-
Gesamte Inhalte
2106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo @metallix, da schneidest Du ja das richtige Thema für mich an. Da ich meinen BKF-Schein (Eintrag 95 Berufskraftfahrer) in einer Tankspedition gemacht habe, musste ich mich mit diesen Containern oft genug beschäfftigen. Container zum Transport von Flüssigkeiten sind in drei Gruppen gegliedert: Tankcontainer (Tankvolumen 30m³) nicht Ortsfeste Tanks (Tankvolumen 35m³) Tankcontainer für festgelegte Gefahrstoffe (befördern immer den gleichen Gefahrstoff) (Tankvolumen <=30m³) Dabei können die Container als Einkammercontainer (mit oder ohne Schwallbleche (im MBS eigendlich egal sieht eh Keiner, da sie im Tank vebaut sind haben nur mehrere Mannluken)) oder als Mehrkammercontainer (kann in jeder Kammer ein anderes Produckt befördern (ausser bei Gruppe 3)) ausgeführt sein. Ausserdem gibt es die Gruppe 1 und 2 in zwei Versionen einmal für den Transport von Lebensmittel (mit oder ohne ADR-Zulassung (Gefahrengut)) und für die Chemie (alles was nicht unter Lebensmittel fällt) (mit oder ohne ADR-Zulassung (Gefahrengut)). Für die jenigen die jetzt etwas stutzig schauen, auch im Lebensmittelbereich gibt es Gefahrengüter. Hirzu gehören zB. Alkohol mit mehr als 60%vol, Blut, Esigsäure LM mit mehr als 60%vol usw. ausserdem gibt es noch die sogenannten KAT2 (Füttermittel nicht für den Menschlichen Verzehr geeignet) und KAT3 (Nicht als Futtermittel oder für den Menschlichen Verzehr geeignet) Produckte letztere werden aber in der Regel von der Chemieabteilung befördert. Dazu kommen dan noch die Gascontainer die im allgemeinen als Batteriecontainer oder als MEGC (Multi Elemente Gas Container) ausgeführt sind, letztere werden in Europa aber nur als Stückgut befördert da sie hier relativ klein sind. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @FeuerFighter, hier im Forum gibt es scheinbar Mäuse😎, @Neo sollte vieleicht mal ein paar Mausefallen aufstellen😆. HG C.Fuchs
-
Hallo FF, die Kurzen und meine Wenigkeit Könnens auch kaum erwartet. HG Wüstenfuchs
-
Henrys virtuelle Trassen - Diskussion und Anmerkungen
Wüstenfuchs antwortete auf Henrys Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @Henry, Ich habe mir Dank Deiner Erklärung versucht eine Kreuzungssteuerung für unsere Filmanlage zusammen zu bauen und jetzt klappt die Steuerung der Versetzten Kreuzung schonmal besser als vorher. HG C.Fuchs -
Henrys virtuelle Trassen - Diskussion und Anmerkungen
Wüstenfuchs antwortete auf Henrys Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @Henry, eine Frage zu den Gleiswechsel. Wäre es Möglich auf diese Weise auch Weichenstrassen herzustellen? HG C.Fuchs -
Hallo @pfjoh, die einfachste Lösung wäre, die Anlage mit allen zusätzlichen Modellen in eine zip-Datei zu packen. Nachteil daran ist, dass alle nicht im online Katalog vorhandenen Modelle von User Manuell, durch die Mitgelieferten ersetzt werden müssen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @MX1954LL, Ich musste den Film auf YouTube auch erst suchen, da ich mich weder an den Titel noch an den Ersteller erinnerte. Falls Du noch zusätzlich Interesse an der EVsteuerung haben solltest, würde ich Dir eine kleine Beispielanlage zukommen lassen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @MX1954LL, hier der Link zu den Video. HG Wüstenfuchs
-
Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeug 24/14-Schiene
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Modellwünsche
