tutorial sind folgende:

Die Kategorisierung hat sich geändert in
GBS0 = GBS-Bausteine,  GBS1 = Weichentaster, GBS2 = Andock-Elemente (z.B. Signal-Elemente und anderes "Zubehör").

Weichentaster und Signal-Elemente sind nun von den GBS-Bausteinen getrennt und werden über die Baustein-Kontaktpunkte angedockt.

Der Weichentaster vereinigt nun die Schalttaste und die Zustandsanzeige für die verbundene Weiche in einem Modell.
Die Bedienung des Weichentasters ist identisch mit jener der Schalttaste aus der früheren Weichentaster-Gruppe.

Das Signalelement vereinigt nun die Schalttaste und die Zustandsanzeige über die Leuchtmittel in einem Modell.
Anstelle der Schalttaste aus der früheren Signalbaustein-Gruppe wird zur Durchführung der Schaltung nun das Signalbild direkt angeklickt.

Beschriftungen sind in den GBS-Elementen nicht mehr enthalten, sondern  - falls gewünscht - direkt über aufgelegte Beschriftungsfelder aus dem Online-Katalog realisierbar.

Das Gesamtkonzept des GBS-Baustein-Systems ist abgesehen von der erweiterten Funktionalität (z.B. Reservierungs- und Belegungs-Anzeige) unverändert.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich glaube, ich habe fertig.

Es gibt die Potentiometer zunächst in einigen Grundfarben.

408.thumb.jpg.b7adbd814c371a43c3ffe81c5510b665.jpg

Sie docken an die neuen Grundbausteine an und können in 90°-Schritten verdreht werden. Der Arbeitsbereich der Drehregler beträgt +/- 140°.

Da jede Variation über eine Tauschtextur verfügt, können vom Anwender beliebige Veränderungen vorgenommen werden.

409.thumb.jpg.e938ed796007dc93667cf5671324a2fc.jpg

Natürlich kann so auch eine komplett andere Farbe aufgetragen werden.

Nachts leuchten die Dinger dann.

410.thumb.jpg.9f14e686e2bffd74b11b7be2d0da7a51.jpg

HG

Brummi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Tag

Mal eine Frage: Währe es eigentlich möglich eine Start- Ziel Funktion, also eine Fahrstraßenschaltung zu erstellen? Ich meine damit eher ein Plug in ,ohne das der User an der EV verzweifelt. Ich habs schon paar mal probiert per EV, ich bekomms nicht hin. Also richtig zb von Weiche zu Weiche und es stellt sich alles dazwischen automatisch.

MfG Hans

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

meiner Kenntnis nach geht eine Fahrstraßenschaltung von einem Signal zum nächsten. Die so eingestellte Fahrstraße stellt dann alle Weichen innerhalb der Fahrstraße und verriegelt diese.

Das Verstellen einer einzelnen Weiche geht nur durch gleichzeitiges Betätigen der Weichengruppentaste.

In beiden Fällen muss der Stellwerker also zwei Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Entweder wie eben gesagt die Weichengruppentaste und die Weichentaste oder zum Stellen einer Fahrstraße die Signaltasten des Start- und des Zielsignals.

Mit einem Touchscreen ginge sowas ja noch, aber mit der Maus wird es dann schwierig:D.

HG

Brummi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy,

dein System ist wahrscheinlich so komplex, dass es außer dir und vielleicht zwei/drei weiteren Usern, keiner nachvollziehen kann und somit scheinbar niemanden interessiert. Ich habe das an manchen Videos auch schon feststellen müssen, vorallem bei der EV-Videos.
Ich denke aber auch dass eine Start-Ziel Funktion machbar ist (du haste es ja gezeigt). Da aber für jeden Anwendungsfall ein eigenes "Modul" benötigt würde, wäre wahrscheinlich dieses Modul wieder so komplex dass es keiner bedienen könnte und es somit wieder keinen interessiert.
Jeder User hat seine eigene Vorstellung für seine Anlage.
Gruß
Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe mich beim Bahnhof Göschenen der Gotthard-Anlage auch schon mit Fahrstraßen versucht und kann nur bestätigen, dass dies ziemlich komplex ist. Es funktioniert bei mir zwar schon, aber es ist noch ein Zwischenstand, an dem ich noch einiges ändern muss, bevor ich es veröffentlichen kann.

