Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, ich glaube, ich bin fertig. Insgesamt sind es 21 Variationen geworden. Ich stelle das Modell eine Zeit lang als Entwurf ein. Wer mag kann ja ausprobieren, testen, kritisieren... ID-Nummer: 1BA9225D-0432-47C7-BCB8-C3919273A19C HG Brummi
  2. Hallo zusammen, momentan arbeite ich noch an einer dritten Variations-Serie, die den Look der bisherigen Tafeln in etwa wieder aufgreift. Also insgesamt solche Exemplare, die schon mal bessere Tage gesehen haben. HG Brummi
  3. Funktioniert prächtig!
  4. ...und ich immer schon haben.
  5. So langsam bleibt mir die Spucke weg! Genau dieser Tonfall und innerhalb der PN noch gespickt mit weiteren unflätigen Vokabeln hat mich dazu gebracht, dich für meinen persönlichen Bereich zu sperren! Das kann sie und so habe ich sie konstruiert! Wenn jemand, der sich für dreimal oberschlau hält, aber meint, Anleitungen nicht lesen zu müssen, sollte derjenige mal endlich den Ball flach halten! Das macht der normale Anlagenbauer eben nicht! Der hat wahrscheinlich auch die Anleitungen gelesen. Davon scheint es eine ganze Menge zu geben, denn bisher bist du der einzige, der das nicht begreifen will! HÄ? Und ob! Wenn man die Anleitung... Wenn du nicht zu faul wärst, mit Ebenen zu arbeiten, hättest du das Problem nicht. Wenn man die Anleitung... Wenn man die Anleitung... Das was hier verzapft wird, ist wirklich nicht mehr zu überbieten.
  6. Hallo zusammen, die Variationen mit inverser Farbgebung, also weißes "H" auf schwarzem Grund sind eingepflegt. Diese Ausführung wird immer dann aufgestellt, wenn sie in Richtung eines sehr hellen Hintergrundes zu stehen kommt. HG Brummi
  7. Die letzte Form ist der Doppelpfeil nach links und rechts. Warum gibt es denn sowas? Nun, angenommener maßen liegen die Halteplätze auf beiden Gleisen nicht an den Bahnsteigenden. Die Reisenden würden also bei allen anderen Konstellationen mit zwei Schildern behindert werden. Die beiden widersprüchlich anmutenden Pfeile signalisieren den Triebfahrzeugführern, dass das Schild für beide Gleise Gültigkeit hat. Das Ganze gibt es auch mit schriftlichem Zusatz. Als nächstes sind dann die gewünschten Farbvarianten und noch was anderes dran. HG Brummi Nachtrag: Leider kann man einem Modell nur einen Gleiskontakt mitgeben. Selbst wenn dieser seitenverschiebbar und damit an den Parallelabstand der Gleise anpassbar wäre, würde er wahrscheinlich nicht mit dem zweiten Gleis verbunden werden. Man muss also auf dem rechten Gleis einen zusätzlichen Kontakt verlegen. Wenn man diesen mit der Tafel verbindet, wird zwar die "Signalstellung" mitgenommen, es würden dann aber beide Züge auch gleichzeitig wieder losfahren.
  8. Hallo Walter, und genau das habe ich ihm weiter oben verlinkt. HG Brummi
  9. Weiter geht's. Manchmal, aber selten, sitzt der Pfeil auch über der Tafel. Vor allem aber dann, wenn unterhalb noch die Beschriftungstafel angebracht ist. HG Brummi
  10. Na, so wie in deinem Bild weiter oben.
  11. Ich übersetze mal:
  12. Natürlich weiß ich, wie man die Koordinaten eines passenden geraden Stücks ausliest, auf eine Abzweigung überträgt und diese dann an entsprechender Stelle einsetzt. Die Frage zielt darauf ab, ob das mittels des Plugins automatisiert werden kann. Ich dachte, das wäre klar.
