Jump to content

h.w.stein-info

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info

  1. Hallo Axel Der Golf sieht schonmal gut aus - den in Einzelteile für die Autoindustrie wär schön . So könnte man auch mal eine Fabrik aufbauen , wie ein Auto zusammen gebaut wird - als ganzer Wagen kann er dann fahren . Wünsche frohe Weihnachten Viele Grüße HnS
  2. Hallo alle Modellbahn- und Modellbauerfreunde Wünsche allen einen gesegneten Weihnachtszeit , wenn möglich auch mit der Familie oder Freunde . Leider ist meine vor habende Anlage nicht bis Ende gekommen , wegen neuer Arbeit mit Schichtwechseln . Arbeit gut , aber der wechseln der Schichten im Dienst ist eine große Umstellung . Hoffe dass die Pandemie schnell in den Griff kommt , mit Maske ist die Arbeit anstrengender , als sonst . Mein Weihnachtsgeschenk hab ich mit der WBS bekommen - jetzt kann man damit viel machen . Wenn die neue WSB-Anlage fertig ist , werde ich sie hochladen und auch ein Video davon . Alle neue Modelle die hier zukommen sind Super - allen Modellbauer herzlichen Dank ! Viele Grüße HnS
  3. Hallo Modellbauer Wer könnte hier diese Modelle nachbauen - es sind Triebwagen mit Mittelteilen für den S-Bahn-Betrieb . Tauschtextur wär hier für Vorteil wegen den Wagen-Nr. Die Achsen nehmen 2 Mittelteile auf und der Balg ist dazwischen . Infos unter diese Link-Seiten ..... https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_422 https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_423 https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_424 Noch ältere Modelle der DB ... https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_ET_27 https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_ET_30 Wunschmodelle für Jahr 2021 ! Bedanke mich für die Fertigung dieser Modelle ( 422 - 424 ) , später die Modelle ( ET 27 / 30 ) . Viele Grüße HnS
  4. Hallo Modellbahnfreunde und Modellbauer Ein Video auf Youtube von Köln-Hauptbahnhof " Haltepunkt : Hansaring " .... Hier kommen viele Züge rein und raus vom Kölner Hauptbahnhof ( Nordseite ) . Es sind zwar neue Gattungen von Zügen , aber es ist auch interessant was alles hier vorkommt . Einige Modelle sind noch nicht vorhanden im Katalog - welcher Modellbauer würde die Modelle bauen . Schaut Euch bitte das mal hier an ! In anderen Städten wird es wohl ähnlich sein . Hier dürfen auch andere Videos hinzugefügt werden von Bahnhöfen . Vielen Dank und viele Grüße HnS
  5. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Diesmal nehme ich die Ampelsteuerung vor ( Test-EV ) ..... Hauptstraße Südseite : Auf diese Seite geht es nach Geradeaus und eine Rechtsabbieger , die je eine Ampel geregelt werden , Radfahrer haben ebenfalls eine Ampel .... Nebenstraße für die nach Links abbiegen müssen ( Ampel ist die Standard-Version ) Und hier die nördliche Hauptstraße - Fahrspur für die Linksabbieger und eine für Geradeaus - ebenfalls jeweils getrennt ... Pfeile türkis sind die Geradeaus geregelte Ampel - Pfeile gelb und rot sind für die Linksabbieger - Pfeil grün für die Rechtsabbieger ...... Pfeil rot = Fußgänger über die Hauptstraße - Pfeil Blau schalten vorher dann die Peile grün Ampeln " Fußgänger " . Meine Ampelsteuerung hat mit den Timer große Probleme , es kommen einige Phasenzyklen mit der gleichen Rot-Phasen . Könnte sein , dass es hier die Probleme herkommen - Timer werden wieder gestartet , obwohl sie nicht dran sind nach Ablauf . Versuchte mit Verzögerungen die Timer in Griff zubekommen und auch bei gleichen Phasen-Rot , die dreimal vorkommen . Wer hätte hier eine andere Lösung , die die Spuren regeln können ? Versuche weiter , ob ich es noch hin bekomme - dann kommen noch die Gleiskontakt die auf die Fahrzeuge den STOP und die Geschwindigkeit übergeben müssen , wie die Ampel-Phasen stehen . Im Voraus für den Lösungsvorschlag danke ich hier und viele Grüße HnS
