

Hawkeye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
Hallo @maxwei, Gerne. Das ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber alle Widerlager und der Pfeiler haben einen CP-Spline! Der rastet aber nur in einer Spur einer Straße ein und und nicht in der als 3D-Spline definierten Brücke. zur Erläuterung meine Vorgehensweise: 1. Straße in die gewünschten Höhe legen. (Über einer Straßen in z =75 mm H0 und über ein Gleis mit Oberleitung z = 100mm. 2. Spline- Brücke mit "Pfad folgen" an die Straße anfügen. 3. Widerlager/ Pfeiler in die Straßenspur einrasten. Das ergibt automatisch die richtige Höhe zur Brücke. Als Tipp für das Anfügen der Widerlager/ Pfeiler. Erst die Höhe der Straße einstellen, hier z = 100mm. Dann nur mit den Pfeilen "rot" oder "grün" zur Straße verschieben. Dann rastet das Widerlager ein. VG, Hawkeye
-
Hallo, erstmal vielen Dank dafür, das die Idee so vielen gefällt. Habe die Modelle jetzt als Entwurf zur Begutachtung hochgeladen. Als Textur für den Spline habe ich ein eigenes Baustellenbild verwendet. Für die Widerlager und den Pfeiler habe ich noch keine vernünftige Textur gefunden. Spline: 0584ADFD-FB3C-43A5-8D42-CAE6595488F6 Widerlager und Pfeiler: 1F7F1726-5480-4373-8ED8-1436DF8E0BFE Ideale Höhen in H0 sind 75mm als Brücke über eine Straße und 100mm über eine Bahnstrecke mit Oberleitung. Mit den schrägen Widerlagern lassen sich viele schöne Kombinationen erstellen. Verbesserungsvorschläge und Kritik sind immer willkommen. VG, Hawkeye
-
Danke, dann warte ich bis morgen. VG, Hawkeye
-
Hallo @Neo, ich möchte die Modelle mal als Entwurf veröffentlichen. Hatte aber bei den Widerlagern das "Häkchen" für Entwurf vergessen und das Modell nach dem erfolgreichen Hochladen gleich wieder zurückgezogen. Jetzt lässt es sich aber nicht mehr als "Entwurf" veröffentlichen. Woran kann das liegen? VG, Hawkeye
-
Jetzt auch die Widerlager in verschiedenen Breiten. Scheint sich auch für mehrspurige Straßen und den vielen Varianten von @BahnLand zu eigen. VG, Hawkeye
-
Hallo Zusammen, irgendwie fehlen mir immer Brücken für nur eine Fahrspur. Deshalb habe ich mal etwas experimentiert. Die passenden Widerlager fehlen noch und mit Texturen stehe ich auf Kriegsfuß! Die Geländer sind von @Roter Brummer. Die sind einfach Spitze. Kann man so etwas gebrauchen? VG, Hawkeye
- 85 Antworten
-
- 16
-
-
Hallo @liftboy, die aktuelle (letzte) MBS-Version ist von 11\23. Deshalb kann das Problem auch noch nicht behoben sein. Sonst würde es in der Änderungliste (siehe WIKI) auftauchen. VG, Hawkeye
-
Hallo @liftboy, Hier ist das Problem das erste Mal aufgetreten. VG, Hawkeye PS: Welche MBS-Version verwendest du eigentlich?