Man kann jedenfalls die in der Realität gleichzeitg zu drückenden Fahrstraßentaster auch hintereinader mit der Maus anklicken. Man muss sich nur beim Klick auf den ersten Taster merken, dass man mit dem Einstellen einer Fahrstraße "begonnen" hat. Wird dann der zweite Fahrstraßentaster gedrückt, wird der Weg zwischen den beiden Tastern festgestellt, geprüft, ob der Weg auch vollständig frei ist, und dann, wenn dies zutrifft, die Fahrstraße eingestellt, indem die Weichen korrekt gestellt werden und die Reservierungs-Anzeige für die eingestellte Wegstrecke gesetzt wird. Ist die Fahrstraße fertig eingestellt, kann sie über das entsprechede Signal zum Befahren freigegeben werden.

Der befahrende Zug wandelt dann die Reservierungs-Anzeigen (gelb) durch "Zug betritt Gleis"-Ereignisse sukzessive in Gleisbelegungs-Anzeigen (rot) um. Sobald der Zug im Verlauf der Fahrstraßen-Durchfahrt ein Gleis verlässt ("Zug verlässt Gleis"-Ereignis), wird die Belegungs-Anzeige für dieses Gleis gelöscht. Die Fahrstraßentaster werden automatisch zurückgesetzt (ohne auszuführende Funktion), sobald der durchfahrende Zug das die Fahrstraße freigebende Signal passiert hat.

Da die Fahrstraßen-Taster bis zu diesem Zeitpunkt noch "an" sind, kann die Fahrstraße vom "Fahrdienstleiter" wieder aufgehoben werden, solange der Zug(-Anfang) das geöffnete Signal noch nicht passiert hat, indem er einen der beiden betroffenen Fahrstraßentaster erneut anklickt. Die beiden Fahrstraßentaster werden dann zusammen mit der eingestellten Fahrweg-Reservierungs-Anzeige wieder zurückgesetzt.

Anbei eine kleine Demo mit dem Gleisbildstellpult für den Bahnhof Göschenen:

1654913863_01GleisbildstellpultBahnhofGschenen.thumb.jpg.e42603ad4936fb6b911427c87265ff69.jpg

Abstrakte Ansicht der Gleiskonfiguration im Bahnhof Göschen. Die rot ausgeleuchteten Gleisbereiche sind bereits durch Züge belegt.

1835750757_02EinfahrtvonTalgleis02.thumb.jpg.42510536106ac2a55cae246d25f007e6.jpg

Ein auf dem Talgleis T02 (rechts) ankommender Personenzug soll in das Bahnsteiggleis P02 einfahren. Hierzu wird zuerst der Fahrstraßentaster am Gleis T02 gedrückt, Er leuchtet daher auf.

1059038912_03nachPersonenzuggleis2.thumb.jpg.58bf2848478ee39dc0f8784e5c36722a.jpg

Mit dem Drücken des Fahrstraßentasters in Bahnsteiggleis 2 am Ende des talseitigen Weichenfelds (rechts) wird die Fahrstraße zwischen den beiden Fahrstraßenstastern durch die gelbe Ausleuchtung reserviert. Es könnte nun der Zug aus Gleis T02 in Gleis P02 einfahren.

Währenddessen kan man nun eine weitere Fahrstraße festlegen, um beispielsweise den in Gleis G04 stehenden Güterzug in das Berggleis B01 links ausfahren zu lassen.

1806375573_04AusfahrtvonGterzuggleis04.thumb.jpg.1bb3e4f68e61612bd8dc46c01c6d8b5e.jpg

Hierzu wird zunächst der Fahrstraßentaster am südlichen (linken) Ausfahrsignal von Gleis G04 gedrückt ...

1040867203_05nachBerggleis01.thumb.jpg.a6bb76500d832534bc2742e2e59e2091.jpg

 ... und anschließend durch Drücken des Fahrstraßentasters an Gleis B01 die Fahrstraße eingestellt. Dies ist möglich, weil die zuerst eingestellte Fahrstraße die zweite Fahrstraßen nicht berührt oder kreuzt. Ist die Fahrstraße erfolgreich reserviert, kann das Ausfahrsignl in Glies G04 geöffnet werden und der dort stehende Güterzug ausfahren.

1962926285_06AusfahrtvonAUtoverladegleis07.thumb.jpg.38cda0a713a14c321e36e0c1c2e45299.jpg

Es kann sogar noch eine dritte Fahrstraße parallel dazu eingestellt werden: Z.B. die Ausfahrt eines Gotthardtunnel-Autoverlad-Zugs aus dem Rampengleis A07 ...