  6. Hallo kdlamann Den kenne ich auch als O-Bus und der Stromabnehmer war vorne ( niedrige Dach ) . Dann gab die Stadt die O-Busse in der 70er Jahre dran ( ich muss nach diesem Bild suchen im Archiv ) . Mensch wie die Zeit vergeht , kann man nicht glauben , neue O-Busse würden heute gut sein " CO2-Werte " . Viele Grüße HnS
  7. Hallo Hubert und alle andere Mitglieder Der Link von Andy mit dem Leuchten sehen wirklich gut aus . Sowas haben wir nicht im Katalog . Verschiedene Arten von Leuchtmitteln wär schon schön im Katalog zuhaben . Aber , nur wenn die Umsetzung auch noch was bringt ( Weihnachtszeit und auch andere Schmuckleuchten ) . Viele Grüße HnS
  8. h.w.stein-info

    Göttingen

    Hallo Hermann Vielleicht kann man bei der Stadtverwaltung " Archiv " oder Medien " Bilder " noch bekommen als Kopie . Wenn ja , können Sie eventuell eine kleine Gebühr nehmen für den Aufwand - das ist aber wieder von Stadt ( -Kreis ) zu Stadt unterschiedlich . Bei der Bahn-AG könnte man in Dortmund nachfragen . oder frag mal in deinen Ort bei der Bahn nach , wo Du weitere Infos erhalten kannst . Ich hab es in Köln gemacht , die mir eine Telefon-Nr . nach Dortmund gaben - leider hab ich diese Telefon-Nr. nicht mehr . Viele Grüße HnS
  9. Hallo Modellbahnfreunde und Fans GTW 72er neue Werbung , allerdings nur in Version 6 verfügbar . Das Startfenster von Version 6 als Werbung für GTW 72 aufgenommen ( Screenshot ) und in dds-Format umgewandelt . Ergebnis auf meiner Anlage als Test mit mehreren Bilder hier .... Dieses Startfenster genutzt für den GTW 72er... Verschiedene Ansichten des Wagens ( Zug ) folgen ..... Als Beispiel könnte man auch seine eigene Anlage nutzen , die ein Abschnitt von Bedeutung der Szene ist auf der Anlage . Eigenwerbung für andere bei Veröffentlichung - WICHTIG ! -Aber die Bild-Datei muss in den Katalog hochgeladen werden . 2. Möglichkeit : Man kann auch die Datei als Zip-Datei anbieten für die Textur ( Tauschtextur ) . Bilder können einzeln angeklickt werden zur Vergrößerung ! Dieser Test ist mir gelungen und keine Urheberverletzung , es sei denn " Neo " will es nicht . Viele Grüße HnS
  10. Hallo Brummi Ich vergebe nicht die Namen in der Animation . Die ID sind bei beiden Identisch . Gleichzeitig kann man die Modelle nicht herunterladen , das hätte ich noch verstanden . Farpult da gehen die Animation ( alle ) . Kann nur sein , das eine Änderung vorgenommen wurde und ich dadurch unterschiedliche Animationen erwischt habe . Komisch ! Viele Grüße HnS
  11. Hallo Brummi Ich hab einen Unterschied entdeckt ! Animation_Name Name falsch geschrieben - alle Animationen gehen ( sind da ) Name richtig geschrieben - die Animation Fahrpult ( 5 ) und ( 6 ) gehen nicht !!!!! Das ist der Unterschied , obwohl ich diese beide gleiche Modelle auf die Platte geholt habe ( Unterschiedliche Namen ) . Viele Grüße HnS
  12. Hallo Brummi Das betrifft den Antriebswagen , die diese zwei Punkte nicht machen ( bei mir ) . Pause ist nicht , da meine andere Fahrzeuge fahren , dass hätte ich da gemerkt . Vielleicht haben es andere auch , wenn nicht muss ich die Testmodelle neu herunterladen . Viele Grüße HnS
