

Toni
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
630 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Toni
-
Hallo fex, vielen Dank für die Rückantwort. Habe mir die Anlage noch einmal angesehen und ein paar kleine Fehler entdeckt. U.a. habe ich einem Tunnelteilstück, einem PKW sowie einem Gleisstück die falsche Ebene (Gleisbildstellwerk) zugewiesen. Der Fehler ist inzwischen behoben. Werde die gesamte Anlage noch einmal durchschecken. Bezüglich der Ereignisverwaltung habe ich nur die Schranken und den Wasserfall bearbeitet. Was eigentlich noch fehlt, wäre die Steuerung der Signale über die Ereignisverwaltung usw.,wobei diese nicht unbedingt mein Fall ist. Da kennen sich andere Forumsmitglieder sicher besser aus. Evtl. fehlt auch noch eine Oberleitung. Gerne können wir an der Anlage gemeinsam arbeiten. Wie sieht es bei Dir mit den Kenntnissen der Ereignisverwaltung aus? Evtl. wird dann das GBS nicht mehr benötigt. Da nur wir beide an dem Vorhaben teilnehmen, wäre es sicher zweckmäßig den weiteren Verlauf über PN zu führen? Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, bei meinen Anlagen mit Gleisbildstellwerken habe ich diese einer eigenen Ebene zugeführt und kann so jederzeit das Gbsw ein- und ausblenden. Dazu habe ich zusätzlich im Menü Ansicht die Option freischwebendes Fenster aktiviert. Das freischwebende Fenster habe ich dann links neben dem Eigenschaftenfenster gesetzt. Damit ist es auch nicht mehr im Weg. Viele Grüße Toni
-
Hallo fex, hatte bereits die gleich Idee mit dem gleichen Gleisbild. Siehe Tonis Anlage v. 17.09.2017. Freut mich, dass Dir das Gleisbild genauso gefällt. Anlage ist als ZIP-Datei unter Tonis Anlagen zu finden. Vielleicht kannst Du das ein oder andere noch verbessern. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, habe mir die Freesoftware MakeHuman einmal runtergeladen und installiert. Bin im Internet auch auf folgendes VideoTutorial gestoßen (siehe nachfolgendes Foto / lässt sich nicht abspielen): http://blenderhilfe.de/?p=6030 Werde bei Gelegenheit alles einmal ausprobieren. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, bin beim weiteren Bau meiner Yacht auf folgendes Problem gestoßen: Die Fenster habe ich in Blender bezüglich der Transparenz etwas durchsichtig gestaltet (siehe Foto): Nach Übernahme in das MBS Version 4 ist von der Transparenz nicht mehr viel zu sehen. Hat den Vorteil, dass ich die innen liegenden Flächen nicht doppelt wegen der Textur darstellen muss. Spart zudem einige Polys. Versuchshalber habe ich dann das Modell in das MBS Version 3 geladen und nun ist seltsamerweise die Transparenz zu sehen. Für mich unerklärlich. Woran kann dieses Phänomen liegen? Viele Grüße Toni
-
Hallo Hans, auch von mir herzlichen Glückwunsch und für die Zukunft alles Gute und Gesundheit wünscht Toni
-
Hallo Wolfgang, schließe mich den vorherigen Beiträgen voll inhaltlich an. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, habe beim Aufräumen meines Zimmers ein Gedicht gefunden, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte. Hat mit dem MBS zwar nichts zu tun, aber wer gerne einmal schmunzeln möchte, dem kann geholfen werden. Das Gedicht stammt übrigens nicht von mir. Viele Grüße Toni Ein Mensch, der hatte Langeweile da stritten sich die Körperteile sehr heftig und mit viel Geschrei wer nun der Chef von Ihnen sei. Natürlich „Ich“ sprach das Gehirn ich sitz ganz oben hinter der Stirn bin stets am Denken, muss euch leiten bin Nr. 1 wer will´s bestreiten. Die Beine riefen halb im Spaße gib nicht so an du Wabbelmasse. Durch uns kann sich der Mensch erst regen sich umtun und nach vorn bewegen. Die Augen riefen: uns sollte man zum Chef erklären wenn wir nicht ständig wachsam wären. Und plötzlich pfiffen auch die Ohren ohne uns da wäre das Gleichgewicht verloren. Das Herz, die Nieren und die Lunge, die Nase, Arme als auch Zunge ein jeder legte schlüssig dar dass er der Chef vom Ganzen war. Bevor das Streitgespräch erlosch furzt jemand: „Hey pfft“ ich bin der Boss. Ha ha, wie alle Körperteile lachten. Das Loch „hm hm“ und ihre Späße machten. Doch der Arsch war flugs verdrossen hat zielbewusst sich fest verschlossen. Er dachte starrsinnig bei sich Hm, die Zeit, sie arbeitet für mich. Wenn ich mich weigere zu scheißen werd ich die Macht schon an mich reißen. Schlaff wurden Ohren, Arme, Beine. Die Galle sie produzierte Steine, das Herz es stockte schon bedenklich, das Hirn es fühlte sich ganz langsam kränklich. Doch das Gesäß es blieb knallhart kein Fürzchen kam in leise Fahrt. Zum Schluss da sahen es alle ein, der Boss kann nur das Arschloch sein. Und die Moral von der Geschicht, ganz ohne Arschloch geht es nicht.
