Jump to content

Modellbahnspass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Modellbahnspass

  1. Hallo Marco Willkommen im Studio. Obwohl ich nicht der "C-Gleis-Fachmann" bin, habe ich im Hinterkopf, das die Startup-Gleise die gleiche Gleisgeometrie haben wie die "üblichen" C-Gleise. Das Gleis 20224 aus dem Startup entspricht der Artikel-Nr 24224, welche im Studio vorhanden ist (Radius 2 mit 24,3 grad) Im realen dürften sich die Artikel m.W. nur durch die Farbgebung unterscheiden. Gruß Modellbahnspass
  2. Hallo Leute, nach diesem Ausflug widmen wir uns wieder der deutschen "Kultur". Alle Jahre wieder gibt es "Sissi" zu Weihnachten . Obwohl mir das süße Gesülze auf die Nerven geht, möchte ich heute doch an den bayrischen Hochadel erinnern, denn der "Kini" hatte auch einen schönen königlichen Hofzug. Ich habe das Modell aus meinem Verkehrsmuseum mal auf (m)eine Modellbahn gestellt. Es ist nicht Füssen, aber ganz offensichtlich wohl in der Nähe... Die Berufsgenossenschaft für Regierungsfragen hat darauf bestanden, daß das Gewässer nur Knietief ausgeführt ist. Das königlich-bayrische Bauamt für Modellbahnfragen hat für meine Anlage daher das Gütesiegel "Königstauglich" verliehen. Gruß Modellbahnspass
  3. Hallo Zusammen, nachdem wir uns bei den "Neuesten Modellbahnplanungen" ein paar kalte Ohrläppchen geholt haben fahren wir mit der Nordlandbahn ab Bodö hier wieder in freundlichere Gefilde diesseits des Polarkreises. Die Anlage könnte fast jeder Ort an der Strecke sein. Damit grüße ich alle Wickinger und wir sehen uns in Germany wieder. Einen schönen 3. Advent wünscht Modellbahnspass
  4. Hallo zusammen, bei dem Video kommen die gleichen Weihnachtsgefühle auf, wie in meiner Kindheit, wenn im Schaufenster eines Haushaltswarengeschäftes ein Züglein seine Runden drehte. Frohes Fest Modellbahnspass
  5. Hallo Porrey61 Sicher ist es schwierig, gute Modelle zu bauen. Ich freue mich daher, wenn sich Leute die Mühe machen und es versuchen. Da du es mit dem Ferkeltaxi probieren willst, zeige ich dir mal u. a. ein unkultiviertes Modell, das bei mir schon einige Zeit seine Runden dreht. Hier sind auch deutlich die Schwächen meiner "einfachen Modelle (aus Bordmittel)" zu erkennen. Dennoch dürfte die ein oder andere Baureihe klar zu erkennen und zu benennen sein. Die Nachbar-Bahnverwaltungen haben ebenfalls Fahrzeuge über die Grenze geschickt. Es gibt noch viel zu tun - packt schon mal an Gruß Modellbahnspass
  6. Hallo zusammen, Es ist wieder mal an der Zeit, sich für die likes und freundlichen Bemerkungen zu bedanken. Mit dem Programm von Neo kann man in vielfältigster Form agieren. Ich möchte euch damit zumindest ermuntern, die Möglichkeiten auszuloten, aber auch die Grenzen zu akzeptieren. Kompromissbereitschaft ist eine Tugend, für die ich werben möchte. Jeder nach seiner Facon. Gruß Modellbahnspass
  7. Hallo Bahnland Ich habe mal vor Jahrzehnten im Januar eine Eisfahrt nach Finnland mitgemacht. Die Lichtverhältnisse habe ich noch so in Erinnerung und diverse Fernsehberichte aus dieser Region bestätigen meinen Gedankengang. Jetzt kam es nur darauf an, das alles halbwegs entsprechend umzusetzen. Es mag nicht jedem gefallen, aber es wird auch nur ein kleiner Teil Urlauber geben, die ihren Urlaub im Winter am Polarkreis verbringen wollen. Dafür habe ich noch nie Mallorca gesehen Gruß Modellbahnspass
  8. Hallo zusammen, für eine überraschende Idee meinerseits verlassen wir die heimischen Gefilde kurzerhand und fahren mit dem ICE nach Holland. Dies ist nur ein Zwischenstopp, denn von hier komme ich kostengünstig zum eigentlichen Ziel mit dem Flugzeug. Die Zwischenhalte Frankfurt, Köln und Amsterdam Centraal habe ich in der Beitragsreihe Neueste Modellbahnpläne bereits in der Vergangenheit vorgestellt. Last euch dort auch überraschen, welche Idee ich dort umgesetzt habe. Gruß Modellbahnspass
  9. Hallo zusammen, keine Angst, ich bin nicht unter die Künstler gegangen und ich werde mir auch kein Ohr abschneiden... Es ist vielmehr so, das ich bei Durchsicht alter Urlaubsfotos an den Besuch des Polarlichtmuseums in Tromsö erinnert wurde. Dieses Ereignis hat mich wieder einmal auf eine Idee gebracht... Warum sollte es nicht möglich sein, das Polarlicht auf eine Modellbahn zu bringen. Das MIWULA hat Tag und Nacht hervorragend umgesetzt, Die Ausstellungsanlage von Porsche hat überzeugende Lichtspiele und selbst ich habe im Billigverfahren seit Jahren Blitz und Donner auf meiner Anlage (Stroboskop-Blitzer und Farbige LED-Birnen). Das Polarlicht wäre sicher auch über einen Beamer leicht zu bewerkstelligen (nur so ein Gedanke) Gruß Modellbahnspass
  10. Modellbahnspass

