-
Gesamte Inhalte
6181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
-
Aufrecht Treppen hoch und runter Laufen ist das Möglich:
Goetz antwortete auf Talimas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Talima, der einzige Rat, den ich da für dich habe ist, dass du die Gruppe auflösen solltest. Gruppen eignen sich gut für Objekte, die ihre relative Position zueinander beibehalten. Aber deine Fußgänger (welche Teil deiner Gruppe sind) bewegen sich. Und damit ändert sich auch ständig ihre Position relativ zum Feldweg. Sie verlassen den zwischenzeitlich sogar ganz, wenn sie über den Bahnsteig laufen. Beim dreispurigen Feldweg selbst sehe ich nichts, was sich besser machen ließe. Viele Grüße Götz -
Aufrecht Treppen hoch und runter Laufen ist das Möglich:
Goetz antwortete auf Talimas Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Talima, Treppensteigen ist im 3D-Modellbahn Studio nur mit großem Aufwand möglich. Man muss dafür eine Vielzahl sehr kurzer gerader Spuren (eine für jede Stufe) mit Portalen verbinden. Ich würde davon abraten, weil das Ergebnis den Aufwand nicht rechtfertigt. @h.w.stein-info hat hier detailliert beschrieben, wie das geht: Viele Grüße Götz -
Es sei denn, dass es sich um eine Gruppe handelt, die aus Grundkörpern und anderen Katalogelementen (ohne private Texturen!) besteht.
-
Hallo @Merlin_SHI, schau mal, was @tim-fischertechnik gerade in Arbeit hat: Viele Grüße Götz
-
Eigentlich hätte ich auch so erkennen müssen, wie du es gemeint hast. Pardon!
-
Hallo Hawkeye, Du erwartest doch auch, dass ein Ziel voraus erkannt wird, wenn der Weg nicht gerade, sondern gebogen ist? Und die Kehrschleife ist nichts anderes als eine enge Kurve. Also ich finde das überhaupt nicht verwunderlich, sondern logisch und konsequent. Und ich erkenne darin auch keinerlei Fehlverhalten! Viele Grüße Götz
-
Vorfahrt an gleichberechtigten Kreuzungen, Kollisionsverhinderung
Goetz antwortete auf wkhs Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, das ist hier der allgemeine Konsens zu diesem Thema. Und am Ende rechtfertigt dann das Ergebnis den Aufwand nicht, denn deine Lösung sorgt ebenso gut für flüssigen, lebendigen Straßenverkehr. Viele Grüße Götz -
Vorfahrt an gleichberechtigten Kreuzungen, Kollisionsverhinderung
Goetz antwortete auf wkhs Thema in Fragen zur Steuerung
Eventuell hast du meinen Vergleich missverstanden, wkh. Amerikanische 4-way stops haben auf allen vier Seiten ein Stopschild. Jeder, der an dieser Kreuzung ankommt, muss zuerst anhalten. Dann fahren alle in der Reihenfolge über die Kreuzung, in der sie angekommen sind. Weder gibt es eine Rechts-vor-Links Regel (wie an unseren gleichberechtigten Kreuzungen), noch spielen Linksabbieger eine Sonderrolle. Und dasselbe Verhalten meinte ich auch bei dir beobachtet zu haben. Was übrigens völlig in Ordnung ist, denn der Verkehr fließt mit deiner Methode Und mein Kommentar auf das Fehlverhalten bei zu hoher Verkehrsdichte sollte auch nur ausdrücken, dass es real genauso zu Problemen führen würde. Kreuzungen ohne Ampelanlage können nur dort funktionieren, wo wenig Verkehr herrscht. Viele Grüße Götz -
Vorfahrt an gleichberechtigten Kreuzungen, Kollisionsverhinderung
Goetz antwortete auf wkhs Thema in Fragen zur Steuerung
Ist ja real auch nicht anders. Sobald die Verkehrsdichte ein gewisses Maß überschreitet, braucht es eine Ampelanlage oder eventuell einen Kreisverkehr, damit es flüssig läuft. Mit Vorfahrtregeln alleine ist es dann nicht mehr getan. Deine Vorfahrtregelung erinnert an die amerikanischen "4-way stops". Viele Grüße Götz -
Hallo Thomas, man kann im Studio grundsätzliche keine Objekte mit beweglichen Teilen verknüpfen (oder gruppieren) Viele Grüße Götz
-
Hallo Alexs77, wenn du den Mauszeiger auf ein Profilbild führst und kurz wartest, erscheint dort ein Auswahlmenü. Mit der Schaltfläche in der linken unteren Ecke kannst du dem Mitglied eine persönliche Nachricht schicken: Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen beide im Besitz der Professional Version des 3D-Modellbahn Studios sein. Viele Grüße Götz
-
Dieses Schrankenmodell wippt nicht mehr (bzw. kaum merklich). Sie haben ja auch kein Gegengewicht mehr, weil der Schlagbaum anders als früher aus sehr leichtem Material besteht. Wir haben hier solch eine Schranke ganz in der Nähe. Beim Hundespaziergang neulich konnte ich zuschauen, wie sie schließt.