  13. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Neue Idee und Ausführung Eine Bushaltestelle in Richtung Innenstadt , steht ein Bus an der Haltestelle , wird eine Umfahrung vor dem Bus ( stehend ) eingeleitet . Vorher darf der Gegenverkehr nicht den Kontakt " Umfahren STOP " berührt haben . Gesamtbild , wenn Bus steht an der Haltestelle " zB. Gelenk-Bus " Gegenverkehr " Doppeldecker-Bus steht , weil die Fahrzeuge die Überholung ( Umfahren ) begonnen haben . PKW vom Gegenverkehr könnte noch gerade so vorbei , aber die Regel heist hier WARTEN , der letzte Fahrzeug der die Umfahrung abgeschlossen hat , betritt den Gleiskontakt " Gegenverkehr " Frei gegeben " . Erst jetzt kann der Gegenverkehr seine Fahrt beginnen , gleichzeitig wird die andere Seite ( Überholung / Umfahrung ) gestoppt , wenn dort wieder Fahrzeuge kommen könnten . Radfahrer haben zu Halten , bis der Gelenk-Bus wieder abgefahren ist . Meine Ordnungsregel ! Kein Bus an der Haltestelle - alle Fahrzeuge fahren Punkt 1 gerade Fahrspur ( Normale Fahrspur ) ... Punkte 2 wird durch die zweite Straßenweiche für rechts geführt " Bus zur Haltestelle " . Durch ein Gleiskontakt wird die 1 Straßenweiche auf Fahrspur 3 ( Umfahren ) geschaltet . Kommt aber der Gegenverkehr noch , wird die Überholung/Umfahren gestoppt bis der Gegenverkehr durch ist . Ist der Überholung/Umfahren aktiv , wird der Gegenverkehr gestoppt - somit passiert keine Unfälle ! Hier beim letzten Bild führt die Fahrzeuge wieder in der Fahrspur zurück , es sei auch zubeachten Punkt 4 Halt bei Ampel " ROT " . Punkt 3 : Gleiskontakt dient als Freigabe des Gegenverkehrs . Punkt 1 : Gleiskontakt wurde betreten , wird das Überholung / Umfahren gestoppt . Punkt 2 : Dieser Gleiskontakt ist der Halt , wenn Überholung / Umfahren eingeführt wurde . Viele Grüße HnS
  14. Hallo Goetz Ich hab alle Klicks gemacht , wie die Bilder zeigen - habe nicht alle Bilder hier hoch geladen . Text habe ich ja geschrieben , bei den Endpunkt wird eine 1 zwar angezeigt nur keine Animation findet statt . Bei Play passiert überhaupt nichts weder Animation oder Änderung im Modell . Es kann ja sein , dass die Animation/en hier nicht vorgesehen ist/war ! Das kann nur Brummer sagen bzw. schreiben . Viele Grüße HnS
  15. Hallo Brummi Content-ID : 69E9C95A-EBCF-4048-9C61-DA1FE4A94CFD Uerdinger Schienenbus Animationen : " 05 Fahrpult vorne öffnen " und " 06 Fahrpult hinten öffnen " funktionieren nicht , zumindest bei mir ! Es bleibt immer auf Null stehen bei beide Animationen - eine 1 erreiche ich nur mit der Endanimationen , aber im Modell ändert sich nicht am beiden Ende ( Fahrpult ) . Beim Beiwagen geht alles , was zu Animierung angeboten wird ! Super umgesetzt und Aussehen der neue Uerdinger Schienenbus . Viele Grüße HnS
  16. Hallo Max .... auch alle andere Modellbauer Hallo Modellbahnfreunde So wie Du hier Dich mit deinen Modelle präsentierst und Änderungen vornimmst finde ich gut . Die neuen Möglichkeiten die in Version 6 jetzt gehen , sind den meisten noch nicht allen bekannt . Erst wer die Version 6 nutzt , merkt und kann die neue aufbereitete Modelle genießen . Wenn mal Fragen kommen von deiner Seite , was die anderen Mitglieder davon halten bei Änderungen der Modelle . Ein Anwender , sowie ich auch , kann vieles nicht bewährten , außer Ihm gefällt es . Bei Fehlersuche ist es was anderes , da kann es auch vorkommen , dass man was übersieht . Jeder von Euch Modellbauer gibt sich große Mühe , seine Arbeit so gut wie möglich abzuliefern . Eigene und andere Wünsche zu den Modellen bekommen Ihre Anerkennung . Ich persönlich finde mehr Auswahl an Modelle für sehr gut , auch wenn mal ein Modell mehrfach ähnlich aussehen . Unterschiede sind immer , auch bei Modellbauer die Ihre Vorgehensweise