1452944497_07nachBerggleis02.thumb.jpg.9a86f0d16e08b4079111fece551e2df6.jpg

... in das zweite Berggleis B02 (vorausgesetzt, es gibt Gleiswechselbetrieb).

Die Fahrstraßenschaltung ist allein schon deshalb komplex, weil für jede mögliche Kombination von zwei Fahrstraßentastern die Weichen der hierfür zu erstellenden Fahrstraße ebenso wie die Gleisreservierungs-Anzeigen in der Ereignisverwaltung von Hand "einprogrammiert" werden müssen.

Viele Grüße
BahnLand

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich bin dabei mein Stellpult umzurüsten. Dabei ist jetzt folgendes Problem aufgetreten:

Dass ihr an reservierte Gleise gedacht habt, finde ich prima, denn die gibt es bei mir ja.
Aber zu einem reservierten Fahrweg gehören auch gestellte Weichen. Das heißt, wenn der Fahrweg mal reserviert ist, dürfte man die Weichen nicht mehr verändern.
Das ist aber bei einer direkten Verknüpfung des Weichentasters und der Weiche immer möglich. Es wird dann natürlich noch schlimmer, wenn die Weichenanzeige und der Weichentaster ein einziges Element sind, denn ich will den Zustand der Weiche ja eigentlich anzeigen.
In meiner Anlage ist der Weichentaster nur mit der EV verkoppelt, die Weichenanzeige aber direkt mit der Weiche.
Das Betätigen eines Weichentasters (gilt genauso für einen Taster, der ein Signal schalten soll) kann in einer automatischen Steuerung aus diesem Grund immer nur ein Schaltwunsch sein. Ob der erfüllt wird, entscheidet die Steuerung. Insbesondere haben wir auch da das Problem, dass die optische Position eines Schalters nichts mehr aussagen kann. Der - ich nenne ihn jetzt mal 'Trigger' - ist elementar! Es ist ein Trigger, also das Ereigniselement schlechthin.
Warum gibt es in digitalen Geräten keine echten Potentiometer mehr? Das sind nur noch Rädchen, die der Steuerung sagen - inkrementieren (+1) oder dekrementieren (-1).
Die Schaltelemente haben sich verändert. Die Anlagen werden hier per EV programmiert, es werden keine Relais in einen Schaltkasten gestopft.
Es gibt darüber eine 3 Jahre alte Diskussion - ohne Resultat. Als 'Signal' geht solch ein Taster, als digitaler Schalter nicht, weil da keine Animation zwischen Start- und Endframe stattfindet. Interessanterweise sind einige von Henry's Tasten auch Signal. Wieso?
Kurz: ich hoffe, dass die eigenständige Weichenanzeige und der alte Weichentaster nicht aus dem Katalog verschwinden. Denn damit geht mein Konzept gerade noch so.
Bin mal gespannt, ob ihr Lösungsvorschläge habt.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy,

vor 3 Stunden schrieb Andy:

Aber zu einem reservierten Fahrweg gehören auch gestellte Weichen. Das heißt, wenn der Fahrweg mal reserviert ist, dürfte man die Weichen nicht mehr verändern.
Das ist aber bei einer direkten Verknüpfung des Weichentasters und der Weiche immer möglich. Es wird dann natürlich noch schlimmer, wenn die Weichenanzeige und der Weichentaster ein einziges Element sind, denn ich will den Zustand der Weiche ja eigentlich anzeigen.
In meiner Anlage ist der Weichentaster nur mit der EV verkoppelt, die Weichenanzeige aber direkt mit der Weiche.

Lösungsvorschlag mit vorhandenen (nicht archivierten) Mitteln:
Verbinde den Weichentaster mit der betroffenen Weiche. Damit hast Du auf jeden Fall die automatische (korrekte) Weichenanzeige. Positioniere nun einen Mehrzwecktaster an derselben Stelle (der dockt hier automatisch an) und skaliere ihn auf 1,1. Nun überdeckt der Mehrzwecktaster den Weichentaster, sodass Du, wenn Du mit der Maus darauf klickst, nur noch den Mehrzwecktaster erwischst. Diesen verknüpfst Du nur noch mit der EV. Das ist dann exakt die von Dir gewünschte Funktionalität.

