-
Gesamte Inhalte
5507 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
ein Gleisende mit dem anderen Gleisende verbinden
Andy antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Planung
@Berlioz, wenn Du auf Bearbeiten gehst, sollten aber einzelne 'Löschen' Buttons für jeden alten Anhang auftauchen. Versuch's noch mal. Gruß Andy -
ja, passiert schon öfter mal, weil Du einfach wesentlich genauer und detaillierter bist. Ist doch schön, wenn unsere 'Neulinge' eine schnelle Antwort bekommen, und dann noch eine Richtige. Gruß Andy
-
Hallo MX, ich habe mal recherchiert, aber da findet sich erstmal nichts. Allerdings gibt es in eBay gerade ein Angebot, dass eine sehr gute Aufnahme von oben liefert. Mit dem bekannten Abstand der zwei Leiter einer Fahrbahn müßte man das aus dieser Aufnahme heraus sehr gut ausmessen können. Gruß Andy p.s.: Übrigens kann ich mir vorstellen, dass Brummi, wenn er sein 'Sortiment' erweitern will, dass eine oder andere Deiner Häuschen für ein Detailphoto gut gebrauchen kann.
-
Warte mal, bis die Tschechen das Forum entdecken. Die sind eisenbahnverrückt Grüße Andy
-
Doch, die ist schön. Da haben wir wohl nur mal die Klicks vergessen. Bei der Neuen mag ich allerdings keine Panzer. Gruß Andy
-
Hehe, das war eigentlich mehr als indirektes Kompliment gemeint. Dass Du da mit so einer Geschwindigkeit ein tolles Modell nach dem anderen raushaust. Obwohl wir genau so einen Lokschuppen hier in der Nähe haben, habe ich bereits die Ringschuppen an der Drehscheibe. Der wird also außen vor bleiben. Aber der Markt, der könnte wirklich gebraucht werden. Mal schauen. Übrigens gibt es ein Modell von Dir, dass - obwohl schon riesig - tatsächlich noch zu klein ist! Die Minigolfanlage hat 16 Bahnen, üblich sind aber 18. Hihi. Jetzt hol' die aber bloß nicht aus dem Archiv. Noch spielen wir ja nicht drauf. Aber warte mal V5 ab Gruß Andy
-
Jetzt wird's aber eng - bald sind keine Bäume mehr auf der Anlage. Grüße Andy
-
Du mußt die Molly auch nicht transparent machen, auch wenn die richtige Molly am Ende aus Glas war Gruß Andy
-
Ja, Tom und Berlioz liegen richtig. Du hast da eine 'Rund'-Verknüpfung drin, die bringt genau diesen Effekt. Verknüpfen muß man Dinge eigentlich nur, wenn man eine Bindung eines selbst nicht fahrbaren Objekts an etwas Fahrendes herstellen möchte. Ansonsten sind Gruppen meistens sinnvoller. Verschiebt man da ein Objekt, ziehen die Eingebundenen auch mit. Nach meinem Wissen gibt es derzeit keinen Fehler, der eine Neuinstallation nötig macht. Ein 'Aufhängen' ist bekannt, wenn die Videoaufzeichnung auf einem dafür doch zu langsamen PC gestartet wird. Der 'Selbstläufer' der durch die Rund-Verknüpfung entsteht, ist in gewisser Weise Folge eines Mißverständnisses, wie Verknüpfung arbeitet. Und dann zum dritten Mal: ja, wenn Du eine Bodenplatte unter einem Gleis wegziehst, dann bleibt es da liegen. Es rastet nicht ein, auch wenn der User ausrastet. Wenn Du es *mit* Bodenplatte selektierst, dann wandert es mit. Wenn Du 'alles auswählen' nimmst, zählt da alles außer der Bodenplatte dazu. Die mußt Du mit gedrückter Strg-Taste dann noch zusätzlich auswählen, dann bewegt sich wirklich alles. Nicht kapitulieren! Es ist alles Gewohnheitssache. Andere Programme haben andere Nachteile. Grüße Andy
-
Hast Du mit Ebenen experimentiert, sodass die Bodenplatte jetzt nicht die aktive Ebene ist? Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass ein Gleis irgendwie in der Luft gelandet ist, und die weiteren jetzt daran einrasten. Wie gesagt, an der Bodenplatte rastet nichts ein, nur untereinander. Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Du aus Versehen die Bodenplatte nach unten manövriert hast... Schau doch mal in den Koordinaten der einzelnen Elemente. Die Gleise kriegst Du auf Null, wenn Du alle anwählst und dann in z eine 0 eingibst. Gruß Andy
-
Hallo Baki, schau mal nach dem Symbol neben dem Einraste-Symbol (Pfeil nach unten). Damit 'fallen' die Gleise auf die Bodenplatte - wenn aktiviert. Gilt aber nachträglich nicht für die, die schon in der Luft hängen. Gleise rasten nur aneinander ein, nicht aber an der Bodenplatte. Gruß Andy
-
und Danke nochmal für den Fix mit der Seilbahnstation. Ein unbekannter Spender finanziert zum Dank einen Streichelzoo. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, ab einer bestimmten Stelle kannst Du das Licht im Tunnel ja auch ganz ausknipsen. Dein Tunnelsystem hat eine Tauschtextur und auf Nachfrage hat Neo extra noch das reine Schwarz in den Materialien wiederbelebt. Die Einfahrt sieht so genial aus! Gruß Andy
-
Mein Problem ist, dass ich durch die ganzen Umbauten nur noch wenig 'nichtflex'-Gleise habe. Muß also alles sehr mühsam einpassen. Ich habe da jetzt schon viel weniger Masten, als es sein müßten - und trotzdem sind's so um die 200. Gruß Andy
-
BahnLand wird wissen, ob's da schon was gibt. Ansonsten mache ich Dir was zurecht. Gruß Andy
-
Glückwunsch! Ich habe die Umrüstung noch vor mir... Gruß Andy
-
Alt-F4, wie jedes Windows-Programm.
