-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Beispiel Schattenbahnhof / Beschriftung/ Funktion
Andy antwortete auf pfjohs Thema in Fragen zur Planung
Hallo Hans, wie Du weißt, bin ich aktuell mit dem Umbau meines Schattenbahnhofs beschäftigt. Die Schiebebühne ist unzweckmäßig, die Gleise waren zu kurz, pipapo. Egal, fertig. Da dieser nur als Gesamtblock in meine Halbautomatik eingebunden war, und nun der Auflösung und Verfeinerung bedürfte, komme ich an einen Punkt, wo ich eine massive EV-Orgie vermeiden möchte. Im Unterschied zu meinen normalen Bahnhofsgleisen werde ich deshalb auch, wie Du aufgezeigt hast, Bremsen und Beschleunigen nur einmal an Ein- und Ausfahrt unterbringen. Hierbei hinterlege ich (in einer Objektvariablen der Lok!) die Reisegeschwindigkeit und nehme sie beim Beschleunigen wieder auf. Im Schattenbahnhof fahre ich 30-40, das langt für einen sauberen Stop. Die Harfe würde - richtig dargestellt - mein Stellpult gewaltig aufblasen. Da habe ich gar keinen Platz. Die Idee ist nun: Im Prinzip reicht mir eine Schalterleiste. Ein leeres Gleis wird gelb angezeigt. Das leere Gleis, auf das die Einfahrtsweichen weisen, grün. Ist der Zug bereits in den Schattenbahnhof einfahrend, kann grün nicht mehr umgeschaltet werden (das Gleis gilt dann bereits als belegt). Die Lampe wird rot. Drücke ich eine rote Lampe, wird die Ausfahrt für das besetzte Gleis ausgelöst - rot kann nun blinken, bis der Zug wirklich draußen ist. Ist der Zug raus, wird die Lampe wieder gelb/grün. Solange eine rote Lampe blinkt, werden die anderen Roten blockiert. Wenn ich davon ausgehe, dass der Zug sowieso nicht durchfahren soll (warum würde er sonst in den Schattenbahnhof fahren?) kann ich mir so alle Signale sparen. Es folgt immer ein automatischer Halt im selektierten Einfahrgleis. Weichenanzeigen sind auch überflüssig, man sieht ja alles gar nicht! Global gesehen gilt der Schattenbahnhof dann einfach als 'belegt', wenn es keinen 'grünen' Zustand gibt. Eine Suchlogik könnte dann ja prüfen, ob es 'gelbe' Zustände gibt. Mal sehen, ob ich das in der Praxis jetzt umsetzen kann. Gruß Andy -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, noch einmal kurz aus aktuellem Anlaß wg. BahnLands Links im 'Übersicht'-Thread in den Tutorials. Wenn in den Tutorials noch z.B. wichtige Links etc. gepostet werden, sollten auch diese noch in den ersten Post hineineditiert werden. Nochmal der Grundgedanke: Im Unterschied zu den 'normalen' Threads, bei denen wir uns immer auf das noch Ungelesene konzentrieren (also das Ende des Threads), werden Anleitungen und Tutorials in der Regel 'von oben' gelesen. Das Thema wird angeklickt, und öffnet damit am ersten Post. Da sollte alles Wichtige kompakt vorhanden sein. Es ist nicht gut, wenn man dann noch bis zum Ende lesen muß, um weitere Informationen 'einzusammeln'. So kommen wir Wiki-ähnlichen Threads langsam näher. Bei der Menge der Themen, die sich ja des öfteren wiederholen, stellt sich sowieso die Frage, ob sich jemand finden würde, der mal 'aufräumt'. Derjenige müßte Langzeitmitglied sein, um eine große Portion Erfahrung, was das Forum angeht, mitzubringen. Er müßte von Neo eine 'Verschiebeberechtigung' erhalten, dann Dinge in FAQs zusammenfassen, wobei die Hauptthreads danach in ein Archiv verschoben werden. Leider halte ich dies für so aufwändig, dass uns dieses 'Opfer' (nein, das ist bestimmt kein Privileg, da braucht keiner neidisch sein) für den eigentlichen aktuellen (Katalog)Modellbau kaum noch zur Verfügung stehen würde. Eigentlich denke ich, dass dafür letztlich nur @Modellbahnspass in Frage käme. Gruß Andy -
