-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo, hier haben wir eine tolle Anfängerfrage, ich bin schon ganz kirre und raff's einfach nicht. Kann mir jemand mal die Bogenweichenanzeigen in folgendem Beispiel richtig aufsetzen? Wenn die rechte Anzeige richtig ist, finde ich für links kein passendes Äquivalent. Gruß Andy bogenweichenanzeigen.mbp
-
Hallo Frank, oho, Du fährst da auch bidirektional! Wie hast Du das Problem gelöst, dass Züge voreinander stehen könnten und sich gegenseitig blockieren? Beim Straßenverkehr habe ich einfach das Designproblem, dass ich die befahrbaren Splines verwende. Die möchte ich jetzt eigentlich nicht in so kleine Teile zerstückeln, wie es notwendig wäre. streit_ross hat übrigens mittig getroffen. Da hängen mehr Fehler hintendran. Alle vier Bogenweichen zeigen im Stellpult falsch an und eine davon sogar mit falscher Schalterstellung. Sehr merkwürdig. Bei den von mir genannten Teilstrecken der E103 habe ich herausgefunden, dass beim ersten Stück noch ein Block reserviert wird, der gar nichts damit zu tun hat. Beim zweiten Stück findet die Logik eigentlich korrekt heraus, dass das Signal nicht geschaltet werden darf. Muß mal sehen, weshalb es trotzdem geschieht. Alle diese Fehler sind gecheckte Dinge und sind trotzdem drin. Das schmerzt! Naja, ich werd's schon richten. Gruß Andy p.s.: waren doch keine Fehler in der Halbautomatik, sondern manuell verstellte Weichen bedingt durch Gleisbegradigungen und Gleisbettentfernungen (grrr).
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Morsdorf, ich sehe aber auch ein, dass Wüstenfuchs für taffe Anforderungen recht hat. Für meine Anlage müßte ich nun zwischen Halbautomatik und Automatik noch über die Bauphase hinweg einen Block extra sperren - wenn man mal davon ausgeht, das alles über Simzeit geht, und die Bauarbeiter auch wieder abbauen (wie auch immer). In einer einfachen Anlage würde es immerhin heißen, die Weichen müßten Attrappen sein, denn es darf ja nicht wirklich jemand auf das Gleis fahren. Puristen sollen da durchaus ihre Information bekommen. Und die Abteilung Satire ist hier ja zum Glück gutartig. Viele Informationen sollte man relativieren. Wer hat schon soviel Platz, dass er ein Bahnübergangsschild mit drei Streifen (also 300m) wirklich richtig positionieren kann. Aber es sollte halt soviel Wissen da sein, dass es eigentlich genau das bedeutet. Ich habe trotzdem mal eins hingestellt - nie im Leben 300m. Und ich weiß es sogar. Künstlerische Freiheit! Bei dem Schild dürfte es selbstverständlich sein, das weiß jeder - andere Dinge sind nicht so offensichtlich. Gruß Andy -
Danke, das sind so Dinge, da habe ich bei der Größe alleine kaum noch eine Chance sie zu sehen - und würde auch kaum noch darauf achten. Bei Euch ist sicher einer dabei, der es direkt sieht, da mit ganz anderen Augen. Ja Frank, ich dachte die Halbautomatik wäre fertig und ziemlich sicher, weil ich halt auch die XML-Auswertung ihrerseits nochmal ausgewertet hatte, dabei gut 25 Fehler von mir nachkorrigieren mußte, und dachte, ich wäre jetzt auf der sicheren Seite. Aber wenn Du die E103 an der Seestraße startest, fährt sie bis Bahnhof Bergzell. Gibst Du da auch noch grünes Licht, fährt sie auf den Schienenbus auf! Jetzt habe ich da bei mir noch mal ein paar Variablen genullt, aber das reicht noch nicht. Muß mal eine ältere Version auspacken und schauen, ob ich am Zweispurtunneleingang bei der Gleis'begradigung' versehentlich eine Weiche umgeschaltet habe. Die Halbautomatik sollte von einem Bahnhof zu allen direkt