Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Das ist auch eine schöne Variante Das Schlagwort ist eine Variable vom Typ Schlagwort. Das Wort selbst ist der Name dieser Variablen Du kannst mit der Aktion "Variable setzen" ein Objekt mit einem Schlagwort ausstatten.
  2. Hallo Hartmut, du kannst alternativ ein Ereignis Zug/Fahrzeug stoppt einrichten. Richte es so ein, dass jedes Fahrzeug mit einem bestimmten Schlagwort dieses Ereignis auslöst. Dann gibst du der betreffenden Lok zu Beginn der Aktion (wo sonst deine Zeitverzögerung sitzt) dieses Schlagwort. Wenn die Lok anschließend zum Stehen kommt, löst sie das Ereignis "Fahrzeug stoppt" aus. Dort sagst du, was zu tun ist (z.B. Abkuppeln). Und dort löscht du auch das Schlagwort, weil die Aufgabe ja jetzt erledigt ist. Der nächste Stopp dieser Lok zählt nicht mehr zur Aufgabe (oder ist vielleicht schon Teil der nächsten). Viele Grüße Götz
  3. Noch nicht. Aber in V9 werden solche Animationen wie z.B. das Fahrlicht Schalter dazu bekommen. Weil man Schalterpositionen viel einfacher auslesen kann. Deshalb wäre V9 die bessere Version für dein Vorhaben.
  4. Ich habe das gerade mit der V9 durchgespielt. Und festgestellt, dass es da viel einfacher wird, solche Lichtschalter per EV zu synchronisieren. Da kannst du einfach die Schalterstellung von einem Schalter auf den anderen kopieren, sobald der erste sich ändert. Magst du auf die V9 warten?
  5. Du musst spezifizieren, auf welche Animation du reagieren willst. Sonst erzeugst du eine Schleife, weil bei dir jede Animation eine neue Animation anstößt. Für solche Unterscheidungen nimmt man in der EV eine Bedingung.
  6. ist nicht das, was er sucht. Wie das geht, weiß er (schreibt er oben) Er will (wie in der Beispielanlage) eine Kamera parallel mit bewegen.
  7. Hallo @MoBa-Bonner, wähle die Kamera aus, dann klicke oben in der Kopfleiste auf das Kettensymbol und dann auf das Fahrzeug, mit dem du mitfahren möchtest. Viele Grüße Götz
  8. If you don't mind me asking, wouldn't it be easier to split event A into two events A and C? Have A trigger B and B trigger C ... Where's the advantage in pausing A? kind regards Goetz
  9. Es geht noch einfacher: Wähle das Signal (oder die Signale, mit gedrückter Strg-Taste) aus und klicke dann einmal oben in der Kopfleiste auf das Kettensymbol. Damit wird die bestehende Verknüpfung zum Gleis gekappt. Um sie wiederherzustellen, musst du dann tatsächlich einmal die Position ändern (am Signal "zuppeln").
  10. Alternative: Lass die Signale an Ort und Stelle und löse nur ihre Verknüpfung zum Gleis. Damit hebst du ihre Zugbeeinflussung auf.
  11. Es gibt eine Variable vom Typ Zeit. Und zu diesem Typ kannst du einen Wert "Zeit" addieren oder diesen subtrahieren:
  12. Da bist du im Irrtum. Der Nebel beginnt in einer Entfernung von deinem aktuellen Standpunkt, unabhängig vom Nullpunkt. Und ein "schwimmender" Nullpunkt, der sich von alleine ändert wenn du die Grundplatte vergrößerst, wäre meines Erachtens heikel.
  13. Ausgeblendete Objekte verhalten sich wie normale Objekte auch. Wenn du die Signale nicht brauchst, entferne sie aus der Anlage. Ausblenden reicht nicht.
  14. Du kannst die Grundplatte so verschieben, dass ihre untere linke Ecke auf dem Punkt 0,0 liegt.
  15. Also, ich kann von deinen Bildern nie genug kriegen ...
  16. Hallo Anlagendesigner, Nein, das genügt nicht, weil die Fahrzeuge nicht anhand ihres Namens angesprochen werden. Das wäre kontraproduktiv, weil sich dann alle gleichnamigen Objekte auf der Anlage angesprochen fühlten. Jedes Objekt auf deiner Anlage hat eine eindeutige ID. Wenn du ein Objekt aus einer Liste wählst, wird dir der Name angezeigt, weil der für dich aussagekräftiger ist. Aber die EV benutzt die Objekt ID. Viele Grüße Götz
  17. Eventuell meint er diese Bewertungen: Die neue Zahl siehst du erst morgen, drum steht da noch eine 9. Viele Grüße Götz
  18. Die kannst du getrost weglassen, Atrus.
  19. Hallo Walter, den gesuchten Parameter findest du unter den Eigenschaften als Auslöser "Aktion" Wenn der Kran selber nicht das Ereignis ausgelöst hat, kannst du unter seinen Eigenschaften prüfen, ob sein Ladegut = "Leer" ist. Viele Grüße Götz
  20. Ah, du wirst meine Signatur nicht sehen können. Sorry, hatte ich nicht bedacht. auf YouTube: Brummis Billerbahn Timesaver bei Nacht.
  21. Kennst du mein Video von Brummis Billerbahn Anlage Timesaver? Das hatte ich genau dafür aufgenommen: Um an langsam fahrenden Fahrzeugen die wechselnden Lichteinflüsse zu demonstrieren. Link in meiner Signatur. Viele Grüße Götz
  22. wow!
  23. Dafür müsste der Rest eine Verbindung zur Grundplatte haben. Es gibt zwei Wege, Objekte miteinander zu verbinden. Du kannst sie zu einer Gruppe zusammenfassen. Du kannst ein Objekt an ein anderes anheften. Für deinen Zweck (den Schattenbahnhof) empfiehlt sich meines Erachtens der zweite Weg. Hefte die Gleise im Schattenbahnhof an seine Grundplatte an. Nur die Gleise! Denn die Signale, Kontakte und das Rollmaterial sind automatisch an die Gleise angeheftet. So hast du weiter Zugriff auf jedes einzelne Element. Aber alles bleibt auf der Platte an seinem Platz, wenn du die verschiebst. bedeutet nur, dass du dieses Objekt mit einem Doppelklick auswählen musst. Für die Grundplatte ist das sinnvoll, weil man die sonst ständig unbeabsichtigt verschiebt. Viele Grüße Götz
  24. Das ist aber nicht sinnvoll, Jürgen. Du gewinnst nichts durch das Anlegen lokaler Kopien. local ist innerhalb einer Funktion sinnvoll. Und Funktionsparameter sind per se local.
  25. Hallo Gunnar, das geht ganz einfach. Wähle das Werkzeug aus, mit dem du das Loch reingeschnitten hast ... ... und kehre seine Wirkung um, indem du während der Benutzung die Strg-Taste gedrückt hältst. Viele Grüße Götz
×
×
  • Neu erstellen...