-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
...aber erst ab der zweiten Anlage Grüße Andy
-
Ich bin jetzt bei der Automatik und habe alle EInzelstrecken (von einem Signal zum nächsten) in 'Aufträge' gepackt. So ein Auftrag kann ausgelöst werden, übergibt die Daten des Auftrags an einen Auftragshandler, der die nötigen Weichen umschaltet und den Pfadfinder fragt, ob die Strecke frei ist. Wenn ja, geht's ab, wenn nein, muß der Auftrag zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. So weit, so gut. Aber, dass es nun *ohne* Schattenbahnhof und Güterbahnhof und unsinnige Strecken 69 verschiedene Kombinationen gibt - nur von einem Signal zum nächsten. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Aber ich habe durchgehalten. Hoffentlich hält MBS auch durch. Da ist noch mehr... Und keine Angst - das ganze Schaltpult ist nur zum Testen. Da sind ein paar Tippfehler möglich... *ABER MAN SIEHT AUCH, WIE WICHTIG MEIN TASTERCHEN IST* (Deswegen kann ich's immer noch nicht in den Katalog stellen) Gruß Andy
-
Hallo @streit_ross Habe momentan viel um die Ohren, aber ich schau sie mir so bald wie möglich an. Gruß Andy
-
Hiergeblieben!!! beste Grüße Andy
-
Hallo Michael, das ist ja keine Addition, sondern eine Stringverkettung. Ich gehe mal davon aus, dass MBS die (noch) nicht im Programm hat. MBS müßte unterscheiden können, ob es hier einen Zahlenwert oder einen String (Text) hat. Prinzipiell wird aber alles als String behandelt und folglich muß die Additionsoperation den String in eine Zahl wandeln, worauf es sicherlich nicht noch einmal auf die Idee kommt, es als Verkettung zu behandeln, wenn es keinen Zahlenwert ergibt. Also, Tom's Vorschlag genau durchlesen. Gruß Andy
-
Nein nein nein! Grüße Andy
-
transparent wieder wegklicken. Gehst Du auf 'Selektieren' im Menü und wählst dort 'Boden', dann kannst Du's dort wegklicken. Gruß Andy
-
Hehe, das ging mir auch so. Ich wollte den Triebwagen schon als Wunsch einstellen, bis ich ihn dann ganz hinten in den Dieselloks gefunden habe. Den schönen Mittelwagen hatte ich schon an die E-103 gehängt. Der durfte nicht fehlen. Jetzt ist er da, wo er hingehört. Ich würde zusammengehörige Dinge als Set in einer neuen Unterkategorie Züge einstellen. Und da halt einen Ordner pro Zug. Das würde auch denjenigen weiterhelfen, die nicht wissen, was wo dran gehangen hat. Gruß Andy
-
ein Gleisende mit dem anderen Gleisende verbinden
Andy antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Planung
In der Tat. Neo hatte die Option des Löschens noch befristet offen gelassen für den Aufbau des Infomaterials in den Tutorials. Aber eigentlich möchte er wildes Editieren verhindern. Kann sein, dass er nun zugemacht hat. Grüße Andy -
Fahrzeug T4 Polizei mit Animation+Geräusche
Andy antwortete auf Truckmans Thema in Fragen zur Planung
Doch doch, läßt er. Das Problem wird schlicht und einfach sein: Da ist bestimmt noch einer, der das Geräusch produziert und abgeschaltet werden muß! Grüße Andy -
ein Gleisende mit dem anderen Gleisende verbinden
Andy antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Planung
@Berlioz, wenn Du auf Bearbeiten gehst, sollten aber einzelne 'Löschen' Buttons für jeden alten Anhang auftauchen. Versuch's noch mal. Gruß Andy -
ja, passiert schon öfter mal, weil Du einfach wesentlich genauer und detaillierter bist. Ist doch schön, wenn unsere 'Neulinge' eine schnelle Antwort bekommen, und dann noch eine Richtige. Gruß Andy
-
Hallo MX, ich habe mal recherchiert, aber da findet sich erstmal nichts. Allerdings gibt es in eBay gerade ein Angebot, dass eine sehr gute Aufnahme von oben liefert. Mit dem bekannten Abstand der zwei Leiter einer Fahrbahn müßte man das aus dieser Aufnahme heraus sehr gut ausmessen können. Gruß Andy p.s.: Übrigens kann ich mir vorstellen, dass Brummi, wenn er sein 'Sortiment' erweitern will, dass eine oder andere Deiner Häuschen für ein Detailphoto gut gebrauchen kann.
