-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
Andy antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Abba nich imma! -
Hallo @BahnLand * - 1, Junge, Junge, Du bist mir über . Aber überall geht das gar nicht. Ich hab's mal mit dem Modell versucht (es geht um die neue 'Altstadt' von @kdlamann, die hat halt zwei 'bewohnte' Seiten und zwei fast kahle - Drehungen bringen da nicht viel). Das nimmt er gar nicht an. Das reduziert er auf 0,01 und es wird dann einfach nur winzig, das ist nicht nur Anzeige. Obwohl mir's auch Spaß macht, aber hinterlistige Tricks sollten wir uns langsam abgewöhnen. Irgendwann rächen die sich. Gruß Andy
-
Hallo Neo und Tom, Schrift wäre ein Argument (was man überlagern könnte). Okay, muß ich mal überlegen, ob ich @kdlamann mit Variationswünschen ärgere - wenigstens die Eckhäuser . Und Tom - da spielt noch einiges mehr mit, z.B. Animationen, Modelle intern und auch, das, was sich auf Gleisen und Straßen bewegt. So ein generelle Aussage - das wurde aber auch schon öfters gesagt - läßt sich da nicht unbedingt treffen. In meiner Anlage gibt's um Mitternacht ein kleines Feuerwerk - da kommen einige Partikel hinzu. Anschließend schneit's über die gesamte Anlage (drei Riesenpartikel) und ich lege noch einmal zwei kopierte Hauptbodenplatten transparent und leicht versetzt über die gesamte Anlage, was alles in eine Winterlandschaft verwandelt. Jetzt müßte ja alles total in die Knie gehen. Tut's interessanterweise aber nicht! Also - an manchen Stellen ist die Leistungsfähigkeit des MBS überraschend beeindruckend!!! Fährt man hingegen um die Kurve Richtung weite Sicht, da kommt's offensichtlich zu massiven Texturnachladern (in die Grafikkarte). Da stockt's dann. Das kann jetzt wiederum voll von der Cache-Fähigkeit der Grafikkarte abhängen. Will ich nicht beurteilen, ist nur eine Vermutung. Also generell - Vergleichswerte bringen nicht viel. Gruß Andy
-
Hi Tom, das mit den Kits ist ein gefährliches Thema. Da ist schon viel pro und contra geschrieben worden. Bei den Variationen würde ich so langsam auch mal auf die Bremse treten. Die Anlagen werden sowieso schon immer größer und ich war erstaunt, als ich Neo beim Problemfall Straßenbrücke die Anlage anhängen wollte, dass die auch schon über 4 Mb war. Es ist da nicht nur die Größe der Datei, die Ladezeiten sind dann auch nicht mehr lustig. Deswegen wären ein paar Modifikationsdinge innerhalb von MBS schon wünschenswert. Aber Vielfalt kostet immer. Wenn es die Modifikatoren gäbe, müssten die Dinge nach dem Laden vorbehandelt werden. So oder so. Gruß Andy p.s. Ein wunderschönes Beispiel für Variation ist opax' Bremer Hauptbahnhof. Da hat er viele viele Gebäude vervielfacht und daraus Neues gemacht. Aber: das ist richtig 'teuer' - so viele nun unsichtbare Polygone bremsen die Anlage total aus.
-
Hallo Karl, ich habe keinen Überblick, wie mächtig DirectX inzwischen geworden ist, bzw. was Grafikkarten heutzutage schon selbst leisten können. Wenn es um eine einzelne Textur geht, steht das wohl außer Frage. Das können sie bestimmt. Ob sie bereits ein komplettes Modell verarbeiten können, weiß ich hingegen nicht. Wenn es um die reinen Meshdaten ginge, wäre es relativ einfach. Es müßte einfach nur das Vorzeichen einer Ordinate (also x, y oder z) gedreht werden. Aber dann kommt ja noch das UV-mapping dazu. Ich will jetzt gar nicht fordern, dass MBS all das können sollte, was Blender/Sketchup auch können. Neo wird wissen, wieviel Aufwand das ist und dementsprechend wird's gemacht, oder auch nicht. Brauchbar wär's halt dann und wann schon. Ein echtes Muß ist es wohl nicht. Gruß Andy
-
Hi Curt, thanks for the support, but if there isn't a special DirectX-function for that, there's surely no chance that we can get that.
