Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
Daher fände ich sinnvoll, für das hintere Teil ein eigenes Modell zu erstellen, das um 180° gedreht ist. Dann kann man die Türnamen anpassen und die Handhabung wird einfacher. Es gibt schon Züge, bei denen das so gehandhabt wurde. Es erleichtert den Umgang mit dem Set.
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
und die fahren in der einen Richtung vorwärts (positive Geschwindigkeit) und in die andere Richtung rückwärts (negative Geschwindigkeit). Fahrzeuge haben eine eindeutige Orientierung und damit sind auch die Seiten links und rechts klar definiert. Die EV ermittelt anhand der Fahrtrichtung (und der Bahnsteigseite), ob die linke oder rechte Tür geöffnet werden muss. Das ist gut etabliert und es wäre schön, wenn du dich an etablierte Muster hältst. Deine exotische Lösung trägt nicht zur Verbesserung bei. Sorry.
-
Ausgewähltes Zugmaterial für andere Anlagen zur Verfügung stellen
Ja, das geht denkbar einfach: Doppelklick auf ein Fahrzeug im Zugverband (um alle Fahrzeuge auszuwählen) alles zu einer Gruppe zusammenfassen (Strg+G oder Symbol in oberer Menüleiste) Plus-Symbol im Katalogfenster anklicken "neu aus Selektion" im Auswahlmenü wählen. Zug mit "Speichern unter" zu den eigenen Modellen hinzufügen fertig!
-
Einfahrt und Ausfahrt in Bahnhof über die Ereignisverwaltung in beiden Richtungen
Es tut mir leid, Achim, aber ich verstehe nicht was du hier erreichen willst: In der ersten (gelben) Zeile prüfst du, ob die Fahrstraße 2 Einfahrt 1 von Nord nach Bf aktiviert werden kann. Soweit alles richtig. Falls sie aktiviert werden kann, aktivierst du sie in der zweiten (grünen) Zeile. Das ist auch in Ordnung. Aber was danach kommt, ist mir ein Rätsel. Du prüfst jetzt, ob auf einem Kontakt fb14 irgendein Fahrzeug steht. Warum? Dann wiederholst du etwas für alle Elemente einer Liste, die nur ein einziges Element enthält. Was ist in dieser Liste? Und für jedes Element in dieser Liste aktivierst du noch einmal dieselbe Fahrstraße, die du gerade schon aktiviert hast. Die Elemente aus der Liste selbst spielen dabei scheinbar überhaupt keine Rolle ... Um Verbesserungsvorschläge zu machen müsste ich zuerst verstehen, was du dir bei deiner Methode gedacht hast. Viele Grüße Götz
-
Neue Beta-Version V9
Das geht technisch nicht anders, weil die Lichtquelle, welche die Umgebung beleuchtet, mit dem Schalter gekoppelt ist. Die Animation ist jetzt überflüssig (da bewegt sich ja nichts). Sie musste aber (noch) erhalten bleiben, damit alte Anlagen weiterhin funktionieren.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
Das müsste der Modellbauer selber tun, @Thomas_103. Ich kann nur vorhandene Animationen Schalter zuweisen.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
aber trotzdem hat nur Neo die Berechtigung. Niemand sonst kann ein Modell im Katalog austauschen. Das dient einfach der betrieblichen Sicherheit. Mach das ruhig mal selber. Ist besser als diese haltlosen Mutmaßungen.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
jetzt mal halblang, Thomas! Es wird nicht alles "monatelang" getestet. Aber eine Freigabe kann nur Neo vornehmen.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
nun warte doch bitte ab, bis Neo die hochgeladenen Modelle freischaltet. Das Prozedere kennst du doch inzwischen.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
daran kann ich nichts ändern, Hans, weil die Modelle keine "Licht aus" Textur haben und der Zustand nie umschaltbar war. Ich habe nur (in begrenztem Rahmen) Möglichkeiten, Schaltzustände zu beeinflussen. Am Modell selbst kann ich keine Änderungen vornehmen. Tut mir leid.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
@BahnLand alle von dir aufgeführten Modelle sind jetzt auf V9 angepasst und hochgeladen. @Herman die von dir aufgeführten Modelle ebenfalls. Viele Grüße Götz
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
Das war eine sehr schöne Idee, Bahnland. Damit ist es für mich sehr bequem, die Modelle an V9 anzupassen.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
Can you see if you've listed any vehicles that Bahnland missed? Or does his layout include them all? I don't have Excel installed here ('cause I never had any need for it). And his layout is great for the purpose.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
Ich will es gerne versuchen. Deshalb wollte ich wissen, um welche Fahrzeuge es sich handelt.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
Es hängt, wie @Chris06 schon geschrieben hat, von der Definition der Schalter ab. Mit Brummis Linienbus funktioniert alles einwandfrei: Brummis Linienbus.mbp Wenn ihr andere Modelle benutzt, bei denen zum Beispiel der Blinker nach Ausschalten dauerhaft leuchtet, wäre es hilfreich zu wissen, welches Modell das ist. Viele Grüße Götz
-
Modellvorstellung
Für diesen Typ Bank reicht das meines Erachtens. Für eine gebogene Bank müsste man die Bretter für die Sitzfläche entsprechend biegen. Und das wird vermutlich nur selten (wenn überhaupt) für solch ein öffentliches Möbelstück gemacht. Ich hätte besser erst nach Bildern gegoogelt und dann geantwortet ... ... sorry!
