-
Gesamte Inhalte
7947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
In meinem Beispiel habe ich das mit Lua gelöst, standardmäßig würde ich das aber nicht in die Funktion integrieren, weil sie ja auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann (z.B. um alle Fahrzeuge innerhalb eines Bereiches anzusprechen). Eine Option wäre aber, einen "Filter" zu "Fahrzeuge zwischen zwei Gleiskontakten" hinzuzufügen, um nur bestimmte Fahrzeuge je nach Einstellung zu berücksichtigen. Das würde ich am Ende entscheiden, wenn die Vorfahrtsexperimente abgeschlossen sind. -
Wenn du jetzt upgradest, musst du für die finale Version V9 nichts mehr extra zahlen. Viele Grüße, Neo
-
Ja, wird angepasst.
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Zunächst ging es mir um eine kollisionsfreie Kreuzung durch Nutzung der neuen EV-Möglichkeiten. Prioritäten können darauf aufbauen. -
Anlagenspezifische Einstellungen ( insbesondere bei der Grafik )
Neo antwortete auf Markus Meiers Thema in Feature-Wünsche
Ich sehe hier keinen großen Gewinn, jeder Nutzer hat einen anderen PC. Eine globale Einstellung erscheint mir sinnvoller als eine anlagenspezifische Einstellung. -
Hallo Ralf, alle Bestandskunden erhalten einen Rabatt, dafür musst du bei der Bestellung die gleiche E-Mail wie bei der letzten Bestellung verwenden. Viele Grüße, Neo
-
Um z.B. Wagons am Ablaufberg bremsen zu lassen.
-
Abstürze von Windows liegen leider nicht in meiner Hand, da das Studio auf einer geschützten Ebene läuft. Für Abstürze sind oft defekte Treiber verantwortlich, beim Studio würde ich als erstes den Grafikkartentreiber prüfen/aktualisieren. Viele Grüße, Neo
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo HaNNoveraNer, ich habe deine Anlage nur kurz überflogen, mir sind das etwas zu viele Variablen und Timer. Ich habe selber deine Straße genutzt um eine eigene Version zu implementieren: DB356342-5047-4E9D-8584-93B785CED91D Meine Version folgt dem immer gleichen Prinzip: (Vorbereitung): Nähert sich ein Fahrzeug der Kreuzung, wird ein zufälliges Ziel ermittelt Betritt ein Fahrzeug den Vorfahrtskontakt, wird zuerst die Richtung ermittelt, in die das Fahrzeug fährt Für jede Richtung gibt es ein eigenes benutzerdefiniertes Ereignis Ist die Strecke frei, fährt das Fahrzeug weiter Ist die Strecke blockiert, stoppt das Fahrzeug und probiert es später noch einmal Zur Prüfung, ob eine Strecke frei ist, nutze ich die neue Funktion "GetVehiclesOnRoute". Da Fahrzeuge beim Stoppen am Vorfahrtskontakt den Kontakt aber minimal überfahren, würden wartende Fahrzeuge die Strecke fälschlicherweise blockieren. Ich nutze daher eine Erweiterung, die nur fahrende Fahrzeuge prüft (mit dem Nachteil, das Fahrzeuge nicht mitten auf der Kreuzung stehen bleiben dürfen). Die Funktion "Fahrzeug fährt in Richtung eines Gleiskontakts" nutze ich, um die Fahrtrichtung zu ermitteln. Diese hat den Nachteil, dass sie 150 m weit schaut, d.h. ich musste die Straßen soweit verlängern, dass andere Kontakt der Kreuzung außerhalb der 150 m liegen. Hier könnte man über eine Erweiterung nachdenken, bei der der Nutzer die maximale Reichweite selber bestimmen kann. Das System lässt sich auf beliebige Kreuzungen erweitern und auch noch weiter abstrahieren, da immer die gleichen Abläufe stattfinden, mit dem Ziel, eine voll funktionsfähige Kreuzung im Katalog anzubieten, die ein Nutzer einfach nur auf die Anlage zieht. Im Moment soll die Anlage aber auch nur ein Ideengeber sein. Viele Grüße, Neo -
Danke für den Hinweis, das passiert auch schon in V8.5. @SualokinK kannst du mal prüfen, ob sich dein Modell einfach reparieren lässt?
-
Hallo Eggu, entkoppelte Züge könnten das Resultat des Fehlers sein, bei dem Gleise nicht korrekt verbunden waren. Dieser Fehler ist zwar behoben, aber falls du deine Anlage in V9 bereits gespeichert hattest, wird der Fehler nicht automatisch korrigiert. Hier empfehle ich wie Phrontistes vorgeschlagen, die V8.5-Version neu zu importieren. Viele Grüße, Neo
-
Danke für den Hinweis, die Animation steht jetzt wieder zur Verfügung. Alle Bestandsmodelle behalten ihre Animationen bei, bei diesem Modell wurde die Animation nur fälschlicherweise entfernt, weil das Modell in einer frühen V9-Testversion geändert wurde, die noch ein Fehler besaß.
