-
Gesamte Inhalte
5507 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Super, für die Hütte finde ich bestimmt noch ein Plätzchen. Grüße Andy
-
muß mich mal selbst zitieren. Ich habe das mal überprüft. Ein Fahrzeug bekommt auch dann von einem Gleis Geschwindigkeit, wenn es nur mit den Hinterrädern draufsteht. Das muß ich erst einmal verdauen, denn das ist möglicherweise in meiner Version nicht immer erwünscht. Erklärt auch, warum R11 nicht abbremst. Weil er von hinten direkt nochmal 50 drauf kriegt. Also, Fortsetzung folgt. Übrigens habe ich festgestellt, dass er sich besonders gerne dann verschluckt, wenn man im Planungsmodus unterwegs ist und die Maus aktiv (also mit Linksklick) einsetzt. Da geht dann mal schnell eine Zählung daneben. Naja, learning by doing... Grüße Andy Edit: Anpassungen eingebracht, Anlage im vorigen Post mit neuer Version ersetzt.
-
Modelle in einem eigenen Ordner speichern
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Vorsicht, wenn er schon so aussieht, wie auf dem Bild, versteht er unter leere Platte vielleicht C: ...und weg Andy -
Hoho, dann wünsche ich Dir, dass sie noch nicht dahinterkommt, dass man vom MBS aus mit RocRail auch echte Hardware steuern kann und dann die Abzweigungsversuche mit dem Autoscooter macht (oooooops - verraten ) Grüße Andy p.s.: Ich stell' mir das gerade bildlich vor. Samstagabend, volles Haus, sie geht ans Micro und sagt: 'Leute steigt mal ein, wir testen jetzt mal was'. eieieiei.
-
Zumindest die Letzten waren wirklich richtig aufwändig. Sehr sehr schön! Grüße Andy
-
Modelle in einem eigenen Ordner speichern
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
nee nee, Allohol + Computer = Supergau -
Ich habe heutzutage noch eine Backofenparanoia und würde nie freiwillig an einen drangehen. Zuhause der war damals noch ein Gasofen, und jedesmal wenn meine Mutter den in Gang gesetzt hat, mußte man sich wundern, dass sie anschließend noch alle Haare hatte So stark war die Verpuffung, bis sie an der richtig Stelle gezündet hat. Ähnlich war's mit dem Ölofen. Da bin ich zuweilen auch sicherheitshalber aus der Wohnung raus Grüße ANdy
-
Modelle in einem eigenen Ordner speichern
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Uh oh, das fällt unter Systemordner, da würde ich die FInger davon lassen. Dein 'Selbstgebaut'-Ordner muß den Schreibschutz ja nicht unbedingt geerbt haben. Dort ist das Attribut interessant, und da dürftest Du es auch ändern können. Nicht mit 'Dokumente' selbst operieren! Gruß Andy p.s.: Als Programmierer der alten Schule kann mich die ganze Windows-Ordner-Oberfläche mal. Ich verwende heute noch immer den inoffiziellen Nachfolger des Norton Commander den (Link) Total Commander. Den habe ich vor 20 Jahren ganz offiziell erworben, und der Autor steht heute immer noch (vielleicht zähneknirschend) zu seiner lebenslangen Upgrade-Garantie. Da kann man auf einem normalen Ordner genauso arbeiten wie auf einem gezippten, der FTP/Homepage oder einem Netzwerkrechner. Kommt selten vor, dass man noch richtig gute Software empfehlen kann. Das ist welche, da stehe ich dazu. -
Hallo @fzonk, ich gebe Dir noch mal die Modifikation, mit der ich am weitesten gekommen bin. Deinem Original SoSi 02 fehlt bei links nach oben wohl noch die R12 beim Stopp, 'von rechts' alleine hilft hier nicht. In vielen Versuchen habe ich festgestellt, dass es mit den Stoppbedingungen 'ist auf Gleis xxx' nicht ausreicht. Von oben kommend kann es vorkommen, dass ein Fahrzeug beim Stop noch in die O12 reinrutscht und blockiert, oder von der linken Seite kommend ist einer zu schnell und rauscht dem von oben Kommenden noch hinten rein usw. Was mich im Speziellen wundert, ist Deine Technik den Stop z.B. OS01 zu geben, wenn er in O10 reinfährt, da dieses Stop ja doch genau demjenigen zugeordnet sein müßte. Na gut, Du wirst wissen warum. Jedenfalls waren mir die Kreuzungstimer auch noch ein wenig zu langsam, weswegen