Jump to content

wopitir

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wopitir

  1. Hallo zusammen, für unsere Neueinsteiger ein weiteres Video zum Thema: Mehrspurige Splines. Gruß Wolfgang
  2. Hallo zusammen, danke an alle für die lobenden Worte. Es soll ja nicht bei dem einen Video bleiben. Die Splines und ihr Gebrauch sind so komplex das man das Thema nicht mit einem Video abdecken kann. Wieviele es noch werden wird sich noch herausstellen. Also, ihr dürft gespannt sein. Gruß Wolfgang
  3. Hallo Frank, tolle Arbeit. Der Lokführer macht sich gut. Gruß Wolfgang
  4. Hallo zusammen, nachdem das Thema "Splines" sehr aktuell ist, habe ich mal versucht für die Neueinsteiger dies in einem Video zu zeigen. Es überschneidet sich zwar mit Henrys Arbeiten. Ich hatte die Unterlagen schon fast fertig und in die Tonne treten wollte ich sie dann auch nicht. Gruß Wolfgang
  5. Hallo Frank, Hallo Bahnland, zunächst mal vielen Dank für euere Lösungen. Sie führen, zwar etwas umständlich, aber einigermaßen zum Erfolg. Seit der Veröffentichung der Version 4 wurden die Splines wesentlich verbessert. Eine Projizierung eines Plofils, wie z. B. der Bahnsteig, entlang einer Spline-Linie ist eine fantastische Weiterentwicklung. In der Darstellung meines Problems weiter oben kann man diesen Fortschritt mit dem linksseitigen Bahnsteig wunderbar sehen. Meine Bitte an den Modellbauer @Roter Brummer Wäre es möglich ein weiteres Spline-Objekt zu erstellen, das die selben Eigenschaften wie das von B4 Bahsteigsystem aufweist aber sich an der rechten Gleisseite ausrichtet. Der Begrenzungsstreifen sollte auch zum Gleiskörper zeigen. Somit könnten, mit einfachen Mitteln, die Bahnsteige beidseitig angelegt werden. Ich füge mal meine Versuchsbilder hier an. Bild 1, Gleis als Spline (Ausgangssituation). Bild 2, Bahnsteige mit Flexibel Biegen erstellt. Bild 3, Linker Bahnsteig als Spline-Objekt angelegt. Bei dieser Methode legt sich der Bahnsteig immer sauber am Gleiskörper an. Ein Modell für den rechten Bahnsteig wäre eine große Bereicherung. Gruß Wolfgang
  6. Hallo Streit-Ross, ich glaube ich bin nicht richtig verstanden worden. Ich will mal mein Problem präzisieren. Ich habe folgendes Gleis (ein (1) Spline-Objekt) an das ich einen Bahnsteig montieren möchte. Dazu gehe ich wie folgt vor: Gleis markieren und eine Kopie an die selbe Stelle gelegt (Alt+Klick LMT) Die neue, markierte Gleiskopie ersetzen durch B4 Bahnsteigsystem. Dann erhalte ich einen Bahnsteig wie in nachfolgenden Bild. Soweit so gut. Ich will jedoch an der rechten Gleisseite auch diesen Bahnsteig haben. Wie muss ich nun weiter vorgehen damit sich ein neuer Bahnsteig quasi spiegelbildlich an der rechten Gleiskante ausrichtet. Wäre da nicht eigentlich ein neues Spline-Objekt nötig, dass sich zur rechten Seite versetzt anordnet? Oder sitze ich irgendwo auf dem berühmten Schlauch (bin aber schon 3x aufgestanden ). Für weitere Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang
  7. Hallo zusammen, so wie es oben Streit-Ross beschrieben hat funktioniert es nur wenn beide übereinanderliegende Spline-Objekte (Gleise) von der Kategorie "Bahn" sind und die Gleisenden miteinander verbunden sind. Prüfen on in der technischen Ansicht die Verbindungslinien der Gleise grün sind. Gruß Wolfgang
  8. Hallo zusammen, wie schaffe ich es, an beiden Seiten eines einfachen Gleis-Spline-Objekt (S-Kurve), einen Bahnsteig zu erstellen der eine Begrenzungslinie, zum Gleiskörper zeigent, hat. Mache ich das wie oben beschrieben wird der Bahnsteig immer an der linken Seite vom Gleiskörper angeordnet. Wie kommt er nach rechts. Gruß Wolfgang
  9. Hallo Eckhard, auch ich freue mich über die Nachricht von dir. Ich hoffe dass dein "stiller Begleiter" dir wieder mehr Zeit fürs Studio gibt. Liebe Grüße Wolfgang
  10. Hallo C. Fuchs, an Kreativität mangelt es hier nicht. Ich finde euere Einfälle bereichern das MBS ungemein. Kompliment zur gelungenen MBS-Torte. Gruß Wolfgang
