-
Gesamte Inhalte
2143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von h.w.stein-info
-
Hallo Toni Danke für deine Info ....... habe ich jetzt gelesen . OK Herzlichen Dank !
-
Möglichkeiten mit dem neuen 3D-Modelleditor
h.w.stein-info antwortete auf BahnLands Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Modellbahnfreunde Auch bei Fleischmann ist eine DKW mit zwei Werte ausgelegt , ich habe meine DKW genau angesehen . Am Anfang waren meine Weichen alle Handbetrieb da ich aus Starter-Pakete gekauft hatte , auch Lok und ein paar Wagons waren dabei . Da ich meine Weichen und auch die DKW elektisch steuern wollte habe ich Nachrüstsätze dabei gekauft . Die Elektrospule wird auch nur mit GERADE und ABZWEIG geschaltet , somit sind es auch nur zwei Schaltgänge . Hier kann jeder nach seinen Hersteller gehen ( wie eigentlich Henry von aus geht ) oder man nimmt hier den Standard vom 3D-MBS als Steuerung , die aber hier dann 4-Wertigkeiten besitzt. Jeder weißt doch was sein System kann womit er arbeitet vom Hersteller , trotzdem finde ich nicht falsch , wenn ein Hersteller dies nicht so anbietet es einfacher mit der Schaltung der Weichen zumachen . Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Wieder habe ich eine Idee gehabt die ich versuchte umzusetzen . Wie auch bei der Version 3 habe ich mich auch in der ( neue Version 4 ) mit den Gleiseditor beschäfftigt . Durch Roter Brummer Bahnsteige und FeuerFighter Straßenführungen , habe ich für mich mal was ausprobiert . Ich bauen lieber in realer Anlage oder auch nach gegenfalls Anregungen . Mein Experiment bezieht sich jetzt auf der Version 4 mit leichter selbstführende Straßen , die halt mehr als zwei Fahrbahnen haben . Auch habe ich Straßenmarkierungen auf EBENEn Pfeilrichtungen oder andere Markierungen gemacht . Vor Vermerk : Gleise die auf den Kopf liegen ( 180° gedreht ) . Ja ! Das hat mit Quader oder Fläche (Ebene) nicht so sauber geklappt . Hierbei beziehe ich mich auf die Spurweite HO " 1:87" Gleishöhe 5,44 mm . Als erstes habe ich aus dem Internet nach Markierungen geschaut und diese so gefunden . Da ich nach verlegen der Gleise die Quader oder Ebenen die Gleise abdecken wollte , konnte ich nicht zufrieden gestellt werden . Da habe ich mal gedacht eine Weiche rechts und eine Weiche links zunehmen , wobei ich die linke Weiche auf 180° umdrehte ( auf den Kopf ) . Da die Gleishöhe 5,44 mm beträgt , habe ich die kopfliegende Weiche ( links ) auch auf die Höhe 5,44 mm gesetzt . Das Ergebnis zeigt das obere Bild genau . Selbst die Ebenen als Markierungen oder auch als Pfeilrichtung sah oder sieht viel besser aus . Da die Pfeilrichtung Untergrund sehr dunkel ist , habe ich diesen Farbton auch als Straßenoberfläche übernommen . Als Test um die Weiche zuschalten nahm ich einen Schalter ( Taster ) . Dieser Schalter schalten nur die untere Weiche , aber nicht die obere Weiche ( die obere Weiche wird nicht geschaltet ) . Beim aufsetzen eines Straßenfahrzeug bemerkte ich , daß das Fahrzeug die obere Weiche als erstes annimmt , das heißt das Fahrzeug ist unter der Grundplatte ( auf den Kopf ) . Ist man noch im Planungsmodus erscheint das Gizmo noch , zieht man bei dem Fahrzeug das Gizmo ein wenig in "Z-Achse" hoch , kommt das Fahrzeug auf das untere Gleis und so ist das Fahrzeug wieder richtig . Auf diese Art habe ich eine saubere Straßenform und Straßenführung in einem . Auch als Kleis oder Abrundung einer Ecke gefiel