Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Andy's Projekt

    Mit einer normalen Ebene, aber dann als 'leuchtend' geschaltet, wird's viel besser. Wäre jetzt nur gut, wenn das Rot auch schon etwas transparent wäre - der Rot-Gelb-Übergang ist zu krass, aber sonst... edit: Wer's mag, kann ja noch Details an Textur und Bewegung ausarbeiten. Ich wollte nur mal sehen, ob's prinzipiell nach was aussehen könnte. sonnenuntergang.mbp
  2. Andy

    Andy's Projekt

    Die Textur kann man gewiß viel schöner machen. Wichtig ist, dass sie als dds-Datei Transparenz-Infos erlaubt (die hier noch viel zu stufig sind). Vielleicht könnte man da sogar noch eine leuchtende weiße Kugel dahinter setzen. Habe ich noch nicht probiert. Wenn man dann alles fein justiert, sollte zumindest der Sonnenuntergang möglich sein. Gruß Andy
  3. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Hans, brauche ich dann noch einen Sponsor für einen ordentlichen Rechner Macht das Bettungsding ruhig hier weiter, das stört mich nicht weiter. Ich interrupte mal selbst: Der 'Sonnenaufgang' ist eigentlich ein Sonnenuntergang - nicht sonderlich fein justiert, aber immerhin, es geht um's Prinzip. Die dds-Datei, die gebraucht wird, ist gezippt und sollte erst dorthin ausgepackt werden, wo MBS sie findet. Durch die Simulationszeit (*warum in aller Welt wird die nicht angehalten, wenn die EV auf Stop steht???*) bleibt keine Zeit die nachträglich zu laden. Notfalls alles von Hand einstellen: EV stoppen, Simzeit fix auf 16:00, Lok nach unten, Tempo 5 km/h. Textur laden. Und nun geht's ab: Simzeit auf virtuell 0:06, und EV go. sonnenuntergang.mbp sonnenaufgang.zip
  4. Andy

    Andy's Projekt

    Mahlzeit Hans, laut XML-Auswerter ca. 7000 Zeilen, also in etwa so viel wie bei fzonk's Strassenanlage. Das ist die Halbautomatik, die doch sehr viel frißt. Dann Schiff+Klappbrücken, Bahnübergänge, Bushaltestellen, Kreuzungsampeln und einige wenige unvollständige Fahrzeugdinge, wie Busblinkverhalten und Temposetzen. Ich habe die XML-Auswertung genommen und mit Ersetzfunktionen die Dinge so umgewandelt, dass sie letztlich wie Funktionsaufrufe eines Programms aussehen - und dann ca. 25 Fehler korrigiert! Ab einer gewissen Größe ist das alles kaum noch kontrollierbar. Es wird deshalb, solange wir keine eingebauten Bremsassistenten haben, nicht viel Straßenverkehr geben. Nicht weiter schlimm, gibt ja auch kaum Parkplätze Auch Güterverkehr wird vernachlässigt sein. Vom Schiff abladen, oder auf einen Zug laden, kriege ich wohl hin. Habe aber nichts, wo ich sonst ver/ausladen könnte, da es einfach nicht mehr möglich ist, noch eine Straße in den Hafen zu legen. Und die FPS ist auch schon am Anschlag (bei mir ). Gruß Andy
  5. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Leute, ich habe eben zum ersten Mal die Simulationszeit 'richtig' benutzt (mit virtuellen Ablauf) und muß sagen, das kommt wunderschön rüber. Es ist nun eigentlich schade, dass viele Modelle ihr Licht automatisch mitbringen und nicht ein/ausgeschaltet werden können, aber meine letzte Idee werde ich so weiter verfolgen. Die Anlage wird 'selbstlaufend' sein, also auf die Halbautomatik kommt eine Vollautomatik drüber, die von der Simulationszeit gesteuert wird, und über alles kommt dann ein Filmskript, dass die diversen Kameras nach den Ereignissen ausrichtet, die eben auch über Simulationszeit ausgelöst werden. Wer das noch nie probiert hat, mal einen schönen Überblick über die Anlage einstellen, Simulationszeit auf 4:00 einstellen, 'virtuell' schalten, eine Zeit von 0:24 eingeben (1 Stunde -> 1 Minute) und go. Ab 17:00 wird's dunkel. Wenn Lichter nun ein wenig mehr auf Boden und Umgebung eingehen würden, wär's optimal. Ich versuche mal, ob das nun irgendwie möglich ist, mit der biegbaren Kulisse noch sowas wie Sonnenauf/untergang zu realisieren. Dann geht's so langsam ans Finale. Gruß Andy
  6. Im Buch wird es Sternenkind genannt, wobei kein direkter Zusammenhang mit dem letzten Astronauten geschrieben steht, wohl aber zu vermuten ist. Diese letzten zwei Seiten, da hat Clarke wohl dasselbe Zeug geraucht wie Kubrick.
  7. Hallo Neo, viele Anlagen sind mittlerweile wie ein Film aufgebaut. Insofern bräuchte man die 'normale' Oberfläche als Betrachter erst einmal gar nicht mehr. Mit Strg-S läßt es sich ja aus dem Vollbildmodus heraus speichern, aber beim Laden baut er dann wieder 'normal' auf. Aber selbst wenn er da konsequent wäre, dann würde noch eine Tastenkombination für Speichern+Veröffentlichen fehlen, sonst macht's keinen Sinn. Bei der Gelegenheit wollte ich auch noch mal an die fehlenden Tasten für ein Bewegen der Kamera nur in der z-Achse erinnern. Das fehlt einem wirklich, wenn man z.B. mal in einen Tunnel rein will, oder schauen will, ob ein Häuschen wirklich gut auf dem Boden steht. Gruß Andy
  8. und ob Ziffern Buchstaben sind p.s.: das mit den 9000 hätte ich aber gar nicht mehr gewußt. Ein ganz ganz schwere Frage, die man wohl nur beantworten kann, wenn man auch das Buch gelesen hat, da der Name nicht im Film erscheint - wäre die Frage nach dem Namen des Embryos, der da ganz am Ende des Films im Raum schwebt! Da könnte sogar eine Internetrecherche schwer werden (hab's jetzt nicht probiert). Gruß Andy
  9. Karl kriegt den Entenpreis!
  10. welcher von den Eimern hat'n Loch? - und nein, auf die richtige Antwort komme ich jetzt nicht.
  11. Hallo Karl, vielleicht sollten da sogar noch kleinere Hieroglyphen stehen, damit man ja nicht auf die Idee kommt, sowas einzutippen. Kopieren Karl, kopieren! Gruß Andy
  12. Hey, fauler Andy hat Rätsel mit nur drei Objekten. Was fliegt denn da rum? Und vor allen Dingen, wie hieß denn der Computer mit den drei Buchstaben? Gruß Andy
  13. Andy

