Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Hi Aloys Ein fehler war dieser: Signal 2 war nicht eingetragen. Die gesammte EV fuer diese beiden gleise hatte,nach meinem geschmack, einige widersprueche in sich, die sie anscheinend konfusioniert haben. Ich habe jetzt mal die komplette EV auf das wesendliche reduziert. AloysB.mbp Cheers Tom
  2. Hi aloys63 Du hattest beim kopieren der eintraege fuer das 2te signal nicht alle eintraege sinngemaess angepasst. Auch waren fuer beide loks zum wieder anfahren unter beiden signalen nur die spezifische reisegeschwindigkeit der einen lok eingetragen. ich habe diese eintraege allgemeingueltig umgeschrieben. Nun kannst du die loks beliebig gegen andere austauschen ohne das in der EV aendern zu muessen. Aloys.mbp Cheers Tom
  3. Hi kdlamann Koennte die solarstromgewinnung als optionale eigenschaft eingebaut werden? Zur reichweite von E-Autos: Es gibt geruechte das die entwickler dieser wagen, zur reichweitenerhoehung, ueber den ein bzw ausbau alter bekannter techniken nachdenken. Erste versuche wurden bereits in den 60iger jahren dokumentiert. Vermutlich auch deshalb will E Musk in Berlin ein werk eroeffnen, da dort genuegend politsches fussfolk, das zur weiteren optimierung der technik herangezogen werden kann, sich sonst weiterhin, mehr oda weniger sinnlos, die fuesse vertritt. Cheers Tom
  4. Hi ihr "langsamen modellbauer" @norbert-grube Deine anlagen groesse ist ja nichts im vergleich zu manchen mega teilen die es hier so gibt. Schau doch mal genauer hin was du da alles so hinein gebaut hast. Ich habe schon oefter gesehen das "bauwuetige" vor lauter begeisterung ihre anlagen regelrecht zugesch***** haben und dabei durchaus viele objekte uebereinander gestapelt wurden. Man sieht zwar nur eines, hat abba 5 oda 10 oda mehr davon auf der platte und sichtbar gestellt. Ein einfacher weg, hier zu sortieren und gleichzeitig temporaer die performance etwas zu stimulieren ist generell die nutzung der ebenen im MBS. Jeweils eine ebene fuer strasse, bahn, fahrzeuge, landschaft, gebaeude usw eingerichtet, erlaubt spaeter das ausblenden von allem was man gerade nicht unbedingt sehen muss/will (wenn man in einem tunnel arbeiten muss z b). Und wennn die einrichtung der ebenen erst nach erstellung der anlage statt findet, filtert man beim einsortieren fast automatisch eventuelle doppelgaenger heraus und kann sie loeschen. Veroeffendlichte anlagen anderer finden sich beim starten von MBS unter diesem button: @Berlioz Was ich oben ueber ebenen beschrieben habe kann auch in deinem fall, falls du noch keine ebenen eingerichtet hast, helfen. Zumindest koenntest du so vielleicht etwas leichter an deiner anlage weiter arbeiten bis du dir einen leistungsfaehigeren computer zugelegt hast, indem du alle ueberfluessigen ebenen ausblendest. Also ein wasser oda auch oel gekuehlten prozessor um MBS zu betreiben sehe ich als das ultimative herausstellungsmerkmal an vergleichbar mit einem sattelschlepper um die wocheneinkaeufe fuer einen normalen haushalt zu erledigen. Ich wuerde mal eher so in richtung mittelklasse gaming maschine gehen, Ganz wichtig ist natuerlich, abba bei diesen geraeten meist auch selbstverstaendlich, das die leistungsfaehige grafikkarte einen vernunftigen eigenen speicher hat (sonst belagert sie den arbeitsspeicher zusaetzlich). Ein vernuenftig grosser arbeitsspeicher, die meist auch noch problemlos durch erweiterungen vergroessert werden koennen (ueblich ist oft mindestens 8MB, abba hier gehts fast wie bei motoren: hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch hubraum). Die prozessoren von guten gaming maschinen sind leistungsfaehig, da muss man hoechstens (wenn man gebraucht kauft) etwas darauf achten das man nicht das vorvorletzte modell erwischt. Interessant kann es noch sein auch mal ueber den einbau einer solid state festplatte nachzudenken, die erlauben einen wesendlich schnelleren zugriff auf die daten, die sie speichern und da sie keine mechanischen verschleissteile haben sind sie wesendlich datensicherer als die ueblichen festplatten (wer schon mal seine festplatte in einem laptop,durch zu viel erschuetterungen verloren hat, weiss wovon ich rede). Allerdings koennen diese solid state platten auch den preis des rechners leicht verdoppeln. Also wie immer,eine frage von budget und anspruch. Cheers Tom
