Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Andy

    Selbstläufer

    Hi Fuchsi, ja, aber das Thema ist doch eigentlich durch. Es war ja auch nur ein Hinweis auf ein Problem, dass so gar nicht lösbar ist. Und es sollte aufzeigen, woran es liegt, wenn solch ein Symptom auftritt. Nach der seriösen Abhandlung muß man ja nicht mehr sooo bierernst bleiben und kann mal ein wenig Luft raus lassen. Dein Bildchen hat dermaßen gereizt - das hat 'platsch' gemacht, wie die Antwort darauf auszusehen hat. Über die Amis könnte ich genügend erzählen, mit denen bin ich Tür an Tür groß geworden. Dort sind die Bunker, aber hier nebenan ist die europäische Zentrale. Diejenigen, die heutzutage hier sind, wissen sich sehr gut zu benehmen! Gruß Andy
  2. Andy

    Selbstläufer

    nomen est omen. Der Name von dem Ort ist so verführerisch. Let's rock!
  3. Andy

    Selbstläufer

    ...sicherheitshalber
  4. @streit_ross, jo, viel Bewegung auf der vergleichsweise kleinen Anlage. Schöner Gleisplan mit einigen Möglichkeiten. Die einzelne Kulisse gefällt mir weniger, macht wohl auch nur Sinn, wenn da eine Kamera im Tiefflug was macht. Die Kamera an der Drehscheibe ist übrigens noch sichtbar - nicht vergessen! Was mich immer wieder wundert ist, dass die meisten Anlagen im Planungsmodus veröffentlicht werden. Sim-Modus und Play - und zwar nicht auf >>>, wie gerade wieder mal eine Anlage drinsteht. Aber okay, diese ist ja noch nicht fertig. Bodentexturen kannst Du dann auch noch ein wenig variieren, sie ist derzeit irgendwie klinisch sauber grün. Dann bastel mal weiter, die wird was. Viel Spaß! Gruß Andy
  5. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo, ich habe da mal eine Frage: Wenn ich die Bahn jetzt zu Testzwecken in den Katalog lade, kann ich dann später den Titel noch ändern? Beschreibung ist änderbar, das ist gut. Aber ich möchte da eigentlich keine kryptische Versionsnummer im endgültigen Titel haben, die ich aber zum Arbeiten noch brauche. Und in welchen Ordner tue ich sie am besten rein? Ist die dann später noch verschiebbar, bzw. kann ich sie selbst komplett wieder löschen? Grüße Andy
  6. Andy

    Schwarz

    Hallo, ich würde mir noch eine reine Schwarztextur entweder in Gelände oder Material wünschen, damit ich bei Brummi's Tunnelsystem mit einer Tauschtextur einen richtig schwarzen Tunnel machen kann. Das Schwarz in 'Gleise' nutzt da nichts, und eine reine Farbe geht offensichtlich nicht. Gruß Andy
  7. Andy

    Andy's Projekt

    Hallo @streit_ross, ich konnte damit auch den ungeschickten Treppenbau zum Campingplatz wegkriegen. Den Bahnübergang in Schauinsland Süd hat's auch gehimmelt, da ist jetzt eine Unterführung. Damit muß auch die Straße nach Bergzell nicht erst runter und die von Harlingen nicht so stark hoch. Damit geht auch die massive Mauer ein Stück runter. Alles in allem wirkt alles schon um einiges harmonischer. Ich muß jetzt natürlich wieder rauf von Schauinsland in die Zeller Berge. Da wird's noch mal kritisch, aber Bergzell muß seine Höhe behalten, sonst wird's wirklich unlustig. Ist so schon eine ganz schöne Pixelschubserei. Das Mittelgebirge bleibt auch so. Aber - tja, Altenstein und diese irre massive Steilwand. Doch da sind die Wendel drin. Das wäre sehr sehr heftig mit all den Tunnelröhren. Grüße Andy
  8. Andy

    Andy's Projekt

    Nach intensiverer Durchsicht der Farbphotos des Vorbilds, die ich erst spät gefunden habe, ist mir aufgefallen, dass die Berge in der Tat sehr hoch sind. Wahrscheinlich relativ gesehen sogar noch ein gutes Stück höher als ich sie angelegt habe. Berge ist auch relativ, auf 80m Höhenunterschied eine Wald- und eine Schneegrenze unterzubringen ist ziemlich abenteuerlich - ich frage mich immer wieder, warum es doch glaubhaft aussieht. Aber der Effekt wird ja auch bei Videospielen ausgenutzt. Aber - die Städte und Dörfer sind doch wesentlich tiefer gelagert. Um die genannten dramatischen Steigungen dann doch etwas zu bekämpfen, habe ich mich entschlossen zu tunen. Pimp it up babe - die eine Stadt wird tiefergelegt! Gruß Andy
  9. Andy

