-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
das heißt auch, dass wir in einer zukünftigen Wiki Tag-Zuordnungen zu Content-IDs von Modellen machen müssen, denn selbst wenn Neo die Datenbank um diese erweitern könnte, wäre es ihm nicht zuzumuten das alles nachträglich zu füttern. Brummi's Windmühle findest Du z.B. mit Suche nach Windmühle nicht, weil er - was ja auch richtig ist - bei Fallermodellen immer die Modellnummer eingetragen hat. @streit_ross Nee, oder? @Wüstenfuchs Also, da meine ich ehrlich, dass das einen Schritt zu weit führt - wie auch eine Erklärung über den Unterschied zwischen Kabel und Leitung. Wenn's darum geht, auch mal den Einsatz von Gleisputzdraisinen oder hinterlistigen Zweigabschneidern zu erklären, okay, aber wann der Bahnhofswirt neu tapezieren muß, muß da echt nicht rein! Da wär's mir schon lieber, mal erklärt zu bekommen, wie man eine Dampflok positioniert, wenn sie befüllt werden muß. Gruß Andy -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ich habe mal mein 'Erstlingswerk' angehängt, das nach der großen Anlage fertiggestellt werden wird. Es ist der Stand 28.2., also eine Woche, nachdem ich mir die Vollversion gekauft hatte, wobei die meisten Gleise mit der Probeversion gelegt wurden - bis ich an die Objektgrenze gestoßen bin. Es erhebt absolut keinen Anspruch an reale Notwendigkeiten, es ist einfach ein Nachbau der Anlage, die unser Vater für uns Jungs 1964 gebaut hatte. Mit der Wendeschleife mußte ich mir über die Signale einige Gedanken machen - und mußte auch in die EV einsteigen. Es gibt da keine Brems- und Beschleunigungsgleise, keine Sperrweichen und ähnliches. Es gibt noch kein Höhenfeld. Die Brücken einzupassen war schwer genug. Gesteuert wird die Anlage, indem man im Simulationsmodus mit den 10 Kamerapositionen in die Nähe der Schaltelemente hüpft, dann in eine Lok einsteigt und die Geschwindigkeit einstellt. SO EINFACH! Mit keinen weiteren Ambitionen. Ich war hiermit total glücklich und stolz! streit_ross und pfjoh können abschätzen, wie ich mich in dem halben Jahr entwickelt habe. Aber - vieles ist in der großen Bahn nur drin, damit's Euch später auch gefällt. Ich bin und bleibe da viel einfacher gestrickt. Gruß Andy 1964_2.mbp -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo streit_ross, für mich (als immer-noch-Anfänger) stellen sich in der Tat genau diese Fragen. Einfahrtsignal - wußte ich nicht, dass sowas sein sollte (muß?). Jetzt verstehe ich ein paar merkwürdige in der Landschaft stehende Signale in meiner Anlage! Eigentlich müßt ihr nur mal zeitlich geordnet meine erstellten Themen durchsehen, das ist genau der Werdegang eines Neulings. Ich halte mich da für ziemlich durchschnittlich, inklusive des leidigen Nervensä-Gens. Gruß Andy -
Treffer Henry! Und Brummi's Grastextur geht als Parkrasen durch, oder? Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
genau. Als ich hier her kam, war alles, was ich über Eisenbahn wußte, das, was ich als Kind von unserer Modellbahn mitgebracht habe. Und mir war der Begriff Formsignal unbekannt, und ich habe mich gefragt, warum es das einfache rot-grün-Lichtsignal von Märklin von damals hier nicht gibt, bei der breiten Palette. Und wenn wir hier jemals 'Nachwuchs' außer den Kurzen bekommen wollen, muß das auch sehr simpel losgehen. Dass sich das in späteren Kapiteln bis zu einem Wissen steigern kann, dass hier zweifellos vorhanden, aber noch nicht für die Nachwelt digitalisiert ist und bei dem es sehr schade wäre, wenn es mal verloren geht, versteht sich auch. Gruß Andy -
-
Hallo, ich habe gerade entdeckt, dass Brummi vor ein paar Tagen ein 'Gras endlos' reingestellt hat. Vielen Dank dafür, das geht als Rasen durch. Feine Textur, DANKE! Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Auch wenn's Henry vielleicht nicht gefällt, wir bräuchten unsere eigene Wiki mit diskussions- und schmunzelpostslosen puren Informationen. Tipps und Tricks für's MBS eingeschlossen. Wäre sowas von @Neo initiierbar? Gruß Andy p.s.: und sagt nicht, es gäbe schon eine Wiki. Da ist ein großer Unterschied zwischen einer Bedienungsanleitung und dem was sich aus einer Foren-Gemeinschaft heraus entwickelt. -
C'est comme ca, warum steht wohl eine Ente auf der Kreuzung? Gruß Andy
-
Hallo Axel, SUPER schonmal, dass der Figurenbau dann doch geklappt hat. Vorschlag: Mach'n Mädchen draus, dann kann 'hauteng' bleiben - auch wenn's dann öfters mal knallt auf der Kreuzung Gruß Andy
-
Hallo, ist klar, der Titel ist 'Über den Wolken', aber an Tagen wie diesen gibt es von der Melodie her auch ähnliche. Schon schade, dass bei Reinhard Mey heutzutage tote Hose ist... Grüße schlitzohriger Andy
-
Hallo Karl, in der Tat, sehr rätselhaft. Rätsel mit 0 Objekten! Entgleisen mir glatt die Gesichtszüge Gruß Andy p.s.: habt Ihr gesehen? Die 40000 Beiträge sind geknackt.
