Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hallo aloys63, entschuldige bitte... aber nur ein Schlagwort setzen, führt nicht zu einer Antwort, da ich nicht weiß, wo genau Dein Problem liegt... meine Fragen an dich hast Du ja schon. Gruß EASY
  2. Hallo Wüstenfuchs, ... ich befürchte, daß da die EV nicht viel nutzt um das Problem zu erkennen... wenn eine Lok (Mensch) auf der Stelle läuft, gibt es für das MBS einen nicht lösbaren "Konflikt", der ein Weiterkommen verhindert... (es gibt natürlich noch die theoretische Möglichkeit, das sich die Animation nicht im "Automatik-Modus" befindet... aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Du da "herumgespielt" hast...) Kannst Du die Anlage mit dem Fokus auf das Problem hier einstellen ? Gruß EASY
  3. Hallo, Wüstenfuchs hat zur 1. Anlage geschrieben: ... das leichte Verschieben kann auch im MBS gemacht werden... ... den Gleisbogen hinter der Stelle wo die roten Striche sind (keine Verbindung) markieren... ... unter "Eigenschaften" -> "Aktive Gleismodifikation" -> "Biegen" auswählen... ... mit der Maus an das Gleisende gehen, wo die roten Striche sind (die markierte Gleisstrecke färbt sich grün ein)... ... und mit gedrückter linker Maustaste (vorsichtig) schieben, bis die roten Striche grün werden... ... so kann man (wie im realen Anlagenbau auch) kleine "Unstimmigkeiten" auch im MBS "korrigieren" ohne gleich zum Gleiseditor oder Flexigleis greifen zu müssen... @Wüstenfuchs:... nix mit MBS ist stur... Gruß EASY
  4. Hallo Neo, Bei der Anlage von UP habe ich folgendes Phämomen wenn sich der Zug unter der Transparenten Bodenplatte befindet. "Gerader Blick" mit der Kamera... ... beim Schwenken nach links verschwinden die vorderen Wagons und das Loklicht... ... beim Schwenken nach rechts verschwinden die hinteren Wagons... Gruß EASY
  5. Hallo aloys63, ... nein, es gibt keine Videos. ... hast Du schon was ausprobiert? ...ist die Beschreibung oder die "Hilfe" nicht ausreichend?... frage bitte konkret wo das Problem liegt. Gruß EASY
  6. Hallo, ... nachdem ich festgestellt habe, daß es mit der Gleisverfolgung mit einem "Ping" (Prinzip Echolot) nicht immer funktioniert (wenn Gleisenden sehr nahe beieinander liegen und bei ausgeblendeten Gleisen geht es gar nicht ) habe ich mir eine neue Methode der Gleisverfolgung einfallen lassen. Nun werden die Gleise mit ihrer jeweiligen Anfangs- und End-Position in einer Liste gespeichert und auf "deckungsgleich" verglichen (-> weiter)... so werden auch ausgeblendete Gleise erkannt. Wie alles hat natürlich diese Methode einen Nachteil: Wenn ein Gleis in seiner Position verändert oder gelöscht wurde, ist die Liste ungültig ! Hinweis: Bei großen Anlagen kann das Einlesen der Gleisliste schon etwas Zeit in Anspruch nehmen (aber noch im Sekundenbereich). Die Oberfläche habe ich etwas umgestaltet, so daß die Farbauswahl auch ausgeblendet werden kann. Die Anzeigefenster wurden optisch etwas verändert, jedoch nicht in ihrer Funktion. "Stop vor jeder Weiche" habe ich dahingehend geändert, daß es eine Auswahl für den Weichentyp gibt. Es gibt eine neue Textur, die eine umgedrehte Richtung anzeigt (Pfeil ist schwarz umrandet). Neu hinzugekommen ist, daß man im Programm die Gleise durchnummerieren kann... muß also nicht mehr mit einem anderen Plugin gemacht werden. Für die bessere Übersichtlichkeit z.B. an Kreuzungen, wird die letzte Position von der gekommen wurde, mit einer kleinen Pyramide gekennzeichnet. (... die Pyramide wird mit dem Beenden des Programmes wieder gelöscht) Hinweis: Bei "Weiche freischalten" wird "Weiter" / "Auto Weiter" unterbrochen, so daß die Situation moch einmal begutachtet werden kann. Tip: Wenn eine Weiche umgeschaltet werden muß, dann wird diese markiert. Mit einem Rechtklick auf das MBS-Projektfenster und "Enter" kommt die Weiche in den Kamerafokus. ... das wäre es eigentlich so im Wesentlichen... Nun liegt es an Eurer Meinung ob dies ein "sinnvolles" Plugin werden könnte (-> als Plugin in den Katalog stellen ?) oder es bei einem "Versuch" bleibt (... keine Sorge... hätte ich auch kein Problem damit...) ... "offene" Meinungen, Kritik und Anregungen erwünscht... Gruß EASY Streckenverfolgung06a.zip