-
Hallo Henry, ich weiß jetzt nicht, ob die Frage an mich geht und welches der beiden Probleme das betrifft (ich denke mal die Straßenbrücken). An der zweiten Problemstelle sind es vier aneinandergesetzte Straßenbrücken, die verschwunden sind. Obwohl ich mir da jetzt nicht ganz sicher bin, denke ich eigentlich, dass mindestens eine davon unangepaßt ist. Ich denke, dass sogar keine der Brücken modifiziert wurde - aber von keiner ist etwas zu sehen (nein, sie sind nicht auf unsichtbar geschaltet!). Und jetzt wird's noch ein wenig mysteriöser: Beim Bearbeiten erscheint die Straßenbrücke als 'Nur 3D-Modell' 'Spline' (wie die anderen Splinestraßen auch). Schalte ich jetzt mal kurz auf 'Straße' (und ggf. wieder zurück, macht dann keinen Unterschied!) ist die Grafik plötzlich wiederhergestellt und alles ist gut... Ich brauche sie also nicht auszutauschen. Dieses kurze Hin- und Herschalten reicht aus, um das Problem zu beseitigen. Gruß Andy
-
...und hier ist noch ein Beispiel für das verwandte Problem. Die mittlere Straße wurde als Spline eingepaßt. Dann wurde sie mit der ALT-copy verdoppelt und mit der Leitplanke ersetzt. Das Problem ist nun, dass aus der Leitplanke die Spur entfernt werden muß, weil wir sonst eine üble Spurüberlagerung haben. Aber sowie man die Spur entfernt - flupp - ist auch die 'Gesamtform' verloren. Das passiert auch, wenn im Brückenbausystem z.B. Geländer eingepaßt werden etc., oder wenn man zu einer Gleisform schnell eine passende Oberleitung haben will. Gruß Andy leitplanke.mbp p.s.: das Fiese daran ist, dass man (vermutlich durch die unterschiedliche Länge von Splineelementen) z.B. eine Leitplanke manchmal absolut nicht direkt so einpassen kann. Du kannst da in der großen Demoanlage den Straßenverlauf nach der Problemstelle begutachten. Da sind manche Leitplanken mit viel hin und her 'fast richtig' eingepaßt, weil sie sich absolut parallel einfach nicht einpassen lassen. Mit der ALT-copy gäbe es da keine Probleme, aber - siehe oben... Es tut mir aufrichtig leid, wenn ich Dich hiermit aus V5-Gedanken rausreiße. Ich habe persönliche Erfahrungen mit sowas, das ist extrem unangenehm. Verliere bloß nicht den Faden und mach' das hier erst, wenn Du mit V5 auf festem Boden stehst! Aber wichtig ist da hier schon!
-
Hallo Neo, muß Dir natürlich eine ältere Version geben, die vor dem Update der Straßenbrücke gemacht wurde. Problem: Export ist nicht, da > 4 MB, habe sie deshalb als Entwurf hochgeladen. Content-ID: 5A5288CD-3C2F-4D91-87F2-1ABC0DF0AE6B Heißt Mobile Silvester Neo, Tag/Nacht-Wechsel, Movie-Modus, Automatik und Simulationsmodus abgeschaltet und die Kamera an die Stelle gestellt. Den Jaguar zum Testen noch davorgestellt. Die Brücke heißt str040 Straßenbrücke (kannst alle Straßenbrücken im Selektor mit Suche nach Straßenbrücke finden). Im Katalog heißt sie nur Straßenbrücke. Gruß Andy
-
Hallo Gemeinde, (und besonders @Neo) eben hatte ich noch böse gemault ( Link ), aber mittlerweile habe ich die Situation mal genauer studiert und den Grund gefunden. Also: FeuerFighter hat seiner Straßenbrücke am 13.März ein Update verpaßt. Da es ein Splinemodell ist, wirkt sich das leider fatal auf bestehende eingesetzte Brücken aus. Wir haben da genau den gleichen Effekt, wie wenn wir ein Splinestraßenstück verdoppeln und ersetzen es mit der Leitplanke - oder in anderen Fällen, z.B. Brückenbausystem. Kaum editiert man die Spur weg um Überlagerungen zu vermeiden, hüpft das Modell wieder in Grundstellung und die Splinekopie ist für die Katz'. Die Splinedaten bleiben an irgendeiner Stelle nicht erhalten. So ähnlich ist es jetzt auch mit der Modellersetzung. Die Brücke ist in der Tat nach wie vor vorhanden (und auch sauber in beiden Richtungen befahrbar - d.h.: die Funktionalität hat NICHT gelitten!) aber sie verkümmert grafisch halt. Da die Brücke nach wie vor die gleiche Content-ID hat, wird's auch mit einer nochmaligen Ersetzung nicht besser. Man muß sie rausnehmen und neu einsetzen. Dabei unbedingt aufpassen, dass man den zuletzt verwendeten Namen wieder einsetzt, ggf. die Objektvariablen restauriert und dann könnte das Objekt ja noch ein der EV gebraucht sein - da wird's fatal - alle Stellen aufsuchen und neu verknüpfen. Ach ja, verknüpft könnte es ja auch noch sein. Alles in allem ein ziemlich übler Bug, aber FF konnte das bestimmt nicht ahnen. Das Gemeine daran ist: Das wäre in der Tat nur mit einem Update von V4 korrigierbar. Gruß Andy
-
Hallo, ich habe erst gedacht, ich hätte in meiner Arbeitsversion einen Fehler gemacht, aber dann habe ich festgestellt, dass diese Lücken auch in meiner Demo-Version im Katalog entstanden sind, was natürlich deren gesamte Abfolge infrage stellt. Offensichtlich ist die Straßenbrücke ohne weiteren Kommentar aus dem Katalog entfernt worden. Definitiv nicht witzig! Ich habe die Anlage deshalb zurückgezogen.