-
Spielen wir jetzt Jeopardy? Wo ist das Rätsel dazu? Gruß verwirrter Andy
-
Hallo Texturspezialisten, bei den Geländetexturen vermisse ich einen simplen gut gepflegten sattgrünen Rasen, wie er in Parks oder in einem Vorgarten mit sonst nix drin (oder vor 'nem Versicherungsgebäude) üblich ist. Die Bergwiese kommt von Stil her hin, ist aber doch ein wenig zu dunkel(grün). Grüße Andy Arbeit
-
Um es abzuschließen: kleines Video Danke für die Geduld Andy edit: wenn jetzt die doofen Linien am Ebenenrand nicht wären - was machen die da? vidsonnenuntergang.zip
-
@EASY ein paar Posts vorher ist sie als Zip-Datei dabei. Gruß Andy Edit: Jetzt wird's aber richtig fein! Braucht aber zwei Texturen! Sonnenaufgang2.dds wird für Gruppe1 gebraucht, Abendrot.dds für Gruppe2 In der MPB-Datei sind Simzeit und EV gestoppt. Nach der Zuweisung der Texturen die Simzeit starten, dann schnell noch auf > klicken abendrot.zip sonnenaufgang2.zip sonnenuntergang2.mbp
-
@pfjoh Hübchen-Anlage , dann sind die nächsten Jahre verplant Gruß Andy
-
Automatisierung der Gleisaufteilung eines Bahnhofs
Andy antwortete auf frieders Thema in Fragen zur Planung
Doch! Setze eine Variable v = 0. Nun: Ereignis DeinEreignis -> Aktion setze v = 1. Ereignis Variable wird gesetzt v = 1 mit Bedingung erfüllt -> Aktion Sonstwas und setze v = 0 -> ansonsten Aktion setze v = 1. Das frißt er so tatsächlich, probier's mal aus! Gruß Andy -
Mit einer normalen Ebene, aber dann als 'leuchtend' geschaltet, wird's viel besser. Wäre jetzt nur gut, wenn das Rot auch schon etwas transparent wäre - der Rot-Gelb-Übergang ist zu krass, aber sonst... edit: Wer's mag, kann ja noch Details an Textur und Bewegung ausarbeiten. Ich wollte nur mal sehen, ob's prinzipiell nach was aussehen könnte. sonnenuntergang.mbp
-
Die Textur kann man gewiß viel schöner machen. Wichtig ist, dass sie als dds-Datei Transparenz-Infos erlaubt (die hier noch viel zu stufig sind). Vielleicht könnte man da sogar noch eine leuchtende weiße Kugel dahinter setzen. Habe ich noch nicht probiert. Wenn man dann alles fein justiert, sollte zumindest der Sonnenuntergang möglich sein. Gruß Andy
-
Hallo Hans, brauche ich dann noch einen Sponsor für einen ordentlichen Rechner Macht das Bettungsding ruhig hier weiter, das stört mich nicht weiter. Ich interrupte mal selbst: Der 'Sonnenaufgang' ist eigentlich ein Sonnenuntergang - nicht sonderlich fein justiert, aber immerhin, es geht um's Prinzip. Die dds-Datei, die gebraucht wird, ist gezippt und sollte erst dorthin ausgepackt werden, wo MBS sie findet. Durch die Simulationszeit (*warum in aller Welt wird die nicht angehalten, wenn die EV auf Stop steht???*) bleibt keine Zeit die nachträglich zu laden. Notfalls alles von Hand einstellen: EV stoppen, Simzeit fix auf 16:00, Lok nach unten, Tempo 5 km/h. Textur laden. Und nun geht's ab: Simzeit auf virtuell 0:06, und EV go. sonnenuntergang.mbp sonnenaufgang.zip
-