-
@Goetz lag da schon richtig. Du hast die falschen Gleise getrennt! Zwei gegenläufige Ziele dürfen nicht auf demselben Gleis liegen. Es sind die orange gekennzeichneten Gleise aufzuteilen. VG, Hawkeye
-
Hier noch eine kleine aber wirkungsvolle Ergänzung zur obigen Anlage. Wenn in diesem Ereignis noch die Bedingung "Ist-Geschwindigkeit = 0" abgefragt wird, dann leuchten die Bremslichter auch bei alle stehenden Fahrzeugen. Sind halt alles Automatik-Fahrzeuge, und die Fahrer müssen beim Halten auf der Bremse stehen bleiben. VG, Hawkeye
-
Hallo, um das Thema "Bremslicht" mal wieder richtig in den Straßenverkehr einzuordnen und den Thread von @Klartexter nicht mehr weiter zu belasten. Also ich bin dem Ergebnis per Timer ganz zufrieden. Für interessierte hier nochmal eine leicht überarbeitete Version mit Blinker und Bremslicht. Abzweig mit Blinker und Bremslicht 02.mbp @Neo, kannst du bitte mal erläutern, wie du "prüft ständig" ohne Timer umsetzt. Dies gilt doch für alle sich bewegenden Objekte, die auf z.B. eine Gleiskontakt zufahren und erst bei Unterschreitung eines gewissen Abstands vom Objekt zum Ziel ein Ereignis auslösen. VG, Hawkeye
-
Einige Fragen zum Modellbau
Hawkeye antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, Super Idee, danke. 👍 Geht aber vorläufig nicht anders. Werde mal testen, ob mit deinem Vorschlag die Häufigkeit des Aufrufes reduziert werden kann. VG, Hawkeye PS: Und ob deine Abfrage auch beim Auffahren auf ein vorausfahrendes langsamer fahrendes Fahrzeug funktioniert.🤔 Verändert sich dann die Zielgeschwindigkeit? -
Einige Fragen zum Modellbau
Hawkeye antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Klartexter, hallo @BahnLand, Doch , das geht schon über einen Timer. Die Ist-Geschwindigkeit eines Fahrzeugs wird in kurzen Abständen im Fahrzeug gespeichert und mit dem letzten gespeicherten Wert verglichen. Ist der neue Wert kleiner "leuchtet" das Bremslicht, ist er größer, dann ist das Bremslicht aus. Hier das Ereignis dazu. Hier Nur sollten die Verzögerungswerte der Fahrzeuge nicht > 15 m/s² sein. Sonst sieht man es kaum. VG, Hawkeye -
Erstell doch einen Feature-Wünsch für eine Funktion layout:getEntitybyMousechoise an Neo, dann kannst du dir auch die Schleife sparen.
-
Hallo @liftboy, ich denke in der Ereignisverwaltung im MBS gar nicht, da die Selektion eines Objektes kein Ereignis auslöst. Vielleicht hast du über eine externe Schnittstelle mehr Erfolg. VG, Hawkeye
-
Hallo @Roter Brummer, ich verwende gerade deine schönen neuen Leitplanken. Dazu ist mir eines aufgefallen. Für die Variation "S Geländer" gibt es kein passendes Endstück auf der offenen Seite. Oder übersehe ich da etwas? VG, Hawkeye
-
Werkzeug: Pfad folgen - Einstellung beibehalten
Hawkeye antwortete auf Sintberts Thema in Feature-Wünsche
Hallo @Neo, dann bitte auch gleich die Zusatzeinstellung für eine Höhenanpassung mit berücksichtigen. Die hatte ich mir auch schon vor längerem gewünscht. Macht gerade bei Mauern, Bahnsteigen oder Geländern Sinn, die ebenfalls als Spline über diese Funktion einem Gleis oder einer Straße folgen können. VG, Hawkeye -
Schwebenbahn Gerüst mit zwei Spuren
Hawkeye antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hans, das einfachste ist es, eine der virtuellen Spuren zu löschen und durch eine einzelne virtuelle Spur zu ersetzten. Dann kannst du jeder Spur einen GBS-Baustein zuordnen, alles gruppieren und mit Copy/Paste und ausrichten zu deiner Anlage zusammenbauen. Hier ein Beispiel: Schwebebahn 2spuig mit GBS.mbp VG, Hawkeye -
Lange Anhaltewege bei niedrigen Verzögerungswerten
Hawkeye antwortete auf alexander42s Thema in Fragen zur Steuerung
