Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Hans, es gibt eigentlich nicht nur den einen Kreml, den wir kennen. Aber der, in dem der teuerste (Modell)Zug steht, ist in Moskau. Also hast Du die richtige Antwort gegeben. Gruß streit_ross
  2. Nächste Frage In welcher Hauptstadt steht die kostbarste Lok der Welt ? Sie gehört zu einem 1 Meter langen Zug und ist aus Platin. Die Wagen sind aus Gold und Brillanten. Gruß streit_ross
  3. Ja Karl, es war der erstgenannte und zufällig war sein Vater Bierbrauer. Womit wir beim kulinarischen Aspekt wären. Ob der brave Soldat Schwejk im "U Fleku" sein Bier getrunken hat, müsste man noch mal nachlesen. Das wäre dann der literarische Aspekt. Gruß streit_ross
  4. Die bekannteste Biergaststätte in ... heißt "U Fleku". Ob hier auch ein braver Soldat eines getrunken hat, ist gut vorstellbar. Und eine Schinkenspezialität trägt auch die Stadt in ihrem Namen. Bei der Nennung des Städtenamens halte ich mich aber zurück. Gruß streit_ross
  5. Hallo Karl, Du musst mit dem Finger auf der Karte etwas höher gehen. Genauer gesagt in's Baltikum. Da hast Du die Auswahl zwischen 3 Staaten. Das Land , das mit E anfängt, ist es schon mal nicht. Gruß streit_ross
  6. streit_ross

    Luchy`s Band

    Hallo @Wüstenfuchs, Bei mir tut sich höhrmäßig nichts, wenn ich Deine Testanlage extrahiere und auf den "Abspielknopf" drücke. Ansonsten zuckte es im Gehirn, als ich @opax63Band sah, sofort in Richtung "Lucy in the sky with diamonds" von den Fab Four. Gruß streit_ross
  7. Hallo Dad3353 Your answer is not exatly correct. But I let it stand. Those who were not taller then one meter did not have to pay for a ticket. Deine Antwort ist nicht ganz korrekt. Aber ich lasse sie gelten. Wer nicht größer als einen Meter war, brauchte keine Fahrkarte bezahlen. Gruß streit_ross
  8. Eine erste Hilfe zur Lösung des Rätsels mit der 1-Meter-Markierung : Es hat mit dem Fahrpreis zu tun. Gruß streit_ross
  9. Das nächste Rätsel : In den Anfangszeiten der Straßenbahn gab es an den Einstiegen 1-Meter -Markierungen. Wozu dienten diese ? Gruß streit_ross
  10. Das Bahn-Logo, der Kopfbahnhof und der Bahnhofsname machten es ziemlich leicht, auf Stockholm zu kommen. Gruß streit_ross
  11. Hello @Dad3353, The behaviour of drivers at the barrier is life-threatening. But the railway is also the blame. The barriers close much too late. With kind regards streit_ross
  12. Hier in diesem Video in YouTube, hört man deutlich die Heulboje" www.youtube.com/watch?v=fLPuftBW6JA Gruß streit_ross
  13. Hallo @BahnLand, von Dir hätte ich es beinahe erwartet, dass Du ohne die Transparenz durch eine Bodenplatte hindurchschauen kannst. Ja, da ist natürlich noch eine Kehrschleife verborgen. Und der Lokwechsel im Kopfbahnhof wird noch einiges an Gehirnschmalz kosten. Aber das ist ja der besondere Reiz am MBS, auch dafür eine Lösung zu finden. Und es gibt ja zur Not auch Wendezüge. Werde wohl die Letzteren und auch Lokwechsel verwenden. Viele Grüße streit_ross
  14. Hallo Sintbert das 3d-Modellbahnstudio ist ja eigentlich eine Planungssoftware für diejenigen, die sich zu Hause eine reale Modellbahn bauen wollen. Da dürfte nur selten jemand ein Zimmer haben, das 15 x 5 km groß ist. Gruß streit_ross
  15. Beginnend mit Heft 2-2018 des Märklin-Magazins wurde unter der Rubrik Themen-Specials und Serien die Planung und Umsetzung einer Anlage in Spur Z vorgestellt. Ich habe nach dieser Vorlage eine virtuelle Anlage mit V5 des MBS erstellt. Wie allgemein oft getan, möchte ich heute erst mal an Hand von Fotos einige Einblicke geben. Obwohl diese Fotos vermuten lassen, dass sich die Fertigstellung dem Ende zuneigt, fehlt allerdings noch etwas ganz wesentliches: die EV. Also noch etwas Geduld bis zur Veröffentlichung. Zu Beginn ein Blick auf die Gesamtanlage Hier weitere Details Und zum Schluß ein Anlagenbezug zur aktuellen Lage Gruß streit_ross