-
Hallo Opax, mit Hilfe der EV geht das. In direkter Verkopplung geht es meines Wissens nicht. Signale gegenläufig koppeln.mbp Mit Lua geht es etwas eleganter, nämlich ohne Bedingung und in einer Zeile: signal.variables["Partner"].state = 1 - signal.state Viele Grüße Götz
-
Hallo Adler_84, in dem Augenblick, wenn das Fahrzeug im Depot A ankommt, kannst du es sofort in Depot B verschieben. Dafür kannst du das Ereignis "Fahrzeug betritt Depot" verwenden. Zu einem späteren Zeitpunkt geht es meines Wissens nicht mehr. Aber eventuell ist das gar nicht nötig? Denn Du kannst jederzeit ein Fahrzeug, welches in Depot A gespeichert ist, aus Depot B rausschicken. Viele Grüße Götz
-
Fragen zu Sketchup und Animationen
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Diese Variante ist zwar anders, aber kein bisschen besser. Sorry Walter, aber du bist noch nicht am Ziel. -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Die mbp Datei (= Anlage) beschreibt nur, wo welche Modelle hinzustellen sind. Sie enthält keine Modelle. Die holt sich das Studio aus dem Katalog. -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Bei mir genauso wie bei Thomas. Offenbar hast du das geänderte Modell nicht veröffentlicht, Walter. Deshalb siehst nur du dein neues Modell, wir hingegen alle noch das alte. -
The WIKI is your best source of information. And the "commitee" is Neo
-
Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit in Dauerschleife
Goetz antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Thomas_103, mit der grafischen EV geht das natürlich auch ganz bequem: blinkendes Warnlicht.mbp Viele Grüße Götz -
Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit in Dauerschleife
Goetz antwortete auf Thomas_103s Thema in Fragen zur Steuerung
In Lua ist das Dezimaltrennzeichen ein Punkt und kein Komma (amerikanische Schreibweise) Das Komma verwendet Lua, um mehrere Parameter einer Gruppe voneinander zu trennen. In diesem Fall die Zeit und den Text dahinter. -
Innerhalb einer Serie haben alle dieselbe Höhe. Wenn du mischen willst, musst du Module in der Höhe verschieben. Entweder nach Augenmaß. Oder du dockst die Gleise am Rand aneinander an. Und schalte bitte die automatische Höhenangleichung (Stapel) aus! Sonst landen Module aufeinander und nicht nebeneinander. Viele Grüße Götz
-
@LokoKlaus, wer vom Hof über diesen Kontakt rausfährt, bekommt als Ziel [Leer] zugewiesen. Daher stammen die Kandidaten, die ziellos unten am See festsitzen.
-
Hallo @LokoKlaus, wenn ein Auto an der Stelle ankommt, die ich im linken Bild markiert habe, dann ist sein Ziel der Kontakt 202. Im rechten Bild siehst du, wo dieser Kontakt 202 ist und wann das Auto ihn als Ziel bekommen hat. Nachdem es dieses Ziel überfahren hat, ist es "ziellos" unterwegs bis es ein neues gültiges Ziel bekommt. Deshalb weiß bei dir kein Auto, wie es sich (vom BÜ kommend) an der Einmündung verhalten soll. Mit Glück fährt es hier geradeaus. Wenn es Pech hat, dann landet es (wie so viele vor ihm) auf dem Firmengelände. Du musst deinen Autos hier (genau wie für die Gegenrichtung) mit Kontakten über die Kreuzung helfen. Viele Grüße Götz
-
Da muss ich dich leider enttäuschen. Sie ist unter deiner Nummer noch immer nicht verfügbar @Phrontistes erklärt dir weiter unten, wo dein Fehler steckte. Und @Kaffeeschluerfer hat die korrigierte Content ID für dich gepostet. Viele Grüße Götz