-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo, ... mit den Bildern von Dir eindrucksvoll dargelegt... ... danke! wußte ich so noch gar nicht. ... ändert nichts am seitlichen Platzbedarf. Der (feste) Lagerbock müßte trotzdem weiter nach außen, da sonst der Radsatz (in der Kurve) seitlich überlappen würde. ... sieht auf dem Bild aber sehr danach aus... ... ich schließe mich diesem Plädoyer an. (Lothar war einen Tick schneller)... Gruß EASY
-
Hallo, Experimentell habe ich den Turmwagen mit seperater Mittelachse umgestaltet und als Entwurf hochgeladen. Turmwagen 73081F44-17A0-4F27-83DC-1516676EA566 Mittelachse A9450D59-A2D8-4AA2-9015-32188E3D4A4C ... der Radius ist für diese Lösung zu klein. Der Achsenversatz wird deutlich sichtbar.... ... hier müßte ich das gesamte Modell verbreitern um dies darstellen zu können So sehr ich diesen Lösungsansatz von @BahnLand schätze [von der Überlegung her genial und das Experiment hat auch einen Erkenntnisgewinn gebracht] weiß ich noch nicht ob ich ihn bei dem Modell weiter verfolgen werde. Zumal ich nicht weiß wie @Neo über "zusammengesetzte" Modelle denkt (würde es so im Katalog landen?)... und zum anderen müßte man dem "unbedarften" Anwerder immer wieder erklären, warum es so ist... (wobei [wer micht mag] das Modell an sich auch ohne Mittelachse noch "Sinn" ergibt...) Gruß EASY
-
Hallo, ... ich arbeite daran... @Neo muß sich nur noch etwas einfallen lassen wenn auf "Senkrechter Aufstieg nach oben" umgeschaltet wird Zwischenzeitlich [Perpetumobil(e) dauern erfahrungsgemäß immer etwas länger] habe ich an meinen Projekt etwas weiter gemacht. Der Akku-Turmwagen 700 147 (Altona) ist bis auf die Innenausstattung und noch ein paar Kleinigkeiten soweit fertig... ... und wer mag kann unter 32B83397-8744-4F45-B4F7-4750510053E5 einen (kritischen) Blick darauf werfen. Die Holzbeplankung habe ich mal absichtlich auf etwas älter getrimmt (könnte einen neuen Anstrich gebrauchen.) Achtung! Der vordere Pantograf dient der Erdung bei Arbeiten an der [abgeschaltenen!] Leitung. Bei falscher Handhabung lehne ich jegliche Verantwortung darüber ab, wenn es bei Euch zappenduster wird! Anregungen wie immer gerne... Gruß EASY
-
Hallo, ... das Modell ist in den Katalog hochgeladen. P.S. Lieber @BahnLand, eigentlich wollte ich auf Deine Anregung hin noch die 4-achsige Ausführung bauen (auch dazu hast Du mir netterweise Unterlagen geschickt)... nur leider hast Du den Fehler begangen mir gleichzeitig noch etwas zu schicken, was meinem Interesse für etwas ausgefallenen Konstruktionen näher kommt... ich hoffe auf Dein Nachsehen... ... mein nächstes Projekt geht (auch) in diese Richtung. Danke an @BahnLand für das Bild und die Maßzeichnung... ... soweit bin ich schon mal gekommen... Gruß EASY
-
Hallo, @arnyto... thanks for showing the result Das Modell ist fertig und ich möchte es in den Katalog bringen. Kennt jemand die (korrekte) englische Bezeichnung für so ein Fahrzeug ("Turmtriebwagen")? ...oder ist "'tower railcar')" [google] korrekt? The model is ready and I want to put it in the catalog. Does anyone know the (correkt) English name for such a vehicle ("Turmtriebwagen")? ...or is "tower railcar" [google] correct? Gruß EASY
-
Hallo Koniform, das MBS speichert die Anlage nicht als "normale" Datei, sondern arbeitet über eine Datenbank im Katalog. Deshalb kannst Du Sie mit dem Anlagenamen nicht finden. Findest Du in Deiner Sicherung den Ordner <C:\Users\Dein Benutzername\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio Vx\Catalog > (Vx ist die Version vom MBS mit dem Du arbeitest)? Wenn ja, dann kopiere Dir diesen Ordner einfach zurück (überschreiben) und Deine Anlage müßte wieder da sein... Gruß EASY
-
