-
Gesamte Inhalte
2098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Hallo an alle, auf Initiative von Andy: eine Krankenstation des DRK. Mit Garagen für Notarztwagen und 2 Krankenwagen. Außer der Bedachung ist der " Anstrich" mit einer Multitauschtextur belegt. Ob die Positionierung der einzelnen Texturen richtig ist ??hm. Wenn ihr nichts dagegen habt, als Entwurf würde ich diese Objekt mal einstellen. Die Nummer dazu: 13205BA2-0159-4EF8-92D3-845C3702A11F. Gruß Karl
-
Tom. auch der kann mir nicht weiter helfen......! Kompressorwagen als Reifenfüllerautomat....... Habt ihr in Neu Seeland denn keine Tank - und "Brech - Fest" Stationen. Da wird doch wohl ein adäquater Reifenbefüller -Automat vorhanden sein......grins. Tom mach dir nix daraus. Gruß Karl
-
Hallo Tom, jetzt fehlen mir die Worte.
-
Hallo Andreas, wegen 5cm??, die dir, wenn das Fahrzeug auf `ner Anlage steht(fährt) auffällt?. Bei 50cm würde ich auch sagen unakzeptabel. Ich würde es bei dieser Reifengröße belassen. Meine ehrliche Meinung. Gruß Karl
-
Hallo an alle, wir hatten einmal darüber geredet (eigentlich geschrieben). hier das Ergebnis: meine Messehalle. Die Halle könnt ihr umbenennen, denn das Beschriftungsfeld mit der mom. Aufschrift ist als Tauschtextur ausgelegt. Kontaktpunkte sind auch vorhanden. sodass man bei Bedarf aus den realen ca. 50m leicht einen ca.100m langen Gebäudetrakt erstellt werden kann...... D8C0243D-7B49-4F11-8DEE-930012D1FAEE ist die Contentnummer, sofern @Neo nichts dagegen hat und die Freigabe gibt. Gruß Karl
-
Hallo an alle, @Neo, habe mein Gildenhaus zur Überprüfung und ggf zur Freigabe weitergeleitet. Die Contentnr.: 6492B3A9-E8C5-417D-9C61-FD989210FDC8 Neo könntest ab jetzt diese Sache in die Hand nehmen? Herzlichen Dank schon mal vorab. Gruß Karl
-
Hallo Michael, entschuldige das ich jetzt erst antworten kann (war noch unterwegs)... Ich glaube es läuft dahinaus, dass du eventuell Texturen angewandt hast, auf dessen Bezeichnung (Name der Textur) nicht geachtet hast, Hier geht es um die Umlaute ä, ö, ü, usw. die müsstest noch ändern. Als Beispiel : Brücke, du müsstest die Textur-Datei umändern auf diese Schreibweise: Bruecke. Auch wird nur noch der Punkt und der Unterstrich angenommen. Ansonsten noch mal sehr kritisch nachschauen bei den Texturen ob da nicht doch noch ein Fehlerteufelchen sich eingeschlichen hat. Fehlt nur eine Pixelreihe, der Modell-Editor ist da gnadenlos. Gruß Karl P.S.: natürlich, kann sein: der Erbauer (von extern) hat da eine Barriere eingegeben. Von externe Modellen würde ich eh abraten, wegen dem Urheberrecht. Nicht das du da in Konflikte kommst. Zum Schluss, ein Tip von mir, erstelle einmal im Sketch Up einen einfachen Quader, bringe irgendeine Farbe an und versuche diesen ins MBS zu exportieren (wirst sehen das gelingt). ,,,, Nochmaliger Gruß.