    Andy's Projekt

    Nix, der rote Schotter bleibt jetzt. Zumindest im Gebirge. Unten an den Bahnhöfen ist alles parallel zum Universum, da gibt's nicht solche Rasterecken. Mal schauen.
  14. Andy

    Andy's Projekt

    Raaaaaaah, das kannst Du doch jetzt nicht ernst meinen!
  15. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo @streit_ross ja, derartige Stellen gibt es leider viel zu viele. Weiter oben hatte ich ja die schlimmste Stelle aufgezeigt. Das kam eben, weil ich die ganze Ostseite noch einmal nach links gerückt habe, um die Straßen unten in der Stadt rund zu kriegen. Sehr spät habe ich dann noch die Straße von unten nach hier oben gezogen und da wurde es richtig eng, denn die Wendeltunnelröhren und der Straßentunnel mußten so geschoben werden, dass nicht eins ins andere übergreift. Also, jene späten Anbauten (gibt ja noch einige mehr) haben sich richtig gewehrt. Deshalb mußte ich Flexen ohne Ende, und da ist ein Resultat auch nicht immer so, wie man es gerne hätte. Zwar könnte man nun manuell mit Werten in die Geometrie eingreifen, aber, puh, da müßte ja auch noch der Taschenrechner ran. Hinzu kommt ein anderes Problem: viele Gleise sehen so harmlos aus, sind aber notwendigerweise in die EV eingebunden. Da es nun keine Möglichkeit gibt, alle Aufrufe generell an ein neues frisches Gleis umzuverdrahten, kürze ich ein solch genutztes Gleis oft auf Minimallänge und baue es dann 'irgendwie' wieder ein. Das hat dann derartige Auswirkungen. Es gibt halt inzwischen echt zu viel, was rund gemacht werden müßte. Dass es wohl noch länger dauern wird, liegt auch an mehreren anderen Faktoren. Primär liegt es daran, dass sich bei mir das Bild, wie die Hauptsteuerung nun aussehen soll, noch nicht richtig konkretisiert hat. Da liegt noch einiges im Nebel. Zu der Halbautomatik, die steht, habe ich schon was geschrieben. Was ich gerne machen würde, insbesondere auch im Bereich Straßenverkehr, der derzeit nur rudimentär vorhanden ist, dazu wird die EV von V4 wohl nicht ausreichen! Jedenfalls werde ich mich damit nicht derart rumquälen, um sie später doch mit einigen wenigen neuen Funktionen zu ersetzen. Halbautomatik alleine macht aber keinen richtigen Spaß. Dann warte ich geduldig z.B. auf die neue Oberleitung. Bei der derzeitigen habe ich nur die allernotwendigsten Masten belassen, da geht mancher Fahrdraht an Stromabnehmern vorbei. Da würdest Du einen Roman drüber schreiben! Und Bevölkerung gibt's praktisch noch gar keine - außer auf dem Campingplatz. Die große Frage wäre also - stelle ich die ganze Baustelle jetzt schon online? Wenn dies alles mitgliederintern bliebe, hätte ich da kein Problem - aber weltweit? In einem anderen Forum hatten wir mal einen echten Developerbereich, bei dem solche Dinge intern gehandhabt wurden. Aber - hier sind alle Entwickler! Ooops - ich schließe hier erst mal ab, eben kommen einige andere Posts rein. Gruß Andy
  16. Andy