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, bin mir zwar nicht ganz sicher, aber wenn's die von Märklin in ganz schwarz gab, dann war das unser 'Stöpsel'. Der Arme hatte einen Puffer verloren (*schnief*) - Kinder halt... Und hau rein, ich warte sehnlichst auf unsere 'Molly' (BR 80), die Du dann hoffentlich gleich danach angehst. Gruß Andy
  10. Moin Hans, komm jetzt bloß nicht auf die Idee den PC umzuverdrahten! Und schließe kein 19 V Laptop-Netzteil an eine 12 V Wechselplatte, auch wenn der Stecker paßt! Gruß Andy
  11. Hallo EASY, Du auch? Da ist ein Unterschied zwischen tricksen und mogeln. Ich schnapp' mir gleich Deinen Riemen. Gruß Andy p.s.: habe mir schon überlegt, ob ich nach meiner Anlage sowas wie eine Schatzsuche oder einen Krimi mache. Das sollte möglich sein.
  12. Ich stehe einer generellen Ereignissteuerung total skeptisch gegenüber. Ein Schaltschrank wird verdrahtet. In Maschinensteuerungen gibt es immer noch einen Kontaktplan. Ereignisdinge sind etwas für Kommunikation, wo etwas reinkommt und etwas rausgeht. Aber eine diskrete Logik, die immer durchgerechnet wird, ist eigentlich nicht ersetzbar - und fehlt hier vollkommen! Eingänge lesen - Zyklus fahren - Ausgänge schalten. Wenn zu dieser Logik noch Schrittketten kommen, ist man eigentlich schon komplett. Nach diesem Prinzip habe ich mal ein komplettes Paket für Maschinen geschrieben, bei dem man auch noch die Benutzeroberfläche und alle ineinander verschachtelbaren Objekte in Skripts hinterlegen konnte. Dann hat Siemens die S7 gebaut und die ganze Welt ist draufgehüpft, da der Programmierer damit austauschbar wird. Die Industrie-PC-Hersteller hingegen kamen mit der Entwicklung ihrer Platinen den schnelllebigen Prozessoren nicht mehr hinterher. Bumms, Ende, Aus. Alles für die Katz! Problem eben auch: die generelle Ereignissteuerung des Betriebssystems. Da kommt nämlich die Kommunikation rein - Mausklick, Tastenanschlag etc, Das hat eben zur Folge, dass man nun mit einer LED was schalten kann! Man muß jetzt halt das Beste draus machen. Grüße Andy
  13. Hallo @Berlioz, es ist der Wille, der die Ängste überwindet. Das werden wir beim pfjoh jetzt live miterleben können. Der wird schimpfen wie ein Rohrspatz, mit Porzellan und PNs um sich werfen, aber er wird's machen! So gut glaube ich ihn jetzt schon zu kennen. Grüße Andy
  14. Ich werde aber nicht ... da nachschauen. Das ist gemogelt!
  15. Hallo Hans, ich habe zwar auch viel mit Elektr(on)ik gebastelt, aber bei der Modellbahn war es nur einfaches Verkabeln mit den von Märklin vorgegebenen Elementen.
  16. Hallo Henry, ich finde das sehr gut, dass es gewisse Unterschiede zwischen Planungs- und Simulationsmodus gibt. Da würde ich eher noch mehr unterscheiden. z.B. ist die EV eigentlich immer scharf. Die 'Play'-Tasten sind nur für Animationen! Stelle ich also eine Weiche im Planungsmodus auf eine Grundstellung, kriegt das die EV sehr wohl mit - und reagiert drauf. Es gibt aber die Option alles in einen Ordner zu packen und dort 'aktiviert' weg zu klicken. Das bleibt dann derzeit auch im Simulationsmodus erhalten, man muß es also schon irgendwann mal wieder aktivieren. Desweiteren: wenn ich eine Variable X im Variablensheet ändere - dann wird ein Ereignis 'Variable wird gesetzt' für Variable X nicht erkannt. Ist man auf der Seite mit den Countdowns und den Variablen, ist das ein Breakpoint. Jetzt stehen alle Countdowns und die EV macht nichts. Reagiert also auch auf die Änderung nicht. Es empfiehlt sich für so Fälle ein 'Debug'-Kippschalter, bei dem man jeweils die Variablenänderung reinschreibt, von der man möchte, dass sie die EV mitbekommt. Und ja - ich möchte, dass mir das Stellpult auf einen Tastendruck hin letztlich ein Resultat liefert, dass 'geht' oder 'geht nicht' meldet. Damit kann ich einerseits eine Halbautomatik realisieren, kann das Funktionsergebnis aber später auch einfach in einer Vollautomatik verwenden. Ich denke, der Aufwand lohnt sich. Und ja - es ist leider eine sehr fehlerträchtige Klickerei bei der Programmierung. Ich habe mir selbst Tools geschrieben, mit denen ich den Überblick behalten kann, wobei BahnLand's XML-Auswerter die Grundlage darstellt. Dieses Ding ist ein Segen! Ein paar Mitgliedern habe ich schon ein Tool gegeben, aber das ist auch alles andere als einfach zu beherrschen, da wäre mein Postfach ständig voll, wenn ich's veröffentliche würde. Das muß nicht sein. Halten wir doch mal fest, dass momentan keine offenen lösbaren Probleme anstehen. Eventuell müssen in den Tutorials die Lernanforderungen etwas flacher gemacht werden. Aber da gibt es nur die Optionen 'kompakt' und 'muß man mehrmals lesen', oder 'viel lesen' bis es klick macht. Bliebe 'mehr Videos'. Wer soll die machen? Vereinfacht wird in der Zukunft wohl sicherlich einiges - schließt aber ein, dass Dinge hinzukommen die auch wieder nicht ganz trivial sind. Grüße Andy