  7. Hallo, ... das Programm wurde etwas erweitert siehe oben ... ... Countdowns können nun auch aufgelistet werden... Gruß EASY
  8. Dioramag, ... wiso möchtest Du mit einem Schalter die Kamera ausschalten? In der oberen Menüleiste gibt es "Kamera-Ansichten verwalten" (großes "+" -Zeichen) wo Du Deine "Flugkamera" (und andere) eintragen kannst... (und die Standardkamera-Ansichten) Ansonsten kannst Du einen Schalter in einer Kamera-Ansicht nur manuell schalten, wenn er sichtbar ist... Du müßtest also Deinen Schalter so setzen, daß er in der Ansicht Deiner "Flugkamera" sichtbar ist... also Schalter in Position bringen und mit der "Flugkamera" verknüpfen... hat allerdings den Nachteil, daß er (zwingend) mitfliegt... Gruß EASY
  9. Hallo BahnLand, sorry... habe meine Überlegung gerade wieder gelöscht... weil es das eigentliche Problen nicht lösen sondern verkomplizieren würde... Gruß EASY
  10. Hallo Philippe, ... unter Aktionen für "Bedingungen sind NICHT erfüllt" steht nichts? ... kannst Du mal die EV exportieren (evtl. mit einer Bemerkung welcher Ereignisname zuständig ist) und hier einstellen? Gruß EASY
  11. Hallo, ... da hätte ich das Bild wohl nicht einstellen dürfen... es geht mir nicht speziell um diese Art von Gleisverbindung "Hosenträger"... Es geht mir darum ein "Gewurstel" von Gleisen zu haben, die irgendwie miteinander verbunden sind... und es eine Herausforderung für mein Programm ist, den "richtigen" Durchgangspfad zu finden... je "verworrener" und je enger aufeinander desto besser !!! P.S. @ schlagerfuzzi... Deine Beispiele bieten natürlich schon etwas "Extreme"... aber mal sehen, wie weit ich komme... Gruß EASY
  12. Hallo, nachdem mir mein letzter Versuch der Streckenverfolgung (ohne mit einer Lok die Strecke abzufahren) diese "Konstruktion" von BahnLand (siehe Bild) doch einiges Kopfzerbrechen bereitet hat (Gleisenden überlappen sich sehr) habe ich mir einen neuen Denkansatz für die Streckenverfolgung (immer noch ohne Lok) ausgedacht. Da ich mich beim letzten Versuch schon über das Funktionieren gefreut habe (aber nur bis ich versucht habe mich durch BahnLands Konstruktion zu wuseln), habe ich mir gedacht, daß ich mal hier nachfrage ob mir nicht der eine oder andere Anlagenbauer eine etwas "wilde" (aber funktionierende) Streckenübergangs-Konstruktion für Testzwecke bauen könnte (ohne EV und nur als Streckenabschnitt)... (muß nicht unbedingt aus "Standard"-Gleisen bestehen...) ... als Nicht-Anlagenbauer habe ich zwar keine Probleme mir etwas wildes auszudenken... nur bekomme ich es nicht zusammengebaut. ... bin gespannt... EASY
  13. Hi Martin, do you want to use the turntable of the MBS as a railway... then yuo can handle it with the Event Management (same like a points / switch) ... or do you want to use a turntable as a modell from the catalog... then you only can handle it with a plugin (and the Event Management.) i.e. "MBS-Drehen-EV". greetings EASY
  14. Hallo Hansi, _Current Speed ist die aktuelle Geschwindigkeit der Lok. Diese ändert sich stetig, solange die Lok beschleunigt oder abbremst. _TargetSpeed ist die zugewiesene (End-) Geschwindigkeit der Lok (das was Du z.B. in der EV unter "Lokgeschwindigkeit setzen" angibst) Nun ist die einfache Frage, ob Du für Deine Anzeige wirklich _Current Speed brauchst oder ob _TargetSpeed nicht doch ausreichend ist. Gruß EASY