mir so am Besten . Mit Quadern habe ich mir dann die Rand oder Kantsteine gebaut und platziert . Die obere und die untere Weiche sind gruppiert und mit eindeutigen Namen versehen . Auch in der Gruppe der beiden Weichen ist eine Verkleinerung oder Vergrößerung von 1 möglich , hier hab ich eine Vergrößerung gemacht auf 1.2 . Dies sieht dann so aus wie das Bild zeigt . Das funktioniert auch noch , wenn eine EV geschrieben war für die Steuerung der Weiche - Automatik . Mit einem Schalter ging es auch noch bei nachträglichen verändern der Weiche(n) . Was leider nicht geht mit zwei verschiedenen Spurweiten - Z mit HO oder N mit HO oder oder . Hier kommt keine genau Abdeckung zusammen . Man muss also immer bei einer Spurweite bleiben . Warum ich das mal ausgedacht habe ? Ich brauche Straßenteile die ich auch als mehrspurig anwenden kann . Hat man vor das ein Teilstück ein Gleis auf der Oberfäche der Straße sichtbar ist , hebt man das untere Gleis ( auch Weichen ) um 0,2 mm an . Mich würde es interessieren was ihr davon haltet , darum bitte ich Euch eure Meinung zu äußern . Vielleicht haben hier die Modellbauer eine Möglichkeit es in der Bauphase von Straßenstücke herzustellen . Was ich auch für wichtig halte für welche Spurweite und Gleis-Hersteller gedacht ist für die Schienenführung , wenn keine vorhanden ist . Bei meiner Vorstellung bin ich auf keinen Hersteller abhängig , hier kann jede Marke genommen werden . Zum Schluß ein Beispiel einer mehrspurige Kreuzung , hier ist das kopfstehende Gleis ausgeblendet . Freue mich auf Eure Meinung ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbauer-und Modellbahnfreunde Hallo Hans-Martin (BahnLand) Wollte deinen Hinweis nachgehen ,wie du schon geschrieben hast - ja stimmt , auch bei mir tritt dieser Effekt so auf . Jetzt an alle ..... Habe Gleise unterhalb der RoLA-Wagen versucht zu setzen , was nicht gleich funktionierte . 1. Steht ein RoLa-Wagen auf ein Gleis und man will unterhalb dem Wagon ein Gleis platzieren und ein Fahrzeug ist auf das Gleis was unterhalb des RoLa-Wagen fixiert werden soll , springt das Fahrzeug blitzschnell auf das Gleis was für den Zug bestimmt ist . Seltsam !? 2. Die Sattelzugmaschine ( LKW ) lassen sich nicht mehr unter dem Auflieger fahren , er ist viel zuweit vorne - Bilder folgen . 3. Schienenverkehr und Straßenverkehr sind hier auf Spurweite HO 1:87 ( Skalierung 1 ) . 4. Was auch oft passiert , das trotz gleicher Spurweite manchmal die Gleise in der Optik kleiner werden oder auch keinen Anschluß zum nächsten Gleis bekommen - hab nachträglich mir geholfen durch die Anwendung " Aktive Modifikation " Flexibles Biegen , so kam ein saubere Anschluß zustande ( Gleis zu Gleis ( bezieht sich hier bei geraden Gleisen ) ) . Hier habe ich auf eine Rampe mal verzichtet , es geht um den Anschluß zum Gleis für Straßen . Auch wenn manchmal eine Lücke entsteht ( minimal , zwischen 1mm und 3 mm ) fährt die Zugmaschine durch , aber der Auflieger bleibt manchmal hängen . Warum ? Dann dürfte doch beide ( Zugmaschine und Auflieger ) nicht mehr fahren können . Effektproblem ?? Hier das Bild ist ein Gleis ( gelb "Sperrweiche rot " ) an den Wagon ( RoLa-Wagen ) verbunden . Hier musste ich den RoLA-Wagen erst auf ein Gleis setzen ( ZUGVERKEHR ) , bevor ich das Gleis für den RoLa-Wagen (für den Straßenverkehr bestimmt ist ) passen setzen konnte - hierbei beziehe ich mich der Höheanpassung zum RoLa-Wagen . Zum Schluß habe