Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2095
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. brk.schatz

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, stelle noch ein paar Bäume dazu ... würde meiner Meinung nach das mehr Ganze noch mehr aufwerten und wäre ein Supermotiv. Vielleicht täuscht die Perspektive: im Bild vorne rechts , die Dachschindeln erscheinen mir überdimensioniert. Ansonsten perfekt. Gruß Karl
  2. Hallo Hans-Martin, deine ganze Anlage umzubauen, hätte ich dir auch verboten! Es ist schon richtig : zu hohe Bahnsteige ( oder Bodenplatten für Bahnhöfe, etc.), die kann man notfalls in die Platte drücken. ----> das kleinere Übel. Umgekehrt kann es dramatisch werden, was eventuell in einer gesamten Gelände-Anpassung enden kann. Obwohl momentan nicht davon betroffen, bekomme ich bei dem Gedanken an einer solchen Anpassung schon steife Nackenhaare. Vielleicht kann man sich für die Zukunft auf ein akzeptables Maß einigen, wenn auch nur für´s MBS. Der Modelle-Bauer weiß dann um dieses Maß und der Anlagenbauer weiß, er kann sich auf diese Höhe verlassen. Vereinfacht das Ganze. Gruß Karl
  3. Hallo BahnLand, dein Beitrag ist einfach super und " entwaffnend"! Ich meinte bei meinem letzten Satz oben, dass wir Modellebauer uns vielleicht für die Zukunft auf ein gutes Maß einigen sollten und die vorhandenen Modelle auch so noch belassen sollten. Denn ich kann und möchte nicht von, z.B., dir verlangen, deine Gotthardt-Bahn umzubauen. Ein Unding! Die Ausstattung des Bahnsteigs mit Texturen, usw. soll dann auch weiterhin jeder nach eigenem Ermessen handhaben. Gruß Karl
  4. Hallo Reinhold, welche Spurweite hast du benutzt? Ich nehme an Spur N. Hochgerechnet wären das bei B2 und B7 knapp 1,30 m ab SO. Bei gleicher SO und Spurweite H0 würde die Höhe ca.0,70m betragen. B3/B5 und Spline wäre die Höhe (H0) dann schon: 0,97m. Für die Berechnung habe ich dein unteres Bild herangezogen. Ich finde das diesbezüglich etwas Handlungsbedarf besteht und wir uns auf ein gutes Maß einigen sollten. Gruß Karl
  5. Halt, halt, halt Reinhold, und hallo noch, in der Realität, meine ich, variieren die Bahnsteige in den Maßen die du oben angegeben hast tatsächlich. Vielleicht ist es darauf zurückzuführen, dass in den vergangenen Jahren eine Angleichung des Bahnsteigs an die nun vorhandenen Waggons stattfand. Hier in Pirmasens wurden die 2 Bahnsteige total dem Regio-Schienenverkehr angepasst und dementsprechend umgebaut. Zuvor musste man, wenn man in einen Zug einsteigen wollte, entweder einen Spagatschritt machen oder erst mal tiefersteigen. Allgemein : womöglich hat es da öfters Verletzungen gegeben und hat die Bahn da unter Zugzwang gebracht. Reinhold: ist meine Einschätzung. Gruß Karl
  6. Hallo Jungs, danke euch für die Klicks und Tipps. Schönen Restsonntag Gruß Karl
  7. Hallo an alle, ein Modell habe ich noch zu vergeben: ist als Entwurf unter der Content-ID: 10967-645B-448C-9664-4A4F239653C0 zu begutachten. Unter der gleichen ID ist das Modell, nach Neo´s Freigabe, im Katalog unter Infrastruktur--> Stadt und Land--->Stadthäuser abrufbar. @Neo tu´ dein bestes. Danke dir dafür. Gruß Karl
  8. Hallo an alle, eine kleine Änderung an beiden Modelle habe ich vorgenommen. Da momentan das Speicher-Limit erreicht ist, steht die Variation als Entwurf noch nicht wieder zu Verfügung. Gruß Karl
  9. brk.schatz

