-
Gesamte Inhalte
6209 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo Frank, ich arbeite inzwischen nur noch mit SketchUp. HG Brummi
-
Hallo zusammen, das könnte es sein: 99AE18EA-87DB-4D8C-BD78-E1BD145ABE9E Es ist noch rudimentär. Es gibt keine Kontaktpunkte für das Gleisbildstellpult. Es gibt keine Farbvarianten. Es gibt keine Möglichkeit der Beschriftung. Das müsste dann noch alles eingearbeitet werden. Im Moment geht es nur um eine Frage: Funktioniert das Ding so wie es soll? Eine kleine Beispielanlage dazu: Schrankensteuerung 3.mbp HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich glaube, ich bin auf dem Weg, es hinzubekommen (als Schalter). Ich muss allerdings gerade etwas anderes erledigen. Melde mich gleich wieder. HG Brummi
-
Hallo @BahnLand, für die Dunkelschaltung bei den Lichtvorsignalen (s.o.) habe ich das so gemacht, dass die dazu nötige Animation komplett hinter den ganzen Animationen für die Signalstellungen liegt. Damit kann die Dunkelschaltung unabhängig von der Signalschaltung weiterhin aktiv bleiben. Das müsste doch bei einem analogen digitalen Schalter auch gehen, oder? HG Brummi Korrektur hinzugefügt
-
Klar, und es gibt nur einen einzigen, der die Wahrheit mit Löffeln gefressen hat. Oder fehlen da an der ein oder anderen Stelle noch eine ganze Portion Löffel? Nachtrag: Wenn man jemandem einen "zu engen Begriffsradius" unterstellt, dann erklärt man ihm unmissverständlich und sofort, dass er einfach zu blöd ist.
-
Hallo zusammen, durch einen Tipp von @Goetz wurde die Steuerung dahingehend verfeinert, dass sich die Dauer des Blinkens automatisch anpasst, wenn die Animationsgeschwindigkeit der Schranke verändert wird. Dazu braucht es allerdings ein zweites Ereignis. Schrankensteuerung 2.mbp Aufgrund des Hinweises oben von @BahnLand, dass die Taster beschriftbar sind (das war mir noch gar nicht aufgefallen), kann der Zustand der Schrankenanlage auf dem Stellpult abgelesen werden. HG Brummi
-
Und wer es lieber in Lua möchte, bitte sehr: if not deferredCall then if controller.state == 1 then -- Schranke schließen $("Schranke").animations["Schranke Oeffnen/Schliessen"]:play(-1, -1) $("Leuchte").labels["Text 1"].text = "Schranke schließen" -- Blinken an $("Leuchte").animations["Animation"]:play(0, 1) -- 11 Sekunden warten defer(11, "Verzögerung") else -- Schranke öffnen $("Schranke").animations["Schranke Oeffnen/Schliessen"]:play(-1, 1) $("Leuchte").labels["Text 1"].text = "Schranke öffnen" -- Blinken an $("Leuchte").animations["Animation"]:play(0, 1) -- 11 Sekunden warten defer(11, "Verzögerung (2)") end elseif deferredCall == "Verzögerung" then -- Blinken aus $("Leuchte").animations["Animation"]:stop(0) elseif deferredCall == "Verzögerung (2)" then -- Blinken aus $("Leuchte").animations["Animation"]:stop(0) end
-
Hallo zusammen, hier nun meine Lösung mit fünf Elementen aus dem Katalog und einem Ereignis in der Ereignisverwaltung: Schrankensteuerung.mbp HG Brummi
-
Hallo zusammen, inzwischen sieht es so aus: Warum jetzt am oberen Mittelrhein ein Paulaner-Biergarten eröffnet wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn es zu warm wird, kommt der Sonnenschirm zum Einsatz. Der Biergarten ist wohl ganz gut besucht. Und abends geht der Betrieb mit Beleuchtung weiter. Sehr zum Ärgernis der Anwohner. Damit die Gäste auf den vorbeifahrenden Rheindampfern auch ein AHA-Erlebnis haben, wird das alte Gemäuer mit einem Scheinwerfer angestrahlt. HG Brummi
- 59 Antworten
-
- 12
-
-
Probieren geht über Studieren.