Es gibt da allerdigs zwei kleine "Schönheitsfehler":

  1. Der Mehrzwecktaster ist zweifarbig. Du musst ihn also in der EV immer gleich wieder zurücksetzen - oder eine einfarbige Tauschtextur darüberlegen.
  2. Du darfst mit der Maus nicht versehentlich neben den Mehrzwecktaster klicken. Sonst erwischst Du trotzdem den Weichentaster und stellst damit die Weiche.

Lösungsvorschlag mit zusätzlicher schaltbarer GBS-Weichenschalter-Abdeckung:

977124929_13Weichentaster-Abdeckung.thumb.jpg.9dc987e3167ed08c4b888c1c0a4feaae.jpg

Ein möglicher Ausweg für beide "Schönheitsfehler" ist eine transparente Taster-Abdeckung, die über den Weichentaster "gestülpt" wird (ist im Online-Katalog als Entwurf mit der Content-ID 7A82E34F-263F-41D9-8C20-74A75B8F1056 angelegt). Damit kann man dann exakt die Weichentaster-Funktionaltät aus dem alten GBS mit getrenntem Klick- und Anzeige-Ereignis nachbilden.

Sollte der Lösungsvorschlag 2 Gefallen finden, werde ich diesen veröffentlichen.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @BahnLand,
in der Tat habe ich genau das bereits realisiert (im Moment fertig geworden, schau mal auf die Uhrzeit...), jedenfalls bei den Signalen. Da hatte ich das vorher schon so gemacht und mußte jetzt nur meine selbstgebastelten Leuchten rauswerfen. Dank der Tatsache, dass Eure Signalleuchten nun leuchten!
Die Weichentaster werde ich wohl erstmal so lassen, das wird einfach zu viel Arbeit. Also, bitte behaltet die beiden separaten Elemente lebendig.

Wenn Du lesen magst, ich habe da noch was zum Kniffeln:
Die belegt/res-Anzeigen. Die wiederum sind für mich gar nicht so leicht zu handhaben, denn meine ganze Blockverwaltung arbeitet über den Trigger-Trick (ist also echt unabhängig von Gleisen). Die Problematik besteht hierbei darin, dass die Anzahl der Gleise in einem Block mit den Gleiselementen im Stellpult natürlich überhaupt nicht übereinstimmt. Im Prinzip ist dann also jedes einzelne Stellpultgleis ein Miniblock. Geht schon. Ist aber irre viel Arbeit. Oder --- die 2.Möglichkeit ist, dass ich alle beteiligten Stellpultgleise eines Blockes gleich und gleichzeitig schalte. Dann bräuchte ich zum Blockhauptobjekt noch ein paralleles Blockobjekt, dass alle Namen der zugehörigen Stellpultgleise enthält. Die Bearbeitung dieses Objekts ginge schon, aber da geht's bestimmt ganz schön auf die Performance. Ob dann noch jedes Betreten und Verlassen erkannt wird, wage ich zu bezweifeln. Der Vorteil meiner eigenen Statusanzeige (eine pro Block) ist übrigens, dass sie auch die Fahrtrichtung anzeigt (jedenfalls bei der belegt-Meldung).
Und zuletzt noch eine tolle Frage: Wenn auf einem Gleis nur Waggons stehen - ist der Block dann belegt? Wenn die Lok dort abgekoppelt hat und aus dem Block rausfährt, was dann? Also - irgendwas ist immer. Ich kriege das für mich schon alles in den Griff, aber diese Fragen werden kommen.

Meine Lösung für das Waggon-Problem: ja, der Block wird frei gemeldet, wenn die abkoppelnde Lok rausfährt. Es darf einfach nicht in jedem Block gekoppelt werden, und In einem solchen Block sollten beidseitig Signale stehen und muß auf beiden Einfahrseiten sofort und sehr stark runtergebremst werden. Hat die Lok angekoppelt, wird durch das Betreten des Signal-Stop-Gleises der Zug angehalten  Bei Abstellgleisen: die Waggons stehen vermutlich schon am Gleisende. Ein Betreten dieses Gleises kann nicht mehr herangezogen werden. Da die Lok hier nicht am Puffer ankommen kann, wird auf _CurrentSpeed = 0 bei der Lok selbst gecheckt. Dann hat sie angedockt und kann ankoppeln und rausfahren. Insofern wird hier die belegt-Meldung in diesen Fällen nicht gebraucht. Das muß die Blocksteuerung so auf low-level lösen.