  5. Hi Eric I believe the .mbp files are merely just references to objects registered in the catalogues (both, the online one and the personal one on one's hard drive) and their location on a layout. Since a reference to one's hard drive is meaningless to every other system it will only show the ?. If the .mbp file would carry all the objects on a layout it would be a way larger file and we possibly hardly could swap or up/download layouts in a few seconds only. So your hindsight (I like it very much) is true and untrue. The information is in the file but will work only on your machine. For all others, it is like a hidden backup key on a car.... (Imagine all cars with hidden keys would have the courtesy to indicate somehow the existence of a hidden key publicly ) Cheers Tom
  6. Hi baki2512 Das EP (ereignisprotokol) bietet einige filter und such funktionen die recht komfortabel zu eventuellen problemen in der EV fuehren. Falls das EP permanent im hintergrund laeuft, waehrend man an der EV schraubt, wird sofort bei jedem probelauf reklamiert (durch fehlermeldung mit link zum problemeintrag, sowie pausieren der gesammten anlage) Wenn man die EV in script mode schreibt, verweigert MBS die annahme fehlerhafter eintraege. Daher denke ich das eine export funktion geschichte ist. Cheers Tom
  7. Die uebrigen kategorisierungen im modell editor sind eher formeller natur. Ein Bahn gleis wir auch als Wasser, Strasse oda Luft nach wie vor funktionieren. Cheers Tom
  8. Hi Bauerheini Falls du dich ueber die kategorisierungen im katalog wunderst hat dir Goetz die antwort gegeben. Falls du dich ueber die klasifizierungen im 3D modell editor wunderst trifft das von Goetz gesagte im grunde auch zu. Im grunde deshalb weil alle fahrspuren jegliches fahrzeug akzeptieren. Du kannst also ein flugzeug auf eine schiene fuer die bahn stellen und es wird den geschwindigkeitszuweisungen gehorchen. Einzige ausnahme ist die klasifizierung Nur 3D Modell. Diese ist fuer die darstellung das sichtbaren teiles eines verkehrswege modells bestimmt. Aenderst du eine fahrspur auf Nur 3D Modell faehrt nix mehr auf ihr. Cheer Tom
  9. polygonsparende architekten kosten die dann auch weniger euronen? Cheers Tom
  10. Auch eine nette wohngegend, soweit ich mich richtig erinnere heist es abba .....am Taunus. Saemtliche bewohner deines heimatortes finden "die" mutter immer noch in der mitte des alten stadtkernes, gell? Den ort jetzt verbal in den Taunus zu verlegen ist doch schon fast die hoehe, wobei ihr euer bad, ein recht bekanntes sogar, doch davor (also der hoehe), allerdings schon fast "bei die fischkoepp" habt Cheers Tom
  11. Da gibts bestimmt einiges getier im wald, vor allem abba gibts's einmal im jahr den "Wäldchestag". Cheers Tom
  12. Hi kdlamann Das google bild ..dazu geht mir gerade durch den kopp: die gruenlich angehauchten bewohner fahren bestimmt ein zwei mal die woche mit ihrem stadttraktor (SUV) zum markt, bio shop oda zu einem ausserhalb draussen auf dem land befindlichen bio hof, um sich bio eier von garantiert frei laufenden hennen und andere authentische lebensmittel zu besorgen. Ob denen auffaellt das sie die grausame batteriehaltung, welche sie den huehnern zu liebe natuerlich empoert ablehnen, in solchen wohnanlagen selbst leben? Abba vielleicht bin ich auch nur zu verwoehnt von meinem eigenen freilaufgehege hier in NZ. Cheers Tom
  13. Hi Klingt so als ob du mbs lediglich als planungshilfe oda screen Dekoration benutzt. Fahrende Fahrzeuge sind ja letztendlich auch rechenintensive Animationen. Cheers Tom
  14. Wat? Bidde? Cheers Tom
  15. Emma is abba auch schnuckelig Sieht schmalspurig aus, waere bestimmt auch was fuer Ralf wenn er zurueck kaeme...... Cheers Tom
  16. Et voila Cheers Tom
  17. Hellsehen ist nachts abba sehr praktisch.....man muss kein licht extra einschalten. Cheers Tom
  18. Hi Dieter Durch rechtsklick/kopieren lassen sich ereignissgruppen und Ereignisse, die du erstellt hast, vervielfältigen. Durch das drücken von + und anschließendem auswählen von ereignis bzw ereignismodul wird unterhalb des zuletzt aktiven ereignisses oder ereignismoduls deine Wahl eingefügt. Mit rechtsklick/löschen oder drücken von - wird das aktive (leicht kräftiger in der farbdarstellung) ereignis oder ereignismodul gelöscht. Cheers Tom