  17. @streit_ross wenn es mal parametrisierbare Funktionen gibt, und Neo hat das schon erwähnt, dass das so sein wird, dann werden die Furchtlosen fertige Bausteine erstellen, die sehr leicht zu adaptieren sind. Da bin ich zuversichtlich. Das mit dem Höllenrespekt vor der EV ist total nachvollziehbar, der kann mit den bestgestalteten Bedienfunktionen nicht genommen werden. Grüße Andy
  18. Hallo @stephan, Deine Anlage hat doch wieder einiges gewonnen. Der Park gefällt mir sehr gut. Der Verkehr belebt auch alles sehr schön. Die Anlage trägt ihren Namen zurecht und ist richtig schön 'rund'. Mach unbedingt eine Sicherheitskopie Kannst ja nun mal versuchen, wie ich das bei meiner vorhabe, die Simulationszeit einzuschalten, so auf 4:00 morgens, damit die Nacht nicht zu lang wird. Und dann zu bestimmten Uhrzeiten noch irgendwelche Ereignisse ablaufen lassen, und wenn's 'Licht an' von irgendeinem Häuschen ist. Schau mal durch, welche Animationen Deine Dinge so noch anbieten. Ich bin da alles durch und habe mir eine Liste erstellt. Ja und dann noch kurz vorher eine Kamera auf das Ereignis zeigen lassen. Dann wird's ein ganzer Film. Kleiner Hinweis: Kameraverbundene Dinge, wie die Seilbahngondel, tendieren dazu aus dem Ruder zu laufen, wenn man sie nicht bis kurz vor der Veröffentlichung in der Grundposition festhält. Gondel hängt deshalb schon ein wenig 'im Seil'. Das Problem kenne ich nur zu gut. Mütze habe ich noch nicht gesehen! Max muß warten. Ich habe dabei bemerkt, dass sich diesen Monat einiges in den Anlagen getan hat. Ohne viel Tamtam. esche61 hat die Hübchen gebaut. Hammerhart! Grüße Andy
  19. @Morsdorf: Wenn wir hier bei Vereinfachung sind, nehmen wir doch gerade mal Bremsen und Beschleunigen. Ich habe in meinen Bahnhofsgleisen auch Bremsen drin, und zwar einmal für Geschwindigkeiten > 0 und einmal für < 0. Ich bin ein starker Verfechter dafür, die Geschwindigkeit immer nur als positiven Wert zuzulassen und in der Lok eine Fahrtrichtung einzubauen, die umgeschaltet werden kann. Gruß Andy
  20. Hallo Henry, davon kann ich gerade wieder eine Arie singen. Komfortabel ist das derzeit noch nicht, aber da bin ich guten Mutes. Es kann aber viel doofer kommen: Folgende Situation: Mein Schaltpult. Soll man Signale und Weichen mit schalten können. Aber: es soll sicher geschaltet werden. Folglich gibt es dahinter eine Logik, die prüft, ob so ein Schaltvorgang nun erlaubt ist. Das heißt: ich brauche einen Schalter. der nicht auf ein Objekt geht, sondern den ich in der EV abfrage. Gleichzeitig soll mir eine Lampe anzeigen, wie das Signal steht. Sowie Du mit einer Kontrollleuchte aber die Verbindung zu einem Objekt aufbaust, kannst Du da auch draufklicken und das Objekt schalten. Das macht eine LED nicht oft! Ich möchte aber optisch auf die Lampe klicken. Also lege ich einen unsichtbaren Schalter drüber. Da eignet sich der mit der Weiche, die die unsichtbare Gleistextur benutzt. Kurz zusammengefaßt: mal klappt's mal nicht, und ich suche mir den Wolf in der EV. War aber gar nicht! Irgendwann muß ich im Zuge der Gleisbettungsanpassung was gemacht haben, dass auch die Bettungen dieser Schalter alle auf 'ohne Bettung' geschaltet hat. Ja, und wenn man nun neben die unsichtbare Schwelle klickt, geht der Klick glatt durch - auf die LED! Und das Signal schaltet wieder, und die EV kriegt die Aktion nicht mit. Es ist eher bedenklich, dass man solche Kopfstände machen muß, um ein Element zu erzeugen, dass den gewünschten Effekt hat. Input direkt auf eine Variable geht gar nicht, nur Output auch nicht. Und kombiniert mit zwei Elementen erst recht nicht. Könnte sich ein Modellbauer auf den Kopf stellen, es läßt sich nicht vereinen. Gruß Andy
  21. Andy