-
Hallo, je später die Nacht, desto verrückter die Ideen. Momentan hätte ich das Problem, dass ein Eckhaus nicht zu der Ecke paßt, wo es hinkommen könnte, weil es da nur gespiegelt hinpassen würde. Wäre es kompliziert, im Modelleditor etwas einzurichten, dass man sich das Modell selektieren könnte, dann im Modelleditor um die eine oder andere Achse spiegeln und danach unter den eigenen Modellen ablegen könnte, sodaß bei Verwendung für die anderen bei Ansicht kein Fragezeichen auftauchen würde? (mit den letzten Vorschlägen will ich V5 gewiß nicht hinauszögern...). Gruß Andy
-
Hallo Neo, beim Tag/Nacht-Wechsel ist die Nacht doch ziemlich lang, da kann man so viel nicht zeigen. Läßt sich das Tageslicht morgens und abends noch ein wenig verlängern? Und 'Scheinwerfer aktivieren' ist für die Nacht gut, tagsüber sieht's aber saublod aus. Ist da eine automatische Abschaltung möglich? Per Programm kommt man ja nicht ran. Gruß Andy
-
- 1
-
-
Hallo Neo, wäre es noch möglich, bei den Samples einen Faktor unterzubringen, der die Abspielfrequenz modifiziert? (beim Objekt!). So könnte man sich unterschiedliche Plings für Signalgeräusche erstellen, oder auch leichte Unterschiede in Lokgeräuschen etc. Gruß Andy
-
Great henricjen! Looks like a V100 in a plate armor, don't add rockets regards Andy
-
Hallo @Robbinwood, die maximale Belastung erreichst Du (glaube ich), wenn Du in der 2D-Ansicht alles ins Bild nimmst (siehe Beispiel). Da fällt bei mir die FPS schon auf 7.0 runter. Obwohl man normalerweise andere weniger belastende Ansichten wählt, hat man so einen ganz guten Referenzwert. Da nun alles im Bild ist, kannst Du nun mal auf FPS doppelklicken und dann auf Polygone (sortiert!), wodurch Du siehst, was denn nun die belastenden Elemente sind. Aber ich denke, Du kannst die Anlage so lassen. Sowie man normale Ansichten wählt, 'normalisiert' sich die FPS schnell. Schöne Anlage! Gruß Andy
-
Sehr gut Frank! Durch den großen Außenradius des Dummygleises fängst Du Ungenauigkeiten ausreichend ab, prima Idee!!! Und bleibt genau, ohne dass sich etwas aufaddiert. Außerdem ein sehr schönes Beispiel für die Anwendung des Trigger-Tricks! Gefällt mir sehr gut!!! Nur wenn eine solche Drehscheibe voll genutzt wird, befürchte ich trotzdem Performance-Probleme. Wenn Brummi die entsprechenden Lokschuppen fertig hat, empfehle ich Loks, die im Schuppen bei geschlossener Tür sind, auf unsichtbar zu schalten, da Loks ja doch etliche Polygone mitbringen. Gruß Andy
-
Hallo @Henry, ich habe mich bewußt sehr zurückgehalten in der letzten Zeit, aber ich muß hier doch einmal Bedenken einbringen. Ich glaube nicht, dass hier eine Gesamtansteuerung möglich ist und zwar aus dem einfachen Grund, dass Unsichtbarkeit nicht das Problem übereinander liegender befahrbarer Objekte löst, bei denen keiner mehr weiß, wie das Fahrzeug reagiert. Würden wir also demzufolge nur eine einzige Drehscheibe nehmen und das gesamte Modell um eine halbe Stufe weiter drehen, würde uns die Ungenauigkeit wieder ein Schnippchen schlagen (alte Beispiele: Rolltreppen/Aufzugsproblem). Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich denke, auch für dieses Thema hier ist Warten angesagt. Gruß Andy
-
Nicht lästern FF, sonst bringe ich jemanden dazu ChinaTown zu bauen und bei Dir etliches zu wünschen @kdlamann Hast Du für das Holz und die Dachschindeln als Texturen echte Bestandteile des Photos genommen, denn die sind ja sowas von passend! Das sieht ja wirklich bald 1:1 aus. Grüße Andy
-
Hallo Toni, naja, im Prinzip könnte man ihn ja auch an einen Traktor hängen. Sowie er mit einer Straße in Kontakt kommt, wäre die Fahrzeugeigenschaft für das Ereignis 'verläßt Straße/Gleis' schon wichtig, sonst gibt's Auffahrunfälle. Gruß Andy
-
funny, MBS is just short for ModellBahnStudio, that's the german title of that what you call Standard-3D
-
FeuerFighter hat mir ja mit den Westerngebäuden und der Kaserne mal eine Pause gegönnt, aber jetzt stehe ich wieder vor dem Problem. Wo stelle ich das noch hin? Gruß ANdy
-
