Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6116
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo @Atrus, ich hoffe, du hast meinen obigen Beitrag als freundschaftlichen Vorschlag verstanden. Du kannst und solltest es natürlich so machen, wie es dir am besten gefällt. Beste Grüße Brummi
  2. Hallo Atrus, zwei kleine Bemerkungen seien bitte erlaubt. Die Schwellen bei der großen Bahn liegen im Schotter und nicht oben drauf. https://sl.bing.net/eyFAF2NSFAO Und die Masten der Telegrafenleitung stehen nach meinen Beobachtungen neben dem Schotterbett und nicht im Schotterbett. https://sl.bing.net/gL31I7af6k0 HG Brummi
  3. Naja, Schalter sind es nicht, sondern, wie bei den GBS-Elementen, Signale. Aber die Funktionsweise ist ja auch hier nutzbar.
  4. Hallo zusammen, bei den Experimenten zu besseren Übergängen an den MiniMax-Modulen kam mir die Idee, ob ein richtig funktionierendes Hebel-Stellwerk machbar wäre. Das ist bisher herausgekommen: Die Hebel können natürlich richtig umgelegt werden. Im Moment grübele ich noch über einen Verschluss-Kasten für die zünftige Fahrstraßen-Schaltung. Braucht die MBS-Welt so etwas überhaupt? HG Brummi
  5. Hallo zusammen, noch ein bisschen Schnickschnack hier und da, und das Züglein schwingt sich sanft durch die Kurve. HG Brummi
  6. Danke
  7. Jetzt ist es passiert.
  8. Hallo @prinz, sehr schöne Anlage. Danke fürs Zeigen. Ich habe eine Frage: Worauf bezieht sich "Miba-12-1"? Monatsheft? Miba Spezial?, oder...??
  9. Als nächstes muss ein passgenauer Hintergrund her. Im Bearbeitungsmodus kann man ja prima die genauen Maße der Bodenplatte ablesen. Mit Hilfe dieser Daten kann man die beiden Hintergrund-Splines absolut exakt einpassen. Auch hier hilft es, den Hintergrund zunächst an einem Nachbarmodul anzudocken und dann von dort aus entfernend im Gleiseditor zu konstruieren. HG Brummi
  10. Das war beim Vorgänger genau so. Da die Textur nicht mehr genug freie Fläche bietet, muss der User hier selber Text anfügen. HG Brummi
  11. UUUUPS!!! Da ist wohl das falsche Bild genommen worden. Mit der Korbkurve sieht es so aus: Achtung! Beim Andocken mittels der gelben Quadrate sollte man gleichzeitig die Strg-Taste drücken, sonst können ungewollte Steigungen entstehen. HG Brummi
  12. MiniMax gepimpt mit MBS V9 Hallo zusammen, es ist wohl an der Zeit, die MiniMax-Module auf ihre V9-Tauglichkeit zu überprüfen. Dazu soll ein 90°-Eckmodul so mit einer Korbkurve ausgestattet werden, dass an den Übergängen zu den angrenzenden Modulen kein Blatt Papier mehr dazwischen passt. Als erstes wird ein gerades Modul aus dem Katalog genau im Nullpunkt des Koordinatensystems positioniert. Dieses Modul wird dupliziert und an das bereits bestehende rechts angedockt. Anschließend wird das neue Modul in seine Einzelteile zerlegt und alles, bis auf die Bodenplatte und das Gleis gelöscht. Danach wird die Bodenplatte so auf das Maß von 1000*1000mm vergrößert, dass die linke obere Ecke immer noch exakt am Ursprungs-Modul anliegt. Nun muss das Gleis in einen genau passenden Radius gebogen werden. Ein normales MiniMax-Modul ist ja 30cm tief. Daher müssen von den Abmessungen der neuen Bodenplatte 15cm subtrahiert werden und ergeben infolge dessen einen Radius von 850mm. Der Winkel muss logischerweise bei 90° liegen. Jetzt kann am offenen Gleisende ein zweites Streckenmodul angesetzt werden, das bei genauerer Betrachtung tatsächlich absolut exakt, sowohl innerhalb des Rasters, als auch in Bezug auf die Hinterkante anliegt. Die Form der Bodenplatte für die Ecke kann man z.B. so ändern: Zeitgleich