Jump to content

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hawkeye

  1. So? Was denn? Wenn ich eine print-Anweisung einbaue, dann bekomme ich den GK des Signals.
  2. In der grafischen EV über die Eigenschaften des "Signals".
  3. Ok, das geht auch. @Phrontistes, suchst du das? Geht auch in der grafischen EV. VG, Hawkeye
  4. Hallo @Phrontistes, wäre schön, wenn du hierfür doch ein Beispiel angeben würdest. Nach meinem Verständnis ist das Fahrzeug, das auf einem Gleiskontakt steht, immer die aktive antreibende Lok, egal an welcher Position im Zug sie steht. Das erste Fahrzeug vor dem Signal ist hierbei nicht relevant. Auch ist Zuweisung des Signals im Gleiskontakt als Variable überflüssig. Du kannst den Signal-GK direkt im Ereignis „Signal schaltet“ ansprechen. VG, Hawkeye
  5. Ja, deine beiden deferredCall -Anweisungen sind falsch. Das entsprechende Tor wird schon geöffnet, aber auch sofort wieder (ohne Verzögerung!) geschlossen. VG, Hawkeye
  6. Hallo @jloos, Welchen Lokschuppen verwendest du denn? Der Lokschuppen mit 6 Türen hat für jedes Tor einen eigenen Animationsnamen. z.B. ["Tor 3"] und nicht ["Tore"] Vielleicht liegt es daran. VG, Hawkeye
  7. Hallo @siggi, zur Ergänzung: Der Vorteil ist, das du direkt auf die Werte zugreifen kannst, ohne eine Schleife durchlaufen zu müssen. VG, Hawkeye
  8. Es Liegt am Bezeichner. Das "i" ist keine Zahl daher nicht "in ipairs" sondern nur "in pairs" verwenden. i = "Test1" bis "Test5" und keine Zahl Sieh dir die Beschreibungen der Funkttionen "in ipairs" und "in pairs" genauer an. VG, Hakweye
  9. Hallo Sigi, Welcher Werte Typ versteckt sich den in Tabelle tbl ? Wenn es Objekte sind, dann muß deine print Anweisung ergänzt werden. print (i,“- - - “, Wdh.name) VG, Hawkeye
  10. Hallo Neo, wenn es sich doch nur ausschließlich auf "Türen öffnen" beziehen würde. Auch andere Anlagen funktionieren seit V8.5.2 nicht mehr korrekt, in denen ich auf die Funktion getVehicleGroup() zugegriffen habe. Hier ein weiteres Beispiel, das unter V7 und bis V8.2.2 hervorragend gelaufen ist, und jetzt ein Chaos hinterlässt. Ergebnis in V7: Ergebnis in V8.5.2 Demo-Rangieren mit automatische Kupplungserkennung.mbp Dadurch sind mal soeben ein paar Monate mühselige Entwicklungsarbeit, bis das mal richtig funktioniert hatte, einfach für die Katz und in der neuen Version nicht mehr verwendbar. Eine solch gravierende Änderung in ein Update zu packen, das die Vorversion überschreibt ist doch wohl mehr als unglücklich gewählt !!!!!!!!! Diese Änderung erst in einer neuen Version ab V8.5.x anzubieten, hätte ich ja noch verstehen können. Wie komme ich jetzt wieder auf die Version V8.2.2 zurück? Welche Version ist das genau? VG, Hawkeye
  11. Hallo Neo, hierfür wäre ein Hinweis in der Wiki wohl angebracht. In V8.2 hat es noch funktioniert. VG, Hawkeye
  12. Genau, ich dachte das erkennt man auch sofort. Trotzdem hier nochmal im Bild. Hallo Neo, Nein, auf diese Skript wird in dieser speziellen Anlage nicht zurückgriffen. (Ich habe die anderen Testbeispiele, die auf dieses Skript zugegriffen haben vorher gelöscht.) Es wird lediglich dieses Skript ausgeführt. Das scheint ja dann hier zuzutreffen. Also kann ich den Code in die Tonne hauen und in allen Anlagen in den ich ihn benutze für die neue Version umschreiben. Toll. VG, Hawkeye
  13. Hallo @Neo, mir ist aufgefallen, das in der EV in der neuen Version seit V8.5.x. eine Änderung eingebaut wurde, die eine Auswirkung auf alte EV-Programmierungen hat. Hier ein Beispiel. Bis V8.2.2.0 hat meine Steuerung für die "Türen" bei Fahrzeugen, die ich in V7 mal entwickelt hatte auch in richtig funktioniert. Das trifft aber leider nicht mehr zu. V7 Steuerung Türen alt 02.mbp Diese Testanlage läuft in V7 richtig, aber nicht mehr in der neuen Version! Eine neue Version sollte doch eigentlich keine negativen Auswirkungen auf die Steuerung älterer Anlage haben, oder? VG, Hawkeye
  14. Hallo @Neo, ist es möglich dem Forum einen zusätzlichen Button für "abwärts -scrollen" zu spendieren. Es ist irgendwie lästig, wenn man bei einem Seitenwechsel den vorangegangen Beitrag auf der Seite davor nochmal lesen möchte, immer in dem obersten Beitrag der vorherigen Seite landet. Oder alternativ wäre es auch möglich, dass beim "Zurückblättern" gleich der letzte Eintrag der vorherigen Seite angezeigt wird, denn der Button um nach "oben zu scollen" existiert ja. . (Ist das besser oder einfacher ?) VG, Hawkeye PS: Die Einstellung "Beim Anzeigen von Inhalten" ist : Zum letzten Eintrag gehen.
  15. Hallo @Phrontistes, Kann ja auch nicht. Erst LESEN! Dann antworten. VG, Hawkeye
  16. Hawkeye