ich alle Schaltvorgänge, sowie die Zählungen einem 'Event' zugeordnet habe, dass die Aufgabe der Timer ablöst und eigentlich alle Fälle abdecken sollte. Tut's irgendwie nicht, deshalb da noch sicherheitshalber ein Sicherheitsticker. Dann habe ich das Stopschild noch extra gelegt, sodaß seine Funktion schaltbar ist. Bei der Parkplatzausfahrt habe ich noch ein wenig experimentiert. Das Ergebnis sieht ganz ordentlich aus jetzt, aber trotzdem ist alles am Anschlag. Alle Funktionen gehe eigentlich sauber durch, aber die allgemein gehaltene Tempoverringerung auf Gleis R11 (Objektvariablen) ignoriert er *fast* immer. Überall sonst macht er's richtig. Da stellt er sich blind, und es gibt einfach keine einleuchtende Erklärung dafür. Ich habe schon die Weichengeometrie leicht verändert, aber das nutzt auch nichts. Ich glaube, ich muß meinen externen Ereignistracker mal drauf ansetzen. Jedenfalls bin ich dem eigentlichen Ziel, nämlich eine Komponente zu erstellen, die für mehrere Abzweigungen einsetzbar ist, zwar näher gekommen, aber noch weit davon entfernt. Kannst ja mal, wenn Du magst und viel Zeit übrig hast (was momentan wohl nicht der Fall ist), einen Blick in meine EV werfen. Dein Grundprinzip ist jedenfalls erhalten. Es wäre noch etwas optimierbar, wenn die 'von' noch das Ziel unterscheiden würden. Dann merkt 'oben' zwar, das noch 3 von rechts kommen, aber auch *alle* rechts abbiegen wollen und dürfte schon losfahren. Viel mehr Spielraum ist aber in der Tat nicht vorhanden. Gruß Andy p.s.: Anlage NACH dem nächsten Post updated. Läuft jetzt so wie sie sollte! Befindet sich auch nur ein SoSi in einem Strang, erhält der gesamte Strang Priorität. Erhalten mehrere Stränge Priorität, gilt für diese die normale Reihenfolge Rechts-Links-Oben. Fahrzeuge warten, wenn sie noch nicht entscheiden können, ob ein Fahrzeug auf der Vorfahrtsstraße in die Quere kommt oder nicht, bis dieses wirklich auf der Kreuzung ist. SoSis, bei denen das Blaulicht ausgeschaltet wird, fahren in den Parkplatz. Kippschalter entscheidet, ob sie da wieder rausfahren. Dort haben sie aber in jedem Fall Ausfahrprioriät. Mod8 ist logisch unverändert, aber noch kompakter. Macht aber wenig Sinn zu versuchen es noch weiter aufzulösen. An der Stelle hängen wir mit der derzeitigen EV fest. Kreuzung SoSi 02 Mod7#.mbp Kreuzung SoSi 02 Mod8.mbp
-
Modelle in einem eigenen Ordner speichern
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Du bist da noch nicht in dem Selbstgebaut-Ordner, den mußt Du auch noch anwählen. Viel merkwürdiger ist, dass er nicht exportieren will. Er muß da keine Datei finden, denn er produziert ja eine. Bleibt nur die Vermutung, dass die Fehlermeldung fehlerhaft ist und dass der Dokumente-Ordner auf dem Grundlevel, auf dem Du da noch bist, noch schreibgeschützt ist. Geh' mal in den Selbstgebaut-Ordner rein und versuch's nochmal. -
Die Shishas sind die komischsten Kaffeemaschinen der Welt. Ich frage mich, was es bringt, wenn man das Kaffeepad anzündet. Die Dinger kannste echt in der Pfeife rauchen! Grüße Andy
-
Modelle in einem eigenen Ordner speichern
Andy antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @streit_ross, Wenn's nur ein Modell aus Deinem Modellordner ist, dieses in 'Meine Modelle' mit der rechten Maustaste anklicken. Dann ist da im Pop-Up 'Auf Festplatte exportieren'. Nimmst Du. Dann geht die Dateiauswahlbox auf, und Du gehst links auf Dokumente, dann sollte in der Auswahlbox Dein Ordner auttauchen. Wählst Du auch an. Noch einen Namen geben, der nicht unbedingt dem Modellnamen entsprechen muß, die Endung ist schon vorgegeben - und ab die Post. Gruß Andy -
Wart's ab. Es ist schon toll, was ihr so schon gebacken kriegt. Das sollen andere erstmal nachmachen. Grüße Andy
-
Ha, gib's zu, es sind in Wirklichkeit Hamster und Du willst nur den Tierschutz nicht auf die Palme bringen Grüße Andy
-
der sieht dem von meinem Link schon ein wenig ähnlich...