  11. Hallo Sreit_Ross, zunächst danke für den Link. Das ist eine sehr interessante Karte und gibt sehr viele Infos zum Gleisaufbau her. Es ist aber nicht der Link, den ich gesehen habe. Hier waren in einer Spalte die Namen von verschiedenen Bahnhöfen angegeben und nach dessen anklicken war die Gleis-Skizze mit den Weichennummern, Signalbezeichnungen und die Strecken-Kilometer-Angaben eingetragen. Aber nochmals vielen Dank. Gruß Wolfgang
  12. Hallo zusammen, ich will mir Infos über den Aufbau einer Bahnhofsanlage zusammentragen um eine neue Anlage zu erstellen. Ich meine hier im Forum schon mal einen Link auf eine Seite gesehen zu haben in der die Gleis-Strecken-Skizzen von verschiedenen, echten Bahnhöfen, mit Signal und Weichenangaben (von der Einfahrt bis zur Ausfahrt) ersichtlich waren. Ich kann diese Seite nicht mehr ausfindig machen. Vielleicht kann mir jemand helfen sie zu finden. Vielen Dank im Voraus, Gruß Wolfgang
  13. Und das ist gut so. Alle "Erbsenzählerei" macht es nur unübersichtlicher. Gruß Wolfgang
  14. Hallo Reinhard @Porrey61, ich bin ja kein "Bahnerer", was bedeutet bei den Loks eigentlich der Ausdruck "Schürze"? fragt ein unwissender Wolfgang
  15. Hallo @Porrey61, ich möchte an dieser Stelle einmal "eine Lanze für dich brechen". Ich verfolge das Forum schon seit einigen Jahren. Deine Entwicklung zum Modellbauer für Eisenbahn-Rollmaterial finde ich grandios. Alle deine Modelle, ob Lokomotiven, Triebwagen oder sonstiges Rollmaterial finde ich super. Egal für welche Projekte du dich für dir Zukunft entscheidest, ich bin sicher sie werden alle zum Volltreffer werden. Bitte modelliere nur was dir auch Spaß macht. So wie du die letzten Objekte der Baureihe E10 modelliert hast, sah ich sie noch in meiner Jugendzeit. Wir lebten (und leben noch) in der tiefsten Provinz, da dab es nur Dampf- und später Diesellokomotiven auf der Nebenstrecke (und jetzt gibt es gar nichts mehr, nur einen Radweg auf der ehemaligen Eisenbahn-Trasse). Es war jedesmal ein besonderes Erlebnis wenn wir einen Ausflug nach Regensburg machten. Hier gab es elektrische Lokomotiven. Und genau einige von denen, die du jetzt modelliert hast, fuhren damals im Bahnhof Regensburg Hbf ein. Hier kommen Erinnerungen hoch. Danke für diese Modelle sagt der Wolfgang
  16. Hallo Brummi, von deinen Arbeiten (Module, Modelle, Splines usw.) bin ich immer wieder fasziniert. Die Details, die Texturen und die Ausführung, einfach Super. Gruß Wolfgang
  17. Hallo Frank, auf solche Animationen wäre ich auch Stolz. Klasse Arbeit. Gruß Wolfgang
  18. Hallo Max, es ist wie du vermutet hast, es muss Schritt für Schritt zugewießen werden, so wie im obigen Beispiel angegeben. Wenn du mit dem Inhalt einer anderen Variablen arbeitest, darfst du bei der Wertangabe das Dollar-Zeichen nicht vergessen, z. B. $langsam. Beispiel: Zug betritt ein Gleis Variable setzen VariablenName: langsam VariablenWert: 20 Variable setzen VariablenName: schnell VariablenWert: $langasam Variable setzen VariablenName: schnell VariablenWert: *2 Jetzt hast du in der Variablen langsam = 20 und in der Variablen schnell den Wert 40. Über das $-Zeichen greifts du immer auf den Inhalt der Variablen zu, ohne $-Zeichen würdest du nur mit dem String langsam arbeiten und dahinter ist nichts. Gruß Wolfgang
  19. Hallo Max, die Variablen lassen sich schon mathematisch beinflussen. Sie müssen in 2 Schritten (oder mehreren) gesetzt werden. Schreibe wie folgt: Schritt 1 Variable setzen VariablenName: langsam VariablenWert: 20 Schritt 2 Variable setzen VariablenName: langsam VariablenWert: *2 (mit diesem Ausdruck wir die Variable "langsam" mit 2 multipliziert. Funktioniert auch mit +, -, und /) Gruß Wolfgang