-
Hallo Michael, Frage : hast du BahnLands Exporten nach diesen Kriterien eingestellt? (von oben nach unten) mittig/mittig/unten/1:1(Vorbild)/ 1:87(H0)/hinzufuegen/nur gefaerbte/optimiert/ formatiert/ X -Richtung/ speichern. Die Vorgehensweise: Modell ist erstellt: Speichern unter....speichern. Erweiterung öffnen x_Exporter? anklicken, wieder Speichern (die Ruby-Konsole erstellt nun die .txt-Datei) offen stehen lassen. Dateibutton oben links anklicken, dann ebenso auf 3D-Export klicken. nun erscheint ein Fenster dessen Dateiendung .dae lautet. Hier ebenso speichern. Danach den Modell-Editor im MBS öffnen, Plus- Button anklicken ( Endung .varlist erscheint) und die .X-Datei aus dem Verzeichnis öffnen. Selbstverständlich sollten alle relevanten Dateien im gleich Verzeichnis sich befinden.... Eventuell müsstest du je nach Grösse des Modells Detailstufen erstellen. (müsstest dazu im Wiki nachgucken, sollte dies die "Fehlermeldung" sein). Michael, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Karl
-
@metallix, notfalls müssten wir den Dieselgenerator anwerfen, dass da Strom aus der Steckdose, fürs Haare föhnen, käme. Oh weh woher krieg ich nun mein getoastetes Sandwich her? Mein 6Minuten Frühstücksei, ich krieg` ne Krise, mal sehen was der Kühlschrank noch so her gibt...... Ach vergessen der ist ja seit vorgestern schon out of order und der Käse wird auch schon wieder lebendig. Was reden die da von Yoghurtkulturen, habe etliche davon............Dieser Atom-Strom- Ausstieg, auch wenn er vonnöten ist, könnten wir so auf die schnelle gar nicht kompensieren.... Energie durch Windkraft? Jene(r) Politikerin/Politiker die das so vehement, zumindest verbal, proklamieren, müssten ein Windkraftrad im Vorgarten ihres Hauses stehen haben...... da kommt dann Freude auf..... grins.... Gruß Karl
-
Na, da sind wir ja schon zu dritt. .. Ich merke das obige Bild schafft Verwirrung: das Gildenhaus hab ich mit dazu gepackt, um nicht noch eine Aufnahme / Einstellen tätigen zu müssen. Soll eigentlich separat beurteilt werden. Die beiden Blöcke davor zielen auf die Messehalle(n) hin, so dass jeder nach seinem Gutdünken sie ändern könnte. Wenn man denn keine Probleme hat schafft man sich welche. Wenn ich damals den (die) Verkäufer(in) gefragt hätte: kriege ich diesen Bausatz auch mit Tauschtextur? ... "ehhh, zahle und verschwinde".... Egal wie, manchmal muss man auch durch den dicksten Schlamm um auf die andere Seite zu gelangen. Euch allen ein schönes Wochenende Gruß Karl
-
Du hast es erkannt!
-
Hallo kdlamann, welche von den drei "Stuben" macht denn zuerst auf, damit ich da rein schlüpfen könnte? Gruß Karl
-
Hallo Timba, keine Ursache. .....ich teile auch gerne aus, also muss ich auch bereit sein einstecken zu können. Gruß Karl
-
Hallo an alle, hier eine Aufnahme: im Bild vorne soll die Problematik der o.a. Beiträgen in bildnerischer Darstellung angezeigt werden. Dahinter mein Gildenhaus, dass auch soweit fertig ist und auf eure Beurteilung wartet..... Gruß Karl
-
Hallo an alle, manche werden die Messehalle schon vermisst haben. da ich im Moment Probleme habe Tauschtexturen durch den Modell-Editor zu bekommen, wird es wohl noch etwas dauern dieses Modell euch zu Verfügung zu stellen. Bitte um euer Verständnis..... Gruß Karl P.S: (Nachtrag) trotz _Custom, 2er Potenzen, ok in txt wie auch in der x-Datei, es werden nur die benutzten Materialien im Editor wiedergegeben. Frühere Texturen zeigt er als Tauschtextur auch nicht mehr an. BahnLands Multitextur zum "Parkbierschirm" z.B. funktioniert einwandfrei. Seltsam....... Irgendwo ist der Wurm drin. Gruß Karl
-