vornehmen . Geschmack ist bei allen unterschiedlich ! Was ich für großartig halte ist die Animationen und Texturen , die jetzt in den Modellen hinzugefügt werden können . Animationen : Das war vorher teils nicht möglich bei einigen Modellen oder keine Animationskenntnisse . Soll kein Vorwurf sein , da auch solche Modelle ihre Reize mitbringen . Ein besondere Vorteil hier im 3D-Modellbahn Studio ist , dass die Modelle mehr Animationen haben , als bei einer reale Modellbahn . Beispiel : Animation " Türen " oder " Personen " Bewegungen In der Modellbahn kann man unter großen Aufwand auch nur teils dieses vornehmen . Ich bin stolzer Anwender und danke jedem Modellbauer , neue ( auch animierte ) Modelle zu präsentieren . Der Aufwand der Modelle kann fast nur ein Modellbauer erahnen , da die Arbeit eher erkennen können . Noch eins , ein sehr wichtiger Grund überhaupt , Ihr werdet alle viel besser mit eure Erfahrungen !!!! Viele Grüße HnS
  17. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Grobe Hülle der Station " Zoo / Stadion " ( Aufbau dargestellt ) _ Modellbau noch nicht fertig . Ansicht vom einen Fahrgast ( Person gehend ) am Bahnsteig 1 in Richtung Oberbarmen ... Ansicht von Aussen ; von der Straße noch eins - etwas verschoben Aber hier ist noch ein Problem mit der Verglasung , die geht durch den Fahrstuhlraum ... Hier ist der Bereich am Fahrstuhl ( rot Markierung ) - fällt erst auf , wenn Personen im Aufzug herein gehen .... Pfeile zeigen es nochmal .... Transparenz in der Mitte , Verglasung ..... Station-Dach eingeblendet .... Station-Dach ausgeblendet .... Ansicht von unten der Station " Zoo / Stadion " - Durchblick der Wupper ..... Auch ist die Anwendung der GTW 72 Wagennummer 3 mit wechseln der Textur ( 2 Modelle in einem - wechseln durch einen Schalter ) Das wird nur in der Wagenhalle " Abstellplätze " vorgenommen , vor Beginn der Betriebsfahrt . Eine externe Kameraansicht verknüpft mit dem Modell der ( Grundmodell " GTW 72 03 " ) - Eine Beschriftung zeigt im Modell ebenfalls die Wagentyp und Wagennummer an ( grüner Pfeil ) - Der rote Pfeil zeigt die Stelle im Fahrzeug einen Schalter , der dient für das Wechseln der Textur ( eigentlich das Modell ) . Hell ist die zweite Textur ( also Modell 2 mit " Werbung " ) ; ist mir dem Modell 1 verknüpft ; das hat auch keinen Antrieb aktiv >>> Wichtig !!! Dunkel ist die erste Textur ( also Modell 1 ohne " Werbung " ) hier wird der Antrieb aktiv gelassen ( Grundmodell für die Bewegung der Fahrt ) . Alle Animationen werden beiden Modellen gegeben " Türen vorne / hinten - Licht-Basis - Licht-Kabine " ..... Nr.1 Befindet man sich nicht in dem Wagen 72.03 , ist auch ein zusätzlicher Schalter " Werbung an " , dieser Schalter schaltet den Schalter im Fahrzeug . So muss man nicht direkt Suchen , wo das Fahrzeug sich befindet . Nr.2 Hiermit werden alle Station ( Ebenen ) hell und dunkel geschaltet , Oberflächen von den Stationen " Tag und Nacht " . So kann es weiter gehen , hier habe ich die EV wieder beherrscht - Tippfehler sind in der EV die schlimmsten , die erstmal finden . Ok ! Vielen Dank und viele Grüße HnS