  20. Block-Steuerungsmodul Nach mehrmaligem Neubeginn (wegen neuer Erkenntnisse) habe ich nun mein Block-Steuerungsmodul soweit fertig. Die angefügte Anlage soll nur eine Prinzipdarstellung für die Schaltcharakteristik sein. Ich habe wo immer es möglich war versucht mit Triggervariablen zu arbeiten und somit immer die selben relativen Ausdrücke zu verwenden. Es ist meine, von einem Maschinenbau-Techniker, eigene Vorstellung und muss der, in der Realität existierenden Bahnfunktion nicht 100% entsprechen. Ich denke, ich liege trotzdem ziemlich nahe am Vorbild. Meine Idee war: Ich gehe in einen Shop für Modellbahn-Zubehör und kaufe mir ein Blockmodul, montiere die Schienen und Signale in meine Modellanlage, schließe das Modul an, setzt noch ein paar DIP-Schalter und fertig. Nach dieser Idee habe ich auch mein Block-Steuerungsmodul aufgebaut. Jedes Modul mit seinen Objekten (Blockgleis, Zielgleis, Stoppgleis, Outgleis, Vorsignal und Hauptsignal) bildet eine geschlossene Einheit und ist bereits mit Funktionen ausgestattet. Für jeden Block ist ein separates Modul erforderlich. Ich will hier nicht auf die Programmierung eingehen, sondern nur in groben Zügen die Funktionen erläutern. Block-Steuerungsmodul Merkmale: Als Streckenblock (Hauptsignal zeigt bei nächsten freien Block GRÜN mit freier Fahrt). Als Bahnhofsblock (Hauptsignal zeigt ROT für eine geplante Haltezeit). Geplante Haltezeit variabel in jeder Lok. Bei Wert 0 keine Haltezeit; freie Durchfahrt wenn Zustand es erlaubt. Gleisreservierung bei Verzweigung nach dem Block und Zusammenführung vom zurückliegendem Block. Bremsung mit Verzögerung (_NegAcc) entsprechend der Länge des Bremswegs, Einstellbarer Bremsweg über Beschriftungsfeld in der Anlage, Anhalten des Zuges im Bahnhofsblock auf Bahnsteig Mitte; Anhalten des Zuges im Streckenblock am Bremsweg-Ende vor dem Hauptsignal. Lokgeschwindigkeit in einer Lokvariablen individuell für Vmax und Vslow, Planmäßiger Bahnhofstop in Sekunden für jede Lok einzeln, Vor- und Rückwärtsfahrt der Lok möglich. Wer mehr zum Ablauf der Steuerung sehen will möge die Ebene Beschriftung einblenden. Hier kann man den Ablauf der Steuerung besser verfolgen. Die Geschwindigkeiten sind extra für die Demonstration so unterschiedlich und langsam gewählt. Gerne beantworte ich eventuelle Fragen zum Programmablauf in der EV. Gruß Wolfgang Blocksteuerung mit Triggervariablen.mbp
  21. Hallo Lutz, @FriLu die Zeitformel ist ebenso wie die Beschleunigungsformel super, alles funktioniert tadellos. Auch rückwärts klapt's. Gruß Wolfgang
  22. Hallo Lutz, @FriLu Danke für deine Ausführungen. Ich werde alles testen, auch das mit dem "Rückwärtigem". Gruß Wolfgang
  23. Hallo Lutz, @FriLu Ich habe deine Formel in mein Versuchsprojekt "Blocksteuerungs-Modul" eingebaut. Sie funktioniert super. Auch das mit der zusätzlichen Objektvariablen "Loklänge" klappt wunderbar. Jetzt hätte ich zu der Berechnung die Frage: Kann man auch die Bremszeit in Sekunden berechnen, die der Zug mit der berechneten Verzögerung braucht um seinen Endwert zu erreichen. Im äußersten Fall wäre das die Geschwindigkeit 0. Der Bremsweg ist ja bekannt. Auch der Faktor für die "LokLänge" sollte schon mit berücksichtigt sein. Der Hintergrund ist der: Man könnte einen Countdown starten mit der Ablaufdauer der Bremszeit die der Zug zum Abbremsen benötigt. Danach sollen weitere Aktionen ausgeführt werden. Es macht ja wenig Sinn die Aktionen schon während der Bremsphase auszuführen. Es würde mich sehr freuen wenn du hierfür eine mathematische Lösung hättest. Gruß Wolfgang
  24. Hallo Lutz, @FriLu ich bin gerade dabei deine Brems-/Beschleunigungs-Formel zu testen. Dazu eine Frage: Die Werte für "Länge Bremsweg" und "Loklänge"; sind das reelle Maße die ich aus der obigen Anlage messen kann, oder sind das Werte die nur zum Einstellen eines exakten Ablaufs dienen? Welche Werte sind als Basis zu verwenden? Gruß Wolfgang
  25. Hallo Berlioz, wenn du vor dem Abspeichern die Anlage anhälts (mit dem Button II in der Ikonen-Zeile), dann bleiben auch die CNT's stehen und du speicherst diesen ruhenden Stand ab. Beim nächsten Öffnen muss die Anlage wieder am Start-Button (>) in Gang gesetzt werden. Dann laufen auch die CNT's weiter. Gruß Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...