  19. metallix

    Unter Dampf

    Hier noch ein aktueller nachtrag zum thema maurerwasserwaage: Cheers Tom
  20. ...und hier mal direkt aus dem kontext herausgegriffen ein hervoragendes beispiel fuer die effektive und griffige benutzung des hessischen dialektes. Die hochdeutsche form dieser frage koennte mit "Wie bitte?" oda "Wie bitte meinst du das?" umschrieben werden. Gell! Cheers Tom
  21. Hi Christian Den alten EV eintrag von mir kannst du fuer dein vorhaben so nicht vergleichen geschweige nutzen. Das ist eine steuerung die wahlweise einen zug mit vorne und hinten bespannung von der neuen vorderen lok wieder aus dem kopfbhf ausfahren laest oder einen einfachen zug wieder mit entgegengesetzter geschwindigkeit aus dem kopfbhf fahren laest. Dabei wird einfach nach einer objektvariablen in der ausloesenden lok gefragt. Ist die variable vorhanden steht darin das fahrzeug am anderen zugende. Gibt es keine objektvariable in der ausloesenden lok wird ihre einfahrt geschwindigkeit umgekehrt damit sie wieder ausfahren kann. Fuer deine aufgabe kannst du das prinzip, wie oben schon angedeutet, in sofern uebernehmen als das du in der lok deines zuges eine liste anlegst in der saemtliche angehaengten wagen eingetragen sind. bei der einfahrt auf das haltegleis kann diese liste abgefragt und entsprechend weitergeleitet werden. Cheers Tom
  22. Jou @BahnLand auch von mir gratulation zu 5000 essentiell hilfreichen und wissenserweiternden beitraegen. Cheers Tom
  23. Hi Escheliga Ergaenzend zu Bahnland's erleuterungen sollte vielleicht erwaehnt werden, das, wenn du ohnehin "nur" eine beliebig oda sehr grosse virtuelle anlage bauen moechtest, es sich grundsaetzlich empfiehlt die anzahl der objekte insgesammt, abba auch gerade aller verkehrswege, moeglichst gering zu halten. Dies aus zwei gruenden. Zum einen um deinem PC allgemein das leben (mit MBS) leichter zu machen und zum anderen um dem MBS, gerade bei sehr materialintensiven anlagen, ein wenig zu helfen seine arbeitsgeschwindigkeit zu halten. Wenn du z.b spaeter in der EV ein bestimmtes objekt (schiene, weiche, kontaktgleis usw) in einem ereigniss einbinden moechtest und es aus einer enzyklopädie von teilen auswaehlen musst kann es durchaus vorkommen das du in diesem vorgang fuer einige minuten warten musst bis das MBS sich die ganze liste hervorgeholt hat. Daher baue ich mir z b alles aus selbst editierten grossen teilstuecken zusammen. Jedes teil bekommt natuerlich seine individuelle sinnvolle identitaet, damit man es spaeter in den listen auch einfach auswaehlen kann. Das im katalog praktisch fast jede existierende marke von modellgleisen usw vertreten ist haengt nicht nur mit dem ehrgeiz der entsprechenden modellbauer zusammen sondern auch mit dem umstand das das MBS urspruenglich auch den zweck einer planungshilfe fuer reale modellbahnen sein wollte/sollte, was es heute auch noch (eher) nebenbei bietet. Im falle einer planungsarbeit fuer eine reale anlage sollte man auch die originalen artikel nummern nicht veraendern, da sonst die vom MBS automatisch gefuehrte stueckliste, die ausgedruckt werden kann, ad absurdum geht. Cheers Tom
  24. @Andy, ich habe noch keine faehre gesehen die so grosszuegig mit raum umgeht wie du es vorschlaegst. Da geht es ja auch drum geld mit der faehre zu verdienen! Hier in NZ kann es dir durchaus passieren das du kaum oda gar nicht aus deinem waegelchen heraus kommst weil die parkspuren dermassen eng sind. und selbst wenn die faehre mal nicht voll ausgebucht ist werden die fahrzeuge immer noch in die engen fahrspuren gestellt, wobei auch hier von den lademeistern auf die gewichtsverteilung geachtet wird, speziell bei den faehren die uebers meer schippern. Wenn du dann zwischen zwei trucks stehst hast du in der regel gelitten. Ich finde die faehre klasse. Was Frank wegen der positionslichter sagt kann ich voll bestaetigen. Cheers Tom
  25. Hi Escheliga Ich denke schon. Michael hies fuer eine Weile "Tesla (formerly known as Michael Weber)" und nun heist er einfach @Tesla, also geht es. ich selbst hatte noch keinen bedarf meinen kuenstlernamen zu aendern also weiss ich nicht genau wie es geht...... Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...