Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo lobo, Henry hat in so weit recht, daß es prinzipiell nicht geht unterschiedliche Spurweiten aneinander anzudocken... ... Du bist auf eine Ausnahme gestoßen... mit einem Flexigleis geht das... aber nur, wenn Du im Modus "Flexigleis biegen" bist... Gruß EASY
  2. Hallo Brummi, ... ein interessantes Video... welches bei mir allerdings auch etwas gemische Gefühle hervorruft... ... interessant, welche zum teil abenteuerlich anmutenden Konstruktionen dann letztlich doch irgendwie zusammenhalten und wie und wo man sich doch "traut" eine Eisenbahnstrecke zu verlegen... ... aber eben auch etwas nachdenklich unter welch lebensbedrohlichen Umständen die Eisenbahn seit 100 Jahren fast unverändert betrieben wird... Gruß EASY
  3. EASY

    Ablaufberg die Zweite

    Hallo Lutz, ... ich bin zwar momentan an einem PC ohne MBS... aber... ... ich finde die Idee mit der "temporären" Entkupplungslok sehr gelungen... ... braucht man sich schon mal keine Gedanken darüber machen, wie man sie wieder an eine Ausgangsposition zurückbringt und wie viele denn eigentlich (wo) benötigt werden... ... ich werde es mir auf jeden Fall später noch an einem PC mit MBS anschauen... Noch ein kleiner Hinweis: wenn Du in VB statt z.B. Send_Command("105;#" & inhalt_alt & ";" & u & ";" & v & ";" & w) ... dies hier schreibst... Send_Command(String.Join(";","105","#" & inhalt_alt,u,v,w)) ... kannst Du Dir einiges an & ";" & ersparen... Gruß EASY
  4. Hallo lobo1948, ... und warum? ...Deine Überlegung als solche war ja durchaus sinnvoll... ... das Video von Brummi zeigt, daß es vom Effekt her schon ziemlich was ausmacht ... und mit dem "Geplänkel" zwischendrin... hast Du ja nichts zu tun. ... also nix sorry und nix zurückhalten. Gruß EASY
  5. Hallo Frank, ... nach meiner Meinung "lohnt" sich das setzen von Radx bei so langen Modellen, da sie dann einfach "eleganter" um die Kurve kommen... In diesem Fall kann beides ja ein sehr sehr einfaches Objekt sein (ein Dreieck = ein Ploygon) ... ich weiß nicht ob das MBS auch nur einen Punkt (Vertex) akzeptiert... Gruß EASY
  6. Hallo, .... jetzt wird es aber langsam schwierig! ... da setzt Franz sein tolles Modell mit "Anwendungsbeispiel" zwischen ein auch tolles Schiffsmodell. Da müßte man ja Tag und Nacht auf Beobachtungsposten stehen um "rechzeitig" reagieren zu können... ... deshalb habe ich Franz erst einmal ein "Gefällt mir" verpasst... Nachtrag: ... mir ist gerade aufgefallen, daß ich nach einem "Gefällt mir" daraus ein "Gefällt mir nicht mehr" machen kann... ... würde ich aber in diesem Fall nicht einmal versuchsweise setzen wollen... Gruß EASY
  7. Hallo Lutz, ... wäre sinnvoll, wenn Du für diese Frage eine neues Thema aufmachen könntest.... in diesem Kontext wird die Antwort (von jemand, der sich eben diese Frage stellt) sicherlich von niemand vermutet... Gruß EASY