-
Aber dann mußt Du nachts auch im Dunklen editieren
-
Nee, laß mal, fühl Dich da nicht gedrängelt. Hätte ja sein können, dass da *flupp* direkt was vor das innere Auge gehüpft wäre, oder schon was in der Schublade gewesen wäre. Wenn nicht, ist das in keiner Weise tragisch. Grüße Andy
-
Hallo @BahnLand, ja, genau so. Man kann dann, wie früher in Basic auch Zehnerschritte nehmen, um später noch was einzufügen. Der Countdown-Trick gefällt mir, den kannte ich so auch noch nicht. Aber - eben aus der Erfahrung der Programmierung von Maschinen - die Countdowns, die ich lieber Timer nenne, werden da meistens als Schrittüberwachung genommen, also Abbruch/Ausweg, wenn die Bedingung einfach nicht eintritt. Das werde ich vom Stil her auch so beibehalten. Aber hier kann man's als gleichwertig ansehen, da hast Du vollkommen recht. Gruß Andy p.s.: früher hat man das sogar mit einzelnen Bits programmiert, als S/R-Flipflops. Das war im Kontaktplan für die Elektriker lesbarer. Die Schrittkette hat dann übrigens auf dem Kopf gestanden, also letzter Schritt als erster im Programm. Damit konnte man in jedem Zyklus maximal einen Schritt abfertigen und nach der Kette eventuell noch auf Not-Aus-Situationen reagieren. Neo's EV hat ein wenig von dem Stil.
-
Hallo FeuerFighter, neulich hat der Hans (pfjoh) mal so einen halbfertigen Waggon ohne Unterbau gepostet, zu dem ich dann spaßeshalber gemeint habe, dass das eine schöne Frittenbude abgibt. Hast Du zu dem Thema Material und eine Inspiration? Oder bleibst Du doch lieber bei richtigen Wänden? Grüße Andy
-
Hallo @BahnLand, wenn ich eine Schrittkette aufbaue, die Schritte durchnumeriere und dann je nach Bedingung von Schritt A nach Schritt B springe, habe ich eine Schrittkettenvariable, welche die Schrittnummer in sich trägt. Wie nennst Du so etwas? Gruß Andy
-
-
Moin @BahnLand, es ist jetzt eine knappe Woche her, da habe ich die Pfadsuche in meiner Anlage von Countdowns auf Schrittkettenvariablen umgestellt, weil er jedesmal ellenlang gebraucht hat, obwohl ich 0,1 für die einzelnen Zeiten eingegeben hatte. Dann habe ich nochmal in der Wiki nachgeschaut und da stand dann 'Angabe in Sekunden'. Ja, dazu zählt dann wohl auch ein fraktaler Wert. Jedenfalls überrascht mich das jetzt alles etwas, bin aber sehr dankbar für die Aufklärung. Die 'Schallmauer' mit 20 ms haben wir ja schon an anderer Stelle nachgewiesen. Warten wir mal ab, ob meine Anpassungen etwas genutzt haben. Die $-Falle ist mir ein Dorn im Auge. Ich bin Texte mit " " und Variablenwerte ohne Präfixe gewohnt. Und Variablennamen, die mit einer Ziffer beginnen, mag ich auch nicht. Gruß Andy
-
@Wüstenfuchs Hab's getestet. Das geht auch ohne die Bedingung und das fällt bei mir unter 'wieder was gelernt': Dass er 'Halt' mit dem antreibenden Fahrzeug in Verbindung bringt, obwohl es hundert Meter weg ist. Das überrascht mich doch! Grüße Andy