Übersicht Lokomotiveneinsatzzweck
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Jungs, ich würde vorschlagen, dass diejenigen, die sich sehr gut mit den einzelnen Modellherstellern auskennen, diese Listen noch um wichtige Modelle erweitern, mit der Bemerkung, dass sie noch fehlen. Damit sich hoffentlich noch jemand drauf stürzt - wie eben bei der BR 80. Gruß Andy @streit_ross edit: in diesem Ordner, Anleitungen und Tutorials, würde ich Aufstellungen, Grafiken etc. immer im ersten Post nacheditieren, sodaß man immer den aktuellen Stand ganz oben findet. Der Threadersteller bringt die Essenz aller folgenden Kommentare dann dort ein. Nur so ein Gedanke für alle Threads hier. -
Irgendwie bleibt da momentan ein Haufen Arbeit auf der Strecke, wobei Neo's Argumentation natürlich auch wieder nachvollziehbar ist. Ich vermisse noch Hubert's Grachtensystem, Karl's Arbeiten, pfjoh's Katze (!). Das ist jammerschade. Aber ich werde auch nichts einbinden, was nicht im Katalog ist, logisch, bringt ja nix. Grüße Andy
-
Ich habe *jetzt* (nach all der Zeit) tatsächlich noch zwei Designprobleme bekommen: Den Schattenbahnhof gab es im Original nicht und der Güterbahnhof (im Hafen) hatte nur einen Anschluß in einer Fahrtrichtung, dazu einen etwas merkwürdigen Aufbau. Im Gesamtgeschehen zwar optisch voll durchgeschaltet, aber funktionell nicht so recht eingebunden. Die drei Hauptkreise waren unabhängig voneinander und alle nur in einer (der gleichen) Richtung befahrbar (d.h. mit Signalen ausgerüstet). Wie bereits ausgeführt, habe ich dann noch ein paar wenige Weichen so gelegt, dass alle Kreise untereinander erreichbar sind, den Schattenbahnhof und den Güterbahnhof jeweils als Wendeschleife ausgelegt und entsprechend Signale gestellt, sodaß ein Zug alle Gleise in beiden Fahrtrichtungen befahren kann. So weit, so gut. Der Haken an der Sache ist nun, dass ich den Schattenbahnhof eigentlich für den 'Fernverkehr' nutzen wollte. Zug kommt einmal am Tag rein, fährt die beiden großen Bahnhöfe an und verschwindet wieder. Das Problem hierbei: Schattenbahnhof und Güterbahnhof haben nur einen Anschluß in jeweils einer Richtung. Wenn der Fernzug also reinkommt, dann ist er gezwungen über den Güterbahnhof zu wenden, um wieder verschwinden zu können. Das ist ein langer und unschöner Weg. Deshalb mußte ich jetzt noch ein Weichenpaar vom Schattenbahnhof in die Kreise legen, was schnell gemacht war. Aber das nun in die existierende Halbautomatik der EV einzubinden ist hochkritisch! Mein zweites Sorgenkind ist die neue Straße in den Hafen. Die hatte ich nun mit Ach und Krach letztlich noch eingebaut, um eine schöne Bahn-Auto-Containerverladung zu ermöglichen. Alleine, der Platz ist so beschränkt, dass ich noch keinen Kran gefunden habe, der die Kranfunktion hat und reinpassen würde. Ich muß nun mal in den existierenden Anlagen schauen, wo ich eine echte Autoverladung finde. Dann fahre ich halt das ganze Fahrzeug auf den Zug. Ich glaube, da gibt es eine, die auf Verladung spezialisiert ist. Fazit: das 'wird passend gemacht' ist mitunter doch recht mühevoll! Aber nebenbei wird das 'generelle LOD' der ganzen Anlage hochgetrieben. Das macht Spaß! Gruß Andy