  13. Aber unbedingt und gerne. Frage eines vollkommen Unwissenden: Ist es möglich, auch Weichen oder Abzweigungen einzubeziehen? HG Brummi
  14. Hallo zusammen, manchmal erfordern es die örtlichen Begebenheiten, dass die Haltetafel links vom Gleis aufgestellt werden muss. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn diese das Ein- und Aussteigen behindern würde. Im Regelfall ist der Pfeil wieder unterhalb der eigentlichen Tafel angebracht. Bei dieser Variation muss das Zeichen nicht extra verschoben werden, sondern befindet sich direkt im Regelabstand von 2,50m links neben dem angedockten Gleis. HG Brummi
  15. Hallo Tim, du musst einem alten Mann etwas mehr Zeit lassen. Aber im Ernst: es kommen noch ne Menge Variationen. Versprochen! HG Brummi
  16. Hallo zusammen, unterhalb der eigentlichen Ne 5-Tafel kann eine Zusatztafel mit Beschriftung angebracht sein. Dort sind Zugarten, Zuglängen oder Anzahl der Achsen angezeigt. In unserem Fall hält ein kurzer Triebwagen direkt am Empfangsgebäude, damit die Fahrgäste kürzere Wege nach Daudieck haben. Ein Langzug hält hinten am zweiten Schild. Das Zusatzschild kann frei beschriftet werden. HG Brummi
  17. Hallo @prinz, ohne dass ich das jetzt wirklich durchgetestet hätte, würde das nach meinem Kenntnisstand so aussehen, dass Variablen und Stichwörter mit den als Gruppe gespeicherten Module erhalten bleiben. Eine Speicherung der EV geht nach meinem Kenntnisstand nur mit Anlagen. Mich persönlich freut es natürlich, dass sich jemand intensiv mit dem Thema beschäftigt. HG Brummi
  18. Wozu habe ich mir eigentlich die ganze Arbeit mit den Anleitungen gemacht? Wozu habe ich die eigentlich oben verlinkt? Aber offensichtlich geht das übliche Procedere jetzt wieder von vorne los. Die Steigungen sind auch recht sportlich (wie bei den anderen Anlagen auch).
  19. Die Oberleitung ist bemerkenswert.
  20. Hallo zusammen, nachdem das mit den Fahrleitungssignalen ganz gut geklappt hat, habe ich jetzt damit begonnen, auch die Haltetafeln (Ne 5) einer Revision zu unterziehen. Meine Modelle aus dem Jahr 2015 sind ja rein statisch und ohne Funktion. Die überarbeiteten Typen werden eine Signalfunktion bekommen, mit der ein Zug angehalten und auch wieder auf die Reise geschickt werden kann. Außerdem stehen dadurch die üblichen Möglichkeiten der Verschiebung wie bei den "echten" Signalen zur Verfügung. Da die Bauhöhe der Tafeln stark variieren kann, gibt es außerdem die Möglichkeit, diese über eine eingebaute Animation zu variieren. Die Kontakt-Verbindung zum Gleis bleibt dabei selbstverständlich erhalten. HG Brummi
  21. Hallo zusammen, die Fahrleitungssignale stehen jetzt dauerhaft im Katalog zur Verfügung. HG Brummi
  22. Hallo Uwe, Ja. Du kannst in einer Bedingung abfragen, wie viele Züge im Depot sind. HG Brummi
  23. El 6 bedeutet ja, dass keine E-Loks in diese Gleise einfahren dürfen. Da die beiden Stränge dicht hintereinander liegen, wäre hier wohl das Schild mit beiden Richtungen angesagt und nicht zwei einzelne. Das wäre der vierte Zusatz von links auf diesem Bild. Das wäre wiederum die Variation mit dem Präfix "Z04". Deine Kombination habe ich im Netz auch bisher nicht gesehen. Edit: Du wolltest unbedingt den doppelten Pfeil haben. Warum benutzt du ihn denn jetzt nicht?
  24. Kannst du ja ausprobieren Die ID-Nummer zum Entwurf steht oben in meinem letzten Beitrag.
×
×
  • Neu erstellen...