Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hey, der soll bis Weihnachten reichen. Vorher bekomme ich nichts mehr.
  2. Hallo zusammen, auch wenn ich Abends ja eigendlich nicht mehr ins Internet darf, wurde Heute von Tata mal eine Ausnahme gemacht. Der erste Trailer für unser Video ist von Tata hochgeladen worden, Ihr könnt ihn hier anschauen. Wir hoffen das der fertige Film Euren Erwartungen gerecht wird. Viel Spaß C.Fuchs
  3. Upps. Der Beitrag sollte eigendlich in ein anderes Thema. Sorry Wüstenfuchs
  4. Wüstenfuchs

    Preisfrage

    Hallo Karl, also ich bin dank den Kurzen versorgt. Das sollte erstmal für mich reichen. HG Wüstenfuchs
  5. Also mir haben die Kurzen schonmal einen kleinen Vorat gesichert. HG Wüstenfuchs
  6. Hallo @Roter Brummer, mir gefällt am besten an der Kirche, dass St. Christofferus auf den Turm verewigt ist. Diesen Schutzpatron trage ich schon seit meinen ersten Lebensjahr bei mir und bisher hat er mich noch nicht im Stich gelassen. HG C.Fuchs
  7. Hallo @EASY, ich liebe diese Antriebe. Mein Großvater hat auf seinen Hof, via seinen R55, auf diese Weise so manche Maschiene Angetrieben. Das erste mal durfte ich mit 14 mithelfen, davor musten wir immer einen großen Bogen um die Transmission machen (war ihm zu Gefährlich falls der Riemen mal abfliegt). Mit 17 habe ich dann das erste mal alleine auf diese Art Getreide geschrotet. HG Wüstenfuchs
  8. Hallo @Neo, Ich gebe zu, dass war etwas sehr Unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte ist, wir haben zwar alle das Recht unsere Wünsche zu äussern, die Du auch wenn möglich auch zeitnah umsetzt, allerdings bist Du immer noch der Chef und was der sagt ist Gesetz oder so ähnlich. Was natürlich nicht ausschließt das wir trotzdem ein Mitspracherecht haben. HG Wüstenfuchs
  9. @pfjoh, wenn ich dich richtig verstehe schlägst Du also vor, dass Gleis von @BahnLand wie sein Rillengleis als Einzelmodell einzustellen. Also ich wäre dafür, das @Neo dieses nicht möchte ist allerdings erstmal so hinzunehmen. HG Wüstenfuchs
  10. Hallo @Morsdorf, weiß ich, da mein Vater neben seiner verwendung als SiPo auch einen SKL Führerschein hatte. Zur entstehung der SiFa wäre vieleicht noch anzumerken, dass die Bahn auf diese Schaltung gekommen weil nach dem Einführen von E- und Dieselloks die Heizer wegfielen. Auf den Dampfloks ist immer ein Heizer mitgefahren, dieser konnte im Notfall (da diese in der Regel angehende Lokführer waren) eingreifen und den Zug wenn Möglich bis in den nächsten Bahnhof fahren. Da auf den E- und Dieselloks diese wegfielen musste eine andere Sicherungsmetode her und so entstanden die ersten Totmannsteuerungen und das heutige SiFa. HG Wüstenfuchs
  11. Hallo @schlagerfuzzi1, probiere einfach mal mit der Skalierung des Schnees etwas rum. Da es sich um ein Model von @fmkberlin handelt kann man an sonsten nichts dran ändern. HG Wüstenfuchs
  12. Hallo @BahnLand, also ich Persönlich würde für die Bettung plädieren, Besonders wenn man mit einen Gröberen Raster der Bodenplatte arbeitet ist sie sehr hilfreich. HG Wüstenfuchs