-
Naja. Ich habe selbst in Epoche IV noch Züge gesehen, die Person/Gut gemischt waren. Selbst auf internationalen Strecken. Gibt's heute wohl weniger. Es gibt aber einen Haufen Loks, die sowohl als auch eingesetzt wurden und dann haben wir noch Rangierloks, die selten in geregelten Verkehr gehen. Dann wieder gibt es Personenwagen, die wirklich nur mit der gleichen Serie verwendet wurden und mit keinen anderen vermischt wurden. Und ich denke, moderne Triebwagen haben meist einen typischen Anhang. Soviel weiß ich schon. Gruß Andy
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @BahnLand, Hut ab! Das absolut Beste ist wirklich, dass Du Dich mit vollem Einsatz in die Dinge reinkniest und trotzdem nie den mahnenden Zeigefinger hebst. Diese entspannte Haltung ist generell empfehlenswert und die wird auch Modellbahnspass wieder in diesen Thread bringen. (Dieser Post ist eisenbahntechnisch wertlos, mußte aber mal gesagt werden) Gruß Andy -
Hallo Ihr Beiden, erstmal Dank für die Mühen, die Ihr Euch gemacht habe. Die wären jetzt aber in den eisenbahntechnischen Fragen besser aufgehoben gewesen. Hier verschimmelt's für Andere, bzw. wir müssen's später wieder einsammeln. Die Radien-Info ist so vollkommen ausreichend. Das mit der Promille ist cool, wußte ich so wirklich nicht, habe aber immer gespürt, dass da irgendwas faul ist. Top! Und die Epochen, da bin ich auch erst drauf gestoßen, seit ich mit dem MBS beschäftigt bin. Ist so eine praktische schöne kurze Zusammenfassung des Wesentlichen. Die schon existierende Zusammenstellung der existierenden Loks sollte deshalb auch um Waggons erweitert werden. Gruß Andy
-
Au Backe. Ich habe mal gemessen. Schauinsland sind immer noch 11m Höhe auf 93m Strecke, also 12%. Ich kann nur noch maximal 20 weitere Meter gewinnen. Das reduziert auf 10%. Also, da muß ich wirklich den Fantasie-Bonus ziehen. Womit ich bei anderen Problemen aus dem Schneider wäre Immerhin kann ich mich auf die Original-Anlage berufen Die nächste Anfängerfragen wären dann: Welche Wagen passen zu welcher Lok und welche Wagen schaffen welchen Gleisradius? Muß nicht sofort beantwortet werden, sollte aber in unseren eisenbahntechnischen Themenkatalog rein. Gruß Andy
-
Hallo Reinhold, siehste, da haben wir die nächste Anfängerfrage. Wo ist der grüne Bereich für Steigungen und was ist wirklich gerade noch erlaubt. Gruß Andy
-
Hallo @streit_ross und @pfjoh ich habe die Steilstücke dann um einiges entschäft, und Hans kann mal das Gleis kommentieren. Wendehammer und Bushaltestellen, also Übergänge von Straßensplines zu Gleisen unter Straßen sind auch so plan gemacht wie's ging. Der Straßenanschluß zum Hafen ist soweit. Gruß Andy
-
Hallo vikr, Danke für die Antwort. Dann brauchen wir Henry nicht zu alarmieren. Alles gut. Viel Spaß noch und schau gelegentlich wieder mal rein. Gruß Andy
-
Goldig! Und wenn Du schon eine eigene Währung für MBS-Land einführst, wird auch ein eigener Dialekt gebraucht - wie bei den Schtis, also: fünf -> fümpf Gruß Andy
-
Mir ist aufgefallen, der 10m Kasten macht's richtig. Die 20er nicht. Habe mal alles andere rausgeworfen. Gleicher Effekt.
