-
Gesamte Inhalte
6148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Das Zauberwort, welches deinen Wunsch schon heute erfüllt, heißt Alphakanal. Beispielbild: Ebene aus den Grundkörpern mit Grafik im png Format als Textur. Der Alphakanal in der Grafik bestimmt die transparenten Bereiche.
-
Und hier kannst du sehen, dass du mit deiner Vermutung richtig liegst: Viele Grüße Götz
-
Eine erste Beschreibung findest du im WIKI -> Modellbau -> Grundbegriffe. Scroll dort etwas nach unten bis zum Abschnitt Lichter EASY arbeitet gerade eine sehr detaillierte Anleitung aus, die dann mit dem Start des offiziellen Betatests ins WIKI eingepflegt werden soll.
-
Hallo Walter, das tut mir leid. Das Video war nicht als Tutorial gedacht, sondern nur als "kleiner Ausblick". Edit: YouTube bietet die Möglichkeit, ein Video an solchen Stellen langsamer abzuspielen: Und wenn du den Clip anhältst, kannst du mit Punkt und Komma in Einzelbild-Schritten eine Stelle präzise anfahren.
-
Hallo @Adler_84 Ja, das geht. Die Anzahl der Züge im Depot ist eine Eigenschaft, die du prüfen kannst.
-
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Du lehnst dich hier sehr weit aus dem Fenster, wenn du dich zum Sprecher für "den Nutzer" machst. "Den Nutzer" kennt Neo besser als du. Er sieht, was seinen Usern Spaß bereitet und wo was weh tut. Dass er dabei ein anderes Bild bekommt als du ist kein Indiz dafür, dass er nicht verstehen würde, was die User wollen. -
Das lag aber nicht am Modell. Sondern an der "Mechanik", die das Modell formt. Die ändert sich in V9.
-
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Mein Anliegen bei dem Video war, dem User anhand des Beispiels soviel Verständnis mitzugeben, dass er nicht auf Nachbauen angewiesen ist. Dass ihm Prinzipien und Zusammenhänge deutlich werden. Diejenigen, die nur abschreiben können, brauchen auch keine zusätzlichen Werkzeuge. Die wissen ja nicht, was man damit anstellt. Die bekommen dafür hier jede Unterstützung, die sie brauchen. Egal ob Fehlersuche oder Fallbeispiele ... das ist das Schöne an einer Community. Wir ergänzen einander. Lieben Gruß Götz -
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
darf ich dir ein praktisches Beispiel zeigen? -
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Deine Bedürfnisse sind schon klar, Andreas. Aber der Weg über eine Verzögerung innerhalb der Wiederholung ist der falsche Ansatz zur Problemlösung. -
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Andreas, nicht wirklich, denn das benutzerdefinierte Ereignis ist ja von der Wiederholung entkoppelt. Eine Wiederholung (for ... do ...) arbeitet nur in schneller Folge alle Elemente einer Liste ab. Eine Verzögerung sorgt im 3D-Modellbahn Studio dafür, dass ein Ereignis nach Ablauf der Zeit ein zweites Mal getriggert wird. Deshalb passt eine Verzögerung nicht in eine Wiederholung. Weil sich die Wiederholung selbst nicht unterbrechen lässt. Aber wenn jedes Element an ein benutzerdefiniertes Ereignis übergeben wird, dann können all diese benutzerdefinierten Ereignisse nach Ablauf der Zeit jeweils ein zweites Mal getriggert werden. Weil das dann alles separate Ereignisse sind. Hilft dir das zum besseren Verständnis der technischen Hintergründe? Viele Grüße Götz -
im Online-Katalog unter "Zusätzlich". Und die Nummer ist die ID des Modells. Die kannst du in solchen Fällen kopieren und ins Suchfeld des Katalogfensters eingeben.
-
Ja, manche Fahrzeuge sind "stumm". Wie sich das in Zukunft ändert, weiß ich leider nicht.