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Das ist der neue KI-Zug der Bahn. Kann bei Bedarf aufgeblasen werden. Das müssen aber die Fahrgäste selber machen. -
Hallo Alex, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde sehen, was sich machen lässt. Viel Platz ist ja nicht vorhanden. Da muss ich dir leider widersprechen. Gerade bei älteren und über einen langen Zeitraum gewachsenen Ortschaften hat man oft das Gefühl, dass jeder einfach drauf losgebaut hat. Hier mal ein Bildlink zum originalen Leutesdorf: Leutesdorf, Rhein, Kirche St. Laurentius Stockfotografie - Alamy HG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die . Der kleine Ort macht doch mehr Aufwand, als ursprünglich gedacht. Aber inzwischen erscheint es mir doch etwas stimmiger zu werden. HG Brummi
-
Hallo Ronald, die werden durch den Dachüberstand erzeugt. Im Moment kannst du sie nur vermeiden, wenn du den Überstand wegnimmst oder wenigstens verringerst. Vielleicht ändert sich da ja noch mal was. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich muss da mal mit meinem Arzt drüber sprechen: Die schnelle Kurve geht in die Version 9! Hier ein Übersichtsbild: Es gibt keine Standardgleise mehr, sondern nur noch Sonderanfertigungen. Jetzt ist der Schwung richtig. Erst jetzt merkt man, wie viel einfacher und bequemer das ganze geworden ist. Es gibt aber immer noch jede Menge Details, die erledigt werden können/müssen. Der betriebliche Schwerpunkt. Auch die EV kann wesentlich schlanker werden. Schauplatz des Geschehens ist offensichtlich irgendwo am Rhein. Und Abenddämmerung gibt es auch. Der Autoverkehr läuft schon, muss aber im Detail noch angepasst werden, damit den Einwohnern von Leutesdorf eine gewisse Wohnqualität erhalten bleibt. Apropos Einwohner. Im Moment gehen die wohl noch nicht vor die Türe. Auch so ein Detail. Demnächst mehr in diesem Theater. HG Brummi
- 59 Antworten
-
- 14
-
-
Cogwheel tracks
Roter Brummer antwortete auf Leslies Thema in [International] Problems and solutions
Bei den Modellen "Gleise vorbildorientiert" gibt es mehrere Variationen mit Zahnstangen. 5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370 There are several variations with toothed racks in the “Track prototype-oriented” models. 5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370 A „Prototípus-orientált pálya” modellekben többféle változat létezik állványokkal. 5AFCDC89-C507-4255-93EA-9760367B2370 -
Hallo Fifof, es gibt die Variation "Fahrspur-Aufsatz schräg" (links im Bild). Wenn man beide übereinander legt, hat man das, was du wünschst. HG Brummi
-
Die Anzahl der verwendeten Polygone ist direkt einsehbar, wenn man am unteren rechten Bildrand auf den Button mit den FPS drückt. The number of polygons used can be viewed directly by clicking on the button with the FPS at the bottom right of the screen. A felhasznált poligonok száma közvetlenül megtekinthető a képernyő jobb alsó sarkában található FPS gombra kattintva.
-
Rotary control / tacho errors
Roter Brummer antwortete auf Leslies Thema in [International] Problems and solutions
Die maximal angezeigte Geschwindigkeit muss mit der eingestellten maximalen Geschwindigkeit übereinstimmen, dann stimmt die Anzeige ganz exakt. Da muss nichts korrigiert werden. The maximum speed displayed must match the maximum speed set, then the display will be exactly correct. Nothing needs to be corrected. -
Und ich wünsche mir eine animierte Person für die Verkaufsbude im Bahnhof, der ich dabei zusehen kann, wie sie frischbelegte Brötchen schmiert. Und wehe, man kann dabei nicht beobachten, wie der Senf aus der Tube tropft! Entschuldige, Leslie, aber deine Vorschläge sind so abstrus, dass sie mit dem eigentlichen Gedanken einer Modelleisenbahn rein gar nichts mehr zu tun haben. Übrigens: Ich habe bisher noch kein Auto gesehen, bei dem auf dem Armaturenbrett angezeigt wird, dass die Bremslichter aufleuchten. Im Gegenteil, wenn diese Leuchte angeht, liegt ein Fehler in der Bremsanlage vor oder die Handbremse ist angezogen. Kopfschüttelnd Brummi And I would like to see an animated person in the sales booth at the station, who I can watch as she makes freshly filled sandwiches. And woe betide you if you can't see the mustard dripping out of the tube! Sorry, Leslie, but your suggestions are so abstruse that they have absolutely nothing to do with the actual idea of a model railroad. By the way: I have never seen a car where the dashboard indicates that the brake lights are on. On the contrary, if this light comes on, there is a fault in the brake system or the handbrake is applied. Shaking my head Brummi Translated with DeepL.com (free version)
-
Es ist nicht möglich, Schalter und Regler direkt in ein Fahrzeugmodell einzubauen. It is not possible to install switches and controllers directly in a vehicle model. HG Brummi
-
Stimmt. Im Film ist das irgendwo zwischen grau und schwarz. Im Film ist aber ganz gut zu sehen, dass sie im Schotter liegen. Sonst würden die ja beim Befahren irgendwann an zu wandern. Allerdings sind die Gleiszwischenräume plan ausgefüllt. Das kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße Brummi
-
Einige Fragen zum Modellbau
Roter Brummer antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, soweit ich das erkennen kann, ist deine Fläche ein Quader? Die Kontaktpunkte befinden sich an den Enden und nicht an der Breitseite? Die Quader sollen längs aneinander andocken? Wenn das alles so ist, benenne einen der beiden Kontaktpunkte in "_CP180" um. HG Brummi -
Vermisst: Kibris Lokschuppen und DR-Loks
Roter Brummer antwortete auf Ricky Fitzs Thema in Modellwünsche
Zum einen lag es an der Texturzuweisung am Gebäudesockel, zum anderen war in der Emissive-Textur eine weiße Fläche direkt am unteren Bildrand. Bei mir ist es jetzt aber in allen Entfernungsstufen komplett weg? HG Brummi