Dann musst du dir die ideale Kombination von Annäherungsgeschwindigkeit und Verzögerung selbst ermitteln. Hierzu eine Teststrecke. Teststrecke Verzögerung.mbp Die Geschwindigkeit wird per Zufall in der EV eingestellt. Die Verzögerung kannst du mit den blauen Schaltern (-)/ (+) um jeweils 0,1 m/s² verändern. Viel Spaß beim Ermitteln deiner optimalen Einstellungen. VG, Hawkeye -
Lange Anhaltewege bei niedrigen Verzögerungswerten
Hawkeye antwortete auf alexander42s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @alexander42, damit wirst du leider nicht weit kommen. Ein ankommendes Fahrzeug reagiert nur in einer begrenzten Entfernung auf einen Gleiskontakt. Diese hat @Neo mal soweit ich mich erinnere mit ca. 150m im Maßstab 1:1 angegeben und gilt nur für Geschwindigkeiten bis etwa max. 80 kmh. Mit diesen Werten kannst du ermitteln, das du etwa eine Verzögerung von ca. 2,0 m/s² benötigst damit der Zug den Gleiskontakt nicht überfährt. Da bleibt nur ausprobieren, wie weit du mit deiner Verzögerung bei der Annäherungsgeschwindigkeit von xy kmh heruntergehen kannst. Anders sieht es aus, wenn ein Fahrzeug die Annäherungsstrecke zum Gleiskontakt (häufig bei Straßenfahrzeugen) schon überschritten hat, und dann der Gleiskontakt umschaltet. Dann fährt das Fahrzeug mit seiner eingestellten Verzögerung immer über den Gleiskontakt hinaus, weil dann der Bremsweg gegenüber der Annäherungsstrecke immer größer ist. VG, Hawkeye -
Hallo Zusammen, um das mal zu demonstrieren, habe ich mit meinen bescheidenen Blender Kenntnissen eine Demo-Schranke als animierte Weiche gebaut und als Entwurf veröffentlicht. Content-ID: 8A240C04-E8EE-48A5-A406-D6601027A268 Und hier eine Demoanlage. Demo-BÜ als animierte Weiche.mbp Anders wird es meiner Meinung nach nicht funktionieren. Da die Schaltung des Signal auf "Fahrt" bei Aktivierung einer Fahrstraße sonst nicht verzögert werden kann. Vielleicht lässt sich ja der ein oder andere Modellbauer der Schranke darauf ein, seine Schranken als "animierte Weichen" nachzurüsten. VG, Hawkeye
-
Hallo Zusammen, habe mich auch mal mit dem Thema beschäftigt. In einem anderen mittlerweile geschlossenen Thread wurde schon viel darüber diskutiert. Hier mal eine Lösung, in der das Signal der Fahrstraße erst auf "Fahrt" geschaltet wird, nachdem der Bahnübergang geschlossen ist. Aber @Phrontistes hat nicht unrecht, das es schwierig ist, den Zustand einer Fahrstraße mit einem auslösenden Ereignis abzufragen. Eine Fahrstraße wird mit Zustand 3 freigegeben, wenn die Strecke frei ist, und auch alle (animierten) Weichen (Zustand=2, bei ablaufender Animation) gestellt sind. Das Ereignis "Fahrstraße wird aktiviert/deaktiviert" wird aber nur bei den Zuständen 3-Aktiv und 0-Inaktiv ausgelöst, aber nicht für die Zustände 1-Blockiert oder 2- Wartend. Einen Bahnübergang in die Schaltung einer Fahrstraße zu integrieren, ist nicht ohne weiters möglich, da es sich um eine Animation eines Objektes (Schranke) handelt, das kein Teil einer Fahrstraße ist. @Neo Über eine Kontaktpunkt würden die Fahrstraße aber schon aktiv sein, das Signal auf "Fahrt" stehen und der Zug losfahren, bevor die Schranken geschlossen sind. Schranken müssten als animierte Weichen ausführt werden, um sie als Gleisstück in eine Fahrstraße einbinden zu können. Hier mal eine einfache Lösung. Fahrstraße am BÜ freigeben.mbp VG, Hawkeye
-
Quiz: Wo findet man diese "verrückte" Streckenkreuzung?
Hawkeye antwortete auf AndreasWBs Thema in Allgemeine Diskussionen
Ich tippe auf Berlin-Lichtenberg. Da passt die Lage und das Abstellgleis. Die Gleise links unten führen zum Berliner-Ostkreuz. Der Hauptbahnhof ist aber noch ganz schön weit weg.😉 VG, Hawkeye -
Holzklasse Der Sohn des Bahnhofvorstehers kommt vom ersten Schultag heim. „Nun, wie war denn dein erster Schultag, mein Sohn?“, fragt der Vater abends. „Ach, das scheint alles ein großer Betrug zu sein! An der Tür steht ‚1. Klasse‘, und drinnen haben wir die ganze Zeit auf harten Holzstühlen gesessen.“
-