    Leitplanken

    Das halte ich auch für die bessere Lösung. Ich werde prüfen, ob das einfach im Rahmen von V8.5 aktiviert werden kann. Hallo @Neo, wenn du schon über Verbesserungen bei der Funktion „Pfad folgen“ nachdenkst, bitte auch zusätzlich zur vorhandenen seitlichen Verschiebbarkeit auch die Möglichkeit einer einstellbaren Höhenanpassung (+/-) mit berücksichtigen. VG, Hawkeye
  17. Die Antwort liegt doch auf der Hand. Was du in der „älteren Version“ bearbeitest, kannst du auch in einer neueren Version laden und weiterbearbeiten. Umgekehrt wirst du keinen Erfolg haben, da logischerweise eine unter einer neuen Version gespeicherte Anlage nicht von einer Vorgänger Version geladen werden kann. VG, Hawkeye
  18. Hallo @tim-fischertechnik, um es mit den schon bestehenden Zusatzsignalen von Brummi einheitlich zu halten, wäre diese Vorgehensweise logischer. Es geht schließlich jeweils nur um einen anzuzeigenden Buchstaben und nicht um ganze Worte. VG, Hawkeye
  19. Hawkeye

    Leitplanken

    Hallo Brummi, wie wäre es mit einer Variation ohne die Fußplatten an den Pfosten? Auf Brücken und Betonuntergrund macht das ja Sinn, aber im normalen Gelände sieht das schon komisch aus. VG, Hawkeye
  20. Warum so kompliziert? Aus der Cockpit-Ansicht einer Lok kann man die Gleise auch „schottern“. Natürlich sollte die Geschwindigkeit der Lok nicht allzu hoch eingestellt werden. VG, Hawkeye
  21. Götz hat aber auch geschrieben: Dadurch kannst du nacheinander beide Seiten mit Leitplanken bestücken. VG, Hawkeye
  22. Hallo @Neo, noch nicht ganz. Wenn die Variable "leer" ist, dann werden immer noch alle Animationen ausgeführt, anstatt einer Fehlermeldung. VG, Hawkeye
  23. Hallo @Anlagendesigner, Findest du den Abstand der Leitplanke zur Straße so in Ordnung? 🤔 Normalerweise steht sie in einem gewissen Abstand neben der Straße. Einfach mal Googlen VG, Hawkeye
×
×
  • Neu erstellen...