-
Hallo Lothar, erst einmal Willkommen im Forum und den kleinen Tipp, dass man mit Shift-Enter einzeilige Zeilenvorschübe hinbekommt. Dann zum Problem: Das Plugin ist wohl eher für Schienen gedacht und auch schon etwas älter als die AMS. Bei nur 3 Schienen solltest Du die normale 'Anstellen'-Modifikation gebrauchen. Die funktioniert auch, wenn Du die Strg-Taste gedrückt hältst und alle drei Schienen anwählst, und dann an den zu liftenden Rand gehst, bis die Straßen grün werden. Aber: es ist die Frage, ob Du glücklich damit wirst, wenn Du Straßenkurven anstellst. Das Verwindungsproblem wirkt sich da nämlich durch die Breite der Straße viel stärker aus. Nur, so einfach geben wir hier nicht auf. Am besten nimmst Du die 4222, die nur 22,5° hat, gehst auf 'Bearbeiten' und halbierst diesen Winkel nochmal auf 11,25°. Jetzt nimmst Du 12 von diesen, worauf der Fehler verteilt wird. So ist es dann schon erträglicher. Grüße Andy
-
Kinners, Kinners, so schön wie die Modelle alle sind, aber irgendwie werden sie immer größer. Wo soll man die denn überall noch hinstellen? Grüße Andy
-
Ich meinte das große Fenster mit den 4 Scheiben. Ich bin mal gespannt, ob ich's noch anbauen kann. Nach hinten raus war ja noch Platz. Haben's die Bierdiebe vom Hausboot auch nicht mehr so einfach Gruß Andy
-
Hallo schlagerfuzzi, wenn man die Suche des Forums mal bemüht, findet man nur diesen Post Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Grüße Andy
-
Holla Andreas, das ist keine Fenstertextur, das ist ja wieder eine komplette Inneneinrichtung Grüße vom andren Andy
-
Hallo Hans, Versionsnummern normalerweise immer im letzten Menüunkt (Hilfe) ganz unten. Ist auch hier so (Über 3D-Modellbahn Studio V4) Ob's die aktuellste ist, kannst Du über den Menüpunkt darüber (Versionänderungen) erfahren, das steht dann in der Wiki. Gruß ANdy
-
Hallo EASY, Schaffenspause okay, das geht manchmal nicht anders. Aber mitlesen geht doch immer. Das ist nicht Hobby, das ist Zeitung :) Gruß Andy
-
Das ist doch Salz in der Suppe! Prima gemacht!! Gruß Andy
-
Ich kann mich erinnern, dass im Fuchs-Programm die Fahrzeugnamen in dem Gleis vor Betreten der Kreuzung abgelegt wurden. Es ist aber tatsächlich passiert, dass sie, obwohl eigentlich richtig programmiert, dort nicht mehr abgemeldet wurden. Ein sehr sehr merkwürdiger Effekt. Paßt auch bei den Countdowns auf. Sie nehmen nur volle Sekundenwerte an. Kleiner als 1 Sekunde geht nicht, das wird auf 1 Sekunde hochgesetzt. Ich habe mich bei meiner Anlage sehr gewundert, warum es ewig dauert, bis der Pfad berechnet wurde - und es waren solche Timer, die eigentlich auf 0,1 sek. gestellt waren. Frank traut sogar den einfachen mathematischen Operationen nicht (wg. der Fließpunktgenauigkeit). Er macht +1 und -1 Operationen, vergleicht dann aber auf >0,5 nicht auf >0. Damit ist er auf der sicheren Seite. Beim Umbau der Logik von Frank's letzter Anlage stellt sich wirklich heraus, dass die Auflösung des Drehs mit dem De/Aktivieren der Ereignissgruppen, Mühe bereitet. Wenn ich in eine Bedingung ein UND einbringen muß, dass dort auf ODER-verknüpfte Dinge trifft, muß ich das Ereignis splitten. Das ist aber noch harmlos gegen den Fall eines Ereignisses mit SONST. Das führt ja eigentlich immer eine Aktion aus, natürlich aber nicht, wenn es deaktiviert ist. Damit kommt ein dritter Zustand hinzu, und nun muß es auch aufgelöst werden. Das führt letztlich zu einer Explosion der Ereignisse (mit vielen Möglichkeiten dumme Tippfehler zu machen). Ist damit eigentlich das Gegenteil von dem, dass ich erreichen wollte. Sicherlich bricht das auch wieder zusammen, da es nun identische Ereignisse gibt, von denen etliche entfernt werden können. Aber es verbleibt der Beigeschmack, dass optimierte Logik nicht mehr unbedingt leicht lesbar ist. Es ist mir dabei aufgefallen, dass die 125 Fälle, die für den Kreuzungszustand möglich sind, alles andere als einfach zusammenzuführen sind. Sieht alles so harmlos aus, ist aber wirklich etwas fies! Grüße Andy
-
Ich wäre schon zufrieden, wenn es irgendwas Aufgehängtes gäbe, da die alten Standardmasten von Neo zu hoch für die Tunnelsystem sind. Die gehen durch die Decke. Und Brummi: Deine Flexitunnels, so schön wie sie im Prinzip sind, aber sie sind klaustrophobisch eng. Da ich annehme, dass sie noch nicht oft gebraucht worden sind, würde ich wirklich darum bitten, sie ein wenig breiter zu machen, sodaß sie in etwa die unmodfizierte Breite von BahnLand's Tunnelröhren haben. Eigentlich würde ich sie lieber einsetzen, eben wegen der Flex-Eigenschaft. Grüße Andy