    St.Elle

    Hallo Henry, hast du denn schon eine Idee, wie du was machen möchtest? Für mich stellen sich folgende Fragen: 1.) Soll der "Anbau" auch ausgestaltet werden odes als reines "Betriebsteil" zur Zugaufstellung dienen? 2.) Wird die Anlage im Sinn deiner bereits vorgestellten Planung verwirklicht? 3.) Wann will ein Preuße fertig sein? Gerade die Auswahl an vorhandenen Zügen wird das Betriebskonzept beeinflussen, daher meine vorsorgliche Frage. Gruß Modellbahnspass
  11. Hallo Leute, was mich einigermaßen wundert, ist die Tatsache, das es wenige Anlagen (-wünsche) gibt, die das Thema Ostdeutschland zum Thema haben. Aus den verschiedenen Beiträgen ist ja zu erfahren, das einige Mitglieder aus dieser Region kommen. Um diese interessante Gegend zu würdigen, habe ich bereits mehrere Anlagen aus dieser Region vorgestellt. Bei meinen "Briefmarken-Übersichtsbildern" gehen aber meine extra dafür hergestellten Überstülpmodelle etwas verloren. Damit das ein oder andere "Modell" etwas Aufmerksamkeit erhält, folgt hier mal ein Blick auf "Halberstädter und Görlitzer" Produkte. Viele Grüße in die neuen Bundesländer Modellbahnspass
  12. Modellbahnspass