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, hier noch ein Beispiel: im Bild oben: der Verkaufsraum eines Kiosk. Die Rückwand ist eine selbst erstellte Foto - Textur aus mehreren 3D Modelle. Für das untere Bild habe ich das Gebäude gekippt: hier ist es besser zu sehen. und in diesen Zwischenraum kannst du dann eine Person positionieren. Bei großen Fenstern /Schaufenstern usw. würde ich auf Neo´s Tipp zurückgreifen und ein festintegriertes Mobiliar installieren. Gruß Karl
  10. brk.schatz

    Modelle von Tec

    Hallo Jungs, nun haltet mal den Ball flach. @Tec Die Einrichtungsgegenstände sind schon richtig toll. Man soll sich aber auch Gedanken über den zeitlichen Aufwand, die Modelle zu erstellen, und den Nutzen machen. Durch den Schriftverkehr den ich mit streit_ross hatte (ist ja Anlagenbauer), weiß ich : 1.) die Anlagen betrachtest du ja aus einer gewissen Distanz. 2.) Wenn überhaupt, machst du eine Cockpit-Fahrt mit. Und da hält der Zug ja nicht an jedem Ziegelstein an. Andere Kollegen hatten schon den gleichen Gedanken, Einrichtungsgegenstände zu erstellen und sind größtenteils wieder davon abgekommen. Eben weil der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen steht. Was die technische Seite anbelangt, wenn Neo da hart bleibt, ist für mich nachvollziehbar. Er hat dir aber auch einen Lösungsvorschlag unterbreitet, damit nicht alles umsonst war. Gruß Karl
  11. Hallo an alle, zuerst danke für die "Likes". Die obige Variation habe ich @Neo zur Freigabe geschickt. Wenn Neo keine Beanstandung und sie freigegeben hat, sind diese im Katalog unter: Infrastruktur - Stadt und Land - Fachwerkhäuser abrufbar. Vorab schon mal danke an dich. Gruß Karl
  12. Genau, deshalb baute Stephan ja auch dieses Denkmal... Gruß Karl
  13. Hallo an alle, zwei neue Modelle, als Variation zusammengefasst: wieder in Zusammenarbeit mit @streit_ross der hierzu das Basismodell (Bordmittel) bereitstellte: unter der Content-ID: 5F02D37B-D8FE-4D55-BAB7-CB9522971E48 sind diese Modelle als vorläufiger Entwurf zu finden. Gruß Karl
  14. Hallo @stephan, vorweg möchte ich dir sagen: ein gutgelungenes Modell. Die Kollegen haben dir schon einige Tipps und Erklärungen gegeben, denen ich mich nur anschließen kann. Ich habe dein Modell auch mal ein bisschen " unter die Lupe genommen". Einige Polygone könnte man immer noch einsparen. Z.B. Geländer statt des 4-Kantrohres, "Flachstahl" benutzen im gleichen Design, Vorder- und Rückseite texturieren. Die Bodenfläche, sowie alle innenliegenden, waagerechten Flächen löschen- bis zur ersten Plattform, sodass wirklich nur noch die "Außenhaut" zusehen ist. Was sich noch- und das in der Hauptsache- sehr negativ auf die Polygonenzahl auswirkt sind natürlich alle Rundungen am Modell selbst. Hier könntest du die 90° /6 Flächen auf 3Flächen reduzieren. Ok, das wäre mal alles aus meiner Sicht. Gruß Karl
  15. Hallo an alle, es fiel mir auf: als ich bei meinem letzten Beitrag( Karl´s Modellbau) die Umrandung des Marktplatzes mit Altstadtgebäuden (auch Fachwerk) versehen wollte, musste ich feststellen die meisten Modelle aus dem Katalog sind eigentlich ungeeignet für eine Häuserzeile (mein Modell inbegriffen) zu erstellen. Der Grund dazu: die Dachüberstände, Erkern, usw. an den Modellen. Jedes einzelne Modell ist, für sich, eine Augenweide, ohne Zweifel, nun stellt sich für mich die Frage: macht es Sinn sich Gedanken darüber zu machen, dass wir "Häuslebauer" die Giebelseiten ohne Fenster und ohne Dachüberstand zu versehen (zumindest für die Rubrik: Reihenhäuser). Unseren Anlagenbauer wäre es mit Sicherheit auch eine Erleichterung. Gruß Karl