  15. Hallo Neo, ... dies hier hat mich zu der Variable "_Time" geführt und ich habe etwas damit herumexperimentiert... und dazu ist mir dann folgendes auf-/ein-gefallen. Wäre es möglich, daß die Anzeige des Wertes zwar ein String bleibt, dieser aber intern in der EV auf einen nummerischen Wert ungerechnet wird... z.B. Anzahl vergangene Minuten seit 00:00 Uhr so daß man auf mathematische Funktionen zurückgreifen kann? ...in meinem Versuch wollte ich darstellen, daß ein Ereignis nur dann stattfindet, wenn es zwischen 12:00 und 15:00 Uhr ist. (Bedingung: Wert von _Time>12:00 AND Wert von Time<15:00)... >12:00 mit "12:00" als String ist etwas schwieriger... ... auch kann keiner Variablen, der ich den Wert von _Time übergeben habe etwas aufaddiert werden (12:00+00:45) -> etwas soll in 45 Minuten wieder stattfinden oder ist dann wieder "erlaubt" (ich weiß, wird dann etwas schwieriger mit dem Eingabeformat für eine "allgemeine" Variable... Zahl?, Text?, Uhrzeit? -> was ist gemeint?) ... und "prakisch" wäre, wenn _Time (hat sich geändert ["Minutentakt"]) ein Ereignis auslösen würde... Gruß EASY
  16. Hallo Vermanus, hallo Goetz, ... Ihr ward beide sehr nahe an der Antwort... die 3-er Version vom MBS kennt die Variable "_Time" (siehe wiki) ...(Variable: XYZ ; Wert: $_Time) Gruß EASY
  17. Hallo Hansi, ... ich habe soeben das geänderte Plugin hochgeladen (ab aktueller MBS-Version 3.0.3.0)... wartet nur noch auf Freigebe... Gruß EASY
  18. Hallo Neo, ... dann kommen wir mal zu der etwas schwiegerigen Frage... ... ich habe mir die .exe von den letzten MBS-Versionen abgespeichert (2.4, 2.5, 2.5.5, 3.0.3.0)... bis zu welcher Version kann ich zurückgehen, wenn ich nur die "andere" .exe aufrufe? ... und wenn "rückwärts" nichts geht.... was ist dann Dein Rat? (ohne daß ich das MBS dauernd "neu" (alt) installieren muß...) Gruß EASY
  19. Hallo Neo, ich bin nebenbei noch etwas dabei, das eine oder andere Plugin zu überarbeiten oder zu erweitern... ... leider habe ich zwischenzeitlich nicht mehr so den Überblick, was ich denn unter welchen Umständen in den Katalog stellen/verändern kann. Bin gerade mit MBS 3.0.3.2 unterwegs... Gruß EASY
  20. Hallo Hansi, .... meinst Du so eine Anordnung, die Du dann bei Bedarf von unten her "verkleinern" kannst? P.S. ... dieser Wunsch ist bestimmt kein Mecker... Gruß EASY
  21. Hallo Vermanus, ... dies ist nicht möglich. ... prinzipiell können Animationen nur im Modell selbst vom Modellbauer (in dem Programm mit dem das Modell erstellt wurde) erstellt werden... nicht im MBS . ... du kannst also nur mit dem Modellbauer über eine Animation "verhandeln". Gruß EASY
  22. EASY

    Vorstellung Class 66

    Hallo Matthias, ist ein sehr schönes Modell geworden... und Du gehst (wie es aussieht) gerne ins Detail... Bei der Anzahl von (benötigten) Unterobjekten stellt sich bei mir immer die Frage ob ein "Vollrad" wirklich "Radanim" (dreht sich) braucht... da muß man (meist) schon genauer hinsehen um das noch zu erkennen... bei einem Rad mit Speichen sieht es dagegen "komisch" aus, wenn es sich nicht dreht... Gruß EASY
  23. Hallo Hansi, ... die Liste wird nicht automatisch geladen... -> Menüpunkt "Öffnen" Gruß EASY
  24. Hallo Jan, ... Du hast 2 Bodenplatten die deckungsgleich übereinander liegen... sollte eine von beiden für die unteren Gleise sein? (... und eine, die ausgeblendet ist... Absicht?) -> 2 Bodenplatte löschen oder nach unten verschieben -> Nicht gewünschte Rampe im Höhenmodus markieren -> Bei den Eigenschaften unten links kannst Du dann einfach bei "Neue Höhe" den Wert 0 eingeben. Gruß EASY
  25. Hallo Michael, sorry... hat mich nur etwas geärgert als ich die Verknüpfungen immer noch gesehen habe... Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...