    Andy's Projekt

    So Gemeinde, hier sind dann noch mal drei Ansichten, und ich denke, das ist dann selbstredend. Bild1 ist die Modifikation nach pfjoh, und dort ist offensichtlich, dass der Kontrast zwischen dem grünen und dem Schotterbereich viel zu krass ist, insbesondere, weil ich hier das Raster schon nicht mehr verfeinern kann und es übel eckig wird. Sorry Hans, aber das dürfte selbst Deinen Augen weh tun. In den beiden anderen Bildern habe ich die Standardmärklin-Textur beibehalten und nur die Bettung entfernt. Das könnte dann sogar streit_ross gefallen. Möglicherweise hat auch BahnLand recht, wenn ich da in anderen Gebieten eine andere Wahl treffe. Aber für diese beiden kleinen Gebirgsbahnhöfe sieht es recht hübsch aus - nach meinem Geschmack. Gruß Andy
  17. Achtung, Heißluftballon kreuzt!
  18. Andy

    Andy's Projekt

    Ihr verwirrt mich. Das Märklin-Gleis sieht doch nun wirklich nach M-Gleis aus. Das hätte ich niemals in Frage gestellt Ob das C-Gleis nach C-Gleis aussieht weiß ich gar nicht, das hat doch die gleiche Textur, oder? Jedenfalls habe ich das C-Gleis für das Gleis gehalten, was damals verwendet wurde - was dann eben Probleme bei den Geometrien gegeben hat, aber das habe ich hinter mir. Und tatsächlich habe ich sogar Weichengeometrien geändert, weil ich bei den späten Verbindungen zwischen den Kreisen, die ich wirklich nicht überall hätte positionieren können, böse in die Bredouille gekommen bin. Da mußte ich dann schon sehr flache Winkel nehmen - und trotzdem. Die Stelle hier sieht noch ziemlich grausam aus, aber die Weiche muß hier rein! Gruß Andy
  19. Andy

    Andy's Projekt

    Hehe, die ganze Anlage ist ein Neubau, der von mir bis zum Jahresende freigegeben werden soll. @quackster Ja, wie man sieht, geht es hier auch von Post zu Post hin und her. Offensichtlich haben die Erfahrenen ihren Geschmack gefestigt. Ich schmecke da süßsauer. Ich werde mal ein Stück so gestalten, wie es der Hans gemacht hat. Gruß Andy p.s.: das Wort Diorama habe ich hier erst kennengelernt und mußte die Bedeutung nachschlagen. Also nein, den Anspruch erhebt die Anlage nicht.
  20. Andy