wurde dass Streckengleis an den Enden über die gelben Quadrate an die freien Enden der Strecke herangeführt, was zu dem bereits angesprochenen Korbbogen führt. Ich denke, man sieht ganz gut, wie sich der Radius zur Mitte hin immer weiter zusammen zieht. Der Rest ist Feintuning. Das Gleis wird auf 4mm angehoben und mit dem Dammwerkzeug unterfüttert. Anschließend wird es wieder auf 2,4mm abgesenkt. Damit liegen die Schwellen später vorbildgerecht im Schotterbett. Bei den Texturen muss man etwas experimentieren, bis kein Übergang mehr zu sehen ist. Die Nachführung am Spline ist dabei sehr hilfreich. HG Brummi Wird fortgesetzt
  13. Hallo Karl, ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag für die Texturen. Speziell bei den Sockelsteinen und bei den Dachschindeln würde doch eine kleiner skalierte Textur besser aussehen. Was meinst du? Eventuell könnte man das dann auch auf die Klinker ausdehnen? HG Brummi
  14. Hallo Alex, das ist 5317FD78-948B-43BC-88DB-354AFF16576B Brückensystem Steckpfeiler zu finden in Landschaftsgestaltung\Brücken, Arkaden, Mauern\Gemischte Variationen HG Brummi
  15. Dafür sind die doch da.
  16. Roter Brummer

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, wenn du die Variation mit den meisten Animationen als Standard nimmst, brauchst du an den anderen Modellen gar nichts zu ändern. HG Brummi
  17. Hallo @winpet, Gerne, vielen Dank für das Lob. Unter den Namen, die die einzelnen Züge haben, kannst du diese nicht im Katalog finden, weil ich die Namen letztendlich so angepasst habe, dass sie von der Länge her in die Anzeige auf dem Gleisbildstellpult passen. Um diese im Katalog zu finden, musst du folgendermaßen vorgehen: Wähle die Lok per Mausklick aus. Gehe unten auf das "i", um die Informationen über das Modell anzeigen zu lassen. Drücke unten bei "Schlagwörter/Variablen" auf die angezeigte ID und das Modell wird dir angezeigt. Optional kannst du mit der rechten Maustaste auch auf das jetzt angezeigte Modell tippen und "Kategorie öffnen" wählen, dann bist du in dem Verzeichnis, in dem sich das Modell befindet. Deinem N.B. kann ich nur voll und ganz zustimmen, möchte mich aber lieber nicht dazu äußern. HG Brummi
  18. Sieht so bei allen von mir genannten Weichen aus.
  19. Hallo @Markus44, SBF Einfahr - Wn 01 bis 06 sind gesperrt. Die musst du entsperren. HG Brummi
  20. Das kann man seitenlang diskutieren, wie man will. Es bleibt die Meinung von juristischen Laien (nehme ich mal an). Es ist aber ein nicht weg zu diskutierendes Faktum, dass etliche einschlägige Anwälte in Lauerstellung liegen, um aus solchen Grauzonen Kapital zu schlagen. Und so ist es nur verständlich, dass ein Unternehmer jedem Missbrauch, auch wenn dieser nicht absichtlich herbeigeführt wurde, einen massiven Riegel vorschiebt.
  21. Hallo zusammen, ich bitte allgemein um lang anhaltende Standing Ovations für @BahnLand, der hier eine gewaltige Aufgabe löst. Ich denke, es ist von außen kaum nachvollziehbar, wieviel Fleißarbeit in der Lösung derselben steckt. HG Brummi
  22. Wegen des falschen Auslösers.
  23. Müsste dann in deinem Beispiel in der Auswahlzeile des Ereignisses nicht das Überfahren dieses Gleiskontakts stehen, anstatt als Auslöser ein integrierter Schalter in der Lok selbst. Dieser integrierte Schalter müsste ja auch durch irgend etwas ausgelöst werden. Du hast aber nur dieses einzige Ereignis.
  24. Man kann eine Anlage bauen, die nur aus dem Gleiskontakt mit dem entsprechenden Code besteht. Dieses Konstrukt kann man importieren.
  25. Fehler behoben.
×
×
  • Neu erstellen...