Hallo an alle, hallo @Neo, Frage: erscheint im V5 Modell-Editor die Anzeige "unterstützt Tauschtexturen" wie noch in V4? Oder stehe ich mir mal wieder selbst im Wege? In beiden Dateien ..txt, soauch ....x-Datei ist die _Custom Textur aufgeführt und der Editor zeigt auch alle Texturen an. Gruß Karl
-
Hallo, entschuldigt das ich mich hier einmische: mit solch einem modernen Schnickschnack fahren unsere Jungs heute durch die Gegend?...... Andreas keine Bange das kriegst du schon hin. Gruß Karl
-
Hallo Ralf und willkommen im MBS, wie dein Namensvetter (ralf3) oben bereits erwähnt hat, aktuell könntest du nur für die 5er Version bauen -sofern du deine Modelle anderen Usern zur Verfügung stellen möchtest. Der V4 Katalog ist im "Archiv". Für dich persönlich erstellte Modelle, für deine eigene Anlage(n), da dürfte glaub ich mal, nichts im Wege stehen.... Gruß Karl (brk.schatz)
-
Hallo an alle, ein Danke an @Neo, durch seine Freigabe, sind meine Kompressorwagen -Variation im Online Katalog zu finden unter : Infrastruktur ---> Industrie und Gewerbe ---> Baustellenzubehör. Den Entwurf von meinem Bau-Anschlusskasten habe ich zurückgezogen und Neo um Freigabe dieses "Kummerkastens" (wie @metallix ihn liebevoll nannte) gebeten. Auch danke an einige Kollegen die mich in meinem "heiligen Zorn" zu bremsen wussten. Gruß Karl
-
Hallo Berlioz, um gotteswillen, ich möchte keine "künstlerische Freiheit" abwürgen. Aber stell dir mal z.B. die Forstwege zur damaligen Zeit bildlich vor: keiner der Hauptforstwege war irgendwie befestigt (so die Nebenwege erst recht nicht), soll heißen: ein Kran - keine 5Meter weit, eingesackt -oder schon umgekippt, weil in den Baumkronen hängengeblieben-! Was heutzutage vollautomatisch mit Maschinen erledigt wird, mußte damals per " Handarbeit " erledigt werden und zum Langholzziehen mussten eben diese Pferdegespanne ran...... richtige Knochenarbeit eben.... Ich merke ich komme da in die Schiene Schulmeister, will und möchte es auch nicht.........so zum Überdenken. Gruß Karl
-
Hallo an alle, Im einfachsten Falle : Pferdegespann. Und ob die Fahrzeuge hierzulande um die 1920er Jahre schon Reifen mit Profil besaßen ( wie oben im Bild), kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, viele Lkw`s fuhren damals mit Vollgummireifen (Profil?) mit Felgen aus Holz. Ob es da schon solche Kräne gab für den Holzumschlag? In großen Häfen könnte dies der Fall gewesen sein. ..... Ok. Gruß Karl
-
Hallo @Henry,und an alle, finde ich gut das Ralf dir damit helfen konnte. Wenn jetzt jemand (Gründe egal), "Abschied" von seiner Anlage nehmen muss, der ganze Aufwand -Material und Zeit-, dann könnte man ein "gefällt mir" Klick auch falsch interpretieren. Das war mein Beweggrund für obigen Beitrag. Gruß Karl
-
Hallo @BahnLand, hallo an alle, mit Sicherheit lag es auch nicht am Modell-Editor. Mir fielen dann die 1.Theke und das Kraftpost -Schild wieder ein. Bei der Theke hast du mir ja in Wort und Bild dargelegt was damit gemeint ist. Beim o.a. Schild bin ich gleich so vorgegangen, dass es passte. Ich glaube hier, in dieser Sache, hab ich mir wohl selbst im Wege gestanden..... Ich schätze mal so langsam muss ich mir um mein Gedächtnis Gedanken machen...... Auf jeden Fall danke für den nochmaligen Hinweis. Gruß Karl
-
Hallo Tom, einige Firmen hätte ich auch noch: Fa.: Rumsteh & Glotz, ...Zowwel und Zerr. Na eventuell in einer "Sonderedition". Gruß Karl
-
Hi Tom, mit Kummerkasten hast du verdammt recht..... Dieser "Sarkophag" steht schon über ein Jahr bei mir `rum. Damals hatte er mich auch schon gepiesackt. Du hast richtig erkannt: mit Splines kann man den Anschluss herstellen ( wie oben bei den Kompressorwagen). Gruß Karl