  18. Hallo Modellbahnfreunde Zu aller erst - Aufbau Zeitplan ( Fahrplan ) übertragen Fahrzeug ( GTW ? ) betritt ein Gleiskontakt " Anmeldung " Was passieren soll vom Ablauf des Zeitplan ( Abfahrt-Anzeige ) an jeder Station ( getrennt Gleis 1 und Gleis 2 ) : Fester Fahrplan je Wagen ( GTWs ) eintragen ( Liste/Tabelle ?? ) Beispiel : Station 1 Gl.1 Abfahrt 10:05 - 10:15 - 10:25 _ 10:40 usw Station 2 Gl.1 Abfahrt 10:08 - ........... Station 3 Gl.1 Abfahrt 10:13 - ........... Station 4 Gl.1 Abfahrt 10:15 - ............ In der zweiten Zeile der Anzeige darunter , die danach folgende Ziel und Abfahrtzeit in der Abfahrtzielanzeige der Station Bild : Zielabfahrt-Anzeige an der Station " Zoo/Stadion " Gleis 1 Richtung Oberbarmen Erste Zeile : Abfahrtzeit " 12:13 " Uhr nach Oberbarmen - Rückseite gleich Zweite Zeile : nächste Abfahrtzeit " 09:10 " Uhr nach/bis Hauptbahnhof - Rückseite gleich ja , Uhrzeit stimmt jetzt nicht Ist der Wagen an der Haltestelle abgefahren , soll die zweite Zeile nach der ersten Zeile verändert werden und in der zweiten Zeile den folgenden Abfahrtziel und Abfahrtzeit erhalten . oder Variable Fahrplan Fahrzeug ( GTW ? ) betritt ein Gleiskontakt " Anmeldung " = einlesen der aktuellen Zeit , diese Zeit mit 2 Min. addieren = Zeit in der Beschriftung ( Abfahrtzeit ) übergeben " 10:10 " Uhr an der Station-Abfahrtzeitanzeige = Ziel der Station an der Anzeige Richtung weitergeben ( zB. Oberbarmen ) ( wenn im GTW auch eine Beschriftung sein sollte , beide Beschriftungen ebenfalls im Fahrzeug " GTW " - Zielanzeige ) Im Fahrzeug ist ein Text " Oberbarmen " und eine Wagennummer " 28 " eingetragen - diese soll der Fahrziel- und Abfahrt-Anzeige mitgegeben werden . Auslöser Fahrzeug über Gleiskontakt " Anmeldung " ! Auch kann eine kleine Verspätung vorkommen , die über die Abfahrzeit liegt , aber das Fahrzeug muss an der Station trotzdem halten und nicht durchfahren . Die runde Uhr ist immer die aktuelle Uhrzeit - Zur Fahrzielanzeige kann folgendes angezeigt werden : - Bitte nicht einsteigen - - Oberbarmen - - Hauptbahnhof - - Vohwinkel - - Fahrschule - - Zug fällt aus ! - - Betriebsfahrt - oder - Dienstfahrt - Zielanzeige und Abfahrtanzeige ist auf jede Seite zwei Zeilig ( wie Bild zeigt ) Zielangabe klappt bei mir , aber die Zeiten und wechseln der Zeilen untere zur obere Zeile will nicht gehen . Hier brauche ich bitte Eure Hilfestellung - Das Beispiel kann auch nur mit Beschriftungen sein - ohne Modell-Anzeige . Hoffe Ihr könnt mich hier verstehen , was ich bewirken wollte ( will ) . Jede Anzeige bekommt über den Gleiskontakt die Anmeldung , welcher Zug einfahren wird und abfährt . Ein Gleiskontakt " Anmeldung " ist immer für eine Abfahrt-Ziel-Anzeige ausgelegt . Ob man mit " Schlagwort " hier arbeiten kann , glaub ich nicht , wegen andere Stationen und Gleisrichtung . ! Gleiskontakt = Fahrziel-Abfahrt-Anzeige ! >> Auslöser : Fahrzeug am Gleiskontakt << Nächste Problem ist die Signalumschaltung an den Signalen durch Gleiskontakte Fahrzeug betritt ein Gleiskontakt - Ausfahrsignal wird verlassen und über ein Gleiskontakt umgeschaltet ( Signal = Halt ) Nach einer gewisse Länge schaltet er das Ausfahrsignal wieder auf ( Signal = Freie Fahrt ) Blocksignalverfahren ! Ist in der Station ein Gleis frei ( leer ) , soll das vorherige Signal " Freie Fahrt " gegeben werden . Mit der Bedingung " Signal steht auf Halt " und Aktion" Geschwindigkeit 0 km/h " hält das Fahrzeug - das geht bei mir noch . Ist die Bedingung " Signal steht auf Freie Fahrt " und Aktion " Geschwindigkeit 40 km/h fährt Zug nicht ab . Die Geschwindigkeit soll vom Zustand des Signals über das Gleiskontakt dem Fahrzeug mitgegeben werden - Abfahren ! - das geht wieder nicht . Ich sehe Gleiskontakt und Gleis als Objekt gleich , aber ich schaffe das wieder nicht . Bedanke mich im Vorfeld für die Hilfe und Beispielanlage Viele Grüße HnS Die EV macht mich fertig - 4-5 Std, und immer wieder Fehlermeldungen und Stopps