-
Hallo, ich habe soeben ein neues Update (9.0.1.4) veröffentlicht, mit folgenden Änderungen: Die Strukturansicht unterstützt die Filterung nach Content-ID. Sinnvoll, um alle Instanzen eines bestimmten Modells zu suchen. Wird eine Anlage mit Fragezeichen veröffentlicht, wird eine Liste der fehlenden Content-IDs angezeigt, anstatt wie bisher "Unbekannt" Probleme mit kleinen Abweichungen beim Verlegen von Gleisen/Straßen behoben Anzeige der Höchstgeschwindigkeit im Tachometer verbessert Fehlerhafte Darstellung der Ebenenzugehörigkeit korrigiert Viele Grüße, Neo
-
Der letzte Release war ein Feature-Update mit einer Lizenzierungsstruktur, die aufgrund eures Feedbacks während der Beta-Phase noch angepasst wurde. Ansonsten gibt es den öffentlichen Beta-Test mit optionalem Kauf der Professional-Version seit Bestehen des 3D-Modellbahn Studios. Der direkte Draht zu mir als Entwickler sowie das öffentliche Testen von zukünftigen Versionen ist ein Angebot von mir. Wie bei allen Angeboten muss jeder für sich selber entscheiden, ob er das Angebot annimmt. Ich für meinen Teil freue mich auf euer zahlreiches Feedback, denn ohne die Community gäbe es das Studio in seiner jetzigen Form nicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Sellessen, danke für das Video, ich konnte das Problem aber mittlerweile auch auf einem Testsystem reproduzieren. Das Problem scheint aktuell nur PCs mit Intel-Prozessoren zu betreffen. Ich bin zuversichtlich, dass ich das Problem beheben kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die dynamischen Hilfetexte bezeichnet nur die Infobox rechts oben, das hat nichts mit den Tooltips zu tun (das war schon immer im Studio so). Die falschen Tooltips bei der Geländeanpassung werde ich korrigieren, danke für den Hinweis. Viele Grüße, Neo
-
@Sellessen und @Roter Brummer, welchen Prozessor und welches Betriebssystem besitzt ihr?
-
Das ist so gewollt. Eine geöffnete/geschlossene Gruppe hat nur Auswirkungen auf die Selektion im 3D-Fenster. Es gibt keine Sperrung gegen Veränderungen.
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Ja sorry ich denk immer nur in internen Werten -
Hallo Jens, bitte nutze die Entwurfsfunktion des Online-Katalogs, anstatt hier Zip-Dateien hochzuladen. Viele Grüße, Neo
-
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Es handelt sich hierbei um die gleiche Logik wie bei den Fahrstraßen oder den Fahrzeugzielen, es muss also eine Verbindung bestehen und es dürfen nicht mehr als 7 Abzweigungen dazwischen liegen. Und aus Performancegründen dürfen die Kontakte nicht weiter als 1.5 m voneinander entfernt liegen. -
3D-Modellbahn Studio V9 - Vorfahrtsregelung
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Das wäre eine potentiell gefährliche Funktion, denn es müssten dann alle Fahrzeuge in einem Umkreis von 1,5 m ausgehend vom Gleiskontakt geprüft werden. Zum einen können das sehr viele werden, und zum anderen können dadurch auch False Positive ermitteln werden. Ich würde die Vorfahrtssteuerung so simpel wie möglich halten und es bei der Bedingung "Fahrzeug befindet sich zwischen zwei Gleiskontakten" belassen. Ich habe aktuell leider nicht die Zeit, eine vollständige Demo-Anlage zu bauen, aber sobald es mir möglich ist, reiche ich die nach. Ich habe damals eine ähnliche Anlage vorgestellt, die leider heute nicht mehr verfügbar ist: Damals habe ich die Fahrstraßen zweckentfremdet, um Bereiche auf ein Vorhandensein von Fahrzeugen zu prüfen. Das kann heute mit der Bedingung "Fahrzeug befindet sich zwischen zwei Gleiskontakten" vereinfacht werden. Viele Grüße, Neo -
Das funktioniert für alle Modelle und auch an Hängen, das ist nichts anderes als ein "Duplizieren (mehrfach)", nur eben auf interner Ebene, bei der die Objekte zusammengefasst werden.
-
Ups, mein Fehler, nicht das Semikolon leitet einen Kommentar ein, sondern das Doppelkreuz (#). Keine Ahnung, warum ich das anders in Erinnerung hatte, aber ich habe das Wiki entsprechend aktualisiert.
-
Ein Grund, warum große Anlagen im Studio viel Performance ziehen, liegt darin, weil jeder Baum, jede Blume und jedes Grasbüschel eigenständige Objekte sind, die beliebig positioniert, ausgerichtet, konfiguriert und über die EV angesteuert werden können. Diese hohe Flexibilität geht mit einem hohen Verwaltungsaufwand einher. Fässt man z.B. die Vegetation in Gruppen zusammen (nicht die Gruppen, die du aus dem Studio kennst), dann gibt es keine einzelnen Grasbüschel mehr, sondern ganze Felder können sowohl vom Studio als auch von der Grafikkarte in einem Rutsch verarbeitet werden. Das bringt viel Performance mit dem Nachteil, dass du eine eingeschränkte Flexibilität hast, weil die einzelnen Gräser und Blumen eben keine eigenständigen Objekte mehr sind. Dass es so etwas im Studio noch nicht gibt ist eine reine Prioritätsfrage, bisher waren andere Punkte wichtiger. Viele Grüße, Neo