-
Gesamte Inhalte
1571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HaNNoveraNer
-
Zug betritt ein Gleis funktioniert nicht bei geschobenen Waggons?
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Neo Nur zum Testen dieses Features. :-) Also kann man auf Gleisen keine Züge erkennen, wenn der Antrieb nicht drauf steht. -
Zug betritt ein Gleis funktioniert nicht bei geschobenen Waggons?
HaNNoveraNer antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Und wie bekomme ich den Zug am Gleis dann zum stehen ohne Gleiskontakte? Man müßte dann evtl. zwischen Zug und Fahrzeug unterscheiden. Die Lok hält ja auch nicht, wenn sie dann endlich das Gleis erreicht. test.mbp -
Signals and their track contact
HaNNoveraNer antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hi Herman Is this what you want? V6 train starts by signal.mbp -
-
Hi Brummi Die Dachziegelfarben waren sogar beim Origialhaus besser. Pink, gelb,grün gefällt mir nicht. Hast Du da nicht was "natürlicheres"? Gruß Thomas
-
Signals and their track contact
HaNNoveraNer antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hi Herman You could use a condition to find out which locomotive is on the track before the signal, or you could store the name of the locomotive in a variable of the signal when entering the track contact. Regards Thomas -
Da hast Du recht. Jetzt hab ich mehr Zeit und die knackige Lösung mit dem Timer optimiert. Jetzt wird reihum ab einem zufälligen Signal geprüft, ob ein Gleis besetzt ist und wenn kein Gleis besetzt ist, legt der Timer sich wieder schlafen. :-) V6 Zug finden mit Timer.mbp
-
Da sind wir dann schon fast beim Thema Fahrstraßen... :-)
-
Wäre ein gute Übung für den Fragesteller
-
Und endlich die perfekte TRY and ERROR Lösung OHNE Lua: test.mbp
-
Ja, das wäre ein Lua Weg. Aber dann bräuchte es hier EINE benutzerdefinierte Funktion, die man vor dem Zufallsgenerator aufruft. Dann kann man den Rest wieder per grafischer EV machen. Eine weitere Lösung wäre, in der Liste immer an einer anderen Position zu starten und dann das erste besetzte Gleis zu nehmen. Dazu müßte die Wiederholung aber mit rollierendem Index arbeiten. Noch eine Lösung wäre, einen Timer zu starten. Damit ginge es wieder komplett grafisch. Dem Timer eine Zufallsvariable mitgeben und jedesmal wenn er abläuft die Variable als rollierenden Index nutzen, um das nächste Gleis zu checken. Bis er ein Gleis findet und dann den Timer wieder abschalten. Rollierend heißt, er fängt nach 10 bei 1 wieder an. Gruß Thomas
-
Hi bigrala Hier eine Version, wo die Signale nur in den besetzten Gleisen ausgewählt werden. Leider habe ich in der EV keine Wiederholungsfunktion für den Fall: Wiederhole bis Variable den Wert "x" hat gefunden. @all Wie macht man das ohne Lua? Eigentlich müßte der Zufallsgenerator so lange wiederholen, bis die Bedingung "Gleis besetzt" wahr ist. Daher kann es passieren, daß manchmal gar kein Signal schaltet, wenn das Gleis besetzt ist, das der Zufallsgenerator gewählt hat. Gruß Thomas test.mbp
-
Na ja. Das ist sozusagen eine Vorgabe, wie man eine Liste durchgeht und damit etwas auslöst. Für die Signale mußt Du das nun mal selber probieren :-) Durch probieren lernt man es erst richtig.
-
Ich hab Dir mal auf die Schnelle eine Wiederholung eingebaut, die alle Taster von leeren Gleisen unsichtbar macht ;-) Kannste ja mal analysieren, ob Du dahinterkommst, wie es funktioniert... test.mbp
-
Hi Stephan Du hast ja schon eine Liste der Signale in Deinem blauen Taster. Du solltest Dir jetzt in jedem Signal merken, welche Lok davor steht und nicht in den anderen Tastern. Dann kannst Du in der EV mit einer Wiederholung beim Drücken der blauen Taste jedesmal bei einem gefundenen Signal die Bedingung abfragen, ob die Variable "Lok" im Signal vorhanden oder "leer" ist. Ist sie nicht leer, kannst Du die Lok, die Du ja jetzt kennst,losfahren lassen und die Wiederholung/Schleife verlassen. Gruß Thomas
-
-
Hallo Frank Ich würde jedem Waggon ein Schlagwort zuweisen, daß seine Gruppe kennzeichnet, oder einen eindeutigen Namen. Dann den ganzen Zug in eine Liste einlesen. (Kann sein, daß das nur in Lua geht?) Dann in einer Wiederholung die Liste mit allen Objekten durchgehen und immer wenn sich das Schlagwort/Name ändert, die entsprechenden Kupplung(en) lösen. Dann den Zug mit den gelösten Gruppen über den Berg schieben. Hab leider gerade keine Zeit, ein Beispiel einzugeben. Gruß Thomas
-
Richtungsauswahl bei Gleisen, wie bei Gleiskontakten
HaNNoveraNer antwortete auf bigralas Thema in Feature-Wünsche
Die Diskussion mit der Gleisrichtung gab es ja schon mal. Wenn man zumindest im Editmode den Gleisanfang kennzeichnen würde... Bei altes und neues Gleis muss man immer alle Gleise mit Namen versehen. Gruß Thomas -
So, hier mal ein Versuch, zumindest die Rundkurse über Rocstudio zu steuern. Die Weichen sind aber alle per Gleisbildstellpult zu steuern. So können die abgestellten Züge manuell gesteuert werden. Den Dateiordner als Arbeitsverzeichnis in RocView laden. Im MBS das Plugin ROCSTUDIO laden und auf dem Rechner RocRail Server und RocView installieren. Dann in RocView die Loks in die Blöcke verschieben, Automatik einschalten und Loks starten. Ich habe alle neuen Funktionen der V6 genutzt, daher mußten in RocRail nur noch die Kontakte, Weichen und Loks zugewiesen werden. Das Beschleunigen und Verzögern erfolgt im MBS. Die Rückmeldkontakte sind Gleiskontakte. V6 Klein aber fein automatisiert ROCRAIL.zip
-
Ach man kann auf das "=" klicken Da muß man erstmal drauf kommen. Danke!
-
Moin Ich versuche gerade mal ALLES graphisch in der EV zu machen, anstatt Lua Code. Aber ich stehe gerade auf dem Schlauch. WIE kann ich den Inhalt einer Modul-Variablen um 1 erhöhen? modul.variable=modul.variable+1 soll dann im Code stehen Gruß Thomas
-
Hallo Brummi Vielleicht kannst du daraus irgendwas zur Abdeckung dieser unansehnlichen, zackigen Geländeverläufe kreieren? Gruß Thomas
-
Blender Materials for Gltf: which Surface..?
HaNNoveraNer antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
>>> Progress..! It was 'Solidify Faces' that did the job... <<< You won't believe that? -
Hallo @Neo Könnte man den Vignetteneffekt und das Blooming nicht einstellbar machen? Jeder hat einen anderen Geschmack. Mir ist es etwas zu übertrieben momentan... Gruß Thomas