  19. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Ein paar Lücken der Fahrbahn geschlossen und Markierungen mit Begrenzungen - Insellücken müssen noch gefüllt werden ... Auf der Fahrbahnsind Schalter ( auch als Zustandanzeige der Fahrrichtung ) - dient als Probefahrt-Kontrolle und können ausgeblendet oder gelöscht werden ... Nachtansicht : An dieser Stelle ist ein Signalbeschilderung " S3 " , das Signal ist Quer in der Mitte des Fahrbrücke ..... Gleiches Bild bei Tag ..... Vorbereitung von Signalschilder ..... An jeder Stationsausfahrt ist ein Schild " Z " an der nächsten Stütze ( oder auch Ankerstütze ) auf der rechten Seite angebracht . Z = weist nicht mehr , welche Bedeutung - kann hier noch erklärt werden ...... Die Gegenseite hat hier als nächste Stütze eine Ankerstütze an der das Schild angebracht ist .... Die Brücke ist mehr für Personen genutzt , früher war auch Autoverkehr möglich . Ebene ( Fluss ) " Wupper " ist zZ. ausgeblendet , damit ich nicht immer den Fluss neu anpassen muss . Abfahrt der GTW 1509 und die GTW 7228 kommt hinterher - hat wohl das Signal vorher nicht angenommen " Signal S3 " . Hab bestimmt da noch ein Fehler in der Steuerung " Signaltechnik " . Vielen Dank und viele Grüße HnS
  20. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Hallo BahnLand ( Hans-Martin ) Ja, , im Video war das so gezeigt worden - es sollte die Möglichkeit gezeigt werden und ich hab es halt während der Fahrt gemacht . Es war auch mehr eine Kontrolle , ob die Wagen sich verschieben und nicht mehr gleiche Positionen haben . Die Textur bzw. Modell wird in der Halle ausgewählt im Betrieb der Strecke natürlich nicht - wollte nicht die gleiche Wagen-Nr mit und ohne Werbung gleichzeitig fahren lassen . Ist ja auch nicht im Realen so , entweder so oder so - zwar fahren beide gleich in der gleichen Position , aber nur einer der beiden ist aktiv , somit halt sichtbar . Zeigen wollte ich hiermit , dass man es mit einen Taster schnell erledigen kann . Will man mit Werbung fahren schalten man einfach das Modell ( Textur ) um . Das fand ich so besser , als immer den Wagen mit Hand auszuwechseln . Und es hat ja auch funktioniert ohne Konflikte . Die Animationen müssen aber immer bei beide gleich laufen , darum fällt es auch nicht auf durch das Wechseln . Die Geschwindigkeit ist beim Fahren nur bei einem Fahrzeug ( Standard-Modell-WSB ) gegeben - das andere ist halt so gesehen die Wechselhülle ( Werbung ) . Könnte man die auf die Textur ( oder auch die Tauschtextur ) ansprechen mit der EV buw Lua - würde das doppelte Modell ( Modell im Modell ) nicht nötig sein . Das war der Grund , warum ich es hier als Video zeigen wollte - im Bild ist ja keine Bewegung möglich ( Bildausschnitte könnte man machen ) . Vielen Dank und viele Grüße HnS
  21. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Zuerst mal wird ihr Euch wundern , was mir wieder eingefallen ist ! Im eigentlichen Sinn wird nur ein GTW 72 Nummer 03 ( oder 3 ) angesteuert . Warum ? Es sind eigene Modelle , die eine andere Textur besitzen im Modell - also sind es 2 Modelle , nur eins der beiden ist sichtbar . Auch wird nur ein Fahrzeug angesteuert mit der Geschwindigkeit , das zweite Modell ist ohne Antrieb und dient nur als Hülle ( mit Werbung ) . Standard ist der GTW 72 Nr.03 " Orange/Blau " , das wird mit Geschwindigkeit genutzt . Animationen In der EV ( auch bei Lua ) werden beide Modelle GTW 72 Nr.03 die Animation erhalten . Beispiel : Türen öffnen / schliesen ; werden in beide Modelle gleichzeitig gegeben und sichtbar ist nur das Modell was ausgewählt wurde durch einen Taster- / Schalterdruck . Taster dunkel = GTW 72 Nr.03 ohne Werbung ( Standardfarbe der WSB ) Taster