Hallo FMK, auf die Idee einen Wagon mit einen FW-Fahrzeug zu verknüpfen bin ich noch garnicht gekommen, dass werde ich den Kurzen Morgen mal vorschlagen. Die Kiddis haben vor, die Anlage für ihren geplanten RTZ Film zu veröffendlichen, da es beim RTZ allerdings das Problem mit den nicht angezeigten Tauschtexturen gibt, wollen sie diesen gerne durch das HLF ersetzen. HG Wüstenfuchs -
Hallo @MX1954LL, zu diesen Thema gibt es auf den offiziellen Youtube Kanal des MBS ein Videotutorial, dass ich Dir nur empfehlen kann. Wichtig ist bei der Autoverladung, dass die Gleise / Strassenelemente für die Autos die richtige Länge haben, so das sie zwichen den Wagongs auch verbunden sind. Ausserdem muß der gesammte Zug auf einen geraden Gleis stehen, da durch Kurven die verbindung der Fahrbahn für dir Autos unterbrochen wird. Ein Tipp meiner seits noch für die EVgesteuerte ver-entladung, ich habe sowas mal unter V3 realisiert und die mit den Wagon verknüpften Gleise so unterteilt, dass auf einen Wagon entweder zwo PKW / LKW ohne Anhänger oder ein Sattelauflieger / Lastzug passten. Hierfür waren mit jeden Wagon drei Gleise verknüppft, zwo längere für die Fahrzeuge und ein Kurzes als Abstand in der Mitte. Dieses sollte unter V4 auch noch funktionieren. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @norbert_janssen, psst, Tata schläft. Mein alter Herr war gestern Abend, als er vom Wintermarkt nach Hause kam, so aufgedreht weil ssein Lauflichtgerät am Karussel gesponnen hat, dass er wohl die halbe Nacht am PC gesessen hat. Naja eigendlich sitzt er immer noch da auf seinen Sofa, allerdings Schnarcht er, als ob er den Amazonasregenwald zu Brennholz verarbeiten will. Wird ihn garantiert freuen, dass er Dir helfen konnte. Jetzt werde ich aber erstmal Frühstück machen, und mir überlegen wie ich das "Sägewerk" neben mir dazu überede aufzustehen, er muss ja hier spätestens um acht losfahren um Pünktlich zu öffnen. HG C.Fuchs (die Tochter von Wüstenfuchs)
-
Hallo @Andy, wenn die Kurzen ihren RTZ-Film abgedreht haben, wird das MBS auch bei den Landesfeuerwehrschulen einzug halten. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @norbert_janssen, wenn Du folgenden EV eintrag wie angegeben änderst funzt es. Ereignis: TR-Wende2 Auslöser: Zeitpunkt erreicht Coundown läuft ab Uhrzeit='00:00' Name='Warten bis Ende' Aktion: Countdown stoppen Aktion: Fahrzeuggeschwindigkeit setzen Fahrzeug='TR-Triebwagen 9b' Gleis/Straße='TR-Gerade-30m-HBfl' Geschwindigkeit='-230' Ist-Geschwindigkeit setzen='0' Einfach die rotgeschriebenen Einträge von Dir löschen oder gegen die grünen austauschen. Wenn dieses bei anderen Zügen auch vorkommt einfach genauso verfahren. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Holzwurm, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @norbert_janssen, der Fehler liegt im Auslöser, hier hast Du Zeitpunkt erreicht ausgewählt es müsste aber Coundown abgelaufen ausgewählt werden. Wenn Du den Auslöser des entsprechenden EV eintrages von Zeitpunkt erreicht; 00:00 auf Coundown läuft ab; Warten bis Ende änderst läuft das ganze. Der von Dir gewählte Auslöser bezieht sich auf die Uhrzeit (entweder virituelle oder Echtzeit je nach Einstellung). Da Deine Anlage aber auf Fixzeit 12:00 Uhr (Standarteinstellung) eingestellt ist wird dieser Zeitpunkt nie erreicht, daher bekommt der Zug auch keinen Abfahrbefehl. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @fex, der sieht doch schonmal Super aus. Wenn der Arbeits(Such)scheinwerfer auch noch beweglich und evtl. auf einen Teleskopmast sitzt, ist das ein sieben Sterne+ Model. Falls dies nicht so sein sollte muß es nicht zusätzlich eingefügt werden. Die Kurzen werden sich für ihre Filme über das Fahrzeug garantiert freuen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Modelbauer, wäre einer von Euch bereit für uns Kiddis ein HLF24/14-S (Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeug 24/14-Schiene) zu bauen? Wir haben vor eine Anlage zu Bauen, die eine Übung oder Einsatz auf einer Schnellstrecke enthält. Da wir gerne diese Veröffentlichen wollen, können wir hier keine unveröffendlichen Modelle einsätzen. Hier ein Link zum entspechenden Wiki-Beitrag und einige Bilder eines solchen Fahrzeuges. Wie Ihr aus den Bildern erkennen könnt, handelt es sich bei den Fahrzeug um ein Zweiwegefahrzeug. Dieses hat im gegensatz zum Standart HLF neben den Zweiwegeantrieb, einen auf den Schienenverkehr zugeschnittenen Bergesatz und ist für den Einsatz in Tunneln ausgerüstet, hat also eine Schutzbelüftung und neun PA-Plätze. HG C.Fuchs und die anderen Kiddis
-
Hallo @Toni, die Frage kam nicht von Tata, sondern von mir. Kann man aber auch leicht verwechseln, da wir den gleichen Acount nutzen (wünsche mir schon seid längeren einen eigenen Acount, aber bisher fehlanzeige). Möglich schon, fragt sich nur was die Klistis oder der Prinzipal dazu sagen. HG C.Fuchs
-
Hallon zusammen, da Tata noch beim Aufbau ist habe ich Heute mal Sturmfreie Bude. Daher möchte ich Euch auf den Neuesten stand bringen. Leider tauchen bei unseren Filmprojekt immer neue Probleme mit der EV auf. Die Fahrzeuge wollen sich einfach nicht an die StVO. halten. Wenn eine Baustelle in der EV erledigt zu sein scheint trauchen gleich mehrere neue auf. Aber wir werden uns da durchbeissen und wenn ich alle Kreuzungen aus einzelsplines neubauen muß. Allerdings haben wir zwei noch eine weitere Filmidee die durch einen Beitrag von @h.w.stein-info sozusagen ins Rollen gebracht wurde. Er hatte mal einen Beitrag eingestellt, in den Er beschrieben hat wie er einen RTZ aus den Eurofirma Wagen von @BahnLand gebaut hat. Dieser Film soll dan den Karakter eines Ausbildungsfilmes bekommen. Aber mehr werde ich da noch nicht verraten. Welche Idee jetzt von uns zuerst umgesetzt wird kann ich noch nicht sagen. Falls uns Kiddis in nächster Zeit keine Schnelle Lösung für das Problem mit den Stassenverkehr einfällt, werden wir wohl den Ausbildungsfilm vorziehen. HG C.Fuchs
-
Hallo @FeuerFighter, die Baumhäuser sind Super. da möcht man doch gleich so eins selber im Garten haben. L-N. Bär gefällt die Geheimtür besonders. @streit_ross im gegensatz zu den Jungs brauchen wir Mädschen auch eine Treppe. Oder wie sollen wir sonst unsere Puppenkinder sicher da hoch bekommen? HG C.Fuchs
-
Hallo @Toni, der Wagen sieht schonmal Super aus. Allerdings hätte ich da eine Frage: Kann die Treppe auch für die Fahrt hochgeklappt oder abgebaut werden? HG C.Fuchs
-
Hallo Jungs, Wenn @astt nichts mehr rausrückt, ich hätte da noch ein Rezept für Selbstgebrannten von meinen Opa. Dank dieses Rezeptes hat er es geschafft anno 42 meine Oma mit nur offiziel drei Flaschen Schnaps zu Heiraten und dabei das halbe Dorf abzufüllen. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Robbinwood, wenn Du Brummis einspurige Strassensplines verwendest, ist dieses relativ einfach zu lösen. Entweder den Spline auf dem das erste Fahrzeug stoppen soll via EV deaktivieren oder dieses durch eine Sperrweiche ersetzen. Falls Du meiner Kurzbeschreibung nicht folgen kannst kann ich Dir auch eine Beispielanlage mit verschiedenen Variationen zukommen lassen. HG Wüsternfuchs
-
Hallo @mail40, stimmt bei den Grundkörpern gibt es auch eine Ebene. Die Grundkörper lassen sich zwar beliebig bemassen und texturieren, dass erstellen von beliebig geformten Fläschen oder Körper ist aber nicht möglich. Du kannst aber mehrere Grundkörper zu einer komplexen Figur zu bauen. HG Wüstenfuchs