-
Hallo Gunnar, das hier ist der aktuelle Stand (V8.5): Wenn du am Ende des Gleises auf das blaue Dreieck klickst, bekommst du an seiner Stelle einen Gismo angezeigt. mit dem roten Pfeil änderst du den Radius und mit dem grünen die Länge. Der blaue Pfeil hebt das Ende an und wenn du das graue Quadrat "festhältst", kannst du das Gleis frei verbiegen. Viele Grüße Götz
-
netter Trick, Brummi
-
Ich komme mit der Logik der EV einfach nicht klar
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Fragen zur Steuerung
dann solltest Du doch später auch wissen, was in der Variablen steht. Nein, das ist es nicht. Wenn du eine Variable für ein Objekt anlegst und anschließend darin einen Namen( = Text) speicherst, ändert sich der Typ der Variablen auf "Text". Du weißt also, was drin steckt. -
Ja, das geht nur damit. Diese Art der Verknüpfung ist für Objekte. Also muss die Kamera ein Objekt sein.
-
Das ist genial, Bahnland!
-
Lua findet nicht nur in Spielen Anwendung, sondern überall dort, wo ein Skript parallel zum eigentlichen Programm die Möglichkeiten erweitern soll. Also auch in Software wie z.B. Photoshop. Lua deshalb, weil es anders als andere Sprachen für diese Art der Anwendung gedacht ist und entsprechend gut in andere Software eingebunden werden kann. Und mal ehrlich: Wenn du schon vier andere Programmiersprachen kennst (und kannst!), dann ist Lua doch ein Kinderspiel. Insbesondere im 3D-Modellbahn Studio, wo du jeden einzelnen Block in der grafischen EV in ein Lua Skript umwandeln kannst. Randbemerkung: den Namen dieser Programmiersprache schreibt man bitte nicht in VERSALIEN, weil er keine Abkürzung ist. Jesses! Setz 'ne Rot-Grün Lampe auf die Anlage, bau in die grafische EV einen Befehl an passender Stelle ein, der diese Lampe umschaltet ... Man muss wirklich nur wollen. Die nötigen Mittel sind alle da. Viele Grüße Götz
-
Ich kenne deinen Wissensstand leider nicht, Anlagendesigner. Aber eventuell erfüllt das hier deine Bedürfnisse? Im Ereignisprotokoll (F12) kannst du in der rechten Spalte eine Liste der Objekte und EV-Module erstellen, deren Variablen du verfolgen willst. Viele Grüße Götz
-
Ich komme mit der Logik der EV einfach nicht klar
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Fragen zur Steuerung
Du bekommst den Namen des Objekts angezeigt, gespeichert ist aber seine Anlagen-ID. -
Ich komme mit der Logik der EV einfach nicht klar
Goetz antwortete auf Anlagendesigners Thema in Fragen zur Steuerung
Hat der Kontakt das Schlagwort S-Bahn? Kannst du uns bitte die Variablen und Schlagwörter des Kontakts zeigen? -
Du findest in der Kategorie "zusätzlich" ein Textfeld. Das kannst du per EV beschriften, sowie ein- und ausblenden. Wenn dir das bekannt ist (und das vermute ich), kannst du mir erklären inwiefern sich das nicht für deinen Zweck eignet?
-
Frag nicht "solange, bis eine frei wird" Besser ist, du reagierst, wenn eine frei wird (= ein Zug ein Gleis verlässt) und fragst dann, ob sie für einen neuen Zug gebraucht wird. So muss die EV nicht permanent ergebnislos ackern sondern wird nur dann aktiv, wenn es auch sinnvoll ist.
-
Hallo wetzkaW, ein Zug sollte im 3D-Modellbahn Studio immer dauerhaft verbunden sein. Auch auf beliebig steilen Anstiegen. Die trennen keinen Zug Daher müssten wir bitte mehr über die problematische Anlage erfahren, um die wahre Ursache für die Trennung zu finden.