    Andy's Projekt

    Tja, eigentlich suche ich ein Argument wie dass von Modellbahnspass, um es zu erhalten - damit es eben nach Märklin-Bahn aussieht. Aber es gibt eben auch einen Haufen Gegenargumente. Die Bilder von BahnLand zeigen ja, was man eigentlich noch rausklitzeln kann. Andererseits erhebe ich personlich nicht allzu hohe Ansprüche. Wenn ich da auf euer Level hoch wollte, würde ich bei der Größe der Bahn noch ewig dran basteln (um dann wahrscheinlich festzustellen, dass ich sowieso nicht hinkomme - ohne jetzt tief zu stapeln. Aber da gibt's ein erhebliches Erfahrungsdefizit, was nicht so leicht auszugleichen ist). Jedenfalls kann ich diese wunderschönen naturbelassenen Texturen schon mal zur Seite räumen. Dafür wird sich auf den Gleisen zu viel bewegen. Schade drum. Also, augenblicklich sieht's halt *überall* so aus wie im Bild. Ich mag's eigentlich so, habe aber eben auch ein wenig Bedenken, dass ich's so als unrealistisch um die Ohren gehauen bekomme. Aber das ist halt so, wie mit 'Monika', die ja in echt nie so in den Hafen hineinkommt, wie sie wieder rausfährt. Wenn sich da jemand erbarmen würde, und 'langt doch so, es ist ja eine Modellbahn' posten würde, ging's mir besser. Gruß Andy
  21. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Hans, um ehrlich zu sein - mir fehlt da der Blick für's Detail. Ich sehe da praktisch keinen Unterschied. Die Bettungsfarbe ist schön, sieht gemischt aus. Mit meinen Gleisradien ist das so eine Sache. Ich habe zunächst versucht das Original zu behalten, aber ich habe da erst später gesehen, dass es da einen Anbieter gibt, der mit Details jenen einen für 7,50 € anbietet. Insofern hatte ich nur die 'Skizze'. Und da hat's irgendwie nie richtig gepaßt, weil ich auch dummerweise C-Gleise verwendet habe, das Original aber M sein muß (vom Alter her). Also ging's da schon ganz schön mit 'flexiblem Biegen' los. Später ist es mir auch noch sauer aufgestoßen, dass ich die einzelnen Ebenen vielleicht etwas zu hoch angelegt habe. Das Bild kommt vom Bergbahnhof - und obwohl ich ein paar Weichen hinzugefügt habe und nun alle drei Kreise untereinander erreichbar sind, sollte es schon so sein, dass hier nur die kleinen Loks mit kurzen Wagen zum Einsatz kommen sollten. @Modellbahnspass Prima Argumentation! Ich denke, ich werde mutig bleiben und die Ms (bzw. Cs) so lassen. Aber auch den rotbraunen Schotter drunter. Ich hab's mit Gleisbettungsfarbe versucht, aber mit all den Straßen usw. wird da einfach zu viel grau. Obwohl mir Hans' Mischung so auch sehr gut gefällt, es ist nicht zu grau. Das Original, was jetzt nicht so breit ist wie meine Anlage, (ich habe mir da etwas Nachschlag geholt, eben wegen Gleisradien), hat übrigens sehr sehr wenig grünen Untergrund. Es ist randvoll mit Häusern gepackt, und alles andere ist mit Bäumen gefüllt. Hier habe ich mich an manchen Stellen doch noch für die Waldtextur entschieden, wegen der FPS. Gruß Andy
  22. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo Jungs, ich muß mal Eure Geschmacksnerven befragen, denn ich kann mich nicht entscheiden! In den bisherigen Bildern hatte ich einfach nur die Gleise mit Bettung auf den Boden gelegt. Aber alle Anlagen, die mir sehr gut gefallen, haben meistens keine hohe Bettung und dafür eine Schottertextur als Untergrund. Eigentlich soll es ja die Originalanlage 'repräsentieren', d.h. es soll jetzt nicht unbedingt 'realistisch' aussehen, sondern eher nach althergebrachter Modellbahnanlage. Aber jetzt schwanke ich hin und her, und habe deshalb schon mal rotbraunen Schotter verteilt, der gut zur maßgeblichen Bodentextur paßt. Und dann habe ich auch noch eine Weiche 'tiefergelegt'. Was tun? Fahren auch moderne Züge auf derartigen Gleisen? Eigentlich hoffe ich ja auf die Antwort, die guten alten Märklingleise so zu lassen, aber dann dürft Ihr später nicht nörgeln Gruß Andy
  23. hallo @BahnLand ist das vielleicht dieser ?
  24. Andy

    Anlage Soltingen

    Hallo Hermann, mach mal langsam mit dem Löschen, insbesondere keine Modelle, die haben nichts mit dem Anlagenlimit zu tun. Das Anlagenlimit hat was mit der Anzahl der Likes zu tun, ich habe da eben noch ein paar verteilt. Vielleicht gibt's da ja nun noch ein paar mehr. Deshalb warte mal ein, zwei Tage ab. Gruß Andy
  25. Pfft, hast Du die Fernbedienung an die Maus gelegt und dann gezogen?
×
×
  • Neu erstellen...