-
Gesamte Inhalte
6227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo @EASY, gefällt mir sehr gut. Das originale Taster-Feeling würde ja erst dann aufkommen, wenn ich mit der Maustaste drücke, der Taster nach unten geht den Vorgang auslöst und erst dann wieder hochschnellt, wenn ich die Maustaste wieder loslasse. Beispiel: Ich drücke einen Momenttaster und ein Relais bekommt Strom. Das Relais bekommt so lange Strom, wie ich den Taster gedrückt halte. Wenn ich das zu lange mache, brennt es übrigens durch. Wenn ich den Taster wieder los lasse, wird die Stromzufuhr unterbrochen. Da sich das meines Wissens im MBS nicht darstellen lässt, ist im Moment die Lösung mit der zeitversetzten Rückschaltung des Schalters eigentlich die vorbildgerechtere. Ich drücke auf den Knopf und löse damit etwas (das Relais) aus. Wenn ich den Knopf erneut drücke, schalte ich das Relais wieder zurück. Das kann man in der EV einfach realisieren, indem ich angebe: Immer wenn der Knopf auf "an" geht, wird das Relais = das Ereignis umgeschaltet. HG Brummi
-
Hallo @hpfaber, vielen Dank für dein Angebot. Aufgrund intensiver Recherche weiß ich aber inzwischen, dass, wenn Tür links, keine oberen Kippfenster sind und wenn Tür rechts Kippfenster vorhanden sind. Im Speiesebereich ist es auf beiden Seiten gleich. Wenn ich mir allerdings meine noch abzuarbeitende Liste ansehe, ist kein Ende der Fahnenstange erkennbar. Und irgendwie soll es in diesem Leben ja noch was werden. Und wenn jetzt noch jemand kommt und sagt: "Eh, Brummi, in Italien, in Österreich und in Belgien und in (?) gab/gibt es diese Wagentypen aber auch!", brauche ich mindestens noch 20 Mitarbeiter. HG Brummi
-
Die waren in meiner Grafikvorlage so drin. Ich habe die jetzt weg retuschiert. Wenn man intensiver forscht, bekommt man raus, dass es auf beiden Seiten in diesem Fall unterschiedlich ist. Das ist jetzt umgesetzt. Wir haben es hier mit einer 2D-Kulisse zu tun. Ich beziehe mich da immer auf die Arbeitsweise von Theatermalern. Auf keinen Fall Perspektive! Das sieht von der Seite betrachtet sofort falsch aus. Bezogen auf mein Bild oben ist links der Küchenbereich und die Getränketheke und rechts der Bereich mit Tischen. HG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe mal mit dem ersten 27,5m langen Wagen angefangen. ARDmh 105, also der TEE-Barwagen. Um einen Vergleich zu haben, steht ein 26,4m-Wagen dahinter. Wenn ich mit den LOD-Stufen dieses ersten Prototyps durch bin, werden sämtliche Texturen der bereits vorhandenen Wagen bearbeitet HG Brummi P.S.: Ich sehe gerade: der Keks muss noch beige werden.
-
Auf der Textur ist kein Platz mehr. Zumal für die Innenbeleuchtung diese Sachen alle doppelt da sein müssen. Und dann überlege mal, wie das aussieht, wenn man zwei Wagen gegenläufig einsetzt.
-
Hallo zusammen, die Kurve gibt es ja zwei mal. die zweite Ausführung hat eine abgeschrägte Hinterkante. HG Brummi
-
So, ich habe jetzt noch ein paar mehr Männekes auf die Kulisse geklebt und das Ganze testweise in unterschiedliche Baureihen eingebaut. Klick auf das Bild lässt die Details besser erkennen. Ich finde, dass es durch die unterschiedliche Fenster-Anordnung fast so aussieht, als wären da andere Leute an Bord. Jetzt wäre ordentlich Feedback für mich notwendig, denn wenn ich das bei allen Wagen so ändere, gibt es kein zurück mehr. HG Brummi
-
Hallo @BahnLand, leider nein, weil die durch die Außenwand angeschnittenen Personen nicht exakt mit Fensterausschnitten fluchten. Hallo @hpfaber, leider nein, weil auch hier die Lehnen nicht passen. Außerdem wird ja eine Bevölkerung der Wagen gewünscht. Deshalb habe ich mal einen Kompromiss gebastelt. Durch die Diffusität passen diese Konstrukte eigentlich in jeden Wagen, vor allem, da kein eindeutiger Hintergrund mehr sichtbar ist. Gut, es könnten vielleicht noch ein paar mehr Silhouetten sein. Der Forderung, für jede Variation eine andere Kollage anzufertigen, werde ich allerdings wohl nicht nachkommen. HG Brummi
-
Ich möchte bitte jetzt zunächst einmal wissen, wie das Innenleben aussehen soll. HG Brummi
-
Nur mal so als Anregung: Alle Wagen haben Tauschtexturen. Also mal ran an die Buletten und nix mit hätte, hätte Fahrradkette.