ich dann die Verküpfung vorgenommen . Das rote Gleis ist eine Sperrweiche ( nur gerade ( kurz und lang )) , das verhindert das durchfahren zum vorderen Wagon . Ist die Sperrweiche ( Stellung 1 ) lang kann das Verkehrsfahrzeug durchfahren . Ist die Sperrweiche ( Stellung 0 ) kurz wird das Verkehrsfahrzeug gestoppt . Einstellungen: für kurzes Gleis beträgt 5mm und für langes Gleis beträgt 10mm . Sattelzugmaschine und Auflieger , das hab ich bei allen so festgestellt . Das ist bei Version 3 nicht der Fall . Müssen neue Kontaktpunkte gesetzt werden ?? Bitte um kurze Mitteilung für diese Punkte . Viele Grüße HnS
-
Hallo Frank Freue mich auf die Erweiterungen deiner vorhandenen Rollmaterial ( Busse , LKW usw. ) . Es ist ja nicht alles an einen Tag geschaffen worden , also laßt dir genug Zeit Du brauchst . Ich kann dann ja später die Fahrzeuge auswechseln . Danke für die Mitteilung der Änderungen ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Ich finde selbst alle Anregungen gut die man für das 3D-Modellbahn Studio verwenden kann . Aus welchem Material spielt doch keine Rolle , jeder kann selbst entscheiden , was ihm am Besten gefällt und das finde ich Klasse ! Es hat sich doch gezeigt was alles möglich war schon in Version 3 . Hallo Porrey61 Die Idee und die Ausführung ist erste Klasse . Allein das Bild zeigt seine Wirkung und das auch in 3D ohne Brille . Weiter so ..... . Viele Grüße HnS
-
BahnLands Ampel nicht komplett im Katalog V4
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Planung
Hallo Hans-Martin Habe es so ausgeführt wie beschrieben von Dir , jetzt habe ich sie auf die Anlage gezogen . Hoffe das Neo sie aufnimmt , damit ich weiter komme . Eine kleine Umstellung ist es ja auch mit ein paar Steuerungen , an denen man sich erstmal gewöhnen muss . Es ist ja auch ein neue Version ! Danke für die kurze Mitteilung ! Viele Grüße HnS -
BahnLands Ampel nicht komplett im Katalog V4
h.w.stein-info hat Thema erstellt in Fragen zur Planung
Hallo alle Bahnfreunde Hallo Hans-Martin und Neo Im Meinen Privaten Katalog sowie bei Automobile finde ich nicht folgende Ampel . Die Ampeln die ich nicht finde sind folgende .... - alle Fußgänger - alle Radfahrer - alle Radfahrer/Fußgänger - Ampel Richtung links - Ampel Richtung gerade - Ampel Richtung rechts Hatte versucht sie nachträglich in einer Gruppe alle diese in Version 4 herein zubekommen . Vorher hatte ich alle in der Version 3 im Testordner ( Privat ) abgespeichert . Dachte das alles übernommen werden kann . Frage an Neo ? Oder gibst damit Probleme inmoment das sie nicht im Katalog V4 vorhanden sind . Da ich meine Straßenkreuzung jetzt in V4 neugebaut habe , fehlen mir die extra Ampel Zubehör von BahnLand . Zt. habe die Standardampel verwendet , das ich sie später austauschen kann . Bitte um kurze Mitteilung - wenn sie nachgeladen wurden oder nicht geht . Viele Grüße HnS -
FeuerFighter´s Modellbau Aussichten V4 2017
h.w.stein-info antwortete auf FeuerFighters Thema in Modelle
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Hallo Werner (FeuerFighter) Ich habe festgestellt das nicht alle von deinen Verkehrsschilder mit Mast betroffen sind . Betroffene Schilder sind folgende ...: - Vorfahrt gewähren - Unbeschrankter Bahnübergang - STOP - Beschrankter Bahnübergang - Auto Straße - Auto Straße Ende So ist die lange Suche nicht mehr , wo der Effekt aufkommt . Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahnfreunde Ich weihe gerade mein 3-D Modellbahn Studio v4 mit Glühwein ein . Da fallen nachher mir neue Ideen ein oder nicht , wenn Flasche leer . Prosit ! Neue Version 4 Viele Grüße HnS