Mahlzeit Hans, laut XML-Auswerter ca. 7000 Zeilen, also in etwa so viel wie bei fzonk's Strassenanlage. Das ist die Halbautomatik, die doch sehr viel frißt. Dann Schiff+Klappbrücken, Bahnübergänge, Bushaltestellen, Kreuzungsampeln und einige wenige unvollständige Fahrzeugdinge, wie Busblinkverhalten und Temposetzen. Ich habe die XML-Auswertung genommen und mit Ersetzfunktionen die Dinge so umgewandelt, dass sie letztlich wie Funktionsaufrufe eines Programms aussehen - und dann ca. 25 Fehler korrigiert! Ab einer gewissen Größe ist das alles kaum noch kontrollierbar. Es wird deshalb, solange wir keine eingebauten Bremsassistenten haben, nicht viel Straßenverkehr geben. Nicht weiter schlimm, gibt ja auch kaum Parkplätze Auch Güterverkehr wird vernachlässigt sein. Vom Schiff abladen, oder auf einen Zug laden, kriege ich wohl hin. Habe aber nichts, wo ich sonst ver/ausladen könnte, da es einfach nicht mehr möglich ist, noch eine Straße in den Hafen zu legen. Und die FPS ist auch schon am Anschlag (bei mir ). Gruß Andy
-
Hallo Leute, ich habe eben zum ersten Mal die Simulationszeit 'richtig' benutzt (mit virtuellen Ablauf) und muß sagen, das kommt wunderschön rüber. Es ist nun eigentlich schade, dass viele Modelle ihr Licht automatisch mitbringen und nicht ein/ausgeschaltet werden können, aber meine letzte Idee werde ich so weiter verfolgen. Die Anlage wird 'selbstlaufend' sein, also auf die Halbautomatik kommt eine Vollautomatik drüber, die von der Simulationszeit gesteuert wird, und über alles kommt dann ein Filmskript, dass die diversen Kameras nach den Ereignissen ausrichtet, die eben auch über Simulationszeit ausgelöst werden. Wer das noch nie probiert hat, mal einen schönen Überblick über die Anlage einstellen, Simulationszeit auf 4:00 einstellen, 'virtuell' schalten, eine Zeit von 0:24 eingeben (1 Stunde -> 1 Minute) und go. Ab 17:00 wird's dunkel. Wenn Lichter nun ein wenig mehr auf Boden und Umgebung eingehen würden, wär's optimal. Ich versuche mal, ob das nun irgendwie möglich ist, mit der biegbaren Kulisse noch sowas wie Sonnenauf/untergang zu realisieren. Dann geht's so langsam ans Finale. Gruß Andy
-
Im Buch wird es Sternenkind genannt, wobei kein direkter Zusammenhang mit dem letzten Astronauten geschrieben steht, wohl aber zu vermuten ist. Diese letzten zwei Seiten, da hat Clarke wohl dasselbe Zeug geraucht wie Kubrick.
-
Hallo Neo, viele Anlagen sind mittlerweile wie ein Film aufgebaut. Insofern bräuchte man die 'normale' Oberfläche als Betrachter erst einmal gar nicht mehr. Mit Strg-S läßt es sich ja aus dem Vollbildmodus heraus speichern, aber beim Laden baut er dann wieder 'normal' auf. Aber selbst wenn er da konsequent wäre, dann würde noch eine Tastenkombination für Speichern+Veröffentlichen fehlen, sonst macht's keinen Sinn. Bei der Gelegenheit wollte ich auch noch mal an die fehlenden Tasten für ein Bewegen der Kamera nur in der z-Achse erinnern. Das fehlt einem wirklich, wenn man z.B. mal in einen Tunnel rein will, oder schauen will, ob ein Häuschen wirklich gut auf dem Boden steht. Gruß Andy