Hallo, I re-uploaded the model with a '_Custom' texture. So you can change the texture ( i think you know how to do) However, the texture assignment is not structured in all areas of the model, as this was not intended. I would be happy if you could show a try here to see if it works. ich habe des Modell mit einer "_Custom" Textur erneut hochgeladen. Somit kannst Du die Textur verändern (ich denke Du weißt wie das geht) Die Texturzuordnung ist allerdings nicht in allen Bereichen des Modells struktruiert, da dies nicht vorgesehen war. Ich würde mich freuen, wenn Du einen Versuch hier zeigen könntest um zu sehen ob es geht. 3BFA1F81-5F22-4AB1-A781-B64A6FB785B4 EASY
-
Hallo Reinhard, ... Danke für das Angebot... ich erstelle meine Texturen haupsächlich in Corel Draw und exportieren dann als .png... mit was arbeitest Du? ... ich bin dann doch der Interpretation von BahnLand gefolgt... ... da meine erste Vermutung auch in die Richtung gegangen ist, daß das erste Wort "Berlin" ist... ... BahnLand war (mal wieder) schneller... ... es hat sich zwar erledigt... aber da ich neugierig bin, schreibe ich Dir (aber erst morgen) eine PN... Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für den Hinweis ( ich baue in 10:1 der Versatz ist 15.0247 zu 15.0348) ... deshalb also gerne ... "Bescheid"... (ich hoffe Werner Brösel hat da kein (c) darauf)... Gruß EASY
-
Hallo, Für eine erste Begutachtung durch Euch als Entwurf hochgeladen 3BFA1F81-5F22-4AB1-A781-B64A6FB785B4 Hinweise und Anregungen wie immer gerne... P.S. ... ich mußte leider feststellen, daß der Versicherungsschutz und der TÜV seit über 90 Jahren abgelaufen ist... ... also ansehen-ja... fahren-nein... Gruß EASY
-
Hallo Andreas, vieleicht hilft Dir folgende Überlegung weiter... bei einem Modell legt Du einmal fest, wie die Textur auf dem Modell verteilt ist. Das ist, wie wenn Du im PC ein Bild öffnest und dann einen Ausdruck machst. Welcher Bereich auf dem Papier (Dein Modell) mit welcher Farbe belegt ist, ist dann nicht mehr zu ändern. Mit einer Tauschtextur kannst Du (um bei der bildlichen Darstellung zu bleiben) ein neues Bild öffnen und einen neuen Ausdruck machen. Beim Grundkörper ist es so als würdest Du das Bild (Textur) mit einem Programm bearbeiten und die Flächen des Grundkörpers ist der Bildschirm. Änderunden am Bild (Skalierung, Farbgebung...) sind dann sofort sichtbar... Gruß EASY
-
Hallo @SputniKK super gemacht!... das Bretterschneiden und das Hobelwerk ist genial gelöst... Gruß EASY
-
Hallo, ... bei der Verarbeitung von optischen Eindrücken folgt das Gehirn Erfahrungswerten und beginnt zu interpretieren. Deines geht davon aus, daß das Bild eine Draufsicht darstellt und die Typenschilder deshalb schief sind. Da es im MBS mitunter etwas mühselig ist eine Draufsicht hinzueiern, ist die Aufnahme aus einer leichten Perspektive... es fehlt also nur an einer Bezugskante für Dein Auge um dies zu erkennen... ... etwas mehr Universum... ... schafft (optische) Klarheit was zu was im (rechten) Winkel steht... (... ohne Bezugssystem verliert man sich leicht im Universum...) Gruß EASY
-
Hallo, @BahnLand... ich bin immer wieder überrascht, wie Du Informationen zusammentragen kannst. Den Link zu "Eisenbahndienstfahrzeuge.de" hattest Du mir am Dienstag schon mal geschickt... da unterscheidet sich eben der Experte (Du) vom Laien (ich) der die vorhandene Information auch interpretieren kann... ... ich weiß, Du liebst Wortspiele. Da es bei mir in diesem Fall im Gehirn nicht so richtig "klick" macht, ich aber sehr neugierig bin... was ist die (versteckte) Botschaft? Gruß EASY
-