hell = GTW 72 Nr.03 mit Werbung ( Folierung mit Werbung ) Gleiche gilt auch bei den anderen Animationen , die gleichzeitig gegeben werden müssen - ( sichtbar der GTW aktiv Modell auch das unsichtbare Modell bekommt den Befehl ) . Gezeigen im Video wird nur das ( Layout = Textur = Modell mit unterschiedlicher Textur ) wechseln . Habe bei der Aufnahme nicht geachtet , das bei der GTW 72 Nr.03 die Türen offen waren bei start der Geschwindigkeit - aber am Ende sind sie doch geschlossen . Funktion der Modelle mit unterschiedlicher Textur Das Fahrzeug mit der Werbung wird mit dem Modell ohne Werbung verknüpft - das Modell mit Werbung folgt dem Modell ohne Werbung . Alle Funktionen an den Zug mit Werbung müssen abgeschalten sein , dass die nicht mit Kontakt beim Auslöser Probleme machen . Einfluss hat der GTW Standard Modell bei Fahrt und bei Halt !!! Der Taster/Schalter ( orange ) ist der Umschalter für die Textur ( besser gesagt das Modell mit unterschiedlicher Textur ) . Taster dunkel = Modell 1 = Textur Standard WSB Taster hell = Modell 2 = Textur Werbung Nicht die Textur wird hier gewechselt , sondern das Modell , damit erreicht man den Textur wechseln . https://youtu.be/0B61epH6zl8 oder Video anklicken ..... Würde mich freuen , wie Ihr das findet und Eure Meinung hierzu schreiben würdet . Ideal wäre es , wenn man auf die Textur ansprechen könnte zum Wechseln - damit wär auch die Steuerung leichter ( vielleicht auch weniger ) . Eine Übersicht zu der EV ( ohne Lua ) im Bild Vermerk : Kommentar weist hier auf die Sichtbarkeit hin , was mit dem Schalter ausgelöst werden soll . Vielen Dank im Voraus und viele Grüße HnS
  22. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Durch weitere Stützen ( auch Ankerstützen ) bin ich etwas weiter gekommen , die Strecke in der nähe von Station " Zoo / Stadion " . bei Tag .... bei Nacht .... Gesamtansicht ... Kleine Korrekturen musste man hier vornehmen , aber nach Abmessungen lag ich hier schon sehr gut . Hier ist die Station " Zoo / Stadion " , die jetzt die richtigen Ankerstützen bekommen haben - Korrekturen waren hier auch notwendig ! Die Station " Zoo / Stadion " hat direkt eine Ankerstütze an den Haltepunkt ( Station oder Haltestelle ) . Sieht doch schon gut aus , wie es auch dem Vorbild entspricht . Max ( Modellbauer der neuen Schwebebahn ) hat sich sehr große Mühe gemacht - das Ergebnis sieht man hier sehr schön .... Weitere Ankerstützen in Richtung Oberbarmen der Wupper entlang - so ist es laut Google-Maps nach Abmessung . Fahrgerüst an diesem ( schrägen ) Ankerstützen , das Fahrgerüst ist kürzer als die Maße der Länge der Ankerstütze . Warum ? Nach Experimente bin ich auf diese Lösung gekommen , da man so eine besseren Anschluss zum Bogengerüst und Geradengerüst bekommt . Ansicht von unten : Pfeil zeigt den Fahrgerüst -Teil Gleiche Ansicht ohne Hinweis - um eine besseren Blick zubekommen .... andere Ansicht .... nochmal eine andere Ansicht ... Die Ankerstützen sehen sehr gut aus , bei dieser finde ich , war der Aufbau schon etwas schwerer . Bei den Stationen werde ich vorübergehend nur eine Hülle darstellen - später werden sie durch die richtigen Modelle ausgetauscht . So hat man auch eine gewisse Vorstellung , wie die Station aussehen könnten . Weitere Fortschritte und Test folgen ..... ! Vielen Dank und viele Grüße HnS