  16. Hallo Reinhard, da die überwiegenden Farben auf den Anlagen grün und grau sind, ist so ein Farbtupfer jederzeit willkommen. Besonders der Regenbogenstoff würde sich auch sehr gut für eine separate Markise oder eine Hollywoodschaukel anbieten. Würde sich wohl auch für Dich zum fit-halten eignen. Aber mehr fehlst Du mir (uns ?) als Lokmodellbauer. Gruß streit_ross
  17. Hallo Lothar, hier mal eine zusammenfassende Erläuterung: Der Hauptunterschied besteht darin, dass eine dedizierte Grafikkarte ein großes Gerät mit einer Reihe von Komponenten ist, deren einziger Zweck darin besteht, Grafiken so schnell wie möglich zu machen. Jedes Stück davon ist für diesen Zweck konzipiert. Eine integrierte Grafiklösung ist ein Design-Kompromiss, der durch die Menge an Silizium, den Platzbedarf und die Grafikleistung begrenzt ist. Und der größte Kompromiss ist, dass integrierte Grafiksysteme keinen (oder sehr wenig) Speicher haben, der für den Grafikprozessor reserviert ist. Dies bedeutet, dass die Grafikhardware um die Speicherbandbreite mit der CPU konkurrieren muss. Egal wie gut die Verarbeitungshardware ist, sie wirkt wie ein Drosselungspunkt, der die Leistung drastisch einschränkt. Gruß streit_ross
  18. Hallo max, wenn das aus dem Polnischen stammt : Schuhe hämmern (lassen)
  19. Hallo Hawkeye, Deine Erhöhung von Schotter auf Kies hat die richtige Lösung gebracht.
  20. Hallo Freunde, mal wieder eine Rätselfrage etwas kniffligerer Art: Wie nannten die Heizer auf DR-Dampflokomotiven in den Nachkriegsjahren die ungeliebte minderwertige Kohle aus dem russischen Donezbecken ? Kleine Hilfe, das Lösungswort setzt sich aus einem Reitervolk und einem Baustoff zusammen. Gruß streit_ross
  21. Ich werfe mal den Handschuh in den Ring: Lissabon Santa Apolonia Gruß streit_ross
  22. Hallo Andreas, Damit schließt sich ja wieder der Kreis zum Thema PC-Leistung. Wenn Du bereits mit dieser Mini-Anlage solche Ruckelprobleme hast, ist es wohl in der Tat notwendig, sich nach neuer Hardware umzusehen.. Ich habe mal Spaßens halber Deine Demo mit meinem als Schnäppchen zu erhaltenden Notebook getestet und bin auf 33 FPS gekommen. Und die dezidierte Grafikkarte hat sich nicht mal zugeschaltet. Mein Fazit lautet daher: Tu Dir was besseres an Hardware an als Du jetzt hast. Gruß streit_ross
  23. Hallo Andreas, die Vorstellung Deiner Demo-Landschaft passt zwar nicht zur Überschrift des Threads - aber sei's drum. Die Landschaft sieht doch schon mal gut aus. Ich sehe, daß Du auch z.B. Bäume unterschiedlich scaliert hast Das ist schon mal ein probates Mittel, um Abwechselung bei der Verwendung von Bewuchs auf eine Anlage zu bringen. Wenn dieselbe Baumart in Reihe steht, ist es auch neben der Scalierung von Nutzen, mal den Winkel einzelner Bäume zu verändern. So zeigen nicht alle Blätter und Äste stets in die gleiche Richtung. Die Fragezeichen auf Deiner Demo weisen darauf hin, dass Du einzelne selbstgebaute Modelle mit Texturen oder nur Texturen selbst, die nicht aus dem MBS-Katalog stammen, benutzt hast. Also, der Anfang ist Dir gelungen und Du darfst weitermachen Gruß streit_ross
  24. Linksverkehr und Breitspur = Irland Gruß streit_ross
  25. Hallo Wolfgang, Erstmal finde ich es gut, dass Du Dich nicht hinreissen lassen hast, noch mehr Züge "in Umlauf zu bringen". Der vorhandene Zugverkehr passt somit gut zur Anlagengröße. Vor allem aber hast Du schnell dazugelernt und deshalb habe ich spontan keine gravierende Fehler oder ernsthafte Kritikpunkte zu vermelden. Bestenfalls könnte ich Dir die folgenden kosmetischen Änderungen vorschlagen- Der Schienenstoß Die schroffe Böschung Böschung und Gleis Einen Grundkörper (Würfel) der Länge und Breite der Brücke anpassen und mit ca. 2mm Höhe als Unterfütterung mit passender Textur anbringen. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...