-
Steuerung über externe Schnittstelle
Roter Brummer antwortete auf Timbas Thema in Erweiterungen (Plugins)
Ergänzend zu Götz: Es gibt auch das Plugin "Gleissetz-Tools". Im Bruchteil einer Sekunde hast du garantiert keine gleichlautenden Gleise mehr. HG Brummi -
-
Hallo zusammen, und so sieht dann die modifizierte 90°-Ecke aus: Durch die verwendeten Märklin C-Gleise mit den Radien 2 und 3 ergibt sich der Parallelabstand der Gleise. Die Hochkette der Oberleitung folgt vorbildwidrig den Radien, weil sonst zu viele Masten in zu kurzen Abständen hätten aufgestellt werden müssen. Sollte das nicht gefallen, kann man wieder mit F3 in das Modul hineingehen und den Typ der Fahrleitungen von "Spline" auf "Spline starr" ändern. Allerdings haben die Stromabnehmer dann nicht immer Kontakt zum Fahrdraht. Die Hektometertafeln können wieder editiert werden. HG Brummi
-
Probleme mit Größenanpassung beim DirectX-Exporter
Roter Brummer antwortete auf manfredkropps Thema in Erweiterungen (Plugins)
Mach mal bei beiden Größen 1:87. -
Oh Mann, total vergessen: SketchUp Plugins | PluginStore | SketchUcation
-
Ihr seid gut. Der Hintergrund der Sache ist der, dass ich einen neuen Importer für Sketchup habe, der nicht nur fast alle 3D-Formate direkt importierten, sondern gleichzeitig die Polygonzahl drücken kann. Und gerade das letzte macht er viel besser als "Decimate" bei Blender. Außerdem kann das Erstellen von LOD-Stufen weitgehend automatisiert werden. Jetzt werde ich prüfen, inwieweit Makehuman-Modelle direkt für das MBS aufbereitet werden können.
-
-
Hallo zusammen, zwischendurch bastele ich immer wieder etwas an den Modulen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Im Bild sieht man das Ur-Modul, die einfache Gerade. Der Bahndamm wurde komplett neu gestaltet. Dabei kamen vor allem @BahnLands Böschungen zum Einsatz. Der Zwischenraum zwischen den Gleisen wurde entsprechend ausgeglichen. Leider fehlt da noch eine besser passende Textur. Wer es gerne perfekt haben möchte, kann dann die Kilometrierung abändern. Dank der Programmversion 8 muss man dazu nicht mehr die Gruppe, aus der so ein Modul besteht, auflösen, sondern kann über die Strukturansicht (F3) direkt in das Modul "hinein krabbeln" und die Werte auf den Hektometertafeln ändern. HG Brummi
-
Hallo zusammen, die ersten fünf Pakete sind jetzt im Katalog. Vielen Dank an @Neo für die Freischaltung. HG Brummi
-
-
Um mal zum Thema zurück zu kehren... 11 Variationen Falls jemand freundlicherweise mal drüber schauen möchte, 7AECC5EC-A14E-426E-B7B0-953C5BE353FB habe ich das Modell als Entwurf hochgeladen. HG Brummi
-
Hallo @Goetz, stimmt. Aus den nicht verkauften Nikoläusen machen die nächstes Jahr ja auch wieder Osterhasen. Die sehen eigentlich auch gleich aus. Und vom Geschmack her sind die fast identisch. Sei mal ruhig prakmatisch () und probiere das mal. Kannst ja den Nikolaus bis nächstes Jahr Ostern aufbewahren. Der schmeckt dann zwar etwas streng, aber, was ich im Kern damit meine, ist, dass der Geschmack gleich ist.
-
Hallo zusammen, nächster Zweig im UIC X - Stammbaum sind die Wagen der Gattung Avmh. Neun Abteile für mehr Komfort. Die Ausführung des "TEE mit Runddach" gab es zwar auch mit roter Schürze, aber man muss ja nicht päpstlicher als der Papst sein. Die Serie wird dann noch durch die bereits bekannten Anstriche erweitert. HG Brummi
-
Klasse! So eine Klappanlage hatte ich auch mal vor gefühlten 100 Jahren in meiner ersten Wohnung. Die klapperte aus einem selbst gebauten Regalschrank auf einen davor stehenden Schreibtisch.
-
Mein lieber @Markus Meier, die Recherche nach Daten und Fakten zu den einzelnen Modellen verbraucht mindestens genau so viel Zeit, wie der Bau oder die Texturierung eines neuen Modells. Du ballerst hier einen Wunsch nach dem anderen heraus. Also beginnt die Recherche von vorne, weil deine Angaben äußerst ungenau sind. Und dann kommt ein Satz von dir, wie Da frage ich mich doch: Warum mache ich das eigentlich? Wenn die alle gleich aussehen, baue ich einen Grundkörper mit irgend einer Farbe, definiere den als Fahrzeug ohne Antrieb und fertig? Dann kann ich dir innerhalb einer Woche 2000 "Fahrzeuge" liefern! Aber das ist nicht, was ich will. Ich glaube, einigen anderen sehen das genau so. Ich weiß ja nicht, wie alt du bist. Aber ich gehöre zu der Generation, die nach der Bescherung unter dem Weihnachtsbaum wusste, dass man "Danke" und Nicht "Ich will mehr!" sagen sollte. In diesem Sinne besinnliche Feiertage