  8. Hallo aloys63, ... an dieser Stelle muß ich Dich doch einmal sehr ersthaft fragen... was möchtest Du eigentlich? BahnLand hat nun schon sehr viel erklärendes geschrieben... und schon 2 mal eine einfache Domoanlage hier eingestellt. Die Ereignisse, Bedingungen und Aktionen für die einzelnen Schritte kannst Du aus der EV der Demoanlagen entnehmen... Entschuldige bitte aber ich kann es Dir nur noch ganz direkt sagen... das was Du vor hast (dieses Beispiel nachzubauen) ist momentan für Dich sinnlos. Etwas versuchen nachzubauen und die Ereignisverwaltung "abschreiben" bringt Dich keinen Schritt weiter ! Wenn die den Aufbau nicht genau so wie BahnLand aufgebaut hat, dann es schon sein, daß die abgeschriebene Ereignisverwaltung nicht mehr geht... und Du weißt nicht warum. Hier kann noch so viel erklärt werden... ... eines kann Dir hier keiner abnehmen... Du und alleine Du... mußt es verstehen... und dies kannst Du für Dich auch nicht erzwingen. ... so kann ich mich dem Hinweis von BahnLand nur anschließen: ... und auf das Wesentliche wurde hier auch schon gesagt: ... ich weiß, daß es sehr schwer fallen kann, klein anzufangen... aber dies ist nun einmal eine Grundvoraussetzung für den Umgang mit der Ereignisverwaltung... man muß wissen was welches Ereignis bedeutet, was eine Bedingung ist und wo man sie sinnvoll einsetzen kann und welche Aktionen daraus logischerweise folgen sollen... Du solltest dich erst einmal hinsetzen.... Dir kleine Beispiele überlegen (keine ganzen Anlagen, sondern nur Teilbereiche z.B einen kleinen Bahnhof mit zwei oder 3 Gleisen) und versuchen diese über die Ereignisverwaltung zu lösen und dich dann über das eine oder andere AHA-Erlebnis (ach so geht das) freuen... und nicht gleich versuchen so etwas Komplexes nachzubauen... ... wir alle hier haben einmal klein angefangen... Gruß EASY
  9. Hallo, ... nach nunmehr fast 2 Wochen ohne Antwort, werte ich dieses Votum einmal als "kein Bedarf" für dieses Programm als offizielles Plugin... Gruß EASY
  10. Hallo Brummi, ... um ehrlich zu sein, bin ich etwas verwirrt.... wie Dein Windows auf die Idee kommt die Ini.xml für dieses Programm auf C:\Windows\System32 zu suchen, ist mir allerdings ein absolutes Rätsel (... wie so einiges an Windows)... eigentlich sucht (ober erstellt) das Programm die Ini.xml in dem Ordner in dem die .exe abgelegt ist... Nun weiß ich natürlich nicht, wo Du die .exe abgelegt hast ?... ... aber versuche es erst einmal damit die Ini.xml aus dem Ordner zu löschen in dem die .exe steht... ... vorsichtshalber vorher im Editor anschauen ob sie so ähnlich aussieht: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!--LastClosingTime: 11.03.2016 21:57:17--> <Einstellungen> <AutomatischVerbinden Wert="True" /> <ImmerVorgergrund Wert="True" /> <FensterpositionMerken Wert="True"> <PosX Wert="234" /> <PosY Wert="234" /> </FensterpositionMerken> <MinimiertStarten Wert="False" /> <MBSAnimation Wert="Unchecked" /> </Einstellungen> ... nicht daß Du etwas verkehrtes löscht... ansonsten .exe und Ini.xml löschen... neu downloaden und abspeichern... Gruß EASY
  11. Hallo Neo, ... die Idee von BahnLand von hier mit "_Trigger3 - Name des Fahrzeugs, welches das Gleis als erstes betritt/als letztes verlässt" hat mich mal wieder an dieses Thema erinnert. Es würde zum einen auch eine Lösungsmöglichkeit für BahnLands Ablaufberg darstellen und zum anderen könnte man so auch Züge in "Vorwärtsrichtung" zerlegen. Nun, da es schon etwas her ist, daß Du die Aussage getroffen hast, möchte ich doch einmal nachfragen ob es Deinerseits schon Ergebnisse gibt. Sollte es für alle Gleise für das MBS doch etwas viel an Ereignissen werden, würde ich bei meinem Vorschlag bleiben, dieses Ereignis zumindest auf Entkupplungsgleise anwenden zu können ("Wagon (oder allgemein "Rollmaterial") betritt / verlässt ein Entkupplungsgleis" als Äquivalent zu "Zug betritt / verlässt ein Gleis")... da es nun einmal logisch wäre um ein Entkupplungsgleis auch als solches "richtig" nutzen zu können. Gruß EASY