  13. Hallo Zusammen, da meine Tochter (aus Schulichen Gründen) heute keine Zeit fürs Forum hatte, wurde ich auserkoren (Zwangsverflichtet) Euch noch eine kleine Videodatei nachzuliefern. Es handelt sich um das Werbeschild des Biohofes. Hier das Video HG Wüstenfuchs
  14. Hallo zusammen, richtig Brummi, ich meinte das allerdings so wie auf diesen Testaufbau: Schneeräumen.mbp Da FF´s Schneeflug noch nicht online war hab ich halt nen Tender genommen. HG Wüstenfuchs
  15. Hallo @Morsdorf, was Du da mit einen Pedal beschrieben hast nennt sich SiFa. Solche Schaltungen sind auch in vielen anderen Bereichen anzutreffen, dort heissen sie dan bloß anders (zB ANA oder ManPat). Diese Schaltungen sollen halt Sicherstellen, dass der Bediener (in diesen Fall der Lokführer) sich an seinen Platz befindet und Aufmerksam ist. HG Wüstenfuchs
  16. @pfjoh, es ist keine Anlage sondern ein Model. HG Wüstenfuchs
  17. Hallo zusammen, die nächsten Exclusivbilder für Euch. Den Schattenbahnhof für die Einsatzfahrzeuge haben wir fertig. In dieser Form können wir auch die Anrückfolge der Einsatzfahrzeuge leichter ändern. Unterhalb der Unfallstelle ist ein Regenwasserrückhaltebecken und der Rand eines Biohofes entstanden. Auf diesen werden gerade die letzten Kirschen geerntet, wärnd der Schäfer seinen Schafen auch mal ein paar Vitamine extra gönnt. Daneben ist die Weide für die Schweine, zu denen sich einige der Ziegen gesellt haben. Das Regenwasserrückhaltebecken. Die Schächte sind jeweils mit zwei Deckeln ausgestattet, diese werden dan abwechselt ein/ausgeblendet jenachdem ob der Schacht offen oder zu ist. neben der Auffahrt richtung Hannover wird im Film dan die Einsatzleitstelle aufgebaut. Die hin und wieder auf den Stassen zu erkennenden Dunklen Strassenelemente werden später ausgeblendet. Sie dienen als Fahrspuren auf den Nichtsplyne Strassen. Die erste Sperrung für die Auffahrt richtung Hannover (durch die FW) steht auch schon. diese weden dann späder von der Pol abgelöst. Da wir das Filmzet auch noch für andere Filme nutzen wollen bauen wir es so, dass es fur die nächsten Filmprojekte gleich mit ausgestattet ist. deswegen auch die Baustelle zu Autobahnerweiterung. Diese zieht sich einmal quer über die Anlage. wärend am Ende mit der Unfallstelle die Arbeiten schon weit vortgeschritten sind, ist man am anderen Ende noch beim vermessen und setzen der Joche. Und hier noch ein Bild aus der Mitte. Hier wird gerade die neue Auffahrt richtung Kassel gebaut. Ausserdem wird für den anstehenden Neubau der Autobahnbrücke der Bau einer Behelfbrücke (im Bild vor der Jetzigen Brücke) in Betracht gezogen. HG C.Fuchs
  18. Hallo @schlagerfuzzi1, @fmkberlin hat mal sowas für seine Schneefräse hochgeladen, vieleicht kann man dieses Modell via skalierung an FF´s Schneepflug anpassen. HG Wüstenfuchs PS: @FeuerFighter die Textur für den Circuswagon kommt in den nächsten Tagen, Ich habe aber nur die Wände erstellt den Rest müsstest Du einfügen.