-
Hallo Modellbahnfreunde, bezüglich der Fertigstellung der Yacht MBS Leipzig hat es erhebliche Verzögerungen gegeben und zwar hatte ich mir die Software Audials One 2018 zugelegt. Ein tolles Programm, wenn man Internetradio hören möchte u.a. Leider konnte ich das Programm nicht installieren, da angeblich eine Datei mit Namen wmvcore.dll nicht gefunden wurde. Ich hatte zuvor schon Probleme mit dem Abspielen von Video-Tutorials HTML5 (z.B. YouTube), weil mein Browser (Firefox) dieses Format nicht unterstützt. Warum nicht? Zunächst habe ich dann im Internet nach der vorgenannten dll-Datei gesucht. Diese wird dann auch gegen Kosten angeboten. Allerdings schlug auch mehrmals meine Firewall an, da es sich um bösartige Seiten handelte. Einige Tag gingen ins Land und ich war mit der Suche nicht weitergekommen. Na Super. Dann habe ich Windows 10 neu aufgesetzt mit dem MediaCreationTool von Microsoft in dem Glauben, dass dadurch der Fehler behoben wird. Ein Irrtum, wie sich später herausstellte. Sämtliche vorher installierte Software musste neu aufgespielt werden. Wieder vergingen einige Tage. Bei einer späteren Suche im Internet las ich den Hinweis, dass das Windows MediaFeaturePack_x64 bzw. x32 1709 (1709 steht für die neueste Windowsversion) installiert werden sollte, da manche Programme die wmvcore.dll Datei benötigen. Das war der richtige Tipp. Nach Installation des MediaFeature Pack konnte ich Audials One richtig installieren und nun laufen auch die Video-Tutorials von YouTube wieder. Aufatmen. Dann der nächste Schock. Blender lässt sich nicht mehr starten, da angeblich die Grafikkarte dafür nicht ausgelegt ist (so ein Schwachsinn). Also die neuesten Treiber besorgt und nun startet Blender wieder. Da kann man schon manchmal verzweifeln. Die Partition habe ich nun gesichert. So etwas passiert mir nicht noch einmal. Für alle diejenigen, die vielleicht ähnliche Schwierigkeiten hatten oder haben hier der Download-Link für das Windows mediafeaturepack. https://www.microsoft.com/en-us/software-download/mediafeaturepack Jetzt geht es mit dem Schiffbau weiter. Wer weis, was mich da noch alles erwartet. So, dass musste ich einmal loswerden. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, beim Stöbern im Internet bin ich auf einige Video-Tutorials gestoßen, die sich insbesondere an Blenderneulinge richten. Der Verfasser der Tutorials arbeitet zwar mit Blender 2.69, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Vielmehr lassen sich die dort gezeigten Handlungen auch in Blender 2.79 (neueste Version) nachvollziehen. Nachfolgend die entsprechenden LINKS. Übrigens beschäftigt sich der Urheber der Videoclips auch mit dem Bau von Rollmaterial (Loks usw.) Wer sich mit Blender beschäftigen möchte, dem kann ich die Video-Tutorials sehr empfehlen. Viele Grüße Toni Blender für Zusianer (1): Bedienoberfläche, Einstellungen https://www.youtube.com/watch?v=yOoiIgJxoM4 Blender für Zusianer (2): Ansicht ändern, Markieren, grab https://www.youtube.com/watch?v=8zUAVFyFgO8 Blender für Zusianer (3): Modellieren - Extrude, Scale https://www.youtube.com/watch?v=ruizRijsi_U Blender für Zusianer (4): Modellieren - Subdivide, Knife https://www.youtube.com/watch?v=kxUmK0_WskM Blender für Zusianer (5): Texturieren https://www.youtube.com/watch?v=HYuiPxk9RmU Blender für Zusianer (6): Texturieren - Tipps https://www.youtube.com/watch?v=tVWPut_iFuU Blender für Zusianer (7): Export, Smooth Shading https://www.youtube.com/watch?v=JEKE00oA0FE Blender für Zusianer (8): Arbeiten mit mehreren Objekten https://www.youtube.com/watch?v=0DxJpE9S21Q Blender für Zusianer (9): Modifier - Mirror und Array https://www.youtube.com/watch?v=S5XXA_JxrXI Blender für Zusianer (10): Modifier - Decimate, Triangulate, Bevel, Edge Split https://www.youtube.com/watch?v=gbz3XigZbIc Blender