Grüße
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Ich kenn das von Ulenbrock Elektronik, da gab es eine Fahrstraßenschaltung von Weiche x1 bis Weiche x6  Also ein Baustein konnte immer sechs Weichen verwalten. ( Wobei mann die Dinger bis zu glaub ich 30 Weichen kombinieren konnte) Die Funktion war so das ich als erste zb Weiche x2 drückte und gehalten habe und dann Weiche X5 drückte und alle betroffenen Weichen dazwischen schalteten. Hier kommts mir gerade gedanklich das ich per Maus im MBS ja immer nur eine Taste drücken kann, also gehts so mal nicht. ich hab ein wenig rumgespielt. bis zu einer gewissen Größe komm ich ja mit fertig programmierten Fahrstraßen hin, wobei ich jedesmal ab einen gewissen Punkt scheitere, allein wegen der Bedingungen die ich nicht so richtig auf die Reihe bekomme, weil es mir immer wieder passiert das eine Bedingung eine andere blockiert oder aufhebt. Irgendwie fehlt mir das der Durchblick bei den vielen Logik Gatter Bedingungen.( Nicht, Und , Nor, usw) obwohl ich einige SPS programmiert habe. Aber dort kann ich viel leichter nachvollziehen was passiert als in der EV des MBS. Ich danke euch auf jeden Fall das ihr euch damit beschäftigt. Aber vielleicht kann mann halt nicht alles haben gg.

MfG Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,
der einzige Unterschied von meiner Version zu BahnLand's ist die, dass ich den Ist-Zustand der Weichen als Weg bis zum nächsten Signal reserviere. Ansonsten sieht das alles sehr gleich aus. Wenn man keine Lust hat, die Weichen selbst zu stellen, sucht man sich einen der vorgefertigten Fahrwege aus. Das ist dann ein 'Auftrag' und der stellt die Weichen selbst. Man kann auch schon Teilstücke vorreservieren, an denen gar keine Lok steht. Da wird dann das Signal schon auf grün gestellt, und wenn der Zug mit einem anderen Auftrag dorthin kommt, nimmt er dies als Anschluß und fährt durch diesen Bahnhof durch. Habe ca. 150 verschiedene Aufträge, Drehscheibendinge etc. eingeschlossen. Und da bin ich der von Dir genannten Hardware gar nicht fern, denn ein Auftrag kann bei mir 7 Weichen verwalten. Nächsthöhere Stufe ist dann der Fahrplan, der 18 Aufträge mit Abfahrtszeiten annehmen kann und von denen jede Lok einen mitbekommt. Damit soll ein 24-Stunden-Betrieb gemacht werden, wobei das Problem ist, dass die Züge pünktlich wieder in Ausgangsstellung stehen müssen. Und Pünktlichkeit bei der Bahn ist ja so eine Sache. ;)
Dem System nun die Fahrpläne per Tastendrücken beizubringen, ist die nächste Herausforderung, denn dazu muß man es schaffen, die Zeit zurückzudrehen, sonst ist jeder Fehler der Letzte. Da bin ich noch am Kniffeln. Es geht auch nur vorwärts, indem man erst nur einen Zug auf die Gleise stellt und dem die 24 Stunden füllt. Ab dem zweiten Zug fahren dann die anderen jeweils schon live mit, sodaß man weiß, wann wo noch was frei ist. Sicherlich zeitraubend. Aber dieses Ziel verfolge ich jetzt erstmal, irgendwie muß ich ja meine ersten 24 Stunden für den 'Film' füllen, selbst wenn die Funktion später nicht mehr eingebaut wird, weil sie doch zu umständlich für andere ist. Daumen drücken!

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@ BahnLand

Hallo,

ersteinmal vielen Dank für die viele Arbeit der an den GBS-Bausteinen.

Ich habe eine Drehscheibe mit 24 Stellungen (nicht alle belegt) in meiner Anlage und würde gerne diese auch gerne in mein GBS einbauen ....

Im habe Deine Bausteine in den MBS Entwürfen gefunden und versuche die Drehscheibe in mein GBS einzubauen. Allerdings habe ich ein Problem mit den schrägen Gleisen. Die 0, 45,90,135, 180, 225, 270 und 315 Grad kann ich mit den GBS-Bausteinen realisieren. Was ich nicht hinbekomme sind die dazwischen .... 15, 30, 60, 75 usw.

Könntest Du mir da weiterhelfen ?