  19. Hallo @Morsdorf, was Du da beschrieben hast ist der einsatz von SiPo´s. Für diese gibt es in der ESO (Eisenbahn Signal Ordnung) vorgeschriebene akustische und Sichtzeichen, die sogenannten Rottensignale (Ro1 - Ro4). In der ESO sieht das so aus: XV. Rottenwarnsignale (Ro) ESO (46) ottenwarnsignale geben den im Gleis oder in dessen Nähe beschäftigten Per- sonen Weisungen über ihr Verhalten bei Annäherung von Fahrzeugen. AB 199. Die Signale werden mit dem Mehrklangsignalhorn gegeben. Sie sind auch zu beac h- ten, wenn sie nur in einer Tonlage gehört werden. Signal Ro 1 -Vorsicht! Im Nachbargleis nähern sich Fahrzeuge - Mit dem Horn ein langer Ton als Mischklang aus zwei verschieden hohen Tönen. Signal Ro 2 -Arbeitsgleis räumen - Mit dem Horn zwei lange Töne nacheinander in verschiedener Tonlage. Signal Ro 3 -Arbeitsgleis schnellstens räumen - Mit dem Horn mindestens fünfmal je zwei kurze Töne nacheinander in verschiedener Tonlage. Signal Ro 4 -Fahnenschild - Kennzeichnung der Gleisseite, nach der beim Ertönen der Rottenwarnsignale Ro 2 und Ro 3 die Arbeitsgleise zu räumen sind Ein weißes Fahnenschild mit schwarzem Rand AB 200. Das Signal ist in der Nähe der Arbeitsrotte gleichlaufend zum Gleis aufgestellt. Was Otto Normalverbraucher nicht unbedingt verstehen muß, aber so manschen Gleisbauarbeiter schon den A... gerettet hat. HG Wüstenfuchs
  20. @hubert.visschedijk, die sollten noch im Archiv sein. Gehe in den Onlinekatalog dort klickst du auf die vier kleinen Quadrate im Suchfeld. Im sich öffnenden Fenster gibst Du unter "nach Autor filtern" Roter Brummer ein und setzt ein Häkschen bei Archiv durchsuchen. Jetzt werden Dir alle Modelle von Brummi angezeigt die ins Archiv verschoben wurden. HG Wüstenfuchs
  21. Hallo zusammen, Ich meinte nicht sowas, sondern zB.sowas: An diesen Bahnhof hat das Bahnsteigdach an Gleis 1 ein Loch, Die Oberleitung wurde vom Stellwerk aus ausgeschaltet und die Weichen gesperrt (verriegelt), von der Bahnmeisterei wurde vor und Hinter der Arbeitsstelle die Oberleitung geerdet (hier durch zwei Peilstäbe dargestellt, siehe rote Feile). Jetzt können die Dachdecker sich, ohne Gefahr zu laufen mit der Oberleitung eine unliebsame begegnung zu haben,um das Loch im dach kümmern. HG Wüstenfuchs
  22. Hallo zusammen, ich möchte die von den Kurzen und mir vorgeschlagene Kategorie 10 noch einmal etwas genauer ausführen. Der Bahnbetriebsdienst (heute DB-Netz) ist für sämtliche Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Bahnanlagen zuständig, hierzu gehören zB. auch Malerarbeiten im Bahnhofsgebäude. Unter Sicherheit wollten wir gerne Notfallverfahren / -signale (wie zB. die von mir am Anfang vorgestellte Knallkapsel) und Sicherungsverfahren von Baustellen / Einsatzstellen (zB. das Erden von Oberleitungen oder den Einsatz eines SiPo (Sicherheits Posten)) zusammenfassen. Diese gehören Teilweise zwar eigendlich in die Anderen Kategorien wurden unserer Meinung nach dort aber Untergehen oder diese zu Unübersichtlich machen. HG Wüstenfuchs
  23. Hallo Hans, die Kurzen und ich finden Deine Aufstellung fast Perfekt, würden aber noch eine weitere Kategorie Aufnehmen. 10. Bahnbetriebdienst und Sicherheit Grundlagen von Bau- und Erhaltungsarbeiten sowie Verhalten bei Störungen und Unfällen / Notfällen. Soweit sie im MBS dargestellt werden können. HG Wüstenfuchs und die Kurzen
  24. Hallo Karl, die in diesen Lied besungene Grenzenlose Freiheit, wäre mir momentan lieber als der altägliche Wahnsinn des Deutschen Post- und Speditionswesen. Aber das gehört eigendlich ja nicht hierher. Gruß Wüstenfuchs
  25. Hallo Karl, Oder man kann Englisch Gruß Wüstenfuchs
×
×
  • Neu erstellen...