-
Warte mal, bis die Tschechen das Forum entdecken. Die sind eisenbahnverrückt Grüße Andy
-
Doch, die ist schön. Da haben wir wohl nur mal die Klicks vergessen. Bei der Neuen mag ich allerdings keine Panzer. Gruß Andy
-
Hehe, das war eigentlich mehr als indirektes Kompliment gemeint. Dass Du da mit so einer Geschwindigkeit ein tolles Modell nach dem anderen raushaust. Obwohl wir genau so einen Lokschuppen hier in der Nähe haben, habe ich bereits die Ringschuppen an der Drehscheibe. Der wird also außen vor bleiben. Aber der Markt, der könnte wirklich gebraucht werden. Mal schauen. Übrigens gibt es ein Modell von Dir, dass - obwohl schon riesig - tatsächlich noch zu klein ist! Die Minigolfanlage hat 16 Bahnen, üblich sind aber 18. Hihi. Jetzt hol' die aber bloß nicht aus dem Archiv. Noch spielen wir ja nicht drauf. Aber warte mal V5 ab Gruß Andy
-
Jetzt wird's aber eng - bald sind keine Bäume mehr auf der Anlage. Grüße Andy
-
Du mußt die Molly auch nicht transparent machen, auch wenn die richtige Molly am Ende aus Glas war Gruß Andy
-
Ja, Tom und Berlioz liegen richtig. Du hast da eine 'Rund'-Verknüpfung drin, die bringt genau diesen Effekt. Verknüpfen muß man Dinge eigentlich nur, wenn man eine Bindung eines selbst nicht fahrbaren Objekts an etwas Fahrendes herstellen möchte. Ansonsten sind Gruppen meistens sinnvoller. Verschiebt man da ein Objekt, ziehen die Eingebundenen auch mit. Nach meinem Wissen gibt es derzeit keinen Fehler, der eine Neuinstallation nötig macht. Ein 'Aufhängen' ist bekannt, wenn die Videoaufzeichnung auf einem dafür doch zu langsamen PC gestartet wird. Der 'Selbstläufer' der durch die Rund-Verknüpfung entsteht, ist in gewisser Weise Folge eines Mißverständnisses, wie Verknüpfung arbeitet. Und dann zum dritten Mal: ja, wenn Du eine Bodenplatte unter einem Gleis wegziehst, dann bleibt es da liegen. Es rastet nicht ein, auch wenn der User ausrastet. Wenn Du es *mit* Bodenplatte selektierst, dann wandert es mit. Wenn Du 'alles auswählen' nimmst, zählt da alles außer der Bodenplatte dazu. Die mußt Du mit gedrückter Strg-Taste dann noch zusätzlich auswählen, dann bewegt sich wirklich alles. Nicht kapitulieren! Es ist alles Gewohnheitssache. Andere Programme haben andere Nachteile. Grüße Andy
-
Hast Du mit Ebenen experimentiert, sodass die Bodenplatte jetzt nicht die aktive Ebene ist? Eine andere Möglichkeit ist natürlich, dass ein Gleis irgendwie in der Luft gelandet ist, und die weiteren jetzt daran einrasten. Wie gesagt, an der Bodenplatte rastet nichts ein, nur untereinander. Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Du aus Versehen die Bodenplatte nach unten manövriert hast... Schau doch mal in den Koordinaten der einzelnen Elemente. Die Gleise kriegst Du auf Null, wenn Du alle anwählst und dann in z eine 0 eingibst. Gruß Andy
-
Hallo Baki, schau mal nach dem Symbol neben dem Einraste-Symbol (Pfeil nach unten). Damit 'fallen' die Gleise auf die Bodenplatte - wenn aktiviert. Gilt aber nachträglich nicht für die, die schon in der Luft hängen. Gleise rasten nur aneinander ein, nicht aber an der Bodenplatte. Gruß Andy
-
und Danke nochmal für den Fix mit der Seilbahnstation. Ein unbekannter Spender finanziert zum Dank einen Streichelzoo. Gruß Andy
-
Hallo Brummi, ab einer bestimmten Stelle kannst Du das Licht im Tunnel ja auch ganz ausknipsen. Dein Tunnelsystem hat eine Tauschtextur und auf Nachfrage hat Neo extra noch das reine Schwarz in den Materialien wiederbelebt. Die Einfahrt sieht so genial aus! Gruß Andy
-
Mein Problem ist, dass ich durch die ganzen Umbauten nur noch wenig 'nichtflex'-Gleise habe. Muß also alles sehr mühsam einpassen. Ich habe da jetzt schon viel weniger Masten, als es sein müßten - und trotzdem sind's so um die 200. Gruß Andy
-
BahnLand wird wissen, ob's da schon was gibt. Ansonsten mache ich Dir was zurecht. Gruß Andy