Geht mir doch auch so. Ich hätte MBS schon vor Einbau des 'Kippschalters' auf englisch umstellen sollen, dann hätte der auch anders geheißen. Ich hab's dann vor Abspeichern der EV gemacht, um mal zu sehen, was dabei herauskommt und das ist doch okay. Der Exporter ist zumindest nicht hängengeblieben. Vielleicht können wir André ja dazu bekommen, an einer französischen MBS-Version mitzuhelfen. In der Liste der verfügbaren Sprachen ist gewiß noch ein wenig Platz. Aber dann muß der Exporter nochmal kräftig auf Unicode-Zeichen abgeklopft werden. Ich bin Dir jedenfalls unendlich dankbar für die Strukturklammern! beste Grüße Andy
-
Hi André, naturally, some more things came up over time. There are lots of thoughts about smooth event sharing. Lately this thread was of interest regarding how much events can be handled safe with no negative effects for the graphic. One result of the thread was: better don't switch too much lights at the same moment, use very small delays. Another thing is about splitting tracks/streets in lots of small pieces to handle curves in rising zones. If you make too short pieces, enter track events could be lost if the vehicle is too fast. And it really costs performance if you got too much objects of a certain type when you use the trigger-trick. Neo knows about that and we're in good hope, that there will be options in the new version that will solve the one or other critical situation. So about collecting this special stuff: there are plans that we will also have a user-wiki with the new version. Let's wait for that. So far (at least in the forum) only very few people come to those critical situations at all. Writing about without being asked causes heavy flaming from the i-dont-like-variables-fraction... The most innovative EV-using layouts are probably those of BahnLand and fzonk, but perhaps the most creative ones are those of koriander - who is still programming 'old-style': If you're in trouble with the EV again, BahnLand, fzonk and me (at least) will help for sure. regards Andy
-
Hi André, be assured, that's all a question of practising! But first - you have to have another design! Your flowchart can't be reflected the way you did - i.e. var1 gets set two times, so any request if var1 > 5 gets in fact passed two times. see it? Event handling is, as if a lot of users access the same site. Lots of things happen simultaneously. Whatever goes linear now, has somehow to be capsuled. In a machine you use 'step chains' for that, and so is my sample. It is like you number the different elements of your flowchart and then program the path through it. Please be aware, that I use the alternate action too. (if condition is not fullfilled - you can select that in the action part of an event!) There would even be a little more effort needed to make the sample safe, right now very fast switching would always set step=1 again, interrupting the chain and restarting. Do you get the idea? regards Andy logic2b.mbp Result of BahnLand's XML-Processor: Projekt: Logic2b Gruppe: Ereignisse { Ereignis: bascule Auslöser: Switch gets toggled Switch='Kippschalter' Position='Any position' Aktion: Set variable Name='VAR1' Value='1' Aktion: Set variable Name='step' Value='1' Ereignis: step1 Auslöser: Variable is changed Name='step' Value='1' Bedingung: Variable has the value Name='VAR1' Value='1' Negate='0' Aktion: Set variable Name='step' Value='+1' Sonst: (Bedingung nicht erfüllt) Aktion: Set caption Caption='Label A1' Text='???' Ereignis: step2 Auslöser: Variable is changed Name='step' Value='2' Aktion: Set variable Name='VAR1' Value='+5' Aktion: Set variable Name='step' Value='+1' Ereignis: step3 Auslöser: Variable is changed Name='step' Value='3' Bedingung: Variable has the value Name='VAR1' Value='>5' Negate='0' Aktion: Set caption Caption='Label A1' Text='YES' Sonst: (Bedingung nicht erfüllt) Aktion: Set caption Caption='Label A1' Text='NO' } Variable: step '0' Variable: VAR1 '0' *** Ende *** @BahnLand: schönes halb und halb deutsch/englisch aber man sieht, was gemeint ist.