  23. Hallo Modellbahn- und Modellbauerfreunde Allgemein ist hier im Forum doch auf Respekt zu anderen Mitglieder gegeben . Solange keiner arg persönlich angegriffen wird ist alles in Ordnung . Wie eine Nachricht geschrieben wird in Forum oder Fragen stellt nach seiner Art wie er es kann ( Grammatik , Tippfehler , Wort falsch Schreibung oder Satztrennung oder ) sollte nicht begutachtet werden . Man erkennt es und versucht zu Helfen - auch wie man kann . Auch die Streitigkeiten unter vorgelegten Gründen sollte man nicht zu sehr auf sich ziehen . Kritik : Ist eine Kommunikation zwischen Menschen die eine gemeinsame Lösung finden wollen , die kann positiv auch negativ verlaufen . Darum wird gesprochen und/oder geschrieben , um eine allgemeine Lösung zu finden . Wer was besser kann oder auch nicht ! Man sollte immer vor Augen haben , dass kann mir vielleicht auch passieren , wenn eine Krankheit im Spiel kommt . Es wurde einige hier im Forum ( direkte Nachricht ) angeschrieben , Sie sollten sich Schämen für die Art , wie sie schreiben und wieder zu Schule gehen . Mir ist es auch passiert , ich hab darauf Hinweis gegeben ohne Namen anzugeben , dass ich das nicht für gut halte . Das kann unter Umständen einen Menschen der sich mühe gibt eine sehr große Verletzung sein . Man muss sich doch nicht hier rechtfertigen und erklären aus welchen Grund . Von Mitglieder die schon länger hierbei sind , wissen , was mal hier abgelaufen ist und war - das sollte in Zukunft nicht mehr passieren . Mein Vorsatz : Neutrale Stellung einzuhalten ! Bemerkung : Mitglieder Ja , ich vermisse auch viele Mitglieder , wo man nicht weist was mit Ihnen ist - weil Sie nicht mehr schreiben . Habe hier auch einige private Kontakte gefunden - was ich für sehr schön halte ! Unter den Modellbauer gibt es keine Konkurrenz , daran sollte in Zukunft geachtet werden . Vielfalt kann eine Bereicherung für uns alle sein , selbst bei fast gleichen Modelle . Jeder gibt sein bestes nach seinen Möglichkeiten und Erfahrungen . Dieses Jahr war für einige ein starker Rückschlag ( zB. Corona ) - Gesundheit und Arbeitsplatz ! Wünsche mir , dass eine gute Lösung gefunden wird - weil die Endscheidungen für die Zukunft nicht leicht wird . Vielen Dank an Alle die hier im Forum aktiv sind und wünsche Allen " bleibt Gesund durch diese Zeit " . Viele herzliche Grüße HnS
  24. Hallo Modellbahnfreunde und Fans Eine weitere Einmündung in der nähe Station " Zoo / Stadion " habe ich noch erstellt ( gebaut ) . Die Brücke sieht so ähnlich aus ist aber 4 gleisig bei der Bahn ( muss diese Brück wohl mit Bordmittel nachbauen ) . Gesamtbild der Einmündung am Zoo ... Hier kommen auch Radfahrbahnen vor , leider kann ich die Fahrbahn nicht umstellen " Fahrspur Radfahrer " hier in rot ( blau = kommt auch vor ) ... Die nächste Einmündung , nach unten wird zum Stadion ( und Zoo ) gefahren ... . Auch hier sind wieder Straßenweichen nur gerade eingesetzt , so kann man besser die Bögen der Fahrbahnen und Begrenzungen ausführen . Das letzte Bild zeigt eine Linksabbieger-Fahrspur " PKW " , hier wied durch ein Gleiskontakt die Freigabe gegeben , wenn ein Fahrzeug gegenüber ausreichen entfernt ist . Das wird mit der EV geregelt unter Bedingungen , wenn die Voraussetzungen stimmen . Das wird auch an anderen Stellen vorkommen - ob man hier mit einen Schlagwort arbeiten kann , hab ich noch nicht probiert . Das alles so nachzubauen macht viel Spass und man sieht auch das Ergebnis , wie es danach aussieht und geregelt ist . Vielen Dank und viele Grüße HnS
  25. Hallo Max Kamera 50 Meter von 0 Meter höher gehoben , der dieser Effekt auf . Teilweise sogar in unterschiedlichen Bereichen ( Lod-Stufe Problem ? ) oder Modellfehler . Hier sind noch keine andere Modelle vorhanden , nur die Schwebebahn-Modelle ( Testphase ) . Viele Grüße HnS
×
×
  • Neu erstellen...