 

Vielen Dank

bigrala

Bearbeitet von bigrala
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @bigrala,

den schrägen Abgängen von der GBS-Drehscheibe sind leider durch das GBS-Raster enge Grenzen gesetzt. So kann man selbstverständlich auf 0°, 90°, 180° und 270° einen Gleisbaustein direkt an den Drehschieben-Baustein andocken. Für schräge Zugänge benötigt man aber prinzipiell den Strahlengleis-Aufsatz (als Variation "Fahrspur-Aufsatz Strahlengleis" im Modell "GBS0 Bausteine (1 Spur)" enthalten).

896602057_GBSDrehscheibe.thumb.jpg.27cfe72721a761d0a1bbd4404ca52a45.jpg

In dessen "Reichweite" lassen sich neben den 4 "geraden" Achlüssen (im der Darstellung llinks durchgezogen) im Rastermaß maximal noch 8 weitere Anschlüsse unterbringen, die dann jeweils über ein Strahlengleis mit dem Drehscheiben-Baustein verbunden werden können (siehe die 8 offenen Zugangs-Enden im linken Bild). Die Neigungswinkel der verbindenden Strahlengleise liegen hierbei bei etwa 33° und 57° (nicht 30° und 60°) und den jeweils in 90°-Schritten zu erreichenden Winkeln. Drehscheiben-Abfahrten mit anderen Winkeln (insbesondere 45°, 135°, 225° und 315° - wie willst Du das gemacht haben?) lassen sich hiermit nicht realsieren.

Nur die als Abstellgleise in der Halle oder im Freien platzierten Strahlengleise lassen sich dank ihrer feizügigen Drehbarkeit um den Mittelpunkt der Drehscheibe herum (das ist der Andockpunkt der Strahlengleise) in jedem beliebigen Winkel einstellen, womit an im Maximalfall eine 24-Strahlengleis-Rotunde bauen kann (mehr Einstellungen schafft die Drehscheibe nicht).

Da die Strahlengleis-Abgänge in der Schrägen mit 33° und 57° zumindest etwa den Drehscheiben-Einstellwinkeln 30° und 60° entsprechen, können diese "Weichenstellungen" (und auch die jeweils in 90°-Schritten versetzten) für diese schrägen Abgänge verwendet werden (siehe oben im Bild rechts)

Viele Grüße
BahnLand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bigrala,
Ereignis: verläßt Gleis  Lok: alle, Gleis: GleisVorDerDrehscheibe
Bedingung: Lok steht auf Gleis  Lok: alle, Gleis: GleisAufDerDrehschreibe
Aktion: Countdown setzen mit ca. 0,5
und dann noch ein Ereignis bei Ablauf des Countdowns Lokgeschwindigkeit 0 setzen.
Ohne Countdown steht sie ein bißchen arg auf der Seite. Genau mittig ist Glückssache.
Es macht Sinn, dass die Loks alle mit der gleichen Geschwindigkeit auf die Drehscheibe auffahren, damit man den Countdown einstellen kann.

Gruß
  Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @BahnLand,
hier ein Bild, wie ich die neuen Tasterchen einsetze ('auf' den normalen Weichentastern, erspart mir die Abdeckung).
Ich habe hier Abdeckungen alle ersetzt und dann alle auf 'seitlich weiß' umgestellt und einrasten lassen.
Danach alle um 0,25 nach oben setzen müssen, sonst waren sie absolut identisch zu den Weichentastern und haben entsprechend geflickert.
Ich denke, es wäre sehr praktisch, wenn sie etwas höher und etwas voluminöser als die Weichentaster wären, dann würden sie sie vollständig abdecken
und das Problem wäre behoben. Wenn ich sie umskaliere, sitzen sie wohl nicht mehr richtig.

Gruß
  Andy

gbs_neuetaster.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy,

vor 18 Stunden schrieb Andy:

Ich denke, es wäre sehr praktisch, wenn sie etwas höher und etwas voluminöser als die Weichentaster wären, dann würden sie sie vollständig abdecken
und das Problem wäre behoben.

erledigt.
Der Taster mit der Content-ID 93D2FFDD-D3FD-4CF2-9961-B7262918BBBD ist jetzt leicht vergrößert und deckt damit nach dem "Überstülpen" über den Weichentaster diesen vollkommen ab (nur den Taster, nicht die Weichenschenkel - Danke an Neo für die Freigabe!). Das Andocken funktioniert wie gehabt.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.12.2018 um 16:26 schrieb BahnLand:

Hallo bigrala,die Drehscheibe nicht).