-
Hallo @BahnLand höchst ärgerlich. Ich hatte das "Gesamt' nachträglich eingefügt, damit Du nicht auf die Idee kommst, dass es etwas mit der Animation zu tun hat. Also, die normale Skalierung. Und jetzt wird's richtig interessant. Ich wollte ein Beispiel aufsetzen, was im Endeffekt nicht anders ist als Deines. Was war? Nix. Alles richtig, wie bei Dir. Zum Glück hatte ich von der Situation (die ich mittlerweile komplett ersetzt habe) noch einen Speicherstand. Schau's Dir an. Der Screenshot ist zum Zeitpunkt des Exportierens gemacht. Die Röhren, (nur die, auf die man jetzt direkt draufschaut) sind alle (unterschiedlich) verbreitert und haben Skalierung 0,6. Und jetzt importiere mal die Anlage. Die Werte bleiben erhalten, der Zustand nicht! Mit zwei Anlagen geht's, mit der nicht. Wo ist das Problem? Siehst Du was? Gruß Andy röhrentest.mbp
-
Hallo Kollegen, ich bin da wieder mal zufällig auf ein Animationsproblem gestoßen. Das betrifft in diesem Fall die breitenverstellbaren Tunnelröhren von (leider) @BahnLand. (z.B. Röhre Kasten 20m betoniert) Die Breiteneinstellung funktioniert grundsätzlich richtig (und ich bin auch dankbar dafür). Aber nur solange die (Gesamt-)Skalierung auf 1 bleibt. Nun mußte ich auf 0,6 runtergehen, weil ich's höhenmäßig zwischen zwei anderen einpassen mußte. Auch dann läßt sich die Breite einstellen. Aber speichert man dann ab und lädt wieder rein, gibt es einen interessanten Effekt. Die Animationszeit (also die Breite in dem Fall) bleibt erhalten, jedoch steht die Grafik auf Frame 0 (Zeit 0). Das muß jetzt nicht unbedingt gleich gelöst werden, ich werde da einfach mit Ebenen die Röhre nachbilden. Ich wollte nur, dass es vermerkt ist. Gruß Andy
-
Hallo EASY, ach, Du hast den piccolo4 verwendet, deshalb. Da sind ja schon einige Dinge vorher flexibel gebogen worden. Ich hatte es jetzt insofern mißverstanden, dass ich dachte, der Original Gleisplan wäre dann sauber aufgegangen. Denn das tut er nämlich nicht. Wobei sich die Frage stellt, ob es ein Gleisplanfehler ist, vikr irgendwo einen kleinen Fehler drin hat, oder es ein Gleisdimensionsfehler im Gleisset ist. Dass im Wendekreis ein kleiner Abstand ist, der wäre drückbar. Aber auf der dritten Spur unten ist ein Gleis um einiges zu lang. (siehe oben piccolo_x.mbp). Jedenfalls schon mal Danke für die Arbeit, die Du Dir da noch gemacht hast. @vikr hast Du einen Link auf den Plan, bzw. kannst Du noch mal schauen, ob wirklich alle Gleise mit dem Plan übereinstimmen? Gruß Andy
-
Hallo streit_ross, ich war auch skeptisch und hab's mal probiert. Karl hat recht. Mit einem 'aber'! Du mußt das Schloß öffnen, die Null in z eingeben (wenn eine da steht, nur den Cursor rein) und die Enter-Taste drücken. Nicht vergessen das Schloß wieder zu schließen, sonst bleibt's offen für später. Und bei Winkeln geht das nicht, sonst könnte man x- und y-Winkel auch schön nullen. Da werden alle drei Werte gemeinsam an alle gegeben - habe das gerade mal getestet. Außerdem müßte die Gleis-Geometrie wohl tatsächlich überprüft werden, denn ich denke, auch EASY hat ein klein wenig geflext (zumindest in der Wendeschleife das Kurvengleis rechts unten). Gruß Andy
-
wie gesagt, alles nacheinander auf die rechte Seite gelegt, und die Eigenschaften-Ansicht gleich auf die x/y/z eingestellt. Und dann waren trotz Einrastungen immer noch einige Nullungen nötig. Deine Bodenplatte ist übrigens genauso verschiebbar wie jedes andere Objekt und Du kannst auch einfach über die Bodenplatte hinaus bauen. Habe gerade mal getestet, ob dann was ins Bodenlose fällt, aber nein - es kriegt z=0. Ich muß jetzt trotzdem mal sehen, wieso es bei EASY direkt aufgeht. Ich weiß jetzt nicht, ob er Dich üben lassen wollte, oder einfach nur vergessen hat, das Resultat anzuhängen. So läßt er mich üben Gruß Andy
-
Erster! @EASY Wie, es ging direkt auf bei Dir? Wo ist mein Fehler?