Hallo, ... soweit bin ich schon mal gekommen... ... überall ein paar Zentimeter weggenommen, bis es (knapp) unter die Oberleitung gepasst hat... ... habe ich versucht, aber ich hätte es auf der Textur sehr groß machen müssen, damit es von der Auflösung her überhaupt schtbar geworden wäre... ... mein Kompromiss ist ein kleines "ö"... Gruß EASY
-
Hallo @Roter Brummer (... wie hast Du denn das alles so schnell herausgefunden?) Gruß EASY
-
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Am Akkukasten sind seitlich 3 Typenschilder angebracht... leider habe ich noch kein Bild gefunden auf dem diese scharf zu sehen sind... das beste was ich bisher gefunden habe ist dies... was ich einigermaße entziffern kann ist... oben: ACCUMULATOREN FABRIK, AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN-??? mitte: ?? SSW unten: J.A.MAFFEI A.G., MÜNCHEN weiß jemand was die ? heißen (könnten)? Gruß EASY
-
Hallo Neo, ich weiß nicht ob es mit dem letzen Update zusammenhängt aber ich habe plötzlich folgendes (kleines) Problem: Wenn ich mir ein Modell in meinen Katalog lade, ist das Vorschaubild weit weggezoomt und das Modell (Fahrzeug) ziemlich klein... ..zuerst dachte ich es liegt am Modell... irgendwo noch ein verlorener Vertex oder ein Nullpunkt ist sonstwo, weshalb ich es mit eimen Modell versucht habe, das schon erfolgreich existiert... ... das Ergebnis ist gleich... MBS V7 7.2.4.0 (64bit) Gruß EASY
-
Hallo @Henry @BahnLand, danke für die Infos, sie helfen mir sehr weiter. Ich habe mich entschlossen erst einmal mit dem "kleinen" Turmwagen anzufangen. Ich bin allerdings auf ein kleines Problem gestoßen, bei dem ich Expertenwissen benötige. Bei der Maßzeichnung von Henry ist die Oberkante vom Pantograf mit 6,2m angegeben. Wenn ich nachlese ist die "normale" Oberleitung nun 5,5m. Fertig konstruiert würde auch schon das Geländer, wenn es hochgeklappt ist mit dem Fahrdraht kollidieren. auch wenn ich die Maßzeichnung von BahnLand nehme und die Oberkante vom Pantograf umrechne, komme ich auf ca. 6m. Waren die Fahrleitungen frühe höher oder habe ich wo einen Denkfehler? Gruß EASY
-
Hallo, VT 761 ist fertig und hochgeladen. Was mir als nächsten Projekt gefallen würde, wäre dies... der Akku-Turmwagen 701408... ... hat jemand Informationen für mich über die Maße? ... oder sogar eine Maßzeichnung? Gruß EASY
-
Hallo, ... danke für Klicks und Hinweise. ... alles etwas abgedunkelt (sieht besser aus)... ... das Signalhorn geht (farblich) etwas unter. Bei der Beschriftung war die große Herausforderung erst einmal Bilder zu finden auf denen etwas zu lesen war (besonders das auf dem Rahmen)... ... nur dieser Schriftzug folgt keiner Vorlage... ... wer es sich ansehen mag... der Entwurf ist neu hochgeladen. Gruß EASY
-
Hallo Andy, "Raaaaah" - Ausdruck der Panik... Schnellkurs: Segment... ... markieren und im Objektmodus Modifikator hinzufügen... ... "Array" auswählen... ... Einstellungen... ... Ergebnis... ... Modifikator "anwenden"... bei "Raaaaah" das "R" streichen... bleibt "aaaaah"... ein Ausdruck der (überraschten) Freude... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... dann baue doch erst mal ein kleines Gewächshaus... dann wird die Panik (vielleicht) auch kleiner Hinweis: Gewächshäuser haben (normalerweise) identische Segmente... und Blender hat den "Array" Modifikator... (Du und Deine Beharrlichkeit... Ihr beide macht das schon) Gruß EASY
-
Hallo, ... als Entwurf hochgeladen... 49624A1E-C60D-4E58-A0D6-8EE2784FF314 ... vielleicht mag der eine oder andere mal einen (kritischen) Blick darüber schweifen lassen... Gruß EASY
-
Hallo Andy, ... gibt es einen Grund warum die eine Wand für die Beleuchtung "ausgetauscht" wird... es reichen doch die Flächen, die leuchten sollen... und die bräuchtest Du eigentlich nur leicht gegeneinander verschieben so daß leucht/nichtleucht jeweils im Vordergrund ist. Gruß EASY