Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Erste Textur-Anprobe... HG Brummi
  2. Musst du ja gar nicht: Klicke mal auf das Zahnrad, dann kommt das kleine Fenster.
  3. Mehr Details... HG Brummi
  4. Ein erster Schritt... HG Brummi
  5. Besser so?
  6. Hallo @RoniHB, was ich noch sagen wollte: Du hast natürlich recht. Man will ja auch nachts Beleuchtung haben. Bisher ist mir noch nichts passendes zugelaufen. Aber das wird noch. HG Brummi
  7. Hallo Ronald, super. Vielen Dank. Du kannst das Licht auch ausknipsen HG Brummi
  8. Übrigens: Hat jemand eine Ahnung, welches Gebäude auf der Vorlage hinter dem Empfangsgebäude an der gegenüberliegenden Straßenseite steht? HG Brummi
  9. Hallo zusammen, ich habe dann noch Animationen eingebaut. Wer möchte, kann das hier schon mal probeweise testen: Demo Kiosk.mbp HG Brummi
  10. Guck mal
  11. Fertig! Jetzt müssen noch zwei Rollladen-Motoren eingebaut werden. HG Brummi
  12. Hallo zusammen, ein erster Texturversuch HG Brummi
  13. Hallo Paul, nein, das ist ein Missverständnis. Ich meine. es müsste das Dingsbums rechts neben der Mitteleinstiegstür zwischen dem Toilettenfenster (?) und dem nächsten Abteilfenster sein. Auf einigen Bildern sind dort schwarze Ablagerungen bei sonst sauberem Dach zu erkennen. HG Brummi
  14. Auf diesem Bild https://www.modellbahn-rhein-main.de/wp-content/themes/yootheme/cache/fa/ROS1016-4430-DC-Fleischmann-analog-Dieseltriebzug-BR-614-der-DB-Ankauf-Modellbahn-Modelleisenbahn-Ankauf-2-fabea8da.jpeg kann man ganz gut erkennen, wo der Auspuff sitzt. HG Brummi
  15. Hallo zusammen, ich grabe das hier noch einmal aus. Man könnte doch nochmal was ganz einfaches... Und so sieht die Vorlage aus den 60er-Jahren aus: Lange habe ich überlegt, was das für ein kleines Gebäude rechts neben dem Bahnhof ist. Bis dann der Groschen fiel: Das muss der Faller-Kiosk mit der ehemaligen Nummer B121 sein. Da mir ja einerseits Perfektionismus nachgesagt wird und das Häuschen andererseits nicht im Katalog ist, habe ich also flugs Sketchup gestartet und einfach angefangen. Die 3D-Schriften sind sicher letztendlich zu viel des Guten und würden eine Masse an Polygonen verschlingen. Sie werden dann wohl, obwohl die Werbung für die koffeinhaltige Brause bei den alten Ausführungen des Modells tatsächlich ausmodelliert war, einfachen Werbeschildern weichen. HG Brummi
  16. Hallo @hpfaber, Super! das Gleisplanbuch habe ich auch und die Großanlagen waren schon interessant. Ich habe die Anlage 43 "Oberkochen" angefangen zu bauen. Bisher liegen nur die Gleise und ein paar Brücken und Bahnsteige sind gebaut. Ob ich die wohl jemals fertig bekomme? HG Brummi
  17. Hallo zusammen, das Set mit den diversen Schlafwagen wurde von @Neo final hochgeladen. Vielen Dank dafür. Die Wagen sind jetzt also dauerhaft einsetzbar. HG Brummi
  18. Hallo zusammen, Hello together, @Herman In welcher Auflösung liegen die Originalbilder vor? @Herman In which resolution are the original images available? Manchmal ist es besser, ein Bild mit guter Auflösung in mehrere Teile zu zerlegen. Wenn man diese Teile auch noch gespiegelt vorliegen hat, wird das ein sehr flexibles System. Man kann das eigentlich ganz gut bei meinen Hintergründen "Austria 1-8" sehen. Auch rundum laufende nahtlose Hintergründe sind damit möglich. Sometimes it is better to split an image with good resolution into several parts. If you have these parts also mirrored, it becomes a very flexible system. You can actually see this quite well with my backgrounds "Austria 1-8". Even all around seamless backgrounds are possible. Deine Vorlage hat meiner Meinung nach zwei entscheidende Nachteile: Die Bäume im Vordergrund, die im Verhältnis zur 3D-Landschaft viel zu groß sind. Der Wolkenhimmel. In my opinion, your template has two decisive disadvantages: The trees in the foreground, which are much too large in relation to the 3D landscape. The cloudy sky. Besser wäre es, die Bäume weg zu retuschieren und den Himmel transparent zu machen. Während erstes mit einiger Geduld noch geht, wird das zweite durch die Wolken unmöglich. It would be better to retouch away the trees and make the sky transparent. While the first is still possible with some patience, the second is made impossible by the clouds. @Dad3353 Dein Versuch der Bildbearbeitung in allen Ehren, aber die Bergspitze am oberen Bildrand geht gar nicht, denn darüber fängt ja dann direkt das Himmelblau des Modellbahn-Studios an. @Dad3353 Your attempt of image processing in all honor, but the mountain top at the upper edge of the image does not work at all, because above it the sky blue of the model railroad studio starts directly. Die Monsterbäume am unteren Bildrand sind zwar jetzt weg, aber trotzdem ragen da immer noch ein paar Äste ins Bild, die später im Zusammenhang viel zu groß sind. The monster trees at the lower edge of the picture are now gone, but there are still a few branches protruding into the picture, which are much too large later in the context. HG Brummi
  19. Was genau geht nicht?
  20. Hallo Dieter, du musst aus den Dateien "Bahnhof 01a_LOD1.skp" und "Bahnhof 01a_LOD2.skp" ebenfalls x-Dateien erzeugen, die im selben Ordner liegen. Die Dateien müssen den Namen "Bahnhof 01a_LOD1.x" und "Bahnhof 01a_LOD2.x" haben. Eine LOD3 dagegen gibt es nicht. HG Brummi
  21. Roter Brummer

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, die von dir verwendete Textur für die Dachziegel ist aber nicht der Realität entsprechend. Da kannst du ja nichts für, aber die würde ich austauschen. Dachziegel liegen in der Horizontalen immer in einer Reihe nebeneinander. Einen 50%-Versatz nach oben oder unten gibt es nicht. Wenn, dann gibt es beim Biberschwanz eine seitlichen Versatz um die Hälfte. HG Brummi
  22. Oh Mann! Da habe ich nicht mehr dran gedacht. Entschuldigung. Jetzt klappts.
  23. Geht doch!
  24. Wenn du jetzt noch die Zeichenkette der ID markieren, kopieren und dann hier einfügen würdest, könnten wir auch wiederum dasselbe tun und wären sehr bequem, ohne den Wurm aus dem Bild abschreiben zu müssen, bei der Anlage.
  25. Hallo Axel, wenn du im Modelleditor ein neues Signal anlegst, kannst du, genau wie im normalen Editor, Richtung, Position und Geschwindigkeitswerte vor-einstellen. Du kannst das auch jetzt noch mit Rechtsklick auf das Katalog-Icon verändern und erneut abspeichern und hochladen. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...