Da die Strahlengleis-Abgänge in der Schrägen mit 33° und 57° zumindest etwa den Drehscheiben-Einstellwinkeln 30° und 60° entsprechen, können diese "Weichenstellungen" (und auch die jeweils in 90°-Schritten versetzten) für diese schrägen Abgänge verwendet werden (siehe oben im Bild rechts)

Viele Grüße
BahnLand.

Hallo Leute

Und was mach ich??

Lacht . Bausteine leer. Aus Bormittel 1x1x30mm Quader schwarz gefärbt und im Kreis verlegt ( damit das ganze auch schön regelmässig ist Gleise rund um die Drehscheibe kopiert auf verkleinert Skaliert und als Schablone genommen, und schon gehen auch 48 Abgänge. Man muss sich nur zu helfen wissen 

MfG Hans

40.jpg

41.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bahnland und Brummi,

mit Euren neuen GBS lässt sich etliches mehr realisieren als mit dem Alten, allerdings ist mir aufgefallen das es keinen Bahnübergang mehr gibt. Kommt der noch oder haben die Kurzen und ich da was übersehen?

Ausserdem hätte ich da noch einen Wunsch. Wäre es Möglich noch ein Steuermodul für das Zs3 zu bauen, dass am besten an die GBS Signalsteuerung andocken kann?

HG

Wüstenfuchs

Bearbeitet von Wüstenfuchs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Wüstenfuchs und alle anderen,

ich habe mal einen Bahnübergangs-Aufsatz für die GBS-Bausteine gebaut.

1153757363_Bahnbergnaggeffnet.thumb.jpg.bedc57aa1b918742d952c6f9b4013a4e.jpg
Bahnübergang geöffnet

677752897_Bahnberganggeschlossen.thumb.jpg.af4bc31bb55e164662add2a416867682.jpg
Bahnübergang geschlossen

Dieser wird einfach auf eine GBS-Fahrspur draufgesetzt. Es gibt sowohl Variationen, die auf einem GBS-Baustein mittig platziert werden, als auch solche, die seitlich an den Kanten-Mitten der GBS-Bausteine andocken. Mit letzteren lässt sich der Bahnübergangs-Aufsatz dann auch diagonal einbauen (um den Mittelpunkt frei drehbar). Ferner gibt es Variationen mit der Schranke nur auf einer Seite (für mehrgleisige Bahnübergänge) und mit beidseitiger Schranke (für eingleisige Bahnübergänge). Es gibt ein Modell mit analoger Animation (Schranke öffnet und schließt sich fließend) und eines mit digitaler Animation (Schranke öffnet und schließt sich schlagartig). Ich möchte Euch bitten, beide Varianten, die ich bisher "nur als Entwürfe" eingestellt habe, einmal auszuprobieren und mir hier dann mitzuteilen, welche Variante Ihr für die geeignetere haltet. Diese werde ich dann "offiziell" übergeben. Hier die beiden Content-IDs:

6D51E1D3-771E-45A2-9ECD-65263D1B97BC   GBS Bahnübergang (analog)
E049BC03-8318-45CB-889C-45FA7570C4E0   GBS Bahnübergang (digital)

Ich habe Euch auch ein kleines Schaltbeispiel gebaut. Diese kleine "Demo-Anlage" findet Ihr im Online-Katalog ebenfalls als Entwurf unter der Content-ID

950F215A-8071-47EE-A42B-9958C61B3683   GBS Bahnübergangs-Demo.

Bitte schaut Euch auch die kleine Ereignissteuerung an (nur 3 Ereignisdefinitionen).  Der GBS-Schranken-Aufsatz lässt sich nämlich mit keiner der im Online-Katalog verfügbaren Schranken(-Anlagen) verbinden.

Jene Schranken, die sich beim Annähern eines Zuges automatisch schließen, lassen sich überhaupt nicht "von außen" steuern. Bei den anderen Schranken mit vom Benutzer aufrufbarer Animation muss diese bei einem Atomatik-Betrieb über die EV angesteuert werden (sonst nur über das Eigenschaftsfenster möglich). 

Gleiches gilt für die "Rückmeldung":
Bei den "vollautomatisch" schließenden und öffnenden Schranken ist eine "Rückmeldung" nur über die "Zug betritt Gleis"- und "Zug verlässt Geis"-Ereignisse möglich. Bei den Schanken mit "Benutzer-Animation" können die Animations-Ereignisse als Auslöser für die automatische Schaltung des GBS-Schranken-Elements herangezogen werden.