    St.Elle

    Hallo Henry, du wirst mir doch hoffentlich nicht weismachen wollen, das du nur wegen dem einen kurzen Abstellgleis noch einen Tisch von knapp 2x0,5m dazu stellst. Auf dem 1m² erwarte ich mehr! Jetzt aber flott, bald ist Weihnachten! (Ich will Bescherung) Gruß Modellbahnspass
  13. Hallo Leute, heute zeige ich euch die letzte Metamorphose der Anlage von der Bleistiftzeichnung über ein coloriertes Bild hin zu einer fertigen Anlagenplanung. Dies ist meine Hintertupfinger* Holzverladung für 1:87 (*Faller-Modell Haltepunkt Hintertupfingen) Zusätzlich habe ich auch ein reales Diorama von mir darin verewigt bzw. als Grundlage für diese Planung heran gezogen. Gruß Modellbahnspass
  14. Typisch Bahnland: Das hat wieder "Hand und Fuß". Gruß Modellbahnspass
  15. Hallo Leute Bad Ems liegt ja bekanntlich an der Lahn. Die Lahntalbahn hatte ich bereits mit "Weilburger Schiffstunnel" mal vorgestellt. Der Ausflug von unserem Reisekaiser war für mich Grund genug, mich nochmals mit dieser Region zu befassen. So viel hat sich gar nicht verändert: In den frühen 60er Jahren waren noch Akku-Triebwagen im Einsatz und ich zeige euch mal, wie es zwischen Bad Ems und Dausenau so auf der Strecke aussah: (zumindest mal im Kleinformat für meine Zimmergröße) Kein anspruchsvoller Gleisplan, aber etwas für Lokalpatrioten, die Ihre "Schätzchen" aus einem Schattenbahnhof auf eine authentische Strecke bringen wollen. Gruß Modellbahnspass
  16. Hallo Leute die nullzähligen Einreichungen von handcolorierten Anlagenvorlagen der Kreativen hat nun zur Entscheidung geführt. Anbei zeige ich euch das Gewinner-Bild: Die Form erinnert mich an die diversen Veröffentlichungen einer großen Modellbahnzeitschrift, die so ihre Modellpläne in der Vergangenheit optisch aufrüstete. Der Gewinner erhält morgen ein Adventsessen auf Sterne-Niveau. Für den Rest gilt: Pech gehabt. Einen Schönen Advent wünscht Modellbahnspass
  17. Hallo Leute Vielen Dank für die Likes. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Gefällt die Art der Bild-Darstellung, oder mein Text? Hallo Bahnland: Jeder hat so seine Last zu tragen Gruß Modellbahnspass
  18. Hallo Neo Gepriesen sei das Programm, denn es brachte mich zu dir. Damit begann meine Karriere als "Anfänger" im späteren EBP-Forum. Die "gute alte Zeit" ist leider vorüber. Gruß Modellbahnspass
  19. Hallo zusammen, ward ihr denn auch alle brav? Der ein oder andere erhobene Zeigefinger ist wohl nötig , aber in der Vorweihnachtszeit wollen wir wohlwollend miteinander umgehen. Aus diesem Grund werde ich jetzt mal am Schleifchen ziehen. Was haben wir den da? Der Nikolaus hat euch was zum malen mitgebracht. Die Farbpalette ist dabei (Für Besitzer eines alten Röhrenbildschirmes geht natürlich auch Wachsmalkreide) Zeigt mal eure Kreativität und malt dem Papa mal ne Anlage... Viel Spass
  20. Hallo Leute Eigentlich wollte ich heute eine neue Anlagenplanung vorstellen aber mich erreichte eine "Emser Depesche". Sie war nicht an den Reichskanzler Bismarck adressiert, sondern an seinen Adjutanten Rollmops. Der Inhalt: Seine Kaiserliche Hoheit ist in Bad Ems eingetroffen. Es handelt sich offenbar nicht um Fake-News, denn ich habe Bildbeweise, das der Kaiserliche Hofzug im Lahntal gesichtet wurde. Wer es mir nicht glaubt.... Gruß Modellbahnspass
  21. Hallo Hubert, Schön, wenn sich jemand auch um Fahrzeuge anderer europäischer Bahngesellschaften kümmert. Auf meinen Anlagen fahren leider nur einfache bedruckte "Schuhschachtel" Gruß Modellbahnspass
  22. Hallo Leute Bei meinen "Reduktionen" von Original-Gleisplänen habe ich immer wieder festgestellt, das es meist nur Varianten von immer wieder den 3-4 gleichen Grundstrukturen sind, die sich nur durch Details voneinander unterscheiden. Insbesondere die Bebauung prägt besonders den Anlagencharakter. So könnte die nachfolgende Stadtanlage genauso in Frankreich oder Deutschland angesiedelt sein. Ich habe mich aber nochmals für Amerika entschieden, um meine US-Modelle (Fahrzeuge und Häuser) vorzustellen. Im Grund kann jede Anlagenplanung ohne "Gleiserneuerung" total verändert werden. wenn man mit dem bestehenden unzufrieden ist. Gruß Modellbahnspass
  23. Hallo zusammen Zunächst mal Danke für die Likes. Mein letzter Ergänzungsbeitrag zeigt ja nun deutliche Mängel von meiner Methode auf. Allerdings muss ich dazu erwähnen, das ich solche "Werbepausenobjekte" (weil in 5 Minuten zusammengeschustert) bei mir keine sonderliche Priorität haben. Üblicherweise bleibe ich bei meinen Briefmarken--Übersichtsbildern und da fällt ein Schwachpunkt nicht auf. Nur Bahnland zuliebe bin ich von meiner Grundüberzeugung abgewichen und ins Detail gegangen. Wie schon des Öfteren erwähnt, bin ich kein Modellbauer und sehe das nur als Anregung für euch, damit die Fachleute kultivierte Modelle daraus ableiten könnten, sofern sie oder der Rest der User das wollen. Bei den Leuten, wo beim Anblick die Augen tränen, möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Es war nicht böse gemeint... Gruß Modellbahnspass
  24. Hallo Bahnland Ich habe nicht nur einer Lok-Baureihe den US-Stempel aufgedrückt... Bei der blauen Dampflok ist der monierte Kuhfänger aber vorhanden Aus Bequemlichkeit und der mangelnden Notwendigkeit habe ich auf die Herstellung dieses Utensils verzichtet. (Belastet eh nur die FPS) Der geneigte Leser wird eh feststellen, das wir uns am Filmset zu "12 Uhr mittags" befinden. Die Bevölkerung ist in ihren Häusern verschwunden und wartet auf den showdown. Der 12-Uhr-Zug ist am anrollen und hier mache ich den Filmschnitt... Mein Beispielfoto soll zeigen, das man auch mit einfachsten Mittel innerhalb weniger Minuten sich eine Modellvariante ableiten kann, wenn das Wunschmodell nicht im Katalog zur Verfügung steht. Wer es etwas aufwendiger mag, muss halt etwas mehr Mühe in sein Wunschmodell stecken. Übrigens: Das Lob hast du dir redlich verdient - nicht nur mir, sondern auch allen anderen bist du eine große Hilfe. Deine sachlichen Beiträge helfen in alle Richtungen. Gruß Modellbahnspass
  25. Hallo zusammen Es ist schon erstaunlich, was alles im Studio so möglich ist. Wenn sie Grundplatte jetzt auch noch in rund an die Wolkenkugel angepasst werden könnte, wäre ein nahtloser Übergang möglich. Wenn ich da an meine Versuche bei meinen "Kleinanlagen" denke, einen beweglichen Hintergrund zu gestalten, da sind Welten dazwischen... Ich freue mich natürlich über die Weiterentwicklungen und die neuen Möglichkeiten. Mal sehen, was als nächstes kommt. Im alten EBP haben wir doch noch viel improvisieren müssen - aber es war doch eine "gute alte Zeit" Gruß Modellbahnspass
×
×
  • Neu erstellen...