-
Gesamte Inhalte
5983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Version 6 - Gismo auf einmal weg !
Goetz antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Technischer Support
Nein, das nützt leider nichts, Tom Dass dein Gismo nicht zu sehen ist, ist ja auch ohne Screenshot klar. Was man aber nur im Video sehen kann ist, was der Situation vorausging. (Wenn du die Aufnahme schon vorher startest, aber das ist sicher klar, denke ich.) Und darum geht es: Was hast du gemacht, bevor dein Gismo verschwand. Wenn man das sieht, dann kann man diese Aktion wiederholen und beobachten, ob sie reproduzierbar diesen Fehler verursacht. -
sind aber trotzdem große klasse. Aber könnte ich dich überreden, beim fliegenden Storch die Rumpfbewegungen gegenüber dem Flügelschlag genau umzukehren? Wenn ein Vogel sich mit dem Flügelschlag nach unten abdrückt, dann reckt er sich dabei gleichzeitig nach oben. Schlag mal gedanklich mit den Armen, als wären es Flügel. Dann wirst du unwillkürlich dasselbe tun, Arme runter, Kopf hoch ... Da habe ich ziemlichen Blödsinn erzählt. Ich hätte einfach mal selber nachschauen sollen. Das sind zwar Gänse und keine Störche. Aber ich kann mir vorstellen, dass es sich bei beiden ähnlich verhält. Und bei diesen Aufnahmen sieht man es besonders gut, weil der Kameramann mitfliegen konnte. ... Bitte nicht falsch verstehen - wenn die Störche bleiben, wie sie sind, sind sie trotzdem prima.
-
Hallo Martin, entschuldige bitte, dass ich beim Namen nicht aufgepasst habe. Das Testoval ist prima. Mit der Größe kannst du gut die einzelnen Komponenten kennenlernen.
-
gerne, Michael. Aber ich fürchte, du hast die falsche Anlage hochgeladen. Das ist das Beispiel, welches ich für dich gebaut hatte.
-
Version 6 - Gismo auf einmal weg !
Goetz antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Technischer Support
Aufzeichnen, Tom. Damit du anschließend nachschauen kannst, in welchem Zusammenhang das passiert. Dann hat Neo einen Anhaltspunkt, wo er die Ursache suchen muss. "Einfach so" passiert nichts in einem Computer. Der ist wie ein Uhrwerk. Eins bewegt das andere. -
Schreib ihnen das mal. Die werden sicher staunen, welches enorme Potenzial sie da bisher völlig übersehen haben.
-
Das stimmt genau.
-
Nicht in solchen Häusern, Hubert. Da hast du in jedem Stockwerk zwei komplette Wohnungen mit 3 Zimmern, Küche, Diele, Bad. Bei diesen alten Mietskasernen sind die Flurfenster oft nur auf der Hinterseite. Vorne nutzte man die gesamte Front für Wohnraum. Diese Häuser sind tief genug, dass man das Treppenhaus in die hintere Hälfte verbannen kann. Aber auf der Rückseite sollten im Idealfall über der Hoftüre schmalere Fenster (ohne Gardinen) für den Hausflur sein.
-
Blender Kreisbogen skalieren. Geht das?
Goetz antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Wie gut, dass du das gleich dazu gesagt hattest. Super -
Fensterglas sehen wir (in der realen Welt) nur dann, wenn sich etwas darin widerspiegelt.
-
Blender Kreisbogen skalieren. Geht das?
Goetz antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
spontane Idee (ohne tiefgehende Blender Kenntnisse) Einen Würfel 45° schräg aufstellen, dessen Seite genau durch den Kreismittelpunkt geht und diesen dann vom Rohr subtrahieren. Aber vermutlich gibt es bessere Wege ... -
Dann definiere in solchen Fällen, wo du das benötigst, keine Variable im Skript, sondern nutze eine Objekt- oder Modulvariable, um den Wert anderswo verfügbar zu machen. Im Skript würde ich überhaupt nur lokale Variablen definieren. Als Zwischenträger für Berechnungen, Auswertungen etc.
-
Ein Wagen (ohne Antrieb) wird nur durch das Gefälle des Gleises beschleunigt. Für alles andere brauchst du einen Motor.
-
-
Ich schau mal, ob ich die Ursache finde ...
-
Es tut mir leid, Aloys - diesmal sind deine sprachlichen Einschränkungen eine zu große Hürde. Ich kann nicht verstehen, was du geschrieben hast. Ich kann nicht einmal mehr raten, was das heißen könnte.
-
-
Die konnte ich in deinem Screenshot nicht sehen. Also habe ich etwas eigenes gebaut, um das Bild vollständig zu haben. Deine Route 2L ist identisch mit meiner Route, die ich in der Wiederholung eingetragen habe. Du kannst also den "Variable setzen" Teil aus meinem Beispiel für dich übernehmen und in deiner Wiederholung verwenden. Dort, wo bei mir "Element" bzw. "@Element" steht, steht bei dir dann "Routen" bzw. "@Routen"
-
Du musst zuerst für die Wiederholung die richtige Liste auswählen. Das ist die Liste mit den Weichen, die zur gewünschten Route gehört. Du übergibst eine der Routen an die Wiederholung. Welchen Index aus der Liste Routen du nehmen musst, steht in der Variablen in deinem Fahrzeug. Jetzt geht die Wiederholung nacheinander alle Pärchen durch, die du in dieser Liste abgelegt hast und übergibt sie als kleine Tabelle an den Namen, den du dafür wählst. Standardname ist hier "Wdh". Ich habe es im Beispiel "Element" genannt, weil immer ein Element aus der Liste übergeben wird. Für den Befehl "Variable setzen" musst du jetzt angeben, dass das Ziel eine Objektvariable ist und das Objekt dazu in einer Liste steckt. Also eine doppelt erweiterte Variable, weil das Objekt selbst in einer Liste steht. Die Adresse der Variablen locked ist: Liste.Index.Name Probiere mal bitte, ob dir das weiterhilft. Jetzt müsste es stimmen.
-
-
Hallo Andreas, vergleich mal bitte die Nummern der Asset und Thumb Dateien mit den Content IDs deiner Anlagen. Dann verstehst du, was du da siehst
-
Ah, okay - das war für mich nicht erkennbar.
-
Du kannst sie auf der Anlage alle markieren, dann Strg - C für Copy drücken und anschließend beim Erstellen einer Liste (z.B. in einer Objektvariablen) mit Strg + V alles einfügen. Solch eine Liste kannst du anschließend in einer Wiederholung verwenden, um mit allen Objekten der Liste dasselbe zu tun. In diesem Video geht es zwar nicht um Fahrstraßen. Aber die Handgriffe sind dieselben:
-
Also - du profitierst doch selbst gerade davon, dass hier viel besser zusammengearbeitet wird als anderswo. Dass es nicht immer und nicht bei jedermann klappt, ist kein Indiz dafür, dass man es nicht kennt, Thomas. Der Fuchs ist nur ein Beispiel dafür, wie gut das hier gelingt. Die Schwebebahn ist ein weiteres und du musst nicht lange suchen um in diesem Forum noch viele mehr zu finden.