Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Da irrst du dich aber gewaltig. Ich habe seinerzeit mehreren Personen durch Nachhilfeunterricht (in Mathe) zu einem exzellenten Abitur verholfen.
  2. sorry Kutscher, aber das musst du schon selber prüfen. Erstens bin ich auch nicht mehr der jüngste. Und zweitens ist das doch ein doofes Hobby, wenn du nichts selber machen kannst.
  3. Genau so, wie du auch Gleise aneinander setzt: Schieb das Signal nahe ran, dann siehst du, wie es "einschnappt".
  4. Ja, da hat sich etwas geändert. Und deshalb funktioniert deine Adressierung nicht mehr, wenn du den Zug schiebst. Du sprichst die auslösende Lok auf dem Kontakt an. Aber wenn der Kontakt ausgelöst wird, dann steht die Lok nicht auf dem Kontakt. Schmeiß den Kontakt als Zieladresse raus, dann funktioniert es. Und dann schau dir die neuen Bremskontakte in V6 an. Die machen das alles noch viel einfacher.
  5. erkläre ich in diesem Video: Ich erkläre es anhand eines Beispiels. Aber ich beschreibe dabei auch in allen Einzelheiten das "Wie". Und dieses "Wie" ist immer gleich. Deshalb kannst du ignorieren, dass das "warum" im Video ein anderes ist.
  6. ist die falsche Bedingung, Ralf Du benötigst "Variable existiert"
  7. Ja, selbstverständlich. Mit "Zug verlässt Weiche" wollte ich auch nur andeuten, welches der vielen Gleise ein geeigneter Auslöser wäre. Nö, das ist genau das, was ich vorgeschlagen habe. Aber wieso sträubst du dich eigentlich gegen die Kontakte? Die sind doch für genau das geschaffen, was du hier (und anderswo) bezweckst.
  8. Zug verlässt Weiche Bedingung: Variable Auslöser.neues Gleis.variables["Haltegleis"] existiert. Die Variable ist das Schlagwort "Haltegleis" Die kurzen orangen Gleisstücke musst du rausschmeißen. Oder anstelle der Weichen als Auslöser benutzen. Das geht auch mit der grafischen EV, aber so schreibt es sich hier schneller und ich sitze gerade nicht am MBS um einen Screenshot zu machen.
  9. Hallo @bigrala Wenn du wissen möchtest, aus welcher Richtung ein Gleis betreten wurde, kannst du prüfen, welches das "alte Gleis" war. Möchtest du wissen, in welcher Richtung ein Gleis verlassen wurde, dann betrachte das "neue Gleis". In einer Bedingung kann das in etwa so lauten: Wenn Auslöser:Altes Gleis == "Einfahrt links" dann ... sonst ...
  10. Perfekt! Mit der 1070 hast du das ideale Aufzeichnungstool: GeForce Experience Und wenn es dir gelingt den Fehler aufzuzeichnen, dann hat Neo eine sehr gute Chance die Ursache zu erkennen und beheben. Mit "Ich bin mir sicher, dass es passiert" alleine hat er keine Handhabe um zu wissen, wo er suchen muss. Das ist so hilfreich wie "in Goethes Faust fehlt ein Komma".
  11. Wenn dein Rechner das hergibt, dann zeichne mal ganze Sitzungen als video auf. Wenn du dann wieder solch eine Veränderung bemerkst, dann kannst du nachschauen, wann sie noch funktioniert hat und vielleicht siehst du sogar, was die Verbindung gekappt hat. Ich habe auf dem Weg schon sehr viel gelernt. Die Erinnerung ist nicht halb so gut wie eine Aufzeichnung.
  12. Goetz

    Karls Modellbau

    Nein, es hat definitiv nichts mit deiner Windows Version zu tun! Sondern ausschließlich mit deiner Konstruktionsweise. (Und damit, dass du das einfach nicht glauben willst und deshalb die Ursachen an der falschen Stelle sucht.) Es nützt auch nichts eine LOD1 dazwischenzuschalten, wenn die LOD2 nicht in Ordnung ist.
  13. Die Bodenplatte ist immer von Anbeginn fixiert. Weil das praktisch ist. Diese Fixierung solltest du auch nicht lösen. Du hast darüber hinaus auch alle Modelle auf deiner Anlage fixiert. Und das musst du selbst getan haben. Diese Fixierungen musst du lösen.
  14. könntest du selber ableiten: Alles wird zugleich geregelt - von Null stufenweise bis Maximum pardon - da hatte ich mich geirrt Und zu den Gründen und eventuellen Änderungswünschen musst du bitte nicht mich fragen, sondern Neo.
  15. Ich habe auch nicht versucht, das zu erklären. Ich habe lediglich aufgelistet, welche Parameter in der V6 gemeinsam mit diesem einen Regler beeinflusst werden.
  16. Ich hätte gerne die Möglichkeit einer Mehrfachauswahl in der EV. Ich möchte bei gedrückter Strg-Taste mehrere Elemente markieren, um sie dann gemeinsam zu verschieben, zu kopieren oder zu löschen. (abgeguckt bei Autonauts)
  17. das Überstrahlen leuchtender Flächen die Tiefenschärfe die Vignette und leichte Farbverschiebung über dem Gesamtbild (in V5 Kameralinse genannt)
  18. Goetz