  12. Hallo BahnLand, Aus wiki; ... da ist kein "$" Zeichen davor.... also nicht $(Entwickler).Wagen sondern (Entwickler).Wagen Wert $Wagennummer... Wenn in Entwickler vorher der Name Deiner Entkupplungslok eingetragen ist, wird die Objektvariable .Wagen erzeugt bzw. verwaltet.... ...löst auch 2) Gruß EASY
  13. Hallo Franz, ... oooh... jaaa !... ...da hast Du ja schon fast alle Krantypen zusammen... ... damit hast Du die Ausbildung zum Kranbauspezialist-Erster-Güte (mit MBS Zertifikat) erfolgreich abgeschlossen... (... nun liegen die Erwartungswerte schon sehr bei Neo...) Gruß EASY
  14. Hallo Franz, ... arbeitest Du im MBS mit der Testversion 3.0.3.2 (für die Kranversuche) ? Dort gibt es ein Problem der Texturzuweisung (auch bei Grundkörpern). Wenn Du eine neue Textur zugewiesen hast (oder etwas auf die Bodenplatte gemalt hast), muß du das Objekt kurz bewegen... dann ist auch die Textur bzw. das Objekt wieder sichtbar... Bei der Bodenplatte kannst Du dann normal mit der neuen Textur weitermachen... allerdings beginnt das Spiel von vorne, wenn Du noch eine andere Textur auftragen möchtest... In der offiziellen Version 3.0.3.0 tritt dies nicht auf... Für Grundkörper ist Neo das Problem bekannt... und wenn dies gelesen nun auch für Bodenplatten... Gruß EASY
  15. Hallo Frank, ... sogar im Doppelpack ... YouTube hat eben nicht angezeigt... "... wird gerade von BahnLand betrachtet" Gruß EASY
  16. Hallo BahnLand, ... schau mal hier ... oder ein interessantes Video Gruß EASY
  17. Hallo, ... Fehler gefunden ... habe die Datei ausgetauscht. Gruß EASY
  18. Hallo, ... es hat mir einfach keine Ruhe gelassen... ich wollte mal sehen ob man die Abstellgleise nicht auch vom Prellbock aus "füllen" kann, da es mich etwas gestört hat, daß bei der Weiche wo sich der Entkuppler "verabschiedet" schon Schluß ist... hier mal ein erstes Ergebnis dazu... kann vielleicht als Anregung dienen... Gruß EASY Anmerkung: ... habe gerade festgestellt, daß sich die Entkuppler beim Zurückfahren manchmal "vertüddeln"... merkwürdiger Weise, wenn ich die vertikale Synchonisation herausnehme und das MBS etwas schnellet "taktet"... dann nicht... Also.. ist noch nicht "perfekt"... eben als Anregung. AblaufbergTest06.mbp
  19. Hallo BahnLand, ... danke für die ausführliche Antwort... mit den Tarngleisen habe ich auch etwas gekämpft... nun kann ich nicht sagen, daß es prinzipiell funktioniert aber ich habe die Weichen ausgeblendet und die Tarngleise gesetzt und dann die Weichen wieder eingeblendet... wenn dann die Weichen (andere Textur) bei der Überlappung "eindeutig" sichtbar waren, hatte ich (bisher) noch keine Probleme... allerdings habe ich weitaus weniger Erfahungswerte als Du... ... das Problem mit den Entkupplern habe ich nun so gelöst, daß die "Sollgeschwindigkeit" für das Nachrücken unter der Geschwindigleit liegt, mit der ein Entkuppler das Wartegleis (Kreuzung) verläßt... wenn der Nachrückende Entkuppler den abgehenden Entkuppler "einholt" gilt das für das MBS als Zugverband und da der abgehende Entkuppler schon auf der Sperrweiche steht ist dann die Sperre der Kreuzung aufgehoben und die Nachfolgenden rücken unaufhaltsam nach... so kann ich jetzt auch mal (wenn ungeduldig) bei der Animation auf ">>" gehen... Gruß EASY