-
Hallo Frank ( fmkberlin ) Ich bin kein Experte von Programmierung , am Anfang hat es bei mir auch nicht geklappt . Ich habe beim zweiten mal Neustart alles gehabt ( bei Standard ) . Heute bin ich auf Professional umgestellt worden , auch da musste ich Neustart ausführen . Es kann sein das die Aktuellisierung nicht sofort funktioniert . Habe jetzt noch mal aus- und angemeldet , geht super ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Frank Die Postbotin bekommt man durch das Eigenschaftfenster in Pinselsymbol . Die Pakete sind zufinden unter ...... Paket heraus ziehen auf Platte und den gleichen Vorgang auf den Pinselsymbol umstellen . Kleine Umstellung , aber ich finde es so schon gut , wenn man alles mal ausprobiert ! Viele Grüße HnS
-
Hallo Streitross Ja , das habe ich auch bei Planungsmodus , denke das ist ein Koordinatenkreuz wie bei Blender oder SketchUp . Gibt die X und Y Richtungen an . Wenn man in den Simulationmodus schaltet ist es nicht mehr da .
-
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Hallo Werner ( FeuerFighter ) Bei deinen Verkehrsschilder habe ich ein Problem , vielleicht haben das die anderen auch ? Woran kann das liegen , oder ist das nur bei der Standard V4 ? Die Profi...Version 4 hole ich mir noch ab Montag/Dienstag ! Bitte kurze Mitteilung was ich machen kann . Viele Grüße HnS
-
Hallo NEO An dieser Stelle ein paar Worte von mir . Natürlich schliesse ich mich mit den anderen Modellbahnfreunde hier im Forum an . Was ich bis jetzt bemerkt habe als noch Standard-Nutzer von Version 4 , muss ich sagen " alle Hochachtung " was Du daraus gemacht hast . Dabei muss ich noch dazu sagen , ich habe bemerkt das die Darstellung irgendwie viel schärfer bei mir wurde . Das noch kleine Änderungen kommen von eventuelle Fehlerbeseitigung ist selbst verständlich . Auf jedenfalls hat es sich gelohnt etwas zu warten . Ich werde so schnell wie möglich die Version 4 Professional kaufen . Was mir auch noch aufgefallen ist , man hat noch ein Kreuz unten links im Planungsmodus . Sowas muss belohnt werden , zumal das auch in zwei Varianten 32-bit und 64-bit zu Verfügung steht . Vielen vielen Dank für deine große Mühe und die Leistung . Viele Grüße HnS , (mein eigenes Weihnachtsgeschenk)
-
Hallo Karl Bedanke mich für deine EV einer Kreuzungampelsteuerung hat prima funktioniert . Man sieht doch auf welche Weise jeder seine Idee die Abläufe vor sich sieht . Das ist in manchen Fällen nicht so einfach , dies in der EV hinzukriegen . Obwohl man irgendwie weiß , wie der Ablauf der Phasen abspielen soll . Von EASY hab ich auch fast so gemacht , doch habe ich den Ampeltakt immer genommen , was doch nicht das gleiche ist die Ampelphase/n . Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Bei Einmündungstraße entfällt ja die gegenüber liegende Ampeln ( Nebenstraßeseite ) , da ist auch kein Problem , diese einfach weglassen . Jetzt arbeite ich gerade an einer größeren Kreuzung ( realer ) , wobei mehr Abläufe statt finden müssen nach fast gleichen Prinzip . Hierbei muss ich sehr genau vorgehen , wie die Personen , Zweiräder und Fahrzeuge laufen müssen . Das stoppen und wieder anfahren bzw. beschleunigen . Getrennt laufen lassen ist da noch kein Problem , aber wenn sie dann an einen Punkt Gemeinsam zugeführt werden und trennen . Aus den Standards von Straßen kann ich bei mir nichts anfangen , hier muss ich ganz anders vorgehen . Leider gibt es keine halben Straßen in der Länge oder ohne Bürgersteig für die Stadtverkehr . Viele Grüße HnS