-
Hallo vikr, das sieht man am x/y-Winkel in den Eigenschaften eines Gleises - und die z-Koordinate sollte 0 bleiben (da eben). Wenn Du's nicht mit 'Anstellen' gemacht hast, hast Du mal den Gizmo falsch gedreht - da rutscht man schnell mal rüber. Jedenfalls ist der Fehler auch in der Version schon drin. Ich hab's mal gerichtet, denn da hättest Du Dich ohne Erfahrung schwer getan. In der x-Datei sind in der Tat 4 Probleme. Ich weiß nicht, ob da vielleicht ein falsches Gleis drin ist, oder aber ein Gleis eine falsche Dimension im MBS hat. Aber die Fehler lassen sich dann mit flexiblem Biegen abfangen. Beim Bauen unbedingt Höhenanpassung und Einrasten aktivieren (Menüleiste neben dem Lautsprechersymbol). Gruß Andy piccolo_x.mbp piccolo_y.mbp
-
Glatter Fall von ver"dammt"! Ihr könnt Euch jetzt anstrengen wie ihr wollt, ich mach' die Betten nicht wieder rein. Weg ist weg! Gruß Andy
-
Hallo vikr, das Fatale an der Situation ist, dass Du 'Anstellen' verwendest hast, obwohl es keine Höhenunterschiede gibt. Solange alles plan ist, Finger weg von der Funktion! Jetzt hast Du üble Winkel drin, und ich empfehle Dir, dass Du eines der vorderen Gleise nimmst, es auf die freie Seite der Anlage ziehst (notfalls machst Du die Bodenplatte größer), die Winkel einstellst, dass sie auf 0/0/90 stehen, und dann Gleis für Gleis von links nach rechts legst. Anders kriegst Du die Probleme hier nur extrem mühsam raus. Dafür ist schon zu viel gebaut und das Problem zieht sich durch die ganze Anlage. Gruß Andy p.s.: Bevor Du mit dem flexiblen Biegen anfängst, lasse die Problemstellen mal offen und poste die Anlage nochmal. Da gibt's bestimmt noch einen guten Tipp.
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
Andy antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Kurze themafremde Frage: Habt ihr von der verspeisbaren Ente wenigstens noch ein Modell gemacht? Bei meinem Modellwunsch bin ich mißverstanden worden und es sind nur Polenten gemacht worden. Und dann wäre auch noch das Thema Katze! schnell in Deckung rennender Andy -
Und dann nochmal Polizist1b in einer funktional identischen, aber editierten Version. Es zeigt, dass in der anim-Datei der erste Eintrag nicht unbedingt mit 0 beginnen muß, aber in den einzelnen Animkeys sollte der erste Eintrag 0 sein, wobei der zweite Wert nur größer als die letzte benutzte Framenummer sein muß. Und ungenutzte Framevektoren können auch entfallen. Gruß Andy polizist7d.zip