Aber ACHTUNG!
Die Animations-Ereignisse unterscheiden nicht zwischen einer vorwärts oder rückwärts ablaufenden Animation. Damit kann allein anhand des Animations-Ereignisses ("Animation gestartet" oder "Animation gestoppt") nicht unterschieden werden, ob das Ereignis eine sich öffnende oder sich schließende Schranke repräsentiert (hier wäre eine neue Bedingung "Animation läuft vorwärts/rückwärts" sehr wünschenswert).

Da es sich bei diesem Bahnübergangs-Aufsatz um ein Modell vom Typ "Signal" handelt, kann er mittels Mausklick direkt umgeschaltet werden. Die Nutzung des Elememts als Steuereinheit für die Schranken eines Bahnübergangs ist dennoch nicht empfehlenswert, weil beim Öfnnen der Schranke die Anzeige der "Freischaltung" nicht sofort erfolgen darf, sondern die Dauer für die Öffnung der Schranke(n) abgewartet werden muss (erst wenn die Schranken ganz offen sind, darf die Status-Anzeige des GBS-Schranken-Elements umgeschaltet werden). Es empfiehlt sich daher den GBS-Schranken-Aufsatz nur als (durch die Bahnschranken gresteuertes) Anzeige-Instrument zu verwenden und die aktive Steuerung der Schranken über einen separaten Schalter zu realisieren. 

Ich habe hierzu einen Taster verwendet, der beim Schließen der Schranke aufleuchtet und beim "Ausknipsen" das Öffnen der Schranke(n) veranlasst. Die Umschaltung der "GBS-Schranken-Status-Anzeige" erfolgt jedoch zeitverzögert erst, nachdem die Schranke komplett geöffnet ist. Die Funktionsweise lässt sich leicht anhand der 3 verwendeten Ereignisdefinitionen nachvollziehen:

  1. Das Betätigen des Tasters veranlasst in Abhängigkeit von der Schalterstellung den Start der Animation für das Schließen oder Öffnen der Schranken.
  2. Über eine der beiden Schranken (im vorliegenden Beispiel die hintere) wird die Anzeige des GBS-Schranken-Elements gesteuert (hier simultan für 3 Bahnübergangs-Beispiele). Das Start-Ereignis für die Animation veranlasst die Anzeige des geschlossenen Bahnübergangs - unabhängig von der Animationsrichtung (solange der Schließ- oder Öffnungsvorgnag nicht abgeschlossen ist, muss die Schranke als geschlossen angezeigt werden).
  3. Das Stopp-Ereignis für die Animation wird durch den Abschluss der Animation ausgelöst. Es soll beim GBS-Schrankenelement die Umschaltung auf den Zustand "Geöffnet" veranlassen. Dies darf jedoch nur nach dem Öffnen der Schranken (nicht nach dem Schließen) passieren. Da das Aniimationsereignis hierfür keinen Anhaltspunkt liefert, wird stattdessen als Bedingung die Stellung des Tasters abgefragt, an welcher eindeutig das Öffnen oder Schließen der Schranken abgelesen werden kann. So bleibt die GBS-Anzeige nach Abschluss des Schranken-Schließvorgangs auf "Geschlossen" stehen. Ein Anhalten des Öffnungsvorgangs zwischendrin (über das Eigenschaftsfenster) ist nicht erlaubt. Es würde die Umschatung der GBS-Bahnübergangs-Anzeige auslösen, obwohl die Schranke noch nicht vollständig geöffnet ist (die Schalter-Bedingung ist ja erfüllt).

Die zweigleisige Bahnübergangs-Anzeige ist übrigens mit der "digitalen" Variante bestückt, bei welcher die Zustandsanzeige des GBS-Elements schlagartig umschaltet wird. Bei den beiden eingleisigen GBS-Bahnübergängen habe ich die "analoge" Variante eingebaut. Man "sieht" also hier, wie sich die Schranken öffnen und schließen (wenn auch nicht synchron zu den überwachten Schranken-Anlagen).

Nun wünche ich Euch viel Spaß beim ausprobieren des neuen GBS-Elements und bin gespannt auf Eure Entscheidung zugunsten der analogen oder digitalen Variante.

Viele Grüße
BahnLand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...