-
Zufällige Entdeckung mit Dummy-Abstand
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo alle Bahnfreunde Henry ich hatte nicht geschrieben bei welcher Version , ich fragte nur mal in diesem Sinn an . Wenn es doch eine Möglichkeit geben sollte die man nutzen kann , warum sollte man sie dann nicht nutzen . Klar , für einen ist das wichtig oder schöner , und dem anderen ist anderen mehr im Vordergrund . Aber man kann doch einen Schnitt machen , wenn es irgendwie Möglichkeiten gibt . Es müssen nicht immer die Ressourcen schuld sein . Auch hatte ich es simulieren können in der Version 3 mit Lenkung aus Grundkörper , da sind mir die FBS aber nicht so stark in die Knie gegangen . Habe bei den Bäumen ohne Animation viermal mehr FBS eingebüßt , wie zum Beispiel - wenn ich ein Objekt in den Wald bewegen ließ . Man kann zwar ein paar Bäume vor einen Hintergrund mit Wald vorsetzen . Nue sieht das von oben betrachtet nicht so toll aus . Viele Grüße HnS , der Danken für jede Hilfe ist -
Hallo nochmal Gerade fertig geschrieben und hochgeladen kam ein Gedanken . So kann oder könnte ich auch die Ampel für eine Kreuzung vornehmen , wenn ich für links oder rechts Abbieger mit Ampel steuern möchte . Muss halt immer die Schritte vorher alle mit einrechnen . Wär das so auch richtig vom Gedankengang ? Viele Grüße HnS
-
Hallo Lutz Oh , ich glaube jetzt habe ich es begriffen , wie EASY auch geschrieben hatte . Also durch den Takt der Ampel werden die Phasenschritte einzeln gezählt , ist der Phasenpunkt erreicht wird erst die Ampel entsprechend umgestellt . Das hatte ich in etwa verstanden auch wie EASY schrieb , nur konnte ich mir diesen Schrittfolge nicht umsetzen . Hab mir selber ein Bein gestellt damit , daß ich das Ampeltakt und Phasen als einst gesehen hatte . Wenn ich das so richtig geschrieben habe , bitte eine kurze Bestätigung . Allen vielen Dank für den Zeitaufwand und Mühe ! Wär ich jetzt eine Frau gäbe es ein Küßchen . Vielen Grüße HnS
-
Zufällige Entdeckung mit Dummy-Abstand
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Was ich gemeint hatte war der Lenkeinschlag der Vorderräder und zT das auf der Hinterachse den Mittelpunkt in der Kurve . # Hallo Werner Bei deinen Bus stimmt die Achsen , aber der Lenkeinschlag fehlt leider , der ja durch Direct-X nicht ginge . Ich habe da keine Ahnung und kann dazu nichts sagen . Viele Grüße HnS -
Hallo Modellbahner Habe meine normale Ampelsteuerung von der Standardkreuzung die Ampeln heraus genommen die nicht vorhanden waren und entsprechend die Namen geändert . Wollte damit erreichen das ich damit eine Baustellen-Ampelanlage erreiche . Misserfolg . Dann alles in der EV gelöscht und neu begonnen . Ging dann so vor , daß ich die eine Ampel vornehme und dann die andere ( gegengesetzte) Ampel . Mein Ziel war ein Phasenzuklus zureichen , wie folgt : Ampel A rot = 10 Sekunden ; rot/gelb = 1,5 Sekunden ; grün = 10 Sekunden ; gelb = 3 Sekunden Ampel B rot = 10 Sekunden ; rot/gelb = 1,5 Sekunden ; grün = 10 Sekunden ; gelb = 3 Sekunden Der Starttakt ist ZUGINN = 0,3 Sekunden Trotz eindeutigen Namen kommt meine Phasen durcheinander oder hängt . Frage : Muss man den gesamten Zuklus aufaddieren , um