  20. Hallo Wüstenfuchs, Prinzipiell haben die Andockpunkte für die Modelle einen Freiheitsgrad in der Drehung (X-Winkel oder Y-Winkel oder Z-Winkel)... so liegt es in der Hand des Modellbauers (aber vor allem an dem was "Sinn" ergibt) die "logische" Ausrichtung (und die Lage) eines Andockpunktes zu setzen... Gruß EASY
  21. Hallo BahnLand, ... ich bin so begeistert von der Idee und da ich copy&paste nicht so mag (geringer Lerneffekt) habe ich mir meinen "eigenen" Ablaufberg gebastet (natürlich nicht ohne den Deinen etwas im "Blickfeld" zu haben)... funktioniert auch soweit, bis auf daß die "Kreuzung" für die "Warteposition" der Entkuppler manchmal "versagt". So ganz dahintergekommen bin ich noch nicht, unter welchen Umständen... aber manchmal bleibt ein zurückgekommener Entkuppler nicht vor der Kreuzung stehen, sondern fährt mit auf und so haben alle nachfolgenden eine Geschwindigkeit von 0 und rücken nicht "automatisch" nach... Was mich interessieren würde... ob Du eine ähnliche Erfahrung bei deinen Versuchen gemacht hast? (... also nicht die Suche nach einer Lösung [die möchte ich mir selbst erarbeiten].... sondern nur der Erfahrungswert ) Ein Problem habe ich noch... ... ist bei mir nicht im Katalog???... nicht unter "Straße - Fahrzeuge" und "Dummy Antrieb kurz" bringt mir kein Suchergebnis... ich habe ihn bei Deiner Anlage kopiert und bei mir eingefügt... geht... also das MBS kennt dieses Modell... ich kann es nur nicht finden??? ... und das Suchergebnis nach "dummy" im Katalog... ???? Gruß EASY
  22. Hallo Chris, ... ich nehme mal an,daß Du nicht die "Standard-Oberleitung" aus dem MBS meinst, sondern die als Modell (z.B. von Roter Brummer)... ... das Andocken der Oberleitung an den Mast geht nur dann "gut", wenn sowohl bei der Oberleitung als auch beim Mast die beiden Drehwinkel x und y auf Null (!) stehen... der Mast muß senkrecht stehen und Du kannst nur um die z-Achse drehen... Gruß EASY
  23. Hallo, BahnLand möge mir verzeihen, wenn ich seinen Ablaufberg nicht als Anlage bezeichne, aber ich brauche diese Definition für meine Argumentation.... Ich bin der Meinung daß BahnLand für seine Idee und Umsetzung des Ablaufberges auf jeden Fall einen Preis zugesprochen werden sollte... ... einfach so etwas wie einen "Innovationspreis"... (... kein "fertiges" Produkt [Anlage])... aber eine gedankliche Meisterleistung ! Gruß EASY
  24. Hallo Dioramag, wie der Name schon sagt, das Gleissetztool ist nur für Gleise... das es zum Teil Parameter verwendet, die über sie Schnittstelle nur für Gleise zur Verfügung stehen...... wie quackster schon angedeutet hat, kannst Du es ja mal andersherum versuchen (zuerst die Gleise) und dann den "Tunnelsetzer" verwenden... Gruß EASY
  25. Hallo Wüstenfuchs, ... ich wollte Dir auch nichts "böses" unterstellen... aber wenn mir noch eine Möglichkeit einfällt, nenne ich sie auch gerne... auch wenn sie "abwegig" erscheint. Off-Tropic: ... dabei mußte ich gerade an eine Reperatur von mir an einen Nähmaschine denken... zum Schluß hatte ich eine Schraube überig und wurde (trotzdem) dafür gelobt, daß sie noch nie so gut gelaufen sei... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...