    Preisfrage

    Hallo @streit_ross, ich mußte eben wirklich lauthals lachen. Nach der ganzen Blödelei ein derart trockener Satz. Grüße Andy
  22. Hallo @Berlioz, der Hauptunterschied ist wohl der, dass Du selten einen Zug hinter dem anderen fahren läßt. Und dann kommen verschiedene Geschwindigkeiten ins Spiel, und sobald alles funktioniert, wird der Erste um Überholmöglichkeiten nachfragen. Wenn ich da neulich mal was von einer KI gesagt habe, kommt das nicht von ungefähr. Es ist hier nicht mehr die Belegtmeldung eines Gleises vor einem Fahrzeug von Interesse, sondern das Verhalten des Fahrzeugs davor. Aus den vielen Erfahrungen meiner Maschinensteuerungszeit habe ich da eine grobe Vorstellung, wo das hinführt. Wenn man dann diese 'lokale Intelligenz' in einem Fahrzeug untergebracht hat, es also dann losfährt, wenn es kann, fehlt - wie im richtigen Leben - trotzdem noch ein 'Manager', der dem einzelnen Fahrzeug sagt: 'moment, wenn du noch einen augenblick wartest und den anderen noch durchlässt, läuft alles viel flüssiger'. Deshalb gibt es Staus! Henry's Wunsch nach Einfachheit in allen Ehren, aber dann gibt es auch nur eine einfache Anlage, die relativ schnell langweilig wird. Was reizt ist, wenn etwas geschieht, dass man dem System so nicht zugetraut hätte. Ich akzeptiere es auch, wenn der Einwand kommt, dass MBS ja nun so gar nicht für Straße gedacht war. Aber - es kann es! Und es wird es noch besser können. Gruß Andy
  23. Andy

    Preisfrage

    Hallo hick, iss das auch allohol?
  24. Neo und die EV - das hat was von dem Gedicht des Zauberlehrlings Eigentlich wollte er es dem ungeübten Benutzer nur ersparen in einer Schaltschranksimulation Kabel und Relais zu legen. Bahn geht ja noch, Straße wird viel schlimmer! Grüße Andy
  25. Hallo @Wüstenfuchs den Warnschuß habe ich verdient - ohne Wenn und Aber. Bleiben wir einfach beim C, wenn wir mal auf einen Post antworten. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...