für Zusianer (11): Hintergrundbilder https://www.youtube.com/watch?v=f6wc2MZUQNc Blender für Zusianer (12): Objekte importieren, weitere Modellier-Tools https://www.youtube.com/watch?v=tXkCyw70-pU Blender für Zusianer (13): LOD-Stufe 1 bauen https://www.youtube.com/watch?v=hCwT4-5slJ4 Blender für Zusianer (14): LOD-Stufe 3 bauen https://www.youtube.com/watch?v=HSEU6BbbpLo Blender für Zusianer (15): Neuerungen in Blender 2.71 und Zusi 3 Demo 3.0.6 https://www.youtube.com/watch?v=pskBhIRfaHE Blender für Zusianer (16): ls3-Exportskript https://www.youtube.com/watch?v=PCnv5psNr5k
-
Hallo Modellbaufreunde, bezüglich der Hochseeyacht MBS Leipzig ein kurzer Zwischenbericht: der Rohbau ist abgeschlossen. Fenster und Türen sind noch einzubauen. Zur Zeit hat das Modell 9046 Polys, d.h. LOD-Stufen müssen auch noch eingebaut werden. Einige Personen lümmeln sich bereits auf dem Deck. Das war jedoch nötig, um festzustellen, ob größenmäßig (z.B. Reling) alles stimmig ist. Insgesamt muss ich feststellen, dass ich doch noch einige Zeit für die Bearbeitung benötige. Viele Grüße Toni
-
Hallo Seehund, auch von mir die besten Genesungswünsche und alles Gute für die Zukunft. Viele Grüße Toni
-
Hallo Porrey61, habe Deinen Tipp bezüglich Modifikator (Kanten teilen) gleich ausprobiert und jetzt sind die unschönen Schattierungen beseitigt. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde,hallo fmkberlin, Dein Bergungsschiff gefällt mir auch besonders gut. Wie es der Zufall will, bin ich zur Zeit dabei, eine Hochseeyacht zu bauen, die MBS Leipzig. Wird wohl doch noch ne ganze Weile bis zur Fertigstellung dauern (siehe Bild). Manche Flächen müssen noch umgedreht werden. Der obere Aufbau ist noch nicht abgeschlossen und die Reling fehlt, sowie der Einbau diverser Fenster. Außerdem gilt es einige Farbschattierungen auszumerzen. Habe für die Rundungen einen Modifikator (Kanten teilen) eingesetzt, was wohl möglicherweise ein Fehler war. Viele Grüße Toni
-
Hallo Quackster, ich benutze zur Zeit Word 2007 von Microsoft. Mit wenigen Klicks kann eine PDF-Datei erstellt werden. PDF-Format deswegen, da dieses Format auch noch in einigen Jahren existiert. Damit alles in der Breite (Bilder) passt, sind die Seitenränder entsprechend einzurichten. Bei anderen Textverarbeitungsprogrammen wird es wahrscheinlich ähnliche Möglichkeiten geben, eine PDF-Datei zu erstellen. Es stellt sich dann jedoch noch die Frage, wie man die PDF-Dateien den Forumsmitgliedern zur Verfügung stellen kann, da im MBS Dateien nur bis 4 MB erlaubt sind. Vielleicht kann hier Neo weiterhelfen. Viele Grüße Toni
-
Hallo alle zusammen, kann Bahnland nur zustimmen. Wäre schon ein großer Aufwand alle Anleitungen zu dokumentieren. Vor ein paar Wochen hatte ich auch im internen Bereich schon vorgeschlagen mit Erscheinen der Version 4 des MBS entsprechende Anleitungen und Tipps zentral zu speichern. Das Echo daraufhin war sehr verhalten. Ich bin dann zu dem Ergebnis gekommen alle interessanten Anleitungen zu kopieren, diese in ein Textverarbeitungsprogramm einzufügen (z.B. Word) und von dort aus eine PDF-Datei zu erzeugen und diese dann in einem Ordner abzuspeichern. Gegebenenfalls ist noch ein eindeutiger Name der Datei zu vergeben. Das ist kein großer Aufwand und so kann sich jeder seinen eigenen Katalog bezüglich Anleitungen und Tipps anlegen. Eine ZIP-Datei liegt als Beispiel bei und zeigt wie so etwas aussehen könnte. Einige Tipps bzw. Anleitungen sind dort schon hinterlegt. Auf jeden Fall findet man auf diesem Wege die gewünschten Tipps schnell wieder. Eine Vielzahl von Anleitungen musste ich jedoch wieder löschen, da ich bezüglich der ZIP-Datei 4 MB nicht überschreiten kann. Viele Grüße Toni Tipps und Tricks.zip
-