eine Gegenphase zuerreichen ? ; wie oben beschrieben oder Frage : Beide Ampeln in der Ereignis getrennt führen ? Mein Ablauf den ich erreichte läuft so und so ist die EV nicht mit den Phasen eingetragen . Ampel A Ampel B Start rot rot rot/gelb rot grün rot gelb gelb oder rot/gelb oder aus rot rot manchmal sogar grün rot/gelb rot/gelb grün grün rot/gelb oder gelb gelb rot rot Ich hab den Überblick total verloren , wie das so zustanden kommt . Zum Schluß wenn alles richtig gelaufen wär , wollte ich durch einen Schalter die beiden Ampeln " blinkend gelb " umschalten können . So ist die jetzige EV .... Bitte um Hilfe und im Voraus herzlichen Dank ! Viele Grüße HnS ,
-
Zufällige Entdeckung mit Dummy-Abstand
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Lobo und Hans-Martin Zu Lobo : Finde deine Bilder sehr gut für die Kurvenführung , mit der Kamera ( Katalog ) wäre ich jetzt nicht gekommen . Zu Hans-Martin : Ich gehe mal davon aus , das es sich doch später von den Modellbauer mit der Lenkung kommt . Klar mit steifen Räder kommt die Wirkung nicht sehr gut an . Man muss ja auch erstmal für neues Erfahrungen sammeln und haben . Wie Werner ( FeuerFighter ) es mit seinen Bus der Blinker und das Bremslicht zeigte . Ich finde mit der Zeit wird das ganze noch viel mehr Reiz finden , sogar beim Betrachten der Anlage . Es hat sich doch gezeigt das sich das Modellbahn-Studio und auch die Modelle sich verbessert haben . Mochte mich bedanken für Eure mühe und Zeitaufwand . Viele Grüße HnS -
FeuerFighter´s Modellbau Aussichten V4 2017
h.w.stein-info antwortete auf FeuerFighters Thema in Modelle
Hallo Modellbauer- und Modellbahnfreunde Vielen Dank für den Fortschritt der Straßenobjekten freue mich , wenn die Möglichkeit umgesetzt werden kann . Beim schalten von T -Kreuzung oder + -Kreuzung ohne Ampelanlage könnte man ein Zeichen einsetzen , was seitlich anzeigt wie die Weiche steht - ich würde sie nur sichbar machen für die EV , bei normale Ansicht bräuchte man sie eigentlich nicht . Es würde auch nicht das Bild von der Luftansicht stören . Aber bitte es ist nur meine Meinung und keine negative Kritik . Ich finde das eine Entwicklung auch eine gewisse Zeit braucht und geben werden sollte . Man braucht ja auch eine gewisse Erfahrung um Änderungen vor zunehmen . Viele Grüße HnS -
Kreuzung in Version 4 ?
h.w.stein-info antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans-Martin Ich wollte in deinem Thread vermeiden vom Thema abschweifen . Da ich nur ein Teil davon ausgewählt hatte . Mit dem Start der Fahrzeuge habe ich Inmoment auch Probleme , da ich noch nicht alles verstehe und beherrsche mit der EV . Aber ich versuche einen Weg zu finden allein darauf zu kommen . Darum sehe ich die EVs von allen an , wie solche Abläufe vor sich gehen . Viele Grüße HnS -
FeuerFighter´s Modellbau Aussichten V4 2017
h.w.stein-info antwortete auf FeuerFighters Thema in Modelle
Hallo FeuerFighter Die Straßen sind dir sehr gut gelungen , auch die Varianten die noch dazu kommen . Jetzt sah ich im Video das sich die Markierungen auch mit bewegten . Wenn ich aber eine Hauptstraße erbaut habe , möchte ich die auch so erhalten . Das würde so dann aber nicht sein . Liegt das an das Programm MBS mit der Steuerung zusammen oder vom steuern der Animation . Wäre schön wenn sie sich nicht verändern die Markierung . Es soll kein Merkern sein , sondern nur eine Frage . Großes Lob von meiner Seite . Viele Grüße HnS