  16. Hallo @Andy, Knöllchen musste der arme Kerl damals auch noch verteilen, in Form von Beulen usw.. Dabei musste er aber auch achtgeben nicht die meisten Knöllchen abzukriegen. Deshalb bin auch deiner Meinung: die Größe geht in Ordnung. Gruß Karl
  17. Hallo Axel, bitte lasse dich nicht durch unser Wortgeplänkel von deinem Vorhaben abhalten. Auch ich bin der Meinung der Junge sieht jetzt auch schon gut aus. Gruß Karl
  18. Hallo, sind wir denn nicht schon alle Nachtwächter??? (Bezug: nächtliche Konversation hier im MBS). Gruß Karl
  19. Hallo an alle, ich glaube Wolfgangs spontane Idee, gepaart mit streit_ross´s Ideen ---> geeignet für eine Bildergalerie zu erstellen und einem Museum zu kommen lassen.... .Ich frage mich heute noch: warum nannte man diese Garde eigentlich Musketiere, wenn sie doch nur Degen (jedenfalls im Film) hatten? Musketiere waren Musketenschützen. Okay, hier war einmal abfeuern die Devise(nachladen wäre keine gute Option gewesen) und gleichdarauf den Degen blank ziehen. In einem Film sieht das Ganze natürlich effektvoller und theatralischer aus. Gruß Karl
  20. Hallo an alle, hallo Frank @fmkberlin, Frank danke für deinen Tipp. Aber die Textur die ich in Verdacht hatte, mir einen Streich zu spielen, war nicht die Ursache dieser Meldung. Mir fiel wieder ein: eine Textur habe ich ja neu positioniert und hierbei könnte mir ein Fehler unterlaufen sein. Eine nicht richtig und exakt positionierte Textur kann dabei zu Pixelverluste innerhalb dieser Textur zur Folge haben. Wie dem auch sei: Schaden behoben und Entschuldigung an alle Werbefotografen. Gruß Karl
  21. Hallo Frank, werde ich mal ausprobieren und hoffe innigst: du hast recht. Natürlich die "Firmen-Werbefotografen", wie auch die Betriebe selbst, wissen darum das gekupfert werden könnte und lassen da, für uns nur noch " Foltermaterial " übrig. Eigentlich eine Frechheit von denen.... Okay, wie dem auch sei, ebenso ein gutes Nächtle Gruß Karl
  22. Liebe Kollegen, herzlichen Dank für eure Klicks. Oben machen alle Mittagspause, oder sind schon zu Hause. Alle lassen es sich gut gehen. Nur der arme Karl muss sich mit einer Textur ´rumägern. Frage an euch alle: habt ihr dieses, oder ähnliches schon einmal gehabt?: 2er Potenz (stimmt 256x128), MBS-Editor verweigert! zum Wochenstart alles Gute Gruß Karl
  23. Hallo an alle, im Nachbarort ist Wochenmarkt. Es geht gegen Mittag zu und einige Händler haben schon ihre Waren nach Hause gebracht. einige Leute haben schon Mittagspause unser Bertram auch. Und er hat richtig Lust auf ´ne " Pasta Chuta" (Spaghetti Bolgnese) von Giulio e Mario. Sein Besteck (Schanzzeug) fehlt noch, dann kann er loslegen. und Adalbert fragt höflich an, ob er sich dazu setzen könnte. So Freunde das Wesentliche kommt natürlich erst am Schluß: das Eckhaus neben dem Friseurgeschäft ist momentan in der Mache (....ist noch nicht die endgültige Fassung). Ebenso an der Kirche möchte ich noch einiges verändern. Insgesamt habe ich da noch etliches aufzubereiten. ....Einige Modelle sind von mir schon vor längerem erbaut worden. bleibt wacker und gesund in der Coronazeit Gruß Karl
  24. brk.schatz

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, ein Zimmerbrand ist auch ´ne feste Beleuchtung. bleib gesund Gruß Karl
  25. brk.schatz

    Ronis Projekte

    Hallo an alle, Ich kenne diesen Kran eigentlich nur aus den Prospekten. Da war er immer mit Magneten abgebildet. Wenn das Schüttgut nun solche Probleme bereitet, warum dann nicht etwas anderes entladen bei dem man keinen Magneten /Schüttgut braucht. Ich kann´s nicht glauben, dass Neo keinen Kranen mehr haben will (mit oder ohne Funktion). Entschuldigung: ist nur meine Meinung. bleibt gesund Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...