Hallo Modellbahnfreunde, auch ich wünsche allen Forumsmitgliedern nebst Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und guten Rutsch in das Neue Jahr. Viele Grüße Toni
-
Hallo Franz, kann mich den Ausführungen von Lobo nur anschließen. Danke dass Du wieder dabei bist. Viele Grüße Toni
-
Hallo shpaul13, habe mir die o.a. genannte Software einmal runtergeladen, um mir diese einmal anzuschauen. Mein Virenprogramm meldet, dass diese Software bösartig ist und hat eine Installation nicht zugelassen. Hast Du ähnliche Probleme mit dieser Software gehabt? Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, zunächst vielen Dank für die Kommentare und den Klicks. In einem alten Märklinheft habe ich wieder eine tolle Anlage entdeckt und diese auch gleich virtuell umgesetzt. Die Anlage enthält ein kleines BW. Auch Viadukte sind eingebaut. Die Schranken werden bereits per Ereignisverwaltung gesteuert. Die übrige Steuerung (Drehscheibe, Weichen usw,) geschieht manuell. Die Anlage habe ich daher unter Anlage zum Weiterbauen veröffentlich mit den Namen Märklin 16. Viele Grüße Toni
-
Hallo Modellbahnfreunde, im Moment dreht sich alles um die Version 4 des Modellbahn Studios. Vielleicht etwas Zeit für ein klein wenig Abwechslung zu sorgen. Vor einiger Zeit bin ich damit angefangen eine Anlage „Der Wilde Westen im Modellbahn Studio“ zu bauen. Einige Bilder hatte ich bereits im Forum vorgestellt. Das Projekt habe ich dann zunächst zurückgestellt, da noch viele Modelle und Utensilien fehlten. In der Zwischenzeit habe ich nunmehr einige Modelle selbst erstellt (Planwagen, Lake City Station u.a.). Andere Modelle musste ich mir beschaffen. Diese habe ich etwas umgearbeitet und neu texturiert. Viele Texturen mussten dem MBS-Format angepasst werden, was sehr zeitaufwendig war. Einiges habe ich auch improvisieren müssen (mangels Modelle). Ich bitte daher um Nachsicht, wenn manche Objekte einen kleinen Stilbruch beinhalten. Der nachfolgende Videoclip zeigt die Details der Anlage. Ich habe damit eine kleine Geschichte verbunden. Manche Personen, die darin vorkommen, kennt Ihr auch noch aus der Vergangenheit. Außerdem war es mir ein Anliegen – insbesondere den Neulingen – durch den Videoclip die vielen Möglichkeiten des MBS aufzuzeigen. Achtung Hinweis: Da in dem Film Kampfhandlungen zu sehen sind (das war im Wilden Westen üblich) ist der Film nichts für schwache Nerven und somit für Jugendliche unter 16 nicht geeignet. Und nun viel Spaß beim Anschauen des Films. Wünscht Euch Toni
-
Hallo FeuerFighter, das sieht alles sehr natürlich aus. Respekt. Die Bilder 1,2 und 3 gefallen mir besonders gut. Sehr realistisch. Viele Grüße Toni
-
hallo alle zusammen, das Problem mit dem unschönen Ausscheren der Sattelaufleger ist nun gelöst. Dank der Anleitungen von fmkberlin. Seltsamerweise kann ich die Beiträge zu dem Thema Probleme mit Sattelaufleger nicht wiederfinden. Dort waren auch die Anleitungen von fmkberlin zu finden. Sind diese Beiträge gelöscht worden? Werde die Änderungen für den Truck und den Sattelaulegern im Laufe der nächste Woche hochladen. Tausend Dank an fmkberlin für die Unterstützung. Viele Grüße Toni
-
Probleme beim Bau von Sattelzugfahrzeugen
Toni antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo alle zusammen, habe den Umbau meines Trucks und der Sattelkraftwagen aufgrund der Anleitungen von fmkberlin vorgenommen und nunmehr gibt es keine unschönen Ausscherungen mehr. Siehe Bild. Werde die Änderungen im Laufe der nächsten Woche hochladen. Tausend Dank Frank für Deine Hilfe. Viele Grüße Toni -
Hallo Bahnland kann das Problem mit den quer gestellten Modellen (Truck u. Aufleger) im Moment nicht nachvollziehen, da ich die Modelle entsprechend den Vorgaben der MBS Version 4 in X-Richtung ausgerichtet habe. Siehe dazu Foto. Ziehe ich z. B. den Truck auf eine befahrbare Straße, zeigt er in die richtige Richtung. Viele Grüße Toni