    Stützmauern

    Das wirst du vermutlich auch nicht. Denn man kann die Textur nicht "senkrecht zur Welt" ausrichten, wenn sie zugleich alle Windungen mitmachen soll. Wenn sie - anders gesagt - den Konturen des Splines folgen muss. Dieses Senkrechtenproblem hat man oft im Anlagenbau: Bei Begrenzungspfosten, Zaunpfählen, Stützpfeilern ... In deinem konkreten Fall stört es nicht nicht. Die Stützmauer leidet kein bisschen unter dem "schmiegsamen" Mauerwerk Ich verstehe leider viel zu wenig vom Modellbau und (wichtiger noch!) der Modelldarstellung in einem Programm wie dem MBS um einschätzen zu können, ob ein Spline Teile enthalten könnte, die unabhängig von seinem Verlauf "senkrecht runter hängen". Aber wenn das technisch machbar wäre, dann würde das viele Möglichkeiten eröffnen.
  19. In layman's terms, they distinguish the inside from the outside. To you and your human perception, it may be obvious which of two sides is facing outward (i.e. contributing to the visual experience), but to a 3D renderer, it isn't as easy. You need to tell it. And if you want to make the interior wall of an object visible too, you need another surface with the normal (i.e. visible) side pointing inwards. The two "not normal" sides of the surfaces build the inside of the wall. And they need to be invisible to let you look out from the wall if you happen to stand just inside of it.
  20. Da irrst du dich. Und vielleicht verstehst du besser, warum das ein Irrtum ist wenn du dich daran erinnerst, dass du beim Bäcker für die Brötchen bezahlen musst, obwohl du nicht planst, selber mit diesen Brötchen Geld zu verdienen?
  21. Weil sie nur ein Problem behandeln. Du hast aber mehrere. Das erste Problem hat Andy dir genannt. Und Neo hat es noch weiter ausgeführt. Du musst den Kontakt "Gleiskontakt re" auf das Gleis vor der Weiche schieben. Ich habe es hier farbig hervorgehoben damit du besser erkennen kannst, wo die Weiche beginnt. Entscheidend ist dabei die Mitte des Kontakts. Die sitzt im Bild noch auf der Weiche. Außerdem hast du im Kontakt eingestellt, dass er den Zug auf 40 km/h abbremsen soll. Das ist genau richtig. Damit ist der Eintrag in der EV überflüssig. Den kannst du löschen. Beim zweiten Kontakt hast du ein ganz anderes Problem. Du sagst in der EV, dass die auslösende Lok auf dem Gleis 8505 Stopp anhalten soll, wenn die Zugmitte den Kontakt erreicht hat Aber wenn die Zugmitte den Kontakt erreicht, dann steht die auslösende Lok nicht mehr auf dem Gleis 8505 Stopp Ich habe es hier zur Verdeutlichung grün eingefärbt. Deshalb hält dein Zug hier nicht an. Ändere den Eintrag unter "Gleis/Gleiskontakt" auf "Alle Gleise/Gleiskontakte" denn Fahrzeug (Auslöser) bestimmt ja schon eindeutig, welches Fahrzeug gestoppt werden soll.
  22. Goetz

    Märklin 04/2020

    Die macht Spaß, Dominik Vielen Dank
  23. Das ist jetzt zusammengefasst im Regler "Spezialeffekte" im Menü "Einstellungen".
  24. Goetz

    Modelle von Tec

    Die neue Texturierung wirkt viel ansprechender Ich verstehe nur noch nicht so recht, warum jemand einen einzelnen Raum über einen Carport bauen wollte, der gerade mal für ein Sofa und eine Kommode Platz bietet. Stehen kann man nur in der Mitte. Und die Solarpanele? Sind die für die Stereoanlage? Oder für das Licht unten im Carport? Der Carport ist auch "speziell" - Beifahrer sollten unbedingt vorher aussteigen. Fahren sie mit hinein, dann verstauchen sie sich beim Aussteigen das Fußgelenk. Und ein Fahrer, der den Wechsel von der Rampe zum gerade Stück nicht richtig einschätzt, katapultiert sein teures Auto ins Wasser. Oder ins Boot, welches da ohne Anleger irgendwie unten dümpelt. Ich weiß, ich weiß - ist alles Fantasie und muss nicht funktionieren. ... Sind auch nur so'n paar spontane Gedanken von mir. Ignoriert sie einfach, wenn sie euch missfallen. Sorry ...
  25. Das Stellwerk gefällt mir schon ohne Uhr sehr gut. Die Uhr wäre natürlich ein feiner und passender Schmuck.
×
×
  • Neu erstellen...