-
Gesamte Inhalte
423 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Eggu
-
In diesem kurzen Video ist kurz dargestellt, welche Änderungen es gab zu 4.1 und wieder zurück in 4.2 bezügl. Shade-smooth, shade-flat und Auto-smooth Auto Smooth is Back in Blender 4.2!
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, ich hatte mich auch daran versucht. Das Studio bietet ja so viele Möglichkeiten, Aufbau und Automatisierung und Code zu kombinieren, dass man viel ausprobieren kann. Aber bei Kreuzungen gab es dann doch immer wieder Situationen, dass ein Stau nicht mehr aufgelöst wurde. Oder dass Fahrzeuge sich durchdrungen haben und dann schnell ein Anhänger um- oder abgehängt wurde. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Trotz hoher FPS Rate ruckelt die Anlage ständig (niedrigste Grafik-Einstellungen, fps 60..120). Seltsam. Außerdem nach kurzer Zeit Verkehrschaos, gelöste Anhänger, Stillstand an Verkehrsknoten. Gruß Eggu -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Sehr schön, das sieht doch jetzt recht flüssig aus. Gruß Eggu -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Danke für die Erläuterungen. Aber ich meinte mehr die Wartezeiten am Kreisverkehr, Fzg. warten anscheinend so lange, bis der gesamte gewählte Weg durch den Kreisverkehr frei ist. Real werden aber meist kleinste Lücken genutzt um einzufahren, natürlich mit der Gefahr, dass hierdurch (zunächst) unauflösliche Staus entstehen. Gruß Eggu -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Eggu antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Sehr schön, allerdings ist das Einfahren in den Kreisverkehr sehr restriktiv, sieht etwas unnatürlich aus, im wahren Leben geschieht das "mutiger". Gruß Eggu -
Gute Frage. Lade eine einmal abgespeicherte V9 Version von Ende Oktober, dachte unter obiger Id würde der Rest der Gemeinschaft die gleiche Version laden. Aber das erklärt dann die Unterschiede.
-
@Phrontistes, @Little, jetzt mit Patch 9.0.1.4 gleicher Fehler. "Meine" Anlage aus Online-Katalog geladen und gestartet, gleicher Effekt, Loks sind abgekuppelt (siehe Bild). DHL-Bote fährt zusammen mit einigen anderen Fahrgästen eine Runde S-Bahn (zyklisch). Aber die zugehörigen Portale waren auch nicht mehr korrekt positioniert, werde ich als nächstes prüfen/korrigieren. .
-
Alle Loks abgekuppelt bei Anlagenstart. Mit aktuellem V9 Patch, Fra.-Louisa-Anlage 48C93024-7BFE-46B0-859F-0421A3BC2737. Gruß Eggu
-
Diverse Bildfehler in V9, Flimmern, fehlendes Rendering,, z.B. blauer Streifen unten, siehe Beispiel.
-
-
virtuelle Lok SX1 ist nun immer sichtbar, auch im Simulationsmodus, ist das Absicht ? Gruß Eggu
-
Trigger durch Gleiskontakt an der Zielposition.
-
-
nochmals die Frage : Fragezeichen wegbekommen
Eggu antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Das Fragezeichen steht für ein Objekt, das im Katalog nicht mehr vorhanden ist (weil z.B. nur temporär eingestellt). Sollte durch ein anderes Katalog-Objekt ersetzt werden (ev. gibt es das temporäre Objekt dann als offizielles Objekt, vl. unter anderem Namen und oder Id). Gruß Eggu -
... aber nicht in diesem Fall. "Copy"-Verhalten ist z.B. in Python ganz ähnlich, und leider nicht immer ganz einfach vorhersehbar, ob die Referenz kopiert wird oder das ref. Objekt. Einfache Zuweisungen der Form "Obj_Ref_A = Obj_Ref_B" beziehen sich meistens auf die Referenz (oder "Pointer", wie man früher sagte, z.B. in Pascal oder C), wenn man nur einzelne Elemente eines Objekts zuweist (wie in "b={x=a.x,y=a.y,z=a.z}") kann es keine Obj-Ref sein, auch wenn die Einzelkopien wieder zu einem Objekt der ursprünglichen Form ("Typ") zusammen gesetzt werden. Gruß Eggu
-
techn. Frage @maxwei: wie hast du ambient Occlusion angewendet? In die Basisfarbe eingemischt ? In Blender z.B. würde man einen AO Knoten nach dem BSDF Shader einmischen, aber so würde es das 3dmbs ja nicht berücksichtigen. Gruß Eggu
-
Die "Fahrzeugteile" gruppieren und Gruppe mit Dummy-Lok verknüpfen. !? Gruß Eggu
-
Direkt mit Ctrl-Z, "später" mit "Gelände planieren" oder "Gelände anheben", ev. mit Angabe einer "Grenze", um keine Löcher zu erzeugen. Gruß Eggu
-
Hilfe bei der EV für eine Zuganzeige
Eggu antwortete auf Anlagendesigners Thema in Fragen zur Steuerung
in einem externen Lua Compiler/Interpreter ist x2 nicht nil, da funktioniert der Tausch wie gewünscht, scheint also an der Lua-Implementierung zu liegen. -
Mauer 1: Anscheinend kleiner Textur-Überlapp an den Segmemt-Nähten. Mauerabdeckung: scheint mir für Mauer 1 zu breit. Rohr 2: versinkt halb im Boden (im Gegensatz zu Rohr 1). Gruß Eggu
-
Beschriftung eines Modells in der EV auslesen
Eggu antwortete auf Anlagendesigners Thema in Fragen zur Steuerung
In Lua: $("Objekt_Bezeichner").name = "neuer_Name" , ... aber das meintest du wohl gar nicht. -
Ist noch ein Suchfilter aktiv ?
-
Ich dachte genau dafür ist die Reservierung (Vormerkung) eingeführt worden, eine Fahrstraße nach deren Auflösung sofort wieder zu aktivieren (weil eben ein weiterer Zug bereits auf Einfahrt in die noch belegte Fahrstraße wartet). Ich meine sogar, auf meinen Wunsch hin wurde das eingeführt (weil sonst ein Blockstreckensystem nicht funktionierte). Gruß Eggu
-
Textur-Skalierungsfaktor mit 2 Nachkomma-Stellen anzeigen
Eggu hat Thema erstellt in Feature-Wünsche
Beim Bemalen der Bodenplatte mit einer Textur sollte der Skalierungsfaktor (wieder) mit 2 Nachkommastellen angezeigt werden. Das mögliche Raster ist offenbar 0,02, das man auch ("vorsichtig" mit der Maus) durchfahren kann, aber es wird eben nicht in dieser Genauigkeit angezeigt (gab es aber in älteren Studio-Versionen). Diese höhere Genauigkeit wird gebraucht, um eine größere Karte möglichst passgenau auf die Bodenplatte aufzubringen (wie an anderen Stellen schon diskutiert). Gruß Eggu