-
Detecting DAY/NIGHT view in fixed simulation time?
That's a clever idea, @Herman
-
Mal wieder etwas seltsames
und beim zweiten Durchlauf ist es passiert. Die neue Tenderlok kuppelt an und schiebt den ganzen Zug weiter. Sehr schön, damit lässt sich die Geschichte untersuchen. Vielen Dank, @bigrala Damit musst du dir nicht mehr die Mühe machen, @Atrus Viele Grüße Götz
-
zwei Weichen statt eine Kreuzweiche
Der Grund ist einfach: Kreuzungsweichen sind viel anfälliger für Ausfälle. Sowohl die Herstellung als auch der Betrieb sind erheblich teurer.
-
Linienbus von Roten Brummer - Animationen wird nicht in EV angeboten !!
In Version 9 musst du anstelle von "Animation abspielen" jetzt "Schalter betätigen (integriert)" benutzen, um bei solchen Modellen Licht, Türen etc. zu bedienen
-
Mal wieder etwas seltsames
Hallo @Atrus Es gelingt mir auch mit der von dir beschriebenen Variante nicht, dieses Fehlverhalten hier nachzustellen. Da muss noch ein weiterer Faktor mit im Spiel sein, den ich nicht kenne ... Kannst du für mich eine kleine Anlage bauen, auf der dieses Fehlverhalten zu beobachten ist? Viele Grüße Götz
-
Mal wieder etwas seltsames
aaahh, das ist etwas anderes! Du sprichst nicht von der Kupplung der abholenden Lok (welche weiterfährt anstatt nach dem Anhalten stehen zu bleiben,) sondern von einer Kupplung mitten im stehenden Zugteil. Das schaue ich mir mal an ...
-
Detecting DAY/NIGHT view in fixed simulation time?
Hello @raf.sonneville there's a condition time exceeded which you can use. You'll need to combine two conditions and invert the second. time exceeded = 6:00 and not time exceeded = 18:00 The Lua equivalent is if (layout.time > toTime("6:00")) and (layout.time < toTime("18:00")) then I hope that helps? Goetz
-
Mal wieder etwas seltsames
würde dazu führen, dass die Lok mit etwas Abstand zum Waggon stoppt. Wenn sie reinsemmelt und weiter fährt, ist eher das automatische Abbremsen nicht aktiviert.
-
Mal wieder etwas seltsames
Passiert das bei dir auf einer einzelnen Anlage oder auf mehreren? Immer an derselben Stelle oder an unterschiedlichen Stellen? Entweder du gibst uns deine Anlage zur Untersuchung. Oder du lässt ein Aufzeichnungsprogramm mitlaufen und untersuchst selbst genauer, wann es jeweils passiert. Nichts passiert "ab und zu". Sondern es gibt immer eine Ursache. Einen einzelnen Faktor, der anders ist wenn es passiert. Und wir können nur rausfinden, woran es bei dir liegt, wenn wir dein Szenario untersuchen können. Das kennst du doch inzwischen, @bigrala