

Hawkeye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, Hat dieser Fehler auch zu diesem schon in V7 gemeldeten Verhalten geführt? Wäre schön, wenn dadurch bei diesem Problem auch eine Verbesserung eintreten würde. VG, Hawkeye -
Hallo, hier zum Thema passend und um den Straßenverkehr etwas aufzupeppen, eine Studie zum "Überholen auf Landstraßen". Nur PKW überholen. Natürlich passen die PKW auch auf möglichen Gegenverkehr (Bus) auf. (Das sollen sie zumindest. ) Überholen auf Landstraße.mbp Viel Spaß. VG, Hawkeye
-
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo Neo, wirkt sich das Abstellen der „unnötigen“ Aktualisierungen positiv auf die Performance aus? ( z.B. bessere fps-Rate bei größeren Anlagen.) VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo, die kleinen Verschiebungen beim Speichern/ Laden machen sich dann aber auch erst nach einem längeren Zeitraum bemerkbar. Beim aktiven Verändern der Anlage, kann man mit jedem neuen Gleis/ Objekt, das hinzugefügt oder gelöscht wird, den Verschiebungen zuschauen. Ohne den zusätzlichen Einfluss von Speichern/Laden. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Windows 10 Home, Intel(R) Core(TM) i7-9700 CPU @ 3.00GHz, NVIDIA GeForce GTX 1660Ti VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @BahnLand, Neo wollte einen anderen Grund für diese Verschiebungen (bei großen Anlagen!) Das Setzen und Löschen von Objekten war bisher nicht als Ursache bekannt. VG, Hawkeye -
Hallo @WalterW, bin zwar nicht Götz. Aber ich denke ich kann dir auch einen Lösungsvorschlag machen. Habe dein Skript etwas vereinfacht. Aber statt char verwende tostring (Wert1 .. Wert2 .. Wert3 ) (die zwei Punkte zwischen den Werten sind wichtig!) dann klappt es auch mit "321" als Ergebnis. VG, Hawkeye
-
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo Zusammen, um das oben festgestellte zu verifizieren, hier eine zweite Testanlage für Jedermann zum Ausprobieren. Test verknüpfter Objekte Variante 02.mbp Ausgangssituation bei X = 20 km/ Y =20 km : Alle Gleise sind ausgerichtet und von links nach rechts jeweils mit dem davorliegenden Gleis verkettet. Beim Speichern waren alle Gleise auf Y = 20.000 m ausgerichtet. Stimmt das beim Laden noch? (Bei mir schon nicht mehr!) Jetzt bitte wahllos Objekte neben der Platte auf die Anlage setzen. Das geht am Schnellsten mit "mehrfach duplizieren". Ich habe 30 Loks erzeugt. Und dann wieder gelöscht. Mit diesem Ergebnis. Kann das jemand nachvollziehen? VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hier drei Bilder aus dem Video. Ausgangssituation bei x= 20 km, Y = 20 km: 20 Loks wahllos einfügt. Und alle 20 Loks wieder gelöscht. Eine leichte kleine Verschiebung ist nach jedem Einfügen/ Löschen zu bemerken, wenn man sich direkt auf das Schild konzentriert. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Ja, Götz, ich habe eins. 193MB ! Wie schaffe ich das zu Neo? -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, das Positionsfenster wird in dem Video ja nicht angezeigt. Also ist ein Video nutzlos. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Habe ich mich nie mit beschäftigt. Ich probiere es mal. -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, Hinzufügen (hier: kopierte Objekte einfügen) und auch Löschen von Objekten verursacht den Effekt. Ausgangsstellung am Schild: 5 Loks durch "Einfügen" hinzugefügt. Und danach die Schildposition: Alle 5 wieder einzeln gelöscht. Und die neue Schildposition: Das müsste doch reproduzierbar sein ? VG, Hakweye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, selbst das Hinzufügen von Modellen erzeugt einen Einfluss auf die verknüpften Objekte. Ich lasse die Loks die Gleisstrecken zwischen den Inseln entlangfahren, aber bisher habe ich aus dem Fahrbetrieb keinen Einfluss auf die verknüpften Objekte feststellen können. Lasse das ein Stündchen laufen. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, ich denke auch, das es nicht am Speichern /Laden liegt. Denn wenn man eine Anlage speichert, hat man doch auch etwas verändert. Ich habe der Testanlage weitere Objekte hinzugefügt, alle ausgerichtet und dann die beiden fehlenden Diagonalen gebaut (2x 80 Gleise). Das Ergebnis für die drei entfernten Inseln: Irgendwie werden die Positionen der verknüpften Objekte ständig neu berechnet, auch wenn sie nicht angefasst werden. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Keine Ursache, wenn Neo eine Lösung findet, profitieren wir doch alle davon. Wichtig ist doch, das Problem auf die wesentlichen Aspekte einzugrenzen. Deshalb habe ich die Testanlage erstellt. Ja, da fällt mir noch was ein, weil du das hier geschrieben hast. Die Fragen dazu lauten: Seit welcher MBS-Version gibt es das Problem? Welche neue Funktionalität wurde integriert? z.B. Die neuen Signale mit integriertem verschieblichem Gleiskontakt. Ist ja auch eine Art zusätzlicher Verknüpfung, da es ja vorher zwei getrennte Objekte waren, die jeweils mit dem Gleis verknüpft wurden. Werde morgen mal andere Signale /Objekte ohne den Gleiskontakt zusätzlich zum Vergleich mit den Gleisen verknüpfen. Andererseits habe ich selbst schon solche Probleme mit verknüpften und zusätzlich gruppierten Objekten damals an Neo gemeldet. Irgendwie scheint auch die Orientierung im Raum und hauptsächlich in globaler X-Richtung für diesen Effekt verantwortlich zu sein.Kann mich da aber auch täuschen, weil es ja normalerweise die Hauptachse ist, in der man Anlagen baut. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Kontrolle der Insel bei X = 0 und Y = 20 km: Hier sind die Signale, die an dem Gleis, das in Y-Richtung liegt in ihrer Position geblieben! Es hat sich nur der Zusatzanzeiger, der an dem Gleis in X-Richtung liegt (mit z= 90°) verschoben! VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, das Speichern und Laden scheint für die Verschiebungen nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Ich habe an der Anlage 1 (oben) nochmal etwas herumgespielt. Insel bei X = 20 km Y = 0: Ausgangsituation Werte sind ok: Jetzt habe ich um die Insel herum wahllos Gleise gesetzt, kopiert, verdreht. Dies hat schon Einfluss auf die verknüpften Signale, ohne das sie angefasst wurden. je mehr man baut, umso mehr verschieben sich die Signale. Kontrolle der Insel bei X und Y je = 20 km: Hier sind alle verschoben. Sorry, die Bilder sind beim Einfügen etwas durcheinander gekommen. Hätte sie wohl besser beschriften soll. Aber ich denke man erkennt, was passiert. -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Neo, die Lade- und Speicherzeiten der Anlage sind mir viel zu lang. Ich habe deshalb auf die Schnelle eine kleine Testanlage erstellt. Vier Inseln mit je zwei Hauptsignalen und den verknüpften Zusatzanzeigern Zs3 und Zs3v jeweils an der X- bzw. Y-Achse ausgerichtet. Die Insel befinden sich bei "0/0" "20 km/0" "0/20 km" und "20 km/20 km" . (einfach den Gleisen folgen ... ) Die erste Anlage nach dem Bau gespeichert. Verknüpfte ZS3 - Ausgangssituation.mbp Die nächste Anlage nach ca. 20-25mal speichern und neu laden. Verknüpfte ZS3 - nach 20mal neuladen.mbp Es verschieben sich sowohl die Signal als auch die Zusatzsignale. Es scheint, das sich die Verschiebungen mit jeder weiteren (Unter-)Verknüpfung auch verdoppeln. Aber selbst bei Bauen haben sich die Hauptsignale und die Zs3 schon verschoben, so das ich alle nochmal nachträglich richten musste, um die Ausgangssituation speichern zu können. Das sah dann so aus. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Feststellung Nr.2 Beim Ausrichten eines Gleises auf Z = 90°/-90° und verschieben der Position auf eine "runde" Koordinate, wird das Signal (und das Vorsignal) mit verschoben, die Signale sind ja auch verknüpft. Macht man das jedoch rückgängig. wird nur das verknüpfte Vorsignal mit dem Gleis an die letzte Position zurückversetzt. Das Hauptsignal mit den verknüpften Zusatzanzeigern bleibt in der Position zurück. Sollte doch auch nicht sein, oder? Anlog, wenn die Zusatzsignale mit dem Vorsignal verknüpft sind. Dann bleibt das Vorsignal zurück und das Hauptsignal bleibt am Gleis. VG, Hawkeye -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Feststellung Nr.1 Nicht alle Zusatzanzeiger sind auch wirklich mit dem Hauptsignal verknüpft. Einige Zusatzsignale sind mit dem Vorsignal verknüpft. -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
-
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Ok, aber dafür müssen nicht so viele Objekte auf der Anlage stehen. Wieso lassen sich nur einzelne Objekte anwählen und nicht alle die man mit dem Lasso einfangen will? Was ist denn da eingeschaltet und wie schaltet man das aus? Es reichen doch ein paar Signale, die in die entfernten Ecken gestellt werden, um zu testen. Man will die Anlage ja nicht befahren. Also alles Überflüssige weg. -
Zusatzanzeiger Zs3 und Zs3v verschoben
Hawkeye antwortete auf Leuchtturms Thema in Technischer Support
Hallo @Leuchtturm, genau das ist wohl der Knackpunkt. Die Genauigkeit des MBS nimmt logischerweise mit der Entfernung zum Zentrum ab. Ich hab deine Prüfroutine mal etwas erweitert. Zum einen, die function round() mal auf 20 Stellen eingestellt, (Die schon gar nicht dargestellt werden!) und weiterhin Werte, die für die Umrechnung von Quaternion benötigt werden, berechnet. Je größer die Werte werden, umso weniger Nachkommastellen werden berücksichtigt. @EASY hatte mal eine Umrechnung von Quaternion in Euler zur Verfügung gestellt. Was eine Berücksichtigung der atan() oder asin() Funktion hier noch ausmacht, kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit Quaternionen nicht auskenne. Meine Vermutung ist, je größer die Zahlen werden oder sind, umso weniger Nachkommastellen können bei der Umrechnung berücksichtigt werden. Bei > 2 km liegt die Genauigkeit wohl immerhin noch bei 0,4 mm. Das sprengt die Genauigkeit jedes Theodoliten oder Tachymeters. Hier liegt wohl der Fehler eher in einer falschen Erwartungshaltung. VG, Hawkeye -
Hallo Pitt, nette Idee, danke. Hier geht es aber darum, das es für den Gleiskontakt aus dieser Anfangsposition zwei Fahrwege gibt und das Programm leider den nicht gewünschten davon auswählt. Ein Schlagwort ändert daran nichts. So wie es aussieht, muß ich die Spuren wohl abändern, das es bei Betreten des auslösenden GK nur einen Fahrweg und somit auch eindeutiges Ziel gibt. VG, Hawkeye