erreichbaren anderen funktionieren. Im Wesentlichen ist alles so vorbereitet, dass ich nun Sequenzen schreiben muß, die einem Fahrplan entsprechen, z.B. Holzhausen -> Bergzell - aber ohne Stop in Seestraße. Eine solche Fahrt käme in einen 'Topf'. Der 'Topf' soll zyklisch abgeklappert werden. Ist die Fahrt möglich, wird sie ausgeführt, ansonsten bleibt sie im Topf. Über die Simzeit soll der 'Topf' gefüttert werden. In der Vollautomatik soll da keine Fahrt 'verschoben' werden müssen. So der Plan. Aber solange da noch Löcher im Eimer sind, müssen die gestopft werden. Dann sollen über die Simulationszeit Ereignisse ausgelöst werden, die ihrerseits kleine Schrittketten starten, die von Kamerafahrten begleitet werden. Alles im Koriander-Stil. Im Gegensatz zu Deiner Flughafenanlage habe ich hier beim Testen nur das Problem, dass ich nicht immer auf einen identischen 'Startpunkt' zurückkomme, sondern wohl viele 'Schnitt'punkte habe, die ich abspeichern muß. Dabei ist hier die Version 7.01 halt die Ausgangssituation, deshalb sind fast alle Animationen auf Grundstellung und stehen. Ist noch viel Arbeit! Vielleicht muß ich V5 abwarten, damit ich stärkere EV-Funktionen habe. Nimm z.B. mal den Bus. Wenn Du den vor jeder Kurve abbremsen willst... das sind ganz schön viele! Da kommt wirklch die Idee eines Bremsassistenten auf. Auch was vorausfahrende Fahrzeuge angeht, wenn der erste am Bahnübergang halten muß etc. Ohne direkte MBS-Unterstützung wohl nicht realisierbar. Überleg mal, wo sowas hinführt - das fällt unter KI! Gruß Andy
-
Hi Brummi, tolles Timing! Ich habe vor 10 Minuten eine Vorabversion losgelassen, in der ich geschrieben habe, dass ich noch auf die Oberleitung warten will. Jetzt geht's looos! Gruß Andy
-
Hallo, da wir gerade das große Thema mit Anfängerfragen und -fehlern bis hin zu Perfektionisten behandeln, bin ich jetzt mal mutig und poste hier mal eine Vorabversion meine Anlage, nachdem ich da ganz mächtig noch an der Gleisbettungsfrage rumgebastelt habe. Das Schaltpult ist unsichtbar gemacht, darum geht's jetzt gar nicht mal. Alle Fahrzeuge auf Schiene und Straße stehen. Es sind erst 4 Loks und 4 Fahrzeuge fahrbereit aufgestellt. Alle Animationen sind für eine Startzeit von 4:00 morgens vorbereitet und ggf. gestoppt, da sie erst peu a peu gestartet werden sollen. Zudem sind viele Lichter abgeschaltet, weil die kleine Welt ja erst in die Strümpfe kommt. Soweit der Plan. Aber es geht jetzt erstmal gar nicht um Bewegungen, sondern hier darf jeder mal schreiben, was nun 'no go's sind. Aber mein Perfektionslevel wird tief bleiben, d.h. auf welcher Seite eine Weichenanzeige steht, das juckt mich gar nicht. So ein paar Regeln sind in dieser kleinen Welt einfach 'länderspezifisch'. Ein paar Grundfehler sind gezwungenermaßen drin, d.h. Oberleitungsmasten sind rar - das wird erst anders, wenn das neue System komplett ist. Zu steile Wände - tja, es ist überall sehr sehr eng geworden und ich hatte leider wohl einen zu großen Höhenunterschied gewählt. Das war nach der Höhenmodellierung nicht mehr sinnvoll korrigierbar. Es ist auch nicht alles rechteckig zum Universum, und an vielen Stellen merkt man das 2m-Raster, aber noch feiner wäre beim Editieren die Hölle. Es ist auch noch alles ganz fürchterlich in Arbeit (jetzt, wo die Temperaturen das wieder erlauben - ich war ja bald drei Monate dizzy und tatenlos!). Dann schießt mal los - wenn ich in die Ecke renne, heißt das nicht, dass ich anfange zu heulen, ich nehme dann nur Anlauf Gruß Andy mobile 7.01.mbp für Action-Fanatiker: Die Kamera 5 (Langstreckenbus) wählen, Tempo setzen. Der macht dann die lange Fahrt, hält aber an einigen Haltestellen 15 Sekunden. An der ersten, die gleich zu Beginn kommt sogar 30 Sekunden. Da steht die Toilette. Kamera 6 ist der Notarzt, der rast in jeder Fahrtrichtung durch alle Straßen von Harlingen, gibt also auch einiges zu sehen. Rote Ampel ist Vollstopp. Kameras 1, 2, 3 - die Loks. Schaltet das Schaltpult ein, geht mit Kamera 0 drauf, klickt ein Signal auf grün (den Farbbereich treffen!) und klickt wieder auf die Zugkamera. Schaltpult verhindert Fehlschaltungen (oder sollte es). Kahn Monika kann auch angetriggert werden. Kamera 9: zurück zur Grundansicht. Kamera 4,7 nur Ansicht Kamera 8 das Hausboot. Das dreht auch eine Runde, wenn's auf Tempo gesetzt wird. Viel Spaß! mobile 7.01.mbp
-
Hallo, ist erledigt, ich habe die 'Grüne Hecke' gefunden. Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
das heißt auch, dass wir in einer zukünftigen Wiki Tag-Zuordnungen zu Content-IDs von Modellen machen müssen, denn selbst wenn Neo die Datenbank um diese erweitern könnte, wäre es ihm nicht zuzumuten das alles nachträglich zu füttern. Brummi's Windmühle findest Du z.B. mit Suche nach Windmühle nicht, weil er - was ja auch richtig ist - bei Fallermodellen immer die Modellnummer eingetragen hat. @streit_ross Nee, oder? @Wüstenfuchs Also, da meine ich ehrlich, dass das einen Schritt zu weit führt - wie auch eine Erklärung über den Unterschied zwischen Kabel und Leitung. Wenn's darum geht, auch mal den Einsatz von Gleisputzdraisinen oder hinterlistigen Zweigabschneidern zu erklären, okay, aber wann der Bahnhofswirt neu tapezieren muß, muß da echt nicht rein! Da wär's mir schon lieber, mal erklärt zu bekommen, wie man eine Dampflok positioniert, wenn sie befüllt werden muß. Gruß Andy -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ich habe mal mein 'Erstlingswerk' angehängt, das nach der großen Anlage fertiggestellt werden wird. Es ist der Stand 28.2., also eine Woche, nachdem ich mir die Vollversion gekauft hatte, wobei die meisten Gleise mit der Probeversion gelegt wurden - bis ich an die Objektgrenze gestoßen bin. Es erhebt absolut keinen Anspruch an reale Notwendigkeiten, es ist einfach ein Nachbau der Anlage, die unser Vater für uns Jungs 1964 gebaut hatte. Mit der Wendeschleife mußte ich mir über die Signale einige Gedanken machen - und mußte auch in die EV einsteigen. Es gibt da keine Brems- und Beschleunigungsgleise, keine Sperrweichen und ähnliches. Es gibt noch kein Höhenfeld. Die Brücken einzupassen war schwer genug. Gesteuert wird die Anlage, indem man im Simulationsmodus mit den 10 Kamerapositionen in die Nähe der Schaltelemente hüpft, dann in eine Lok einsteigt und die Geschwindigkeit einstellt. SO EINFACH! Mit keinen weiteren Ambitionen. Ich war hiermit total glücklich und stolz! streit_ross und pfjoh können abschätzen, wie ich mich in dem halben Jahr entwickelt habe. Aber - vieles ist in der großen Bahn nur drin, damit's Euch später auch gefällt. Ich bin und bleibe da viel einfacher gestrickt. Gruß Andy 1964_2.mbp -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo streit_ross, für mich (als immer-noch-Anfänger) stellen sich in der Tat genau diese Fragen. Einfahrtsignal - wußte ich nicht, dass sowas sein sollte (muß?). Jetzt verstehe ich ein paar merkwürdige in der Landschaft stehende Signale in meiner Anlage! Eigentlich müßt ihr nur mal zeitlich geordnet meine erstellten Themen durchsehen, das ist genau der Werdegang eines Neulings. Ich halte mich da für ziemlich durchschnittlich, inklusive des leidigen Nervensä-Gens. Gruß Andy -
Treffer Henry! Und Brummi's Grastextur geht als Parkrasen durch, oder? Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
genau. Als ich hier her kam, war alles, was ich über Eisenbahn wußte, das, was ich als Kind von unserer Modellbahn mitgebracht habe. Und mir war der Begriff Formsignal unbekannt, und ich habe mich gefragt, warum es das einfache rot-grün-Lichtsignal von Märklin von damals hier nicht gibt, bei der breiten Palette. Und wenn wir hier jemals 'Nachwuchs' außer den Kurzen bekommen wollen, muß das auch sehr simpel losgehen. Dass sich das in späteren Kapiteln bis zu einem Wissen steigern kann, dass hier zweifellos vorhanden, aber noch nicht für die Nachwelt digitalisiert ist und bei dem es sehr schade wäre, wenn es mal verloren geht, versteht sich auch. Gruß Andy -
-
Hallo, ich habe gerade entdeckt, dass Brummi vor ein paar Tagen ein 'Gras endlos' reingestellt hat. Vielen Dank dafür, das geht als Rasen durch. Feine Textur, DANKE! Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Auch wenn's Henry vielleicht nicht gefällt, wir bräuchten unsere eigene Wiki mit diskussions- und schmunzelpostslosen puren Informationen. Tipps und Tricks für's MBS eingeschlossen. Wäre sowas von @Neo initiierbar? Gruß Andy p.s.: und sagt nicht, es gäbe schon eine Wiki. Da ist ein großer Unterschied zwischen einer Bedienungsanleitung und dem was sich aus einer Foren-Gemeinschaft heraus entwickelt. -
C'est comme ca, warum steht wohl eine Ente auf der Kreuzung? Gruß Andy
-
Hallo Axel, SUPER schonmal, dass der Figurenbau dann doch geklappt hat. Vorschlag: Mach'n Mädchen draus, dann kann 'hauteng' bleiben - auch wenn's dann öfters mal knallt auf der Kreuzung Gruß Andy
-
Hallo, ist klar, der Titel ist 'Über den Wolken', aber an Tagen wie diesen gibt es von der Melodie her auch ähnliche. Schon schade, dass bei Reinhard Mey heutzutage tote Hose ist... Grüße schlitzohriger Andy
-
Hallo Karl, in der Tat, sehr rätselhaft. Rätsel mit 0 Objekten! Entgleisen mir glatt die Gesichtszüge Gruß Andy p.s.: habt Ihr gesehen? Die 40000 Beiträge sind geknackt.
-
Spielen wir jetzt Jeopardy? Wo ist das Rätsel dazu? Gruß verwirrter Andy
-
Hallo Texturspezialisten, bei den Geländetexturen vermisse ich einen simplen gut gepflegten sattgrünen Rasen, wie er in Parks oder in einem Vorgarten mit sonst nix drin (oder vor 'nem Versicherungsgebäude) üblich ist. Die Bergwiese kommt von Stil her hin, ist aber doch ein wenig zu dunkel(grün). Grüße Andy Arbeit
-
Um es abzuschließen: kleines Video Danke für die Geduld Andy edit: wenn jetzt die doofen Linien am Ebenenrand nicht wären - was machen die da? vidsonnenuntergang.zip
-
@EASY ein paar Posts vorher ist sie als Zip-Datei dabei. Gruß Andy Edit: Jetzt wird's aber richtig fein! Braucht aber zwei Texturen! Sonnenaufgang2.dds wird für Gruppe1 gebraucht, Abendrot.dds für Gruppe2 In der MPB-Datei sind Simzeit und EV gestoppt. Nach der Zuweisung der Texturen die Simzeit starten, dann schnell noch auf > klicken abendrot.zip sonnenaufgang2.zip sonnenuntergang2.mbp
-
@pfjoh Hübchen-Anlage , dann sind die nächsten Jahre verplant Gruß Andy
-
Automatisierung der Gleisaufteilung eines Bahnhofs
Andy antwortete auf frieders Thema in Fragen zur Planung
Doch! Setze eine Variable v = 0. Nun: Ereignis DeinEreignis -> Aktion setze v = 1. Ereignis Variable wird gesetzt v = 1 mit Bedingung erfüllt -> Aktion Sonstwas und setze v = 0 -> ansonsten Aktion setze v